1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Diverses aus der National League und Swiss League

  • TsaTsa
  • 9. August 2011 um 13:10
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. April 2015 um 11:31
    • #1.376

    Ritchie und Holloway nach Schweden?
    Wie bereits schon bekannt, plant der SC Bern ohne seine beiden SBC-Legionäre Byron Ritchie und Bud Holloway.Sie müssen den Verein verlassen. Ritchie ist derzeit mit mehreren schwedischen Clubs in Verhandlungen, wie ein Mitarbeiter der "allehanda.se" bestätigt. Speziell MODO Hockey würde gerne die Dienste des Kanadiers erwerben. Ritchie aber könnte sich durchaus vorstellen, seine Karriere auch in der Schweiz fortzusetzen.

    Bud Holloway jedoch scheint seine Priorität vorerst nach Nordamerika zu richten um dort erneut sein Glück in der NHL zu versuchen. Vorerst sondiert er veschiedene Ligen, dabei ist auch eine Rückkehr nach Skellefteå nicht auszuschliessen.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 10. April 2015 um 09:15
    • #1.377

    Hier nochmals die 'Augensüssigkeit' von Andres Ambühl ;)

    http://bcove.me/r5lnd7ng

  • EpiD
    Wikinger
    • 10. April 2015 um 09:20
    • #1.378

    Grandios! :thumbup:
    `....mit Kätschöp...` :thumbup:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. April 2015 um 14:39
    • #1.379

    Medienmitteilung
    Details Rapperswil-Jona Lakers / iro Erstellt: 10. April 2015
    Die Lakers gratulieren den SCL Tigers zum gestrigen Sieg in der Serie der Ligaqualifikation und zum Aufstieg in die NLA. Wir müssen neidlos anerkennen, der Sieg der SCL Tigers ist verdient.

    Die Enttäuschung des Verwaltungsrates, der Geschäftsleitung sowie allen Mitarbeitenden und den Spielern über die verlorene Serie und den daraus resultierenden Abstieg ist sehr gross. Dieses Versagen kann nicht schön geredet werden. Der Verwaltungsrat sieht aber im sportlichen Misserfolg auch eine Chance und steht geschlossen hinter dem erforderlichen Neuanfang, welcher auf Bewährtem gründen soll. Nach kritischer Analyse der neuen Ausgangslage wird er zeitnah die getroffenen organisatorischen, personellen und finanziellen Massnahmen bekannt geben.

    Die Lakers stellen sich mit aller Kraft der Herausforderung, auf die Saison 2015/16 ein ambitioniertes NLB Team zu stellen um in dieser Liga sportlich erfolgreich zu sein und den Wiederaufstieg in die NLA anzuvisieren. Zugleich möchte der Klub die weitere Stärkung der Nachwuchsabteilungen vorantreiben, damit sich die Lakers als Top-Ausbildungsclub im Schweizerischen Eishockey behaupten.

    Der Verwaltungsrat der Lakers dankt den Fans, Zuschauern, Helfern, Sponsoren, Donatoren, Gönnern und der Stadt Rapperswil-Jona für die grosse Unterstützung, die dem Klub bis jetzt entgegengebracht wurde. Wir hoffen, dass sie alle dieser für die Region wichtigen Sportorganisation auch in Zukunft treu bleiben.

    Der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung der Lakers Sport AG

    :/ So, meine tränen getrocknet und ich wieder ein wenig optimistischer. Jetzt wo man weiss, dass es in der NLB weiter geht und nicht anfangs befürchtet in der 1.Liga.
    Die geldgeber werden den anschein nach bleiben, vor allem jöggi rihs wird uns weiter unterstützen, was sehr wichtig ist.
    Annehmen tu ich auch, dass die gesamte GL ausgewechselt wird, ansonsten würde das keinen sinn ergeben, wenn im selben stil wie vorher weitergewurstelt würde.

    Ich freue mich nun auf eine neue eishockeysaison 2015/16, halt eine stufe weiter unten und hoffe auf einen wiederaufstieg in die NLA. Sicher nicht nach der nächsten saison. Aber daraufhin zu arbeiten schadet sicher nicht

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. April 2015 um 19:47
    • #1.380

    Aufstieg dank ElektroschocksTigers liessen sich freiwillig tasern!
    Willkommen bei den SCL Tasers. Wie bitte? Die Tigers wurden (erst) durch Stromschläge bissig.

