1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. xtroman

Beiträge von xtroman

  • 29.R.: HC Orli Znojmo - EC Klagenfurt AC (20.12/19:15)

    • xtroman
    • 20. Dezember 2019 um 14:13

    Nur 46 Punkte und jüngstes Lineup heuer, da fehlen dann aber mehr als nur Haugen und Petersen (51 Punkte ohne die beiden).....

  • KAC - AHL Team

    • xtroman
    • 20. Dezember 2019 um 14:07
    Zitat von #74JL

    das jeder individuell auf 1 der 3 Kameras zugreifen kann.

    nein, eigentlich nicht dann könnten ja auch nur 3 Leute "steuern"!

    Jeder bekommt soviel Bildmaterial das er sich selbst aussuchen kann welchen Teil dieses großen Bildes er sehen will, ein "steuern" der Kameras ist nicht notwendig weil eben alle die Videos von 3 oder eben noch mehr Kameras zugleich bekommen und sich aussuchen kann welchen Teil er davon sehen will, das mein ich mit "steuern"!

  • KAC - AHL Team

    • xtroman
    • 20. Dezember 2019 um 13:59
    Zitat von #74JL

    Aber wie sollen zB 100 Leute gleichzeitig 3 Kameras steuern? Vielleicht versteh ich dich auch falsch :/

    Die Kamera steuert niemand, die sind fix! Alle (zb) 3 Kameras senden immer quasi 3 Videos, somit der gesamten Spielfläche und jeder kann dann, software gesteuert sich seinen Teil des Streams "abgreifen"

  • KAC - AHL Team

    • xtroman
    • 20. Dezember 2019 um 13:53
    Zitat von #74JL

    Hä...überleg mal zB 100 Zuseher steuern 1!! Kamera autonom?!? Wie soll das funktionieren?

    hast du dir das Video angesehen? da sind mindestens 3 Kameras die permanent das ganze Spielfeld filmen, also technisch ist das überhaupt kein Problem, braucht halt Bandbreite....

  • KAC - AHL Team

    • xtroman
    • 20. Dezember 2019 um 13:38

    Hat sich jemand von euch den Alps Hockey livestream zuletzt angesehen? Stimmt es das man die Kamera auch selbst steuern kann??

    Laut dem Video von der Herstellerfirma geht dasnämlich, oder aber das nur für den internen Gebrauch mit Spideoo App und Login.... Eher oder?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Prinzipiell ja eigentlich nicht schlecht, ich denke ich werde die 4,-€ mal "riskieren"

  • 29.R.: HC Orli Znojmo - EC Klagenfurt AC (20.12/19:15)

    • xtroman
    • 19. Dezember 2019 um 14:51
    Zitat von obi

    wäre ja auch „angeschlagen“ bzw. bei Männern fatal ;)

    8| eppa Männerschnupfen???? oje oje.... :prost:

  • 29.R.: HC Orli Znojmo - EC Klagenfurt AC (20.12/19:15)

    • xtroman
    • 19. Dezember 2019 um 13:08

    Neal und S. Geier wieder dabei, Petersen und Haugen fehlen... Comrie wieder in die Abwehr, Madlener im Tor! #GEMMA

    https://www.kac.at/de/news/spiel-…eg-gegen-znojmo

  • 29.R.: HC Orli Znojmo - EC Klagenfurt AC (20.12/19:15)

    • xtroman
    • 19. Dezember 2019 um 11:37

    Ganahl wohl morgen als "C"

  • KAC - AHL Team

    • xtroman
    • 19. Dezember 2019 um 11:30

    Sowas ähnliches (also mit selbst gesteuerter Kamera) gibt es auch in der 2. Basketball Bundesliga, da kannst du dir den livestream allerdings auch gratis ansehen, hier zb der Link für die Wörthersee Piraten! €4,- ist nicht teuer, aber das Verhältnis zum Eintrittspreis (5,-) passt da halt nicht... da geh ich gleich zusehen...

