1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. xtroman

Beiträge von xtroman

  • KAC Saison 2020-21

    • xtroman
    • 27. November 2020 um 18:07
    Zitat von Richi78

    Merkst Du eigentlich, dass Deine eigenen Forumskollegen davon ausgehen, dass Du Unsinn verzapfst?

    Nochmals, ist eigentlich eine einfache Frage, wie viel verdient Petersen deiner Aussage nach beim KAC?

  • KAC Saison 2020-21

    • xtroman
    • 27. November 2020 um 14:35
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Das ist jetzt keine gute Idee, Nick Petersen als low budget Spieler anzuführen.

    Ich möchte nur anmerken, dass er schätzomativ zu den Topverdienern der Liga zählen wird.

    Keine Ahnung, aber sagen er verdient 3x soviel wie die Grazer Legios? schätzomativ??? Na gut zu wissen worüber man diskutiert....

  • KAC Saison 2020-21

    • xtroman
    • 27. November 2020 um 14:27
    Zitat von Richi78

    Von unseren Legios verdient kein einziger auch nur ein Drittel von dem was ein Petersen verdient.

    na dann raus damit, was verdient Petersen denn beim KAC??? :kaffee:

  • KAC Saison 2020-21

    • xtroman
    • 27. November 2020 um 13:50
    Zitat von milano1976

    wie Freimüller bestätigt hat - fürs halbe Geld.

    Er hat es geschrieben, ob es stimmt ist was anderes! oder glaubt wirklich der Hr. Freimüller kennt jeden Vertrag??? ich glaube nicht....

  • Transfergeflüster EC Grand-Immo VSV 2020/21

    • xtroman
    • 27. November 2020 um 11:06
    Zitat von Benny-78

    vielleicht will er ja ein bisschen matchpraxis sammeln, die familie ist gleich um die ecke und die freigabe ist ja da. bin jz kein profi was vertragsgeschichten angeht aber warum sollte er sich nicht "antun"?

    Der einzige Wermutstropfen wäre, wenn er wirklich nur 2-3 Wochen spielt, die verbratene Transferkarte... aber sonst freu ich mich auch auf ihn!

  • Coronavirus

    • xtroman
    • 27. November 2020 um 10:50

    Sind ja nicht nur die fehlenden Lehrer, woher bekommt man Räumlichkeiten, beheizte!!! woher die restliche Infrastruktur wie zb Schreibtische, Sessel, Tafeln usw... Wie machst das mit den Schulbussen, brauchst dann ja auch mehr... wer soll das alles zahlen??

    Alter, da kannst nur mehr den Kopf schütteln wenn dann einer sagt das ganze ist sooo einfach... Vor allem stellt sich die Frage, wofür??

  • KAC Saison 2020-21

    • xtroman
    • 27. November 2020 um 07:59

    Hab gestern HCB:BWl und vorgestern VSV:RBS geschaut, die spielen auch kein besseres Hockey (obwohl min 10 Legios) als wir und bei uns fehlen beide Trainer und der Abwehrchef und noch a paar weitere Spieler, also immer mit der Ruhe...:prost:

    KAC-Verteidiger als Coach|Die neue Rolle ist David Fischer noch nicht geheuer

    Das Trainergespann Matikainen/Vuori wird corona-bedingt von Hocevar/Fischer vertreten. Nur vorübergehend, nur auf dem Papier. Der KAC-Verteidiger sieht sich auf dem Eis und derzeit noch nicht für den Bank-Job berufen.

    Von Martin Quendler | 05.30 Uhr, 27. November 2020

    Manche mögen diesen Sprung in das berühmte kalte Wasser. Kurz und möglichst schmerzlos sollte es ablaufen. David Fischer ist sich hingegen noch unschlüssig, was er von den Ereignissen, die ihm die Benennung "Assistant Coach" eingebracht hatten, halten soll. Jedenfalls sieht es der rekonvaleszente KAC-Verteidiger nicht als Beförderung. Denn das hieße ja, dass er diese Veränderung beabsichtigt hätte. Beklagen will er sich dennoch nicht. "Schließlich möchte ich meiner Mannschaft irgendwie helfen. Und wenn das bedeutet, auf der Bank zu stehen, dann ist es eben so. Aber ich sehe mich lieber auf dem Eis, als hinter der Bande", sagt der 32-Verteidiger-Hüne, der sich im Sommer einer Knieoperation unterziehen musste.