    Hockeyspieler kennen keinen Schmerz. Und zeigen das gerne. Denn: Wer Schmerzen erträgt, wird ja härter.
    Genau das dachten sich die Langnauer an einem Teamevent im Sommer. Wie die «Berner Zeitung» schreibt, liessen sich nämlich einige Spieler freiwillig von einem Taser schocken!

    Aua!
    Zur Erklärung: Das Destabilisierungsgerät löst für kurze Zeit heftige Schmerzen aus. Zum Beispiel für die Polizei nützlich, da ein Täter so handlungsunfähig gemacht werden kann – ohne, dass er sich verletzt. In der Regel.

    Die SCL Tigers nutzten also die Elektroschockpistole zur Abhärtung. Und siehe da: Die folgende Saison verlief prompt perfekt.

    Trotzdem, liebe Kinder: Bitte nicht nachmachen! Man kann im Leben auch erfolgreich sein ohne, dass man sich Schmerzen zufügt. (sau)

    8o also wenn das stimmt, könnte man dem auch doping sagen. Also gerade sauber wäre das nicht
    Nicht falsch verstehen,ich habe mich bereits mit der nlb angefreundet.

  • RvA
    NLA
    • 11. April 2015 um 04:50
    • #1.381

    tsa tsa wie sieht es eigentlich mit dem Farmteam aus? da war doch was geplant in der NLB? das wird dann wohl verschoben weil in der gleichen Liga geht ja nicht?!

    PS: ernsthafte Frage/kein Hohn!

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 11. April 2015 um 20:32
    • #1.382

    finalspiel 5 läuft gerade live auf SRF2 - falls jemand lust hat. ;)

    hopp HCD - holt's das ding heute bitte!!! 8)

  • nordiques!
    Brachialmoralist
    • 11. April 2015 um 21:23
    • #1.383

    Ich hätte gegen eine Verlängerung der Serie aber auch nichts einzuwenden. So aus rein egoistischem Unterhaltungszweck ... .

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 11. April 2015 um 21:31
    • #1.384
    Zitat von TsaTsa

    :/ So, meine tränen getrocknet und ich wieder ein wenig optimistischer. Jetzt wo man weiss, dass es in der NLB weiter geht und nicht anfangs befürchtet in der 1.Liga.

    Ich freue mich nun auf eine neue eishockeysaison 2015/16, halt eine stufe weiter unten und hoffe auf einen wiederaufstieg in die NLA. Sicher nicht nach der nächsten saison. Aber daraufhin zu arbeiten schadet sicher nicht

    Liebste @TsaTsa !
    Mein Mitleid hast Du ungeteilt. Wünsche Dir mehr Erfolg im nächsten Saison, und freue mich auf Deine Berichte aus der NLB.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. April 2015 um 21:52
    • #1.385

    Lenny the Swede
    Vielen dank für deine anteilnahme, das tut gut. Ich hoffe dass wir in der NLB bestehen können, der anfang wird sicher schwierig sein, da die mannschaft da denn eine ganz andere sein wird. Vielleicht tut der abstieg ja auch gut. Ein neuer wind wird wehen und durchlüftet hoffentlich auch das oberhaus. Dort muss man einfach den kehraus machen, zulange und zuviel ist da falsch gelaufen. Ansonsten werde ich sicher kurze berichte schreiben.

    @ RvA
    Habe dies auch als ernsthafte frage empfunden ;) Das farmteam projekt herisau in der NLB ist natürlich vorläufig auf eis gelegt, da wir ja jetzt deren platz einnehmen. Wird aber sicher wieder aktuell wenn wir irgendwann wieder in die NLA aufzusteigen. Das ist klar das ziel und daran glaube ich auch.

  • starting six
    NHL
    • 12. April 2015 um 06:32
    • #1.386

    @ tsta tsa

    Seit Summanen geht diese Misswirtschaft dahin . Alleine welche Trainer da dann geholt wurden, wo jeder schon im Vorfeld wusste,dass dies nichts bringen kann: Trotz brauchbarenBudgets, war man man jedes Mal weit weg, vom Playoff. Die Krönung dann die Entlassung von Elda. Da kann es nur mehr bergauf gehen.

