Tja, aber nichts anderes ist Tradition, man macht es schon lange so...
Beiträge von xtroman
-
-
Zu Traditionsverein nur folgendes, wenn eure Ö auch alle von euch ausgebildet worden wären, dann wärt ihr ein Traditionsverein, so seid ihr nur ein Club wie alle anderen auch, nur etwas länger am Markt, sonst nix.
Kompletter Schwachsinn mMn! Ein Traditionsverein ist man weil es ihn schon lange gibt, aus fertig! Egal wer da vom eigenen Nachwuchs spielt oder nicht....
Oder sind zb im Fußball Vereine wie Bayern, Manchester, Liverpool, Barcelona usw keine Traditionsvereine?
-
Mir wurde ein KAC AlpsHL-Abo dazu geschenkt
Cool, mir zum KAC Abo auch! Gemma mal gemeinsam
-
Dafür wird in der Kleinen Zeitung der neue lindi wie ein Neuzugang gefeiert
, da soll noch einer sagen das dies keine Klagenfurter Zeitung ist
wegen dem einen Satz??? Alter, der Stachel muß tief drinnen stecken bei dir....
-
Nach der Abo Verlängerung sind jetzt nur noch 170 sitzer abos im freien Verkauf,nicht schlecht
Nachdem ja laut Hannes Biedermann 98,7%
ihr Abo verlängert haben und 150 Sitzer für den freien Verkauf übrig bleiben sollen, darf man davon ausgehen das auch diese "Restplätze" relativ schnell weg sein werden!
-
ich finde es auch unnötig, man muss nicht jeden Thread, nur weil ein paar (oder auch viele) Posts off–topic sind zerlegen, verschieben oder gar löschen! Es muss nicht immer todernst zum Thema gepostet werden, Spaß gehört dazu und sollte erlaubt, sogar erwünscht sein! Davon lebt ein Forum, unter anderem, auch!
Solange niemand beleidigt wird oder sonst anstößig geschrieben wird sollen die Posts bleiben dürfen! meine Meinung.....
-
http://www.kac.at/de/news/spiele…r-die-rotjacken
Kernberger, Kreuzer und Obersteiner wurden jetzt auch verlängert!!!!
-
NHL-Stürmer Michael Grabner | "Es wird im Sommer immer schwieriger, in Form zu bleiben"
NHL-Spieler Michael Grabner (31) verbringt den Sommer in Villach. Er freut sich auf den neuen Arizona-Stürmer Phil Kessel, erklärt den WM-Abstieg und bleibt beim Thema VSV eher defensiv.
Von Martin Quendler | 06.00 Uhr, 15. Juli 2019
Beginnen wir mit einer Frage, die der Jahreszeit angemessen erscheint: Wie steht es um Ihr Handicap?
Michael Grabner: In den USA habe ich nach der Saison viel Zeit auf dem Golfplatz verbracht. Bei uns um die Ecke in Scottsdale gibt es ja viele schöne Kurse. Hier in Österreich verbringe ich aber lieber Zeit mit den Kindern, als auf der Wiese. Zurück zur Frage: Ich stehe derzeit bei 9.
Und das andere Handicap?
Die Augenverletzung ist gut genug geheilt, um Eishockey zu spielen. Ein paar Dinge funktionieren nicht so gut, aber damit muss ich jetzt leben lernen.
Haben Sie einen Sehverlust erlitten?
Ab einem gewissen Winkel sehe ich verschwommen. Es wird nicht mehr wie früher werden, das ist sicher.
Verletzungen gehören leider zum Sport. Vieles heilt, ein Sehverlust nicht. War es, zu erkennen, wie verwundbar man ist, ein Schock?
Ich war richtig fertig damals. Meine ersten Befürchtungen waren, dass ich ein Glasauge erhalte. Ich habe ja nichts gesehen. Zum Glück blieb mir das erspart. Und dann sind jedoch rasch positive Fortschritte eingetreten.
Trübt das die Gesamtbilanz bei den Arizona Coyotes?
Nicht im Geringsten, ich fühle mich richtig wohl. Die Spieler, die Trainer und auch das Umfeld – alles passt. Zum Wohnen ist es sehr fein. Man kann das ganze Jahr auf der Terrasse sitzen, relaxen oder viel draußen unternehmen.
Nun hat sich der Kader etwas verändert. Mit Phil Kessel kommt ein echter Knipser. Ihre Meinung?
Er soll ein super Typ sein und wird uns sicher helfen. Wir haben jemanden gebraucht, der Tore schießen kann. Der macht das seit zehn Jahren. Damit werden wir im Powerplay gefährlicher. Defensive und Unterzahl waren ja in Ordnung. Natürlich tut es aber weh, wenn Mitspieler den Klub verlassen. Aber das gehört zum Business und ist mir selbst schon oft genug passiert.
Arizona hat heuer zum siebenten Mal in Folge das Play-off versäumt. Wie hat der Klub reagiert?
Schuld daran dürfte der Hänger im November gewesen sein. Aber es war eng bis zum Schluss. Dieser Kampf hat schon Spaß gemacht. Auch die Fans sind hinter dem Team gestanden. Was alles möglich ist, wenn man ins Play-off reinrutscht, hat man ja an den St. Louis Blues gesehen (späterer Stanley-Cup-Champion, Anm.). Wir müssen gesund bleiben, Tore schießen und die 82 Spiele so konstant wie möglich absolvieren.
82 – das ist schon eine irre Zahl. Hand aufs Herz: Haben Sie da noch Lust darauf?