    Fischers Weg zurück dauert nun länger an, als er es sich ausgemalt hatte. "Ich wollte dem Doc nicht glauben, aber er hatte recht, dass es eine langwierige Geschichte ist." Drei Monate wurden ihm ursprünglich als Pause prophezeit. "Es ist nicht leicht für mich. Ich habe bereits versucht, zu belasten. Das Resultat: Schwellung und Flüssigkeit im Knie. Der Genesungsprozess könnte also besser verlaufen", meint Fischer zerknirscht, hinter dessen Comeback-Zeitpunkt ein Fragezeichen steht.

    Kein Kapitän, aber Coach

    Ausgerechnet Fischer, der vor nicht einmal einem Jahr von Petri Matikainen als Kapitän abserviert worden ist, stellt jetzt die Verbindung zwischen Team und den in Quarantäne befindlichen Trainer dar, gemeinsam mit Goalie-Coach Andrej Hocevar. Aber der Finne scheint seinem Verteidigungs-Minister in seiner neuen Rolle mehr zu vertrauen. "Er meinte, dass ich meinen eigenen Zugang finden soll. Er gab mir keine Regeln oder Richtungen vor. Unsere Strategie bleibt ja aufrecht. Es liegt an den Spielern, das umzusetzen. Ich versuche meine Meinung einzubringen", schildert Fischer seine Rolle. Allerdings wurde ihm sofort bewusst, dass es ein riesengroßer Unterschied ist, Führungsspieler zu sein oder Coach. "Ich war super nervös. Das sind alles meine Teamkollegen, und nicht meine Spieler."

    Eine ähnliche Situation erlebte Manny Viveiros in der Saison 2005/06. Der damalige aktiver KAC-Spieler musste vorübergehend einspringen, nachdem Trainer Mats Waltin gefeuert worden ist. Drei Spiele stand Viveiros als Headcoach hinter der Bande, anstatt auf dem Eis Tore zu verhindern. Und bereits ein Jahr später signierte er einen Fünf-Jahres-Vertrag als Trainer. So schnell diesen Spagat zu schaffen, bildet in der Eishockey-Gegenwart eher die Ausnahme.

    Matikainen hat das Wort

    Die Verbindung zum eigentlichen Trainergespann erfolgt via Video-Konferenzen. Insofern bilden Hocevar/Fischer lediglich deren physische Vertretung. Die Taktik bestimmen Matikainen/Vuori. Sowie personelle Adaptionen, die für das Duell gegen Graz in Verteidigung und Powerplay-Einheit geplant sind. "Das Jahr 2020 bietet auch Vorteile, wenn man die technologischen Möglichkeiten betrachtet. Sie erleichtern die Kommunikation wie Analyse."

    Offenbar dürfte Fischer für seine neue, zeitlich eingeschränkte Tätigkeit sein eigenes Credo bereits entdeckt haben: "Am Ende spielen wir immer noch Eishockey. Es ist nicht hohe Mathematik oder Raketenwissenschaft. Das Spiel wird entschieden von Duellen, von Team-Mentalität, von deiner Arbeitseinstellung. Es ist dynamisch und nicht American Football. Binnen kürzester Zeit müssen auf dem Eis 15 Entscheidungen getroffen werden. Es zählt nur: Ein Tor mehr zu schießen, als der Gegner."

    Dies gelang bei Fischers Premiere in Bratislava zwar nicht. Den nächsten Anlauf wagen die Rotjacken am Freitag in Graz. Der Vertretungs-Coach erwartet ein intensives Spiel: "Das Team von Doug Mason ist wirklich gut. Sie laufen viel, haben tolle Aktionen. Uns erwartet ein enges, körperlich anspruchsvolles Spiel. Wichtig ist ein guter Start. Und eben Tore zu schießen." Und vielleicht sagt Fischer dann seine neue, kurzweilige Aufgabe besser zu.

