In salzburg is nix mit maskenpflicht? 90% publikum oben ohne im stream...
Und das fragt ausgerechnet ein Villacher wo keiner eine Maske auf hat und jeder quasi sitzen darf wo er will? kann man nicht erfinden oder????
In salzburg is nix mit maskenpflicht? 90% publikum oben ohne im stream...
Und das fragt ausgerechnet ein Villacher wo keiner eine Maske auf hat und jeder quasi sitzen darf wo er will? kann man nicht erfinden oder????
Kurz und bündig
Gibt jetzt in Wien (wahrscheinlich wo anders natürlich auch) ein Medikament welches recht gut auf die Behandlung von Covid19 anspricht. Vorläufig nur in der Klinik Favoriten (wohin alle Patienten aus Wiener Kliniken mit schwereren Symptomen transferiert werden) und im AKH. Scheint Licht am Ende des Tunnels was die Behandlung betrifft.
Das Klingt doch mal sehr gut oder, kannst uns auch den Namen des Medikaments nennen?
Ich würde wieder anders aufstellen, vor allem weil ich beim Derby gesehen hab wie gut Peteresen mit Bischofberger funktioniert !
Bischofberger - Haudum - Petersen
Ganahl - Ticar - Geier S.
Geier M. - Koch - Sticha
Witting - Hundertpfund - Obersteiner
Begründung: Soweit wie möglich einen Jungen zu zwei erfahrenen Stürmern, Die Geiers trennen,
Haudum in die verdiente erste Linie mit einem schnellen LF und dem erfahrenen Nick, Ticar endlich als Center,
Hundertpfund zu den zwei Jungen damit die hinten nicht mehr so schwimmen....
Aber PM ändert leider eh nix.....
Die haben aber alle eine MNS Maske auf, da seh ich bei euch in der Halle aber keinen damit.... und das sind weit mehr als 30 Leute da aufeinander und von einem Schachbrettmuster keine Spur!
lieb
Na, vernünftig!!
Kann euch nit passieren, denn in dem Nebelloch dringt keine Sun' durch.
Aber dafür seids ihr halt von Geburt an naturtrüb.
Und der fescheste Klagenfurter ist eh mit Abstand der Lindwurm.
Da geb' ich dir in allem recht!! Ohne Nebel werma depressiv, 1270 trinken wir am liebsten und da Lindi is da schenste von olle!! Und heute gewinnen wir dank eines Nudltors
Ich habe mich direkt über FB registriert, hat alles funktioniert 🤷🏻♂️
habt ihr da bitte einen Link?
Hab grade einen noch einen etwas älteren Artikel gefunden:
Bis zu 30 Personen dürfen laut Verordnung in Eishallen nebeneinander sitzen. Nach vorne hin muss kein Platz gehalten werden. 1200 Personen bei erstem VSV-Heimspiel.
07.00 Uhr, 02. Oktober 2020
Es ist zweifellos eine der forderndsten Saisonen für den VSV – und das ist nicht primär auf die Vorgänge auf dem Eis bezogen. Die laufend neuen Corona-Vorgaben stellen auch für Eishockeyvereine eine Herausforderung dar. Nach dem Heimspiel-Auftakt der Villacher Adler am Sonntag sorgen Abstandsregeln in der Halle für Verwirrung und Kritik. Bis zu 30 Personen ist es gestattet, in Fanblöcken ohne Abstand nebeneinander zu sitzen, eine Abänderung der Verordnung, die für manche Fans nicht nachvollziehbar ist.
Der Villacher Behördenleiter Alfred Winkler erklärt und verweist auf strenge Kontrollen in der Halle: „Die Verordnung wurde Mitte September neu erlassen. Seither dürfen 1500 Personen pro Spiel in die Eishalle, davor waren es 3000. Für die Sitzplätze gibt es unterschiedliche Vorgaben. Üblicherweise dürfen bis zu acht Personen, die als Gruppe anwesend sind, nebeneinander sitzen. In Fanblöcken gilt eine Sonderregelung, hier ist die Zahl ausgeweitet“, sagt Winkler. Nach vorne hin muss zwischen den Reihen kein Abstand eingehalten werden, seitlich greift (außerhalb der Fanblöcke) die Regelung: ein Meter Abstand nach jedem achten Platz.