  • 29.R.: HC Orli Znojmo - EC Klagenfurt AC (20.12/19:15)

    • xtroman
    • 19. Dezember 2019 um 10:06

    Spiel auf Sky (und wohl auch auf onhockey...) :prost:

  • KAC-Saison 2019/20

    • xtroman
    • 18. Dezember 2019 um 14:42
    Zitat von Meister0312

    Ich meinte was für ein Bericht über Philipp Lukas?

    der da:

    2020 wird neuer ÖEHV-Präsident gewählt|Die Gegner von Gernot Mittendorfer formieren sich

  • KAC-Saison 2019/20

    • xtroman
    • 18. Dezember 2019 um 14:41
    Zitat von Chaosmf

    Das kommt von dem seriösen Journalisten, der auch für den super Bericht über Philipp Lukas verantwortlich ist? hmmm....

    Nein, der Artikel bzgl. Käptn Fischer stammt von Quendler, das über Ph. Lukas vom Gressel! Der Quendler ist aber der Sport Chefredakteur der KLZ und deshalb hat er sich beim Ph. Lukas per Twitter entschuldigt!

  • Eishockeyartikel in den Kärntner Medien (Kleine etc.)

    • xtroman
    • 18. Dezember 2019 um 10:20

    das ist schon besser:

  • Eishockeyartikel in den Kärntner Medien (Kleine etc.)

    • xtroman
    • 18. Dezember 2019 um 08:06
    Zitat von schooontn

    nein, das ist keine Stellungnahme lieber herr Quendler.

    da hat er recht, das ist keine Stellungnahme..... s'peinlich!

  • Transfergeflüster Black Wings Linz 19/20

    • xtroman
    • 17. Dezember 2019 um 20:56

    beim Fritzi heißt er Hunter Fejes und er spricht es genauso aus! :saint:8o

  • KAC-Saison 2019/20

    • xtroman
    • 17. Dezember 2019 um 20:47
    Zitat von simsala

    Ich halte Joshi für einen guten Sprecher was neutrale Sachen anbelangt (Interview führen, Statistiken erzählen, Termine ankündigen, etc etc. Aber für einen schlechten Sprecher wenn Emotion im Spiel ist (Tor + Anfeuerunfsrufe während der Partie) Das nervt :rolleyes:

    mir ist es eigentlich egal ob einer „wo sind die Hände“ oder halt „lauter“ ruft, wobei mir zweiteres sogar noch lieber ist 8)

  • Eishockeyartikel in den Kärntner Medien (Kleine etc.)

    • xtroman
    • 17. Dezember 2019 um 19:19

    2020 wird neuer ÖEHV-Präsident gewählt|Die Gegner von Gernot Mittendorfer formieren sich

    Bei der Generalversammlung des ÖEHV im Juni könnte es eine Ablöse des amtierenden Präsidenten Gernot Mittendorfer geben. Unternehmer und Vize-Obmann der Junior-Caps Markus Praschl wird sich ebenfalls um das höchste Amt im Verband bewerben.

    Von Herwig Gressel | 11.13 Uhr, 17. Dezember 2019

    Das österreichische Eishockey befindet sich zurzeit in unruhigen Gewässern. Spätestens als bekannt wurde, dass sich die Erste Bank aus dem Sponsoring bei Liga und Verband zurückziehen wird, brodelt es hinter den Kulissen gewaltig. Daran ändert auch der sensationelle Aufstieg des U20-Teams in die Weltgruppe nichts. Sowohl die Liga, als auch der ÖEHV befinden sich in einer Pattstellung. Zum einen fehlen die notwendigen Gelder, um zukunftsweisende Entscheidungen treffen zu können. Andererseits werden in beiden Institutionen nach der Saison Präsidentenwahlen abgehalten. Offiziell gibt es noch keine Wahlvorschläge. Zumindest zwei Gruppierungen dürften sich aber bei der ÖEHV-Generalversammlung am 27. Juni in Klagenfurt zur Wahl des Präsidiums stellen.

    So dürfte sich der amtierenden Präsident Gernot Mittendorfer nun doch mit seinen derzeitigen Stellvertretern Philipp Hofer und Alexander Gruber der Wiederwahl stellen. In der Präsidiumssitzung vergangenen Freitag soll der Banker seine Ambitionen bekräftigt haben. Der frühere Vorstand der Erste Bank könnte im Zivilberuf schon bald wieder im Bankensektor aktiv werden und damit auch an der Quelle eines neuen potenziellen Geldgebers für das Eishockey sitzen. Aufgrund der finanziellen Lage kann das ein wichtiges Argument für seine Wiederwahl sein.