    David Fischer als KAC-Co-Trainer © DIENER/Andreas Robanser

    Quelle: KAC-Verteidiger als Coach: Die neue Rolle ist David Fischer noch nicht geheuer « kleinezeitung.at

  • Heimspiele Bratislava Capitals

    • xtroman
    • 24. November 2020 um 19:59
    Zitat von simsala

    Pfuh... Wenns noch gmiatlicher spielen schlafens ein.. 🙈😳

    Des stimmt, aber da kannst heute keinen ausnehmen, die fahren alle mit angezogener Handbremse... Gottseidank auch die Slowaken...

  • Heimspiele Bratislava Capitals

    • xtroman
    • 24. November 2020 um 19:55
    Zitat von TintifaxHockey

    Ist wie bei den Schweizern, wenn man die m3u8 hat ist kein Geoblock mehr

    https://nn.geo.joj.sk/huste/22b12536…a/playlist.m3u8

    Nur bringt mir das auch nichts mehr wenn ich die am Ende des 2. Drittels bekomme...

  • Heimspiele Bratislava Capitals

    • xtroman
    • 24. November 2020 um 19:25
    Zitat von TintifaxHockey

    Bratislava - KAC ist heute gratis auf

    https://huste.joj.sk/live/turnaj-ah…-kac-klagenfurt

    Kein Geoblock

    Oder doch geblockt, jedenfalls Funktioniert er nicht...

  • EC Grand Immo VSV vs. Red Bull Salzburg 25.11.20 19:15

    • xtroman
    • 23. November 2020 um 09:31
    Zitat von DieblaueRapunzl

    SBG hat gestern doch deutlich ggn. den KAC verloren, zwar bereits mit Skille aber ohne Lamo, Raffl (verletzt/krank/geschont) und mittlerweile ohne Schütz

    Nur zur Info, Schütz hat gestern gespielt! :prost:

  • 13.R.: EC KAC - EC RB Salzburg (22.11.- 17:30)

    • xtroman
    • 22. November 2020 um 17:11

    neu laden und schauen ob die Bezahlung erfolgt ist und das Spiel freigeschalten wurde, sonst nochmal machen :prost:

  • 23. R: Dornbirner EC 'Die Bulldogs' - EC Klagenfurter AC

    • xtroman
    • 20. November 2020 um 19:44

    Wer zum Teufel sind Tritscha und Gregoritsch... :veryhappy:

  • Heimspiele HCI 2020/21

    • xtroman
    • 19. November 2020 um 22:50
    Zitat von Él comprende

    In den nächsten 4 Runden warten Wien, Salzburg, Bozen und die überraschend starken Dornbirner. Wenn alles "normal" läuft bist Anfang Dezember (!!), was die Punktezahl anbelangt, nicht einmal zweistellig. Und das mit (die Deutschen eingerechnet) bald 13 Legios....PopcornX/

    Man kann auch sagen "In den nächsten 6 Runden warten Wien, Salzburg, Bozen, Dornbirn der KAC und Fehervar! erst danach ist vs die 1992er evtl. wieder mit Punkten zu rechnen" Und das mit bald 13 Legios.... Traurig aber wahr....

    Aja... Ich hab es schon mal gesagt aber ich glaube ihr habt ein Tormannproblem....

  • Coronavirus

    • xtroman
    • 19. November 2020 um 13:15
    Zitat von Keui

    Es ging um die Krankenhäuser und dort schlagen die 10.000 noch gar nicht durch. Das steht uns nich bevor. Daher ist in dieser Hinsicht noch keine Erleichterung in Sicht.

    dir ging es um die Krankenhäuser, mir darum das du zwei Werte vergleichst und sagst sie hätten sich nicht verändert, klar wenn man die Zahl dazwischen weglässt...

