1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. nordiques!

Beiträge von nordiques!

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • nordiques!
    • 13. April 2015 um 08:53
    Zitat von Langfeld#17

    Das problem ist wir testen ausnahmslos gegen irgendwelche b-nationen

    Die mit Vereinen unsere erste Liga bereichern, hmm ... . Also what the hell sind wir denn? Eine supertolle A-Nation? Darum steigen wir ja regelmäßig aus der Top-Division ab und haben auch in den verklärten alten Zeiten der Austros primär immer zuerst um den Klassenerhalt gespielt.

    Und was machen denn die Slowenen im Eishockey so toller und richtiger als Österreich? Keine vernünftige Ligenstruktur, alle Spieler, die was werden wollen, ab ins Ausland, damit man dann bei der WM vielleicht einmal weniger oft absteigt? Was für ein Paradies ... .

  • Stanleycup-Sieger 2014/15 gesucht - Part 2

    • nordiques!
    • 12. April 2015 um 20:22
    Zitat von Malone

    Extra für dich auf Deutsch von nhl.com

    Warum, glaubst ich versteh' das Englisch nicht? Wenn man Dich bei NHL-Sachen hie und da ein wenig anzweifelt, wird's immer amüsant mit Dir.

    Aber ok, hab mir das jetzt durch den Kopf gehen lassen (weil finde absurd, dass wir da aneinander vorbeireden): vielleicht reden wir einfach von zwei verschiedenen Divisionsbegriffen. Ich meine die Divisions der Regular Season. Wenn Du den PO-Raster als 4 Divisions siehst, dann hast schon recht und ich Dich falsch verstanden und darum fälschlicherweise korrigiert. Scusa. Ich hab das halt noch nie als Division gesehen, sondern eben als Turnierraster.

  • Stanleycup-Sieger 2014/15 gesucht - Part 2

    • nordiques!
    • 12. April 2015 um 19:22
    Zitat von Malone

    Es spielen die Mannschaften zuerst divisionsintern (auch das Wildcardteam bleibt dort!) und erst im Conferencefinale gegen den Sieger der anderen Division.

    Das war zu Zeiten von Mr.Spock so. Jetzt kann es durchaus so sein, dass eine Division 5 Teams und die andere nur 3 Franchises in das PO kriegt (wie z.B. heuer in der Western Conference), womit divisionübergreifend gesetzt werden muss. Aber auch bei 4:4 Teams kann es sein, dass nur die Duelle Zweiter gegen Dritter der jeweiligen Division innerhalb der Division bleiben, denn der Punktebeste jeder Conference spielt gegen das punkteschwächere Wildcard-Team der jeweiligen Conference - das eben durchaus aus der anderen Division kommen kann. Dadurch kann es in einem Conference-Finale sehr wohl zu einem Duell innerhalb der gleichen Division kommen (so z.B bei einem hoffentlichen Lauf der Jets heuer).

  • BOS Saison 2014/15

    • nordiques!
    • 12. April 2015 um 14:04

    Ich finde es schade. Boston war immer für lässige PO-Serien gut, das Duell gegen die Rangers hätte mir besser gefallen als jetzt mit den Pinguinen.

  • Finale: EC Red Bull Salzburg-UPC Vienna Capitals (Spiel 1)

    • nordiques!
    • 12. April 2015 um 12:50
    Zitat von MoRn1nGsTaR

    EC Horten nehm ich mal stark an

    Ok, mag schon sein (hab zwar vor kurzem wieder eine andere Version zu Horten aus Klagenfurt gehört), aber mir ging es eh nur darum, dass hier nicht Reich gegen Arm spielt und mir die Caps & Schmid in den letzten Jahren salzburggeldjammermäßig ein wenig zu viel auf Rapid machen. Sicher haben's nicht die Kohle von den Bullen, aber Dornbirn oder Innsbruck sind's gerade auch nicht.

  • OTT Saison 2014/15

    • nordiques!
    • 11. April 2015 um 22:08

    Dann doch falsch geschaut Thx für Korrektur.

  • OTT Saison 2014/15

    • nordiques!
    • 11. April 2015 um 21:40

    Und wenn ich nicht falsch geschaut habe, gibt es mit Sicherheit ein feines Erstrundenduell: entweder gegen die Rangers, die Habs oder gegen Expansions-Zwilling Tampa Bay.

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • nordiques!
    • 11. April 2015 um 21:23

    Ich hätte gegen eine Verlängerung der Serie aber auch nichts einzuwenden. So aus rein egoistischem Unterhaltungszweck ... .