    Der alte gute Paul hat sich gedacht, dass hässliche Stück von Meisterpokal ist nicht nur hässlich sondern auch unpraktisch und hat ihn gleich mal im Züricher Kabinentrakt zertrümmert. Bravo Pauli ein Feldschlösschen steht dafür.
    Freut mich für RvA besonders. Top Arbeit der beiden VC und des restlichen Stabes rund um DelCurto :thumbup:


    http://www.watson.ch/imgdb/30ad/Qx,…027023840195412


    Einmal editiert, zuletzt von starting six (12. April 2015 um 06:39)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. April 2015 um 08:53
    • #1.387

    Summanen war der anfang vom ende, das stimmt. Aber man hat daraus nichts gelernt. Wie denn auch, solange unfähige Leute die teppichetage einnehmen. Da holt man einen übungsleiter der dann das team auch rettet und bietet ihm gleich einen vertrag für die nächste saison an, dies ist in rappi x-mal in die hose gegangen. Zweimal mag man ja ein auge zudrücken, dann aber hätte man sich die zeit nehmen müssen um einen kompetenten coach zu suchen, wie damals gilligan.Nein es waren einfach alles schnellschüsse.
    Nichts gegen eldebrink, er mag ein guter trainer sein, aber seine ständige linienwechslerei und das forcieren der schweden waren wohl mit ein grund, dass er seine leute, auch seine landsleute nicht mehr erreichen konnte.

    Nun wünsche ich mir einen wirklich kompetenten trainer und der muss keinen berühmten namen tragen, sondern fähig sein ein team zu führen und zu fördern.
    Ich persönlich wünsche mir Harijs Vitolinsh. Er wohnt in der nähe, kennt das schweizer eishockey und spricht auch unsere sprache. Aber mal sehen was da denn kommt.

  • RvA
    NLA
    • 12. April 2015 um 19:45
    • #1.388

    @TsaTsa : danke für die Info! :)

    @ all ---> http://bazonline.ch/sport/hockey/P…/story/16153527

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. April 2015 um 19:08
    • #1.389

    Freude in Winterthur - Frust in Arosa
    Wie "blick.ch" berichtet, darf der EHC Arosa nicht wie geplant in die NLB aufsteigen. Das Projekt des sportlich in die 2. Liga abgestiegenen Teams sei zu wenig nachhaltig. Zudem sei der Verein mit lediglich 30 Junioren sportlich zu schwach.

    Freuen darf sich hingegen der EHC Winterthur. Der 1. Liga-Meister, der mit den Kloten Flyers eine Partnerschaft eingeht, darf in der NLB mit Auflagen ran.

    Die weiteren beiden NLB-Projekte sind gescheitert. So hat der als Partnerteam des Lausanne HC geplante HC Sion sein Gesuch zurückgezogen. Das Projekt in Herisau ist nach dem Abstieg der Rapperswil-Jona Lakers vorläufig gestorben.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 16. April 2015 um 09:02
    • #1.390

    Noah Schneeberger zum HC Lugano?
    Mittwoch, 15. April 2015, 09:24

    Laut einem Tweet von Flavio Viglezio (CDT) hat der HC Lugano dem Verteidiger des HC Davos Noah Schneeberger eine Offerte unterbreitet.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. April 2015 um 10:23
    • #1.391

    Sägt der EHC Biel seinen Ersatzkeeper ab?
    Gemäss eines Tweets von ''La Regione''-Journalist Marco Maffioletti sucht der EHC Biel einen Ersatz für Ersatzgoalie Lukas Meili, der den Ansprüchen nicht mehr genügen soll. Meili absolvierte in der abgelaufenen Saison nur gerade 16
    Partien. Wer bei den Seeländern im Gespräch sein könnte, ist nicht bekannt.

    Ambrì: Zanatta neuer Sportdirektor
    Mittwoch, 15. April 2015, 20:56 - Maurizio Urech
    Der HC Ambri-Piotta hat Ivano Zanatta als neuen Sportdirektor und Koordinator der Junioren-Bewegung ab dem 1. Mai 2015 verpflichtet.

    Der Verein bedankt sich bei Serge Pelletier der bisher die Doppelfunktion Coach und Sportdirektor ausübte. Er wird fortan nur noch als Trainer arbeiten.