  • 23. R: Dornbirner EC 'Die Bulldogs' - EC Klagenfurter AC

    • xtroman
    • 19. November 2020 um 13:10

    beim KAC startet Madlener im Tor, auch so gibt es einige Umstellungen, hier der Spiel-Vorbericht:

    https://www.kac.at/de/news/spiel-…-gegen-dornbirn

  • Coronavirus

    • xtroman
    • 19. November 2020 um 12:37
    Zitat von Keui

    5.11 ca. 7.000 Neuinfektionen

    19.11 ca. 7.000 Neuinfektionen

    und waren dazwischen schon auf über 10.000, also kann man sehr wohl sagen das die Zahlen rückläufig sind!

  • Transfergeflüster EC Grand-Immo VSV 2020/21

    • xtroman
    • 18. November 2020 um 08:46

    Villacher Momentaufnahme|Der VSV hofft auf Stabilität und den Raffl-Faktor

    Trügerische Ruhe beim VSV? Die Debatte um Trainer Dan Ceman reißt nicht ab. Und in der Zwischenzeit setzt sich die Suche nach einem Verteidiger fort. Sportdirektor Unterluggauer versucht die Krise abzukühlen.

    Von Martin Quendler | 15.33 Uhr, 17. November 2020

    Aus bestimmten Zahlen und Resultaten entsprechende Trends erkennen zu wollen, ist stets mit Risiko behaftet. Daraus Prognosen abzuleiten aber noch gefährlicher. Die Zukunft ist unberechenbar. Die Momentaufnahme hingegen echt: Der VSV hängt nach wie vor im Tabellenkeller fest, der Knoten ist beim Liga-Schlusslicht noch nicht entflochten. Die Bilanz aus den bisherigen drei Vorstellungen nach der Corona-bedingten Liga-Unterbrechung: 9:11 Tore und drei Punkte. Eine Niederlage (2:4 gegen Graz), ein 6:5 n. P. in Dornbirn und zuletzt wieder eine 1:2-Shootout-Niederlage gegen Bratislava.

    Irgendwie scheint es, als hänge der VSV fest. Zu viele Neuzugänge haben ihre Erwartungen bisher nicht erfüllt - und manche davon werden den Vorschusslorbeeren auch die restliche Saison nicht gerecht werden, diese Prognose ist soweit bereits zulässig. Besonders in der Defensive mangelt es an Spielkultur, an Präzision und an Timing. Hier müssen sich Verteidiger Matt Mangene und Co. langsam hinterfragen. Nun hegen die Blau-Weißen jedoch Hoffnungen, dass sich anstehende personelle Veränderungen irgendetwas auf der Anzeigetafel bewirken.

    Alle Hoffnungen ruhen auf Raffl

    Natürlich könnte ein temporäres Mitwirken von Michael Raffl immens helfen, den Motor endlich ins Laufen zu bringen. VSV-Vorstandssprecher Gerald Rauchenwald: "Je früher, desto besser. Er trainiert ja schon die längste Zeit bei uns. Jetzt sind die Philadelphia Flyers am Zug." Allerdings läuft der Klub erneut Gefahr (siehe Transfermeldungen im Sommer), einem Einzelnen zu viel Druck aufzubürden. Aus WM-Einsätzen mit dem Nationalteam hat sich der NHL-Enthusiasmus schon oft als kontraproduktiv erwiesen. Einige lehnten sich in der Folge zurück, frei nach dem Motto: "Raffl wirds schon richten." Der Eigenbau-NHL-Spieler kann den VSV also nicht im Alleingang stützen.

    Auch die wochenlange Suchaktion nach einem Verteidiger hat nach wie vor keinen Abschluss gefunden. Hauptanliegen wäre, für defensive Balance zu sorgen. Zuletzt hat erstmals Torhüter Kristers Gudlevskis einen entsprechenden Beitrag geleistet. "Die Einser-Position muss liefern. Wir benötigen aber trotzdem hinten mehr Stabilität. Noch haben wir keinen konkreten Spieler gefunden, wir sind aber auf der Suche." Viele potenzielle Spieler warten derzeit die Entwicklungen in der DEL ab. Für den VSV könnte sich daher der Markt an qualitativ adäquaten sowie leistbaren Spielern zusätzlich einschränken.