  • OTT Saison 2014/15

    • nordiques!
    • 11. April 2015 um 21:21

    Yeah, das Unwahrscheinliche ist tatsächlich wahr geworden: die Sens stehen doch tatsächlich im PO! Darauf hätte vor ein paar Monaten (oder gar Wochen) wohl keiner einen Pfifferling gesetzt. Und damit sind zum erstenmal seit 2003/04 wieder fünf kanadische Teams im Stanley-Cup PO. Jetzt muss nur noch einer von ihnen bis zum Schluss durchhalten.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • nordiques!
    • 11. April 2015 um 19:37

    Bin eh ganz Deiner Meinung. Wir kennen halt selten die wahren Hintergründe (auch wenn manche gerne so tun, als ob sie Zugang zu diesen Infos hätten), das macht's ja auch oft so spaßig. Aber ich finde das generelle Verbands-Bashing bei all den Fehlern und Mängel, die der ÖEHV hat, manchmal dahier halt etwas überzogen (genauso wie eben z.B. das jahrelange T.Pöck Runtergemache). Sicher ist es für das Team suboptimal, wenn ein Lange nicht dabei ist, aber nur wegen der 800€ wird es imo nicht gewesen sein. Weil in dem Fall hätte ja Lange von sich aus verzichtet und nicht Ratushny auf Lange (weil es ja immer noch Langes Entscheidung gewesen wäre, die 800€ selber zu zahlen oder eben auf den Flug zu verzichten). Ratushny wird halt nach dem ganzen Tamtam, wann Lange jetzt zum Team kommen will, schlichtweg not amused darüber gewesen sein, dass der Goalie eine Woche vor der WM nochmals einen Kurztrip nach NY einlegen will. Liegt ja auch nicht gerade um die Hausecke. So als meine These. Und as said, mich verwundert die Ausmusterung nicht so sehr (auch wenn ich mir die diversen Interviews von Ratushny oder Suhonen im letzten Jahr in Erinnerung rufe).

    Aber die Sache ist eh durch und bis dato stimmt mich Ratushnys Arbeit mit dem Team durch die Resultate auf dem Eis positiv. Also warum vor der WM davon ausgehen, dass er ohne Not und Grund auf seinen Zweier-Goalie verzichten würde? Ratushny und Suhonen mögen nicht jedermanns Geschmack sein, aber eishockeymäßig sind sie sicher keine Idioten, die aus Spaß oder wegen 800€ das eigene Team (und damit auch ihre eigene Reputation) schwächen. Glaube ich jedenfalls. Andere sehen es halt anders.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • nordiques!
    • 11. April 2015 um 12:43
    Zitat von Eiskalt

    dass gut ein Drittel der Schlüsselspieler

    Wer sind die 7-8 Spieler? Ein Lukas wäre heuer echt kein Schlüsselspieler mehr, beim Trattnig ist mir nach einem Jahr noch immer nicht ganz klar, ob er jetzt aus dem Team zurückgetreten ist oder nicht, ein Lugge und Lakos haben vom Alter her aufgehört ... . Bliebe noch der Setzinger und der Pöck, aber mehr fallen mir aus dem Stehgreif jetzt nicht ein, die helfen könnten, aber eben nicht mehr wollen. Und mit all den Schlüsselspielern sind wir trotzdem in den letzten zehn Jahren immer wieder abgestiegen, also wie viel Schlüssel ist da denn wirklich da?

    Natürlich würden da Spieler aus dem Vorbereitungskader bei einer Top-Division WM eher weniger Land sehen, aber ein Nationalteam gibt es ja nicht nur für die Top-Division. Wir werden auch wiedermal absteigen, und dann sieht (siehe letztes Jahr) die Struktur wieder anders aus. Und ich finde mal nix Schlechtes dran, wenn die Spieler des endgültigen Kaders, die schon aus dem PO draussen sind, trotzdem die Vorbereitung beginnen, und dafür braucht's eben auch Ergänzungsspieler. Wenn damit junge Spieler Teamluft schnuppern können oder auch Spieler dabei sind, auf die man im Falle eines neuerlichen Abstieges bei der Div1-WM zurückgreifen muss, finde ich das jetzt nicht wirklich unprofessionell.