Auf jeden Fall. Aber im Sommer wird es immer schwieriger, in Form zu bleiben. Je älter man wird, desto mehr spürt man die Kilometer. Ich fühle mich aber fit und solange es mir Spaß macht, werde ich spielen.
Themawechsel: Wie haben Sie den WM-Abstieg Österreichs erlebt?
Ich musste meinem Körper nach der Verletzung eine Pause gönnen. Der Abstieg ist sehr schade. Wir haben halt leider zu viele Ausländer in der EBEL, junge Spieler erhalten zu wenige Chancen. In Deutschland hingegen passiert etwas. Nur was hilft es, wenn Leute wie ich ständig etwas bemängeln. Die handelnden Personen sind mit dem Status quo zufrieden.
Das entschuldigt doch nicht den arroganten Auftritt Österreichs gegen eine semi-professionelle Mannschaft wie Italien oder?
Das ist Eishockey, wie man auch an St. Louis gesehen hat. Wenn alles auf ein Spiel hinausläuft, verändert es das gesamte Denken. Vielleicht ist es genau das, was Eishockey ausmacht.
Wie beurteilen Sie eigentlich die Entwicklung beim VSV?
Es gibt viele Geschichten und Gerüchte – da halte ich mich raus. Einige Leute haben den Klub verlassen. Ich möchte mir kein Urteil bilden, sondern mich auf die kommende NHL-Saison vorbereiten.
Was bedeutet das für Ihr VSV-Engagement?
Unter dem alten Vorstand war ich Sportbeirat und habe meine Versprechen eingehalten, wie Kinder-Ausrüstungen über die NHLPA (Spielergewerkschaft, Anm.) besorgt. VSV-Geschäftsführer Andreas Schwab hat Interesse an einem Gespräch signalisiert. Ich bin Villacher, werde immer Villacher sein und wünsche dem VSV nur das Beste.
NHL-Crack Michael Grabner stattete dem „teatro am Markt“ in Klagenfurt einen Besuch ab © Markus Traussnig
Quelle: https://www.kleinezeitung.at/kaernten/klage…ger-in#cxrecs_s
-
Dein Problem möchte ich haben Tine. In Wien müssen wir Ottakringer runterwürgen
Zur Not, bevor man nüchtern nach Hause fahren muss geht es auch
-
Ich wiederum sitze im Unterrang auf A6 und würde nicht oben sitzen wollen da ich lieber nah am Eis bin, da wirkt alles schneller! Von oben hat man besseren Überblick aber ich hab lieber die Nähe zum Geschehen! Bin auch beim Bierstand schnell
-
Dann kostet Ulmer ... wohl doch 2,5 und nicht 2 Punkte...
Des, und wohl auch Alagic 1,5 statt 1,0 weil es steht ja "die Grenze von 60 Punkten um einen halben überschreiten würde!"
-
-
Im Hinblick auf das anstehende Freiluftderby wäre vielleicht ein Eismeister, der weiß, wo die Kühlleitungen verlaufen, kein Fehler
Stimmt, aber der, der damals die Kühlleitung angebohrt hat war angeblich ein Villacher, ob Absicht oder nicht war ist mittlerweile auch egal... Also her mit dem Zambonifahrer aus Schlumpfhausen!
-
Als wie wenn eure, ebenfalls alte und grausliche Dreckshalle einen Funken besser ist... egal, komm ich halt rauf und trink ein ebenso grausliches Villacher Bier! Auf die Derbys die da kommen!
-
Nein... Sagt er ja nicht dezidiert woran, willst du es dir anhören?
-
Was hat er denn gesagt?
Nur, das es beim VSV heuer woanders happert als an der konkurrenzfähigkeit der Kampfmannschaft....
-
Er wird wohl das gemeint haben, aber ob man sich das als VSVler antun will^^
Deshalb hab ich ihm den Link per PN geschickt, glaube auch nicht das ihr das hören wollt!
-
Was kann der KAC dafür wenn der, um in deiner Wortwahl zu bleiben, scheiß VSV nix oder zu wenig zahlt?
Wird wohl mehr dran sein an Biedermanns Aussage im Podcast, das es beim VSV heuer woanders happert als an der konkurrenzfähigkeit....
-
Die könnt ihr e behalten, die Hirter Suppe braucht in Villach niemand
100x besser als Villacher Bier und saure Kirchtags-Suppe
dem Joschi wird's bei uns gefallen
-
Muss er das mit den Händen übernehmen ?
aber zu 100% ! wie sollen wir doofen Fans sonst wissen wann wir klatschen sollen???
-
Dachte ehrlich nicht das dies im Podcast echt erwähnt wird - aber kommt ja wirklich vor …..
Wobei dein Zitat nicht ganz korrekt ist: denn das Wort "verrückt" verwendet HB nicht !!! Obwohl es sicherlich passend wäre ……Des passt bei dir schon so
-
Facebook kann man mWn auch ohne Account ansehen
leider nicht mehr, aber egal ich kenn das Tor eh...
-
Einen Podcast ansehen? Ich meine Petersens Tor des Jahres.... und nicht den Podcast dessen Link eh ich gepostet habe....
-
ohne FB Account kann man das nicht sehen oder?
-
Besonders stolz ist man auch auf die Fanbase, da gibt's z.b. einen verrückten aus St. Pölten
, der zwei Jahresabos hat und trotz der langen Anreise quasi bei JEDEM Heimspiel mit der Tochter da ist, Bravo!!!
(ja ich weiß schon wer gemeint ist)...