Weiteres zu den Pinguinen Krefeld:
Rechtsanwalt Dr.Peters (vertritt Energy Consulting, Moskau) erklärte am Donnerstagabend gegenüber der RP, dass Detlev Hauffe die Anteile von Wolfgang Schulz übernehmen und einen neuen Geschäftsführer einstellen wolle. Matthias Roos erklärte dazu: „Das Angebot von Herrn Peters lautet, dass Herr Hauffe die Anteile von Herrn Schulz zum Nennwert übernimmt, ich als Geschäftsführer zurücktreten muss und dann bezahlt Herr Ponomarev, dann sei die Saison gesichert. Wenn Herr Ponomarev zahlt, sobald ich zurücktrete, daran soll es nicht scheitern.“ Grundsätzlich sei Wolfgang Schulz weiter bereit, seine Anteile abzugeben: „Wenn dann eine nachhaltige Lösung für das Krefelder Eishockey gegeben ist, ist das durchaus eine Möglichkeit“, erklärte Roos. Hierzu werde es nun Gespräche mit dem potenziellen Käufer geben.
Nach wie vor besteht für die Pinguine die Möglichkeit, der Energy Consulting die Anteile zu entziehen. Die einstweilige Verfügung galt nur für den Donnerstag. Vor der nächsten Gesellschafter-Versammlung, die spätestens in drei Wochen stattfinden soll, wollen die Pinguine eine weitere einstweilige Verfügung durch eine Schutzschrift verhindern. „Das hätten wir auch schon jetzt machen können. Aber wir hatten gehofft, dass es noch zu einer einvernehmlichen Lösung kommt“, sagte Roos. Wie sich die Gesellschafter jetzt entscheiden, werde sich in den nächsten Tagen herausstellen. Es sei jetzt auf jeden Fall abzusehen, dass es eine weitere Möglichkeit gibt, in der kommenden Saison in der DEL zu bleiben. Entweder wollen Wolfgang Schulz und die anderen Gesellschafter den Einstieg des Investors verhindern und die wirtschaftliche Situation meistern, oder sie geben ihre Anteile ab. „Wichtig ist, dass es weitergeht, wie auch immer“, erklärte Roos.
Quelle: RP