    Btw, Lange ist ja eingeladen worden, nur war dessen Response anscheinend so, dass die Teamführung das Gefühl gekriegt hat, dass er heuer lieber bei seiner jungen Familie wäre. Die Formulierung vom Ratushny war alles andere als geschickt, aber dass der Lange die Bezahlung seines 4Tages-Trips nach NY (was ja keine Anreise mehr ist) durch den Verband zu einer Prinzipsache erhebt, ist imo auch nicht viel besser.

    @limerskin PuRe=meine Abkürzung für Punkteregel

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • nordiques!
    • 11. April 2015 um 11:09

    Sorry, aber da spielen alles Leute mit, die allesamt gute Eishockeyspieler sind und sehr wohl die Berechtigung haben, in einen erweiterten Nationalteamkader einberufen zu werden. Leider vernebelt unsere bescheuerte PuRe-Liga manchem komplett den Blick auf das heimische Eishockey-Niveau. Schade, weil dadurch Spieler schlecht geredet und geschrieben werden, nur weil sie an einem unwirklichen Umfeld gemessen werden.

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2015/16

    • nordiques!
    • 11. April 2015 um 10:57
    Zitat von HorstL

    nd man muss auch mal 3-4 Jahre mindestens Geduld haben was aus der Mannschaft wird.

    Nur kann das in Österreich wohl kein Verein durchhalten. Der Finanzier und Gönner dafür muss erst gefunden werden. Selbst die Bullen haben sich so ein Konzept seinerzeit nur ein Jahr lang angetan. Es gibt nicht ohne Grund die PuRe mit den +100 Imports. Würde von allgemeiner Fanseite her (dahingehend ist dieses Forum imo ja nicht wirklich repräsentativ) der Wunsch und Wille für den (jungen) österreichischen Weg da sein, würde die heimische Eishockeylandschaft anders aussehen. Aber Realität ist, dass sogar Nachwuchszentren wie Kärnten und Vorarlberg mit 4 oder mehr Imports weniger kaum reüssieren könnten. Mit so einem Team spielst in Graz eben nicht mehr um Platz 9, sondern bist in Innsbruck/Laibach Regionen. Und das macht dann schon einen Unterschied auf den Zuseherrängen. Und ich frage mich, ob die Kombi Jugend + weniger (dafür aber) Top-Legios wirklich billiger und gleich stark/schwach wäre als eben die aktuelle Version?

    Das Dilemma bleibt bestehen, solange in Graz eben nicht mehr Geld vorhanden und der Verein (imo zum Glück) nicht bereit ist, das Budget zu überziehen. Sogar ein (eben eh nicht) vorhandener Top-Nachwuchs würde wenig daran ändern, weil er genauso wenig gehalten werden könnte wie aktuell eben die besseren Imports und Österreicher. Ich glaube, die Vereinsführung macht gar keinen schlechten Job, dass sie innerhalb des mittlerweile wahrscheinlich wirklich nicht großen Budgets dann doch immer wieder ein Team zusammenstellt, mit dem man nicht komplett ablost, und den Standort Graz in der EBEL hält (was eishockeygeschichtlich betrachtet wahrlich kein Selbstläufer ist). Ihnen die fehlende Umsetzung von illusorischen Rahmenbedingungen und Idealszenarien vorzuwerfen, finde ich nicht ganz fair. Aber alles darüber hinaus ist in Graz natürlich ein Wahnsinn, allein was die Kommunikation, Außendarstellung, Konsequenz und Kontinuität betrifft. Und ich weiß, dass es in meiner alten Heimat derzeit finanziell eher klamm zugeht, aber dass es wirklich nicht möglich ist, ein paar Netsch mehr aufzutreiben, um zumindest da und dort das Niveau des Teams ein wenig zu heben, finde ich traurig und spricht u.U. auch nicht für das Management.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • nordiques!
    • 11. April 2015 um 09:49
    Zitat von starting sex

    Abgesehen davon, dass ich beim Schwachsinn bleibe ,widme ich dir das Bild

    Solltest Dir das Bild nicht besser selber widmen? Irgendwie erinnerst mich an den Eisbären ... .

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2015/16

    • nordiques!
    • 10. April 2015 um 23:55
    Zitat von DiMauro15

    Als positives Beispiel wird hier immer Ried im Fußball genannt.