Wie es sein kann, dass in Fanblöcken 30 Leute, außerhalb der Eishalle laut Verordnung aber nur bis zu zehn ohne Abstand nebeneinander sitzen dürfen? „Hier greift dieselbe Regelung wie für Hochzeitsgesellschaften oder Busgruppen. Die Fangruppen werden als geschlossene Runden gesehen, das weitet die Zehn-Personen-Regelung aus“, erklärt Winkler die Bundes-Verordnung.
Auf Sitzplätzen sind derzeit keine Masken mehr notwendig. Getragen werden müssen sie allerdings sobald man seinen Platz verlässt. Getränke dürfen nur im Sitzen konsumiert werden. „Das sorgt immer wieder für Diskussion, für uns als Behörde gilt es aber, die Verordnung einzuhalten“, sagt Winkler. Widerstand unter den 1200 Fans, die am Sonntag in der Halle waren, blieb weitestgehend aus. „Bis auf kleine Adaptierungen, die wir jetzt noch vornehmen, verlief alles gut“, sagt VSV-Finanzvorstand Andreas Schwab. Behördenleiter Winkler ergänzt: „Die Vorgaben ändern sich laufend, je nachdem reagieren wir als Behörde.“
In der Stadt Villach haben sich seit Bestehen der Pandemie 105 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Aktuell sind 21 Personen erkrankt (Stand gesternabend). Die Corona-Ampel für Villach leuchtet nach wie vor Gelb.
Ein weiteres Foto des Heimspiels am Sonntag Foto © KK/Privat
Quelle: https://www.kleinezeitung.at/kaernten/villa…lle-sorgen-fuer
Kann ja hoechstens etwas mit der Sonne zu tun haben.
Stimmt, weil bled sind sie ja auch! die Sun' is schuld de verbrennt de Villacher ihre Birn
Ich hab ja gesagt das es da noch einen Wirbel geben wird......
Abstandregeln bei Freiluftevents, aber in der Halle sitzen 30 Fans ohne Schutz nebeneinander: Covid-Präventionskonzepte variieren.
Von Thomas Martinz | 06.00 Uhr, 09. Oktober 2020
Bei einer Freiluftveranstaltung darf der Sohn nicht neben seinem Vater sitzen und muss den Mund-Nasenschutz tragen. Aber beim Sportevent in der Halle hocken 30 Personen ohne Maskerade nebeneinander. Alles behördlich abgesegnet – da soll sich noch jemand auskennen.
Hygiene- und Abstandsregeln sowie beschränkte Teilnehmerzahlen gelten aktuell für alle Veranstaltungen – egal, ob es sich um die Feierlichkeiten zum 10. Oktober oder Sportbewerbe handelt. Aber ansonsten werden die Corona-Präventionsverordnungen völlig unterschiedlich eingereicht und bewilligt. Am liberalsten geht man mit Abstandsregeln in der Villacher Eishalle um. Da dürfen 30 Fanklubmitglieder nebeneinandersitzen und acht „Besuchergruppen“ werden so gehandhabt wie laut Gesetz mit Familienmitgliedern umzugehen ist. Sie dürfen Schulter an Schulter dem Spiel beiwohnen.
„Es handelt sich um befreundete Abonnenten. Die wurden registriert und ein Gruppenleader gilt als Ansprechpartner für den Fall, dass ein Contact Tracing durchgeführt werden muss“, sagt Villachs Behördenleiter Alfred Winkler. Mundschutz? „Nur, wenn man seinen Sitzplatz verlässt“, so Winkler.
Die VSV-Fans werden staunen, wenn sie heute zum Derby die Klagenfurter Stadthalle betreten. Dort sitzen die Zuschauer verteilt wie auf einem Schachbrett und müssen am Sitzplatz Maske tragen. „Natürlich wäre es möglich, für Fanklubs oder Familienmitglieder Plätze nebeneinander zu vergeben, der logistische Aufwand wäre aber zu groß“, erklärt General Manager Oliver Pilloni. Und die Masken? „Da gehen wir lieber auf Nummer sicher.“
Ähnlich handhaben Fußballvereine die Covid-Maßnahmen und lassen stets einen Sitz als „Babyelefant“ leer. „Vor vier Wochen hat die Behörde schon angeklopft, weil Abstände nicht eingehalten wurden. Daher haben wir jeden zweiten Sitz abgeklebt, um Probleme zu vermeiden“, sagt SC St. Veit-Boss Michael Salbrechter.