    Der Italo-Kanadier war bis 2008 Trainer beim Erzrivalen HC Lugano. Danach war er fünf Jahre lang in der russischen KHL tätig für den SKA St. Petersburg und Lev Prag. Diese Saison amtete er als Nationaltrainer Italiens.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. April 2015 um 13:02
    • #1.392

    Neuer Vertrag: So viel soll Del Curto verdienen
    Gaudenz Domenig, Präsident des HC Davos, äusserte sich in ''The Hockey Week'' auf SPORTAL HD zum Vertragsangebot an Arno Del Curto. ''Wir haben ein Angebot gemacht'', so Domenig. Del Curto verdiente bisher 464'000 Franken pro Jahr - ohne Erfolgsprämien. Diese Zahlen bestätigte der HCD-Trainer im Jahr 2011 gegenüber ''20 Minuten''. Auf die Frage, ob der Lohn im neuen Angebot um mehr als 20% angestiegen sei, anwtortete der Präsident: ''Ein bisschen''. Man kann also davon ausgehen, dass Del Curto, sollte er denn unterschreiben, um die 600'000 Franken pro Jahr verdienen wird.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 17. April 2015 um 13:56
    • #1.393

    Treffen mit Präsident Domenig. Heute alles klar mit Del Curto?

    Verlängert Arno Del Curto seinen Vertrag bei Meister HCD noch vor dem Wochenende?

    Präsident Gaudenz Domenig wird versuchen, heute mit dem Engadiner zu sprechen. Und sonst werden eben nach der offiziellen Meisterfeier morgen in Davos Nägel mit Köpfen gemacht. Nächste Woche will Domenig mit Del Curto nach Übersee reisen, um dort die NHL-Playoffs zu verfolgen (im BLICK).

    Am Tag nach dem Titelgewinn fuhr Del Curto für ein paar Tage ins nahe Ausland, um dort in aller Ruhe die Seele baumeln zu lassen. Und seither hat sich die Ausgangslage nicht verändert, weil in der Zwischenzeit keine Gespräche geführt wurden. Auch wenn windige Online-Portale immer wieder mit falschen Zahlen über mögliche Summen und Laufzeiten spekulieren.

    Dass man mit Del Curto bis 2021 verlängern möchte, hatte Domenig schon im Januar erklärt. Noch vor den erfolgreichen Playoffs.

    Der bestverdienende Trainer«Eine langfristige Partnerschaft bietet sich doch an, wenn alles stimmt», sagt Domenig. «Aber über andere Zahlen, die verbreitet werden, gebe ich keine Auskunft. Die Wahrheit kennen sowieso nur die Vertragsparteien. Aber Del Curto sollte seinem Status entsprechend zu den bestverdienenden Trainern der Liga gehören.»

    Del Curto hatte vor den Playoffs verlauten lassen, er wolle erst mal sehen, ob und wie er die Mannschaft noch erreiche. Diese Frage wurde mit dem Meistertitel schlüssig beantwortet

    ?( eigentlich nervt mich das alljährliche theater des hcd's und curto langsam. :kaffee:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 17. April 2015 um 14:53
    • #1.394

    Die Gerüchteküche in der NLA und NLB ist lanciert

    Die Lakers sondieren den Transfermarkt
    Nach etlichen namhaften Abgängen scheinen die aus der National League A abgestiegenen St. Galler einen ersten Transfercoup gelandet zu haben. Wie "La Regione" schreibt, soll der 20-jährige Torhüter Melvin Nyffeler von Fribourg-Gottéron zu den Rapperswil-Jona Lakers wechseln. Sein Agent Gaetan Voisard bestätigte die Verhandlungen offenbar sogar.

    Die SCL Tigers an Schlagenauf dran?
    Die SCL Tigers zeigen reges Interesse am 26-Jahre alten Roman Schlagenauf. Der Stürmer hat noch keinen Klub für die neue Saison. In den letzten Jahren ist er bei Ambri zu einem defensiv sehr verlässlichen Center gereift. Die abgelaufene Saison verlief aber eher enttäuschend und somit wurde sein Vertrag nicht verlängert
    Aber auch die Kloten Flyers zeigen Interresse an einer Rückkehr des Stürmers.