    Mit dem Unterschied, dass im Fußball ein ganz anderer Talentepool (sowohl jung wie auch älter) vorhanden ist als im Eishockey. Im aktuellen EBEL-Umfeld sind diese Möglichkeiten mehr als begrenzt. Eigene Talente sind zu wenige da (und das hat weniger mit den 99ers als mit Graz zu tun), die anderen Vereine geben ihren eigenen guten Nachwuchs auch nicht gerade her und die Punkteregelung ist da auch nicht gerade förderlich. Aber im Prinzip wäre das Ried-Modell schon erstrebenswert, die Frage ist nur, ob sich Eishockey-Graz für so etwas erwärmen könnte? Think-big ist da ja auch nicht gerade unbeliebt. Aktuell gefällt mir fußballseits der WAC-Zugang auch recht gut und würde auf Eishockey umgelegt imo auch recht gut nach Graz passen.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • nordiques!
    • 10. April 2015 um 23:38
    Zitat von silent

    die sind nicht mal amateurhaft, die sind ignorant.

    Vielleicht wirst so, wennst Dich in einem egoistischen System aufhältst. Im österreichischen Eishockey denken viele mal zuerst an sich und den Eigennutzen, und die, die es nicht tun, kommen halt drunter. Ich finde, der Verband ist ein gutes Spiegelbild der Gesamtsituation, und deshalb wird er wahrscheinlich auch nicht angekratzt. Die Vereine fahren mit diesem seltsamen Konstrukt anscheinend auch nicht schlecht (oder eben Schlitten). Leider.

  • Diskussionsthema Ausbildungsentschädigung

    • nordiques!
    • 10. April 2015 um 23:32

    Die beste Ausbildungsentschädigung wäre es, wenn es in Österreich ein Ligensystem gäbe, in dem viele junge Österreicher eine längerfristige Perspektive sehen könnten. Und dann bleibt natürlich immer auch noch die Grundfrage, für wen man zum Eishockeyspielen anfängt und für wen ein Verein einen jungen Spieler ausbildet? Und dort, wo eine Ausbildungsentschädigung junge Spieler daran hindert, den Verein zu wechseln (eben wegen z.B. Wohnortwechsel, Schule oder Studium), läuft das System dem Zweck zuwider.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • nordiques!
    • 10. April 2015 um 23:25
    Zitat von silent

    Kann nicht sein sonst würdest du das nicht schreiben.

    Was schreiben? Dass der Verband amateurhaft ist und dass ich mich wundere, weswegen es in all den Jahren keine Palastrevolution gegeben hat? Bist Du da etwa anderer Meinung?

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • nordiques!
    • 10. April 2015 um 23:12
    Zitat von Elwood Blues

    Thomas Pöck war für mich in den letzten Jahren Inbegriff des überheblichen, arroganten Sportlers, der sich gerichtet nach seinen persönlichen Vorteilen aussucht, bei welchen Veranstaltungen er Teil des österreichischen Nationalteams ist und bei welchen nicht.

    Wenn ich nun die ganzen Fälle, in denen der Verband seine Inkompetenz zur Schau stellte, Revue passieren lasse, wird für mich deutlich, dass Thomas Pöck einfach resignieren musste.
    Wäre ich professioneller Sportler, würde ich auch ein unprofessionelles Umfeld meiden. Auch ich würde dann zu Olympia ja bitte sagen und zur B-WM irgendwo in Asien nein danke.


    Irgendwo tief in dem Forum gibt es zu einem der x böser-Pöck-Threads eine Auflistung von meinereins, wie wenig oft Pöck tatsächlich ohne Grund abgesagt hat und wie schlampert manche in solchen Fällen des Vorurteils wegen nachrecherchieren. Der Pöck hat halt einen guten Sündenböck für irgendeinen Frust abgegeben.

    Und nur weil sich Fans Tickets für die WM in Prag gekauft haben, kann der Teamführung noch nicht die Spieler für die WM vorgeschrieben werden. Keiner von uns weiß, was genau der Grund für das Njet gegenüber Lange gewesen ist, aber es ist bezeichnend, dass schon mal vorsorglich der Version von Lange geglaubt wird. Wie z.B. im Vorjahr auch bei Viveiros und Daum. Dabei hat ein Teamchef sehr wohl das Recht, seinem Gefühl zu folgen und manche Spieler auch aus leistungsunabhängigen Gründen nicht zu berücksichtigen. Und wennst mit einem Spieler verhandeln musst, wann er - obwohl schon aus dem PO-Rennen - die Güte hat, zur Vorbereitung zu stoßen, würde mir auch irgendwann etwas die Geduld strapazieren. Und so wie ich das verstanden habe, wollte Lange anscheinend den Kurztrip nach NY vom Verband bezahlt haben, und da würde ich als Verband auch dankend auf dessen Dienste verzichten. Wenn einer sagt, "ich will spielen, aber, aber, aber..." darf man sehr wohl auch in den Raum stellen, ob der wirklich spielen will?