    In den nächsten zwei Wochen wartet auf Trainer Dan Ceman und seine Mannschaft jedenfalls eine richtungsweisende Phase. Innsbruck, Wien, Salzburg und Dornbirn lauten die Gegner. Jeder Rückschlag könnte bedeuten, dass dieser für Ceman ernste Konsequenzen hat. "Der letzte Platz kann nicht unser Anspruch sein. Jetzt ist auch der Trainer gefragt. Das heißt aber nicht, dass er angezählt ist", beteuert Rauchenwald. Allerdings wird dem Kanadier so auch nicht das unumstößliche Vertrauen ausgesprochen.

    Die Zeit für den VSV drängt

    Im Hintergrund rauchen die Köpfe. "Wir analysieren, arbeiten einen Punkt nach dem anderen ab", so Rauchenwald. Das Problem: Die Villacher stehen unter Zugzwang und können es sich nicht mehr leisten, ergriffene Maßnahmen abwarten und auf Funktionalität zu überprüfen. Schon gar nicht im Dezember, wenn die Entscheidungen hinsichtlich Play-off-Einzug fallen.

    Irgendwie gelingt es dem Klub nicht, den Eindruck abzuschütteln, dass der VSV und Ceman keine Symbiose bilden (können). Völlig konträr zur ansonsten fast makellosen Vita des 47-Jährigen, sowie zu seiner fachlichen Reputation. Permanent wird in Villach die Trainer-Position zum Thema. Diese unausgesprochene Tatsache und das Zögern der Bosse überrascht. Vorerst hemmt es die Blau-Weißen offenbar, ihren Übungsleiter von seinen Aufgaben zu entbinden und den achten Headcoach binnen fünf Jahren zu bestellen.

    Krisenmanagement ist nun in Villach gefragt. Off-Ice hat man das bereits bewiesen. Sportlich bisher noch nicht müssen. Das funktioniert allerdings nur im Kollektiv. Sportdirektor Gerhard Unterluggauer versucht die Entwicklungen einzuordnen: "Corona wirft alles über den Haufen. Diese Situation bringt eine Belastung mit sich, mit der noch niemand umgehen musste. Klar, ist es für alle gleich. Aber haben wir heuer in der Liga bisher ein Spiel gesehen, dass uns vom Hocker gehauen hat? Nein. Am Ende zählt nur: Man muss Wege finden, um zu gewinnen. Und jeder muss sich in den Spiegel schauen können."

    Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…ilitaet-und-den

  • Coronavirus

    • xtroman
    • 18. November 2020 um 08:06
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    insgesamt 12 Patienten bei einer Kapazität von 11+4 Betten (Intensiv + IMCU).

    Dankeschön!!! Sind das die für Covid19 reservierten Intensivbetten bei euch oder alle? Falls reservierte, wieviele habt ihr insgesamt????

  • Coronavirus

    • xtroman
    • 17. November 2020 um 20:52
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    In Wien ist es mit den Intensivbetten nicht so dramatisch wie in der Schweiz. Morgen werden in einer Klinik 2-3 Patienten von dort wieder auf die Normalstation verlegt.

    Verstehe ich nicht, 2-3 kommen von der Intensiv auf die Normale und damit ist die Lage nicht mehr so dramatisch? 2-3 oder meinst du 2 von 3?...

  • KAC Saison 2020-21

    • xtroman
    • 17. November 2020 um 14:28
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Die große Frage wird sein, ob wir überhaupt in eine Finalserie kommen.;)

    Und wenn nicht, bleiben wir halt weiterhin Meister.... :saint:

  • KAC Saison 2020-21

    • xtroman
    • 17. November 2020 um 12:52

    Update Verletzte|KAC-Routinier Koch ist begeistert von Tormann Dahm

    Goalie Sebastian Dahm ist die Nummer eins in der Liga, der Däne glänzt zurzeit im KAC-Gehäuse. Thomas Koch lobt den Keeper und sieht seine Angriffsreihe im Aufwind.