Komplett verwirrend wird es im Wörthersee-Stadion. Da gilt bei Länderspielen Maskenpflicht, weil es der ÖFB so will, bei der Austria Klagenfurt nicht, weil es die Bundesliga nicht einfordert. Sportpark-Geschäftsführer Gert Unterköfler lässt auch auf seiner Open-Air-Bühne keine Fanklubs zu 30 Personen nebeneinandersitzen. „Maximal zehn Personen an einem Fleck wie in einem Lokal lässt die Bundesverordnung als Interpretationsspielraum zu“, meint er.
Wie rasch man den Bogen überspannt, zeigt das Beispiel eines Zirkus, der in Klagenfurt gastiert. 480 Gäste pro Vorstellung wurden bewilligt, 542 wurden zuletzt eingelassen. Da trompetete der Babyelefant und lockte die Polizei an. Ein Verwaltungsstrafverfahren ist die Folge – und die Vorstellungen werden jetzt regelmäßig von den Behörden besucht.
Kein Abstand, keine Maske in der Villacher Eishalle © Privat
Quelle: https://www.kleinezeitung.at/kaernten/chron…Veranstaltungen
Auf eure 25 Meistertitel am Teich, wo ihr die einzige Mannschaft in der Liga wart, wär ich auch stolz.
Dafür das ihr in Villach damals nicht in der Lage wart einen Teich frei zu schaufeln, können wir aber auch nix...
nein, ist aber auch ein schönes Gefühl, den KAC zwei Mal im Stadion geschlagen zu haben. Das kann der KAC nicht behaupten. Meister waren wir alle schon mal 😉
War eigentlich ein Spiel wie jedes andere, nur kälter wars..... Ja, 1x oder 6x oder 31x halt (inkl. Schnee-Jahre) oder seit EBEL Gründung 1 vs 4x
Schnee erinnert mich immer an die Berge, die Seen, das Wörtherseestadion gefüllt mit ca 30.000 Menschen (x2)...
und, da wart ihr dann auch Meister???
Dem KAC die Stadthalle wegnehmen? Das geht aber wohl gar nicht. Wo kann man besser die Titel aus dem Jahre Schnee gebührend abfeiern als in einem Gebäude aus dem Jahre Schnee?
Tja, das letzte Mal wo ihr Meister wart gab's im Winter halt wirklich noch Schnee, wie lang ist das nochmal her???
kennen wir die Vorzimmerlöwin dieses Büros schon?
Äh, jo... na.. liest mei Frau jetzt mit... dann nein
Unterluggauer in einem KAC-Lineup zu sehen
Ist eh erst seine zweite Saison beim KAC
Oho in der Messe- oder in der Puschnighalle
Du hast keine Ahnung was es in Österreich heißt ein Bundesleistungszentrum zu sein, oder? Viel mehr wie ein (teilweise besetztes) Büro ist das nicht.... leider...
Hm, wer lebt da jetzt in der Vergangenheit?
Schon mal eure Trikots angeschaut?
Ihr aber auch, wie fühlt sich das an die Halle des Erzfeinds mit zu finanzieren?
Wir haben ja seit geraumer Zeit ein Bundesleisungszentrum für die Herren, wie fühlt sich an das mit zu finanzieren?
Aber sobald wir unser Leistungszentrum haben, darf der Osten vor Neid erblassen
Damen Leistungszentrum! Passt zu euch Weiber!
Und wirklich viel gehört hab ich bei den beiden Heimspielen von den Fanclubs jetzt auch nicht, es wird sie in diesen Zeiten wohl keiner sehr vermissen....
Anmeldung und Stream funktionieren einwandfrei!
Hab ich grad "SCHEIß KAC" gehört???
Na, "scheiss Villach" wars, und terrisch bist a schon
Spielt Ericsson schon?
Sollte normal kein Problem sein als EU Bürger, oder?