    Wir haben einen amateurhaften Verband, aber wie schon tausendmal gefragt, wie kann so ein Haufen so lange agieren, obwohl es so viele theoretisch besser wissen und besser machen würden? Weil vielleicht der Verband nicht so weit weg von der Eishockeywirklichkeit in Österreich ist?

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • nordiques!
    • 8. April 2015 um 22:24
    Zitat von Kimi Räikkönen

    Irgendwann wird er letzte auch noch kapieren das dieses Nationalteam absolut niemanden interessiert!

    Also mich interessiert's noch und den so 2000 im Gewächshaus heute anscheinend ebenso. Also ist diese Aussage schon einmal nicht mehr zutreffend.

  • Finale: EC Red Bull Salzburg-UPC Vienna Capitals (Spiel 1)

    • nordiques!
    • 8. April 2015 um 21:15

    Und wer wäre D.M.n. dann die Nummer 2?

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • nordiques!
    • 8. April 2015 um 21:11

    Geil - wie kann man sich nur so lange über etwas auslassen, ohne auch nur irgendeinen genauen Grund zu kennen. Es lebe die Welt der Vermutungen, Andeutungen, Unterstellungen, Verschwörungstheorien. Und dann wundert sich wer, warum unser Eishockey keinen Deut weiterkommt.

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2015/16

    • nordiques!
    • 8. April 2015 um 20:54
    Zitat von Grisu

    Ja, aber um das gehts ja nicht. Eishockey ist ein Mannschaftssport, daher sind zwar Einzelspieler schön und gut, die müssen aber auch zusammenspielen (können). Jetzt ist vielleicht jeder Einzelne ersetzbar, aber es fehlt dann wieder am Mannschaftsgefüge und das dauert dann halt wieder.

    Geb' Dir natürlich recht, nur wenn der Erfolg ausbleibt, wie viel von dem Gefüge halte ich und trage ich weiter mit? In dem aktuellen Umfeld der EBEL ist halt die Versuchung groß, das Wohl und Weh der Vereine den Imports auszuliefern. Und in dem finanziellen Rahmen, in dem die Grazer operieren, ist das ohnehin ein ewiges Spiel mit der Hoffnung, da und dort einen Glückstreffer zu landen, den man dann spätestens nach einer Saison an einen Besserbietenden abgeben darf. Sure bets kriegst um die Summe sowieso keinen. Und in dem Punkt verstehe ich die Vereine schon ein wenig, dass sie halt den altbekannten Durchschnitt bei den Imports gegen frischen Durchschnitt austauschen, auch nur um der Hoffnung willen. Das Ideal für einen Teamsport ist das bei weitem nicht und irgendein System bei der Kaderplanung außer keinem war bei den Grazern bis dato leider auch noch nie zu beobachten. Und ohne einen gewissen konstanten Stamm an heimischen Spielern wird sich sowieso nie sowas wie ein kontinuierlicher Erfolg einstellen.

  • Finale: EC Red Bull Salzburg-UPC Vienna Capitals (Spiel 1)

    • nordiques!
    • 8. April 2015 um 20:35
    Zitat von sidcrosby

    bist du jetzt nach dem almöhi der nächste, der der ansicht ist die beiden haben das ähnliche budget ?

    Nö, bin ich nicht - aber der Ansicht, dass die Caps in den letzten zehn Jahren finanziell die Nummer 2 hinter Salzburg waren und sind.

  • Finale: EC Red Bull Salzburg-UPC Vienna Capitals (Spiel 1)

    • nordiques!
    • 8. April 2015 um 01:19
    Zitat von sidcrosby

    zusammenfassend waren wir den bullen in den ersten beiden dritteln trotz ihrer stars mmn ebenbürtig

    Und die Caps sind die Armenhäuslermannschaft der Liga ... :D Da spielen die beiden Liga-Krösusse der letzten Jahre gegeneinander, dafür war das Niveau für ein Finale überschaubar. Aber ok, es war Spiel 1, das wird sicher noch besser werden. Finde, der Sieg der Salzburger geht in Ordnung, wenn auch nicht in dieser Höhe, erwarte für Spiel 2 aber den Serienausgleich durch die Wiener.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™