    Von Mario Kleinberger | 12.43 Uhr, 17. November 2020

    Begeistert ist Thomas Koch von den Leistungen von Torhüter Sebastian Dahm. Der Däne ist in allen Statistiken die Nummer eins der ICE-Liga. Er weist eine Fangquote von 95,1 Prozent auf und hat einen Gegentorschnitt von 1,38. Werte, die extrem beeindruckend und sehr gut sind. "Sebastian ist mit Abstand der Beste von uns. Wie man in Innsbruck gesehen hat, reichen zwei erzielte Tore für den Sieg", lobt Koch den dänischen Nationalkeeper. "Nur darauf dürfen wir uns nicht verlassen, daher heißt es in der Offensive effizienter aufzutreten."

    Mit seinen neuen Linienkollegen Lukas Haudum und Stefan Geier fühlt sich der Klagenfurter immer wohler, ortet eine stetige Steigerung. "Lukas ist mit seinen hervorragenden Eislauffähigkeiten eine richtige Waffe. Stefan ist das Arbeitsvieh in der Reihe, er schafft für uns die Räume. Jetzt heißt es noch besser unsere Chancen zu verwerten, dann können wir der Mannschaft ganz gut helfen", ergänzt Koch.

    Dornbirn wartet

    Die Vorbereitung auf das Match am Freitag in Dornbirn nimmt der KAC ab Mittwoch auf. Montag und Dienstag durften sich die Spieler nochmals entspannen, bevor bis kurz vor Weihnachten ein Spielmarathon mit 14 Begegnungen wartet. Seit Monaten absolvieren die Klagenfurter ein intensives Trainingsprogramm. "Wir hatten ein hartes Sommertraining und seit dem wir auf dem Eis sind, geht es in dieser Schlagzahl weiter. Wir sind viel in der Kraftkammer und bei den Eiseinheiten geben wir auch richtig Gas. Diese Anstrengungen könnten jetzt bei diesem engen Spielkalender positive Auswirkungen für uns haben", hofft Koch.

    Bischofberger kommt zurück

    Läuft alles nach Plan, dann fahren die Rotjacken nach dem Donnerstag-Training in Richtung Vorarlberg. Dort wollen sich die Klagenfurter für die 3:4-Niederlage nach Penaltyschießen im letzten Duell auf heimischem Eis revanchieren. Wer alles im Bus sitzen wird, entscheidet sich erst am Donnerstag. Gut schaut es bei Johannes Bischofberger aus, der zuletzt in Innsbruck passen musste. Ob es sich bei David Maier ausgehen wird, der zuletzt an einer Unterkörperverletzung laborierte und dann in Quarantäne musste, ist noch fraglich. Bei Steven Strong zeichnet sich ein baldiges Comeback an. Der Verteidiger hat im Training zwar noch ein gelbes Shirt (ohne Körperkontakt) an, aber er fühlt sich schon recht gut. Weiter warten heißt es auf David Fischer, der wohl erst im Laufe des Dezembers wieder an einen Spieleinsatz denken darf. Der Abwehrchef geht zwar schon auf das Eis, aber hauptsächlich nur alleine und versucht sich langsam wieder heranzutasten. Bei Dennis Sticha (Quarantäne) und Niki Kraus heißt es noch, etwas Geduld zu haben.

    Routinier Thomas Koch hofft, dass sich die harten Trainingseinheiten nun bezahlt machen werden © GEPA pictures

    Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…on-Tormann-Dahm

  • 14.Runde (vorgezogen) EC Klagenfurter AC - Fehervar AV 19, 12.11.2020 - 19:15

    • xtroman
    • 16. November 2020 um 14:34
    Zitat von Key Player

    Gibt es nicht!

    gibt es schon :saint:

  • Coronavirus

    • xtroman
    • 14. November 2020 um 20:51
    Zitat von Wodde77

    Natürlich - enge Familie (Partner, Kids, Eltern, Großeltern) ist davon ausgenommen.

    Wie definiert man enge Familie, darf ich zb meine Freundin besuchen und dort übernachten??? Frage für einen Freund! :saint:

  • 14.Runde (vorgezogen) EC Klagenfurter AC - Fehervar AV 19, 12.11.2020 - 19:15

    • xtroman
    • 14. November 2020 um 11:07

    Highlights gibt es hier https://www.ice.hockey/bild-ton/highlights/20-21

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™