    Der zweite Kandidat für das höchste Amt des heimischen Eishockeyverbandes heißt Markus Praschl. Der Unternehmer und stellvertretende Obmann der Junior Capitals war Vorstand der REWE-Group. Ins Spiel gebracht wird seine Kandidatur von Andreas Ösze, dem Präsidenten des Wiener Verbandes. Gerüchten zufolge soll in dieser Konstellation auch Dieter Kalt jun. eine Rolle spielen und eine Verbandsfunktion übernehmen. Mit dem Ex-KAC-Sportdirektor, dem ehemaligen ÖEHV-Entwicklungsleiter Gregor Baumgartner und U20-Co-Trainer Philipp Lukas haben bereits Sondierungsgespräche stattgefunden. Bei Vertretern von Landesverbände wird intensiv um Wahl-Unterstützung geworben. Praschl soll die Unterstützung der Vorarlberger und von zwei weiteren Landesverbänden sicher sein.

    Müssen Hartl/Bader gehen?

    Ein neuer ÖEHV-Präsident hätte erhebliche personelle Auswirkungen im Verband selbst. Der langjährige Generalsekretär Christian Hartl müsste dann wohl seinen Sessel räumen. Und auch für Roger Bader könnte es eng werden. Einigen Landesverbände, die gerne mehr Einfluss hätten und Mitspracherecht bei seinen Entscheidungen wollten, ist er ein Dorn im Auge. Seit Bratislava, als das Nationalteam in die B-Gruppe absteigen musste, mehren sich Stimmen, die den Rauswurf des Schweizers verlangen.

    In jedem Fall hat die Wahl große Auswirkungen. Die größte Agenda für den nächsten Präsidenten lautet: Das angespannte Verhältnis zwischen Liga und ÖEHV. Mittendorfer war hier stets um Kompromisslösungen bemüht. Praschl hingegen könnte eine härtere Gangart wählen. Es ist jedoch mit weiteren Kandidaten zu rechnen, die bis zwei Wochen vor der Generalversammlung nominiert werden dürfen.


    Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…gner-von-Gernot

  • Eishockeyartikel in den Kärntner Medien (Kleine etc.)

    • xtroman
    • 17. Dezember 2019 um 17:26

    Steht im Brief vom Phil, der Artikel ist vom Herwig Gressel!

  • Uns're Jugend uns're Zukunft KAC!

    • xtroman
    • 17. Dezember 2019 um 15:19

    Nickl zusammen mit Rossi beim CHL/NHL Top Prospects Game dabei!!! :veryhappy:

    https://kubotatopprospects.ca/article/40-pla…-prospects-game

  • KAC-Saison 2019/20

    • xtroman
    • 17. Dezember 2019 um 12:44
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Schön, wenn man so statistikbezogen ist, aber, das echte Leben findet man meist nicht in Statistiken...

    Gut dann sag mal, jetzt ohne Statistiken, wer war letztes Jahr unser bester Verteidiger und wer heuer? mit Statistiken wärs einfach 8)

  • KAC-Saison 2019/20

    • xtroman
    • 17. Dezember 2019 um 12:40
    Zitat von Tine

    Zudem wissen wir alle, dass es beim KAC nur eine (leistungsunabhängige) "Heiligsprechung" gibt. :rolleyes:

    Richtig: Adelbert St. John :prost:

  • KAC-Saison 2019/20

    • xtroman
    • 17. Dezember 2019 um 12:09
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Bevor David Fischer jetzt heilig gesprochen wird, muss man schon feststellen, dass er auch meilenweit von seiner Vorjahrsform entfernt ist. Kontinuierliche Abspielfehler im eigenen Drittel, Hoppala Aktionen, viele, viele unnötige Strafen...

    David Fischer hatte im Vorjahr im Grunddurchgang in 54 Spielen 30 Punkte und 50 PIM,

    heuer hat er bisher in 26 Spielen 13 Punkte und 22 PIM gemacht - "meilenweit entfernt" schaut aber anders aus...

  • KAC-Saison 2019/20

    • xtroman
    • 17. Dezember 2019 um 11:35
    Zitat von Rantanplan2910

    Hinterfragenswerte Art von Quendler so einen Bericht zu schreiben. Objektiver Journalismus sieht anders aus! :thumbdown:

    ich hab den Artikel zwar hier herein kopiert, stimme dir aber 100%ig zu, seriös ist was anderes...

  • KAC-Saison 2019/20

    • xtroman
    • 17. Dezember 2019 um 11:28

    Das Problem ist halt das Matikainens "Maßnahmen" bis jetzt weder bei Petersen, Comrie oder Haudum was gebracht haben... und ob sie jetzt bei Fischer helfen werden bezweifle ich...

  • KAC-Saison 2019/20

    • xtroman
    • 17. Dezember 2019 um 10:53

    Jetzt spricht der Ex-Kapitän | David Fischer und das Team wurden total überrascht

    KAC-Trainer Petri Matikainen nahm gestern seinem bisherigen Kapitän David Fischer das Amt ab. Der Rotjacken-Verteidiger wurde damit auf dem falschen Fuß erwischt und hatte sich eine "Vorwarnung" erhofft.

    Von Martin Quendler | 10.46 Uhr, 17. Dezember 2019

    Ein Kapitän ist ein Führungsspieler. Als solcher kommt man früher in die Kabine, schließt sie meistens als letzter, gilt als Sprachrohr/Staubsauger von Trainer und Spielern, hilft jüngeren sich zurechtzufinden, er hat die meisten PR-Auftritte und smalltalkt mit Sponsoren, wenn andere längst einen "polnischen Abgang" machen. Also mehr als nur die Schiedsrichter und den gegnerischen Kapitän zu begrüßen oder zu fragen, warum der Referee eine Zwei-Minuten-Strafe ausgesprochen hat.

    Offenbar hat KAC-Trainer Petri Matikainen das Vertrauen in Rotjacken-(Ex-)Kapitän David Fischer verloren. Am Montag verkündete der Klub, dass das Kapitänsabzeichen "C" nicht mehr auf dem Trikot mit der Nummer Drei kleben wird. Der 31-jährige US-Amerikaner verteidigt seit 2016 bei den Klagenfurtern, wurde vom DEL-Nachzügler Krefeld geholt. Matikainens Entscheidung war durchaus überraschend. KAC-Geschäftsführer Oliver Pilloni schwärmt schließlich über Fischers Einstellung, Fähigkeiten und Spielstil bei jeder sich bietenden Gelegenheit. Bisher zeigte der Verteidiger solide Vorstellungen (mit durchschnittlich 23:11 Minuten TOI mehr Eiszeit, als jeder andere KAC-Spieler). Manchmal gespickt mit unnötigen Strafen, allerdings weist er keinen so eklatanten Leistungsabfall, der die Maßnahme aus dieser Sicht begründen würde.

    Warum sind Sie nicht mehr KAC-Kapitän?

    David Fischer: Ich weiß es nicht.

    Hat Trainer Matikainen die Entscheidung argumentiert, als diese vor der Mannschaft verkündet worden ist?

    David Fischer: Es ist eine Trainer-Entscheidung. Er ist der Meinung, dass so etwas notwendig ist, um sich als Team in die richtige Richtung und vorwärts zu bewegen. Es gab aber keine Anzeichen für diese Maßnahme, keiner konnte das ahnen.

    Wenn man vor versammelter Mannschaft degradiert wird wie Sie - inwiefern könnte das Ihr Verhältnis zu Matikainen belasten?

    David Fischer: Es ist wie in jedem anderen Beruf. Wenn der Boss mit dir oder Dingen, die du tust nicht zufrieden ist, hofft man, dass es einem auch gesagt wird. Das war aber nie ein Thema. Mehr will ich dazu nicht kommentieren.

    David Fischer (links) mit Verteidiger-Kollegen Clemens Unterweger © Kuess

    Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…das-Team-wurden

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™