    Larry Huras zu den SCL Tigers?
    Der Trainer des EHC Ingolstadt wird als möglicher neuer Trainer der Emmentaler gehandelt. Jedoch auch andere spektakuläre Namen machen derzeit die Runde.
    Unter anderem tauchen Namen auf wie der entmachtete Ambri-Sportchef Serge Pelletier (nur noch Trainer) oder gar Reto von Arx in einer Spieler-/Trainerfunktion. Auch Anders Eldebrink Nemen macht die Runde ebenso aber eher unrealistisch die Pesonalie Arno Del Curto, er soll zusammen mit den Gebrüder von Arx die Emmentaler in der höchsten Spielklasse salonfähig machen.

    Chavaillaz und Pestoni 2016 zum SC Bern?
    Der HC Ambri-Piotta muss in der neuen Saison alles daran setzen, dass sein bester Schweizer Stürmer Inti Pestoni und der beste Verteidiger mit Schweizer Pass im Kader Benjamin Chavaillaz den auslaufenden Vertrag verlängern, ansonsten droht ihnen der Verlust der Beiden. Wie aus noch unbestätigter Quelle zu erfahren ist, soll der SC Bern beide Spieler zuoberst auf der Wunschliste haben.

    Tony Hans Martensson vor Wechsel zu Lugano?
    Der 34-jährige Schwede spielt auf Leihbasis bei SKA St. Petersburg und steht dort im Finale.Gemäss der "Neuen Luzerner Zeitung" soll Center Tony Hans Martensson der vierte Ausländer beim HC Lugano werden. Aktuell stürmt der von Linköpings an SKA St. Petersburg ausgeliehene Angreifer mit seinem KHL Klub die Finalserie gegen Bars Kazan.

    Noah Schneeberger und Ambri einig?
    Der 25-jährige Verteidiger des HC Davos Noah Schneeberger und Ambri-Piotta sollen angeblich in fortgeschrittenen Verhandlungen stehen. Die Tessiner wollen den Spieler mit einem Vertrag über zwei Jahre an sich binden. Auch die Rapperswil-Jona Lakers buhlen aber um ihn. Sein Verrtag läuft beim HC Davos aus, eine Vertragsverlängerung beim HCD ist nicht auszuschliessen

    Ferner soll Juraj Simek für drei Jahre nach Ambri gelotst werden
    Der Stürmer soll einen langfristigen Vertrag in der Leventina erhalten.Wie aus dem Tessin durchgesickert ist, soll sich der Klub die Dienste von Juraj Simek gleich für drei Jahre sichern wollen. Der 27-jährige Stürmer mit slowakischen Wurzeln soll angeblich das Rennen gegen Thibaut Monnet gemacht haben. Wohl auch eine Frage des Alters. Nun muss der ehemalige Stürmer von Lugano und Servette eine Entscheidung treffen, er soll auch noch andere Optionen haben.

    Nach Lulea will sich auch Brynäs Danielsson angeln
    Der von Ambri-Piotta umworbene Stürmer wird in seiner Heimat mit Brynäs in Verbindung gebracht.
    Für den 30-jährigen Nicklas Danielsson soll laut "gd.se" eine Offerte von Brynäs vorliegen. Sein Berater Andreas Salomonsson wurde offenbar bereits kontaktiert.
    Nebst Brynäs bleibt auch Lulea an ihm dran. Der Stürmer möchte allerdings lieber in der Schweiz bleiben.
    Aus der National League A bekundet der HC Ambri-Piotta Interesse. Seit dem Abstieg der Rapperswil-Jona Lakers ist der torgefährliche Schwede auf Klubsuche.

    :oldie: Bitte nicht zu ambri, ansonsten müssen die ambri-fans erneut wieder die hosentaschen leeren, weil der unsägliche lombardi wie alle jahre den befehl erlässt: "bitte spenden, einzahlungsschein liegt bei!"

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. April 2015 um 07:34
    • #1.395

    Nun ist also der laporte trainer der tigers und ich bin gespannt wie lange es dauert, bis auch in langnau der koffer aufs eis fliegt.

    Den haben die unzufriedenen ambrinesen im spiel gegen den ev zug bei einer erneuten niederlage aufs eis geworfen.


    [Blockierte Grafik: http://f.blick.ch/img/aktuell/origs1271282/328556658-w644-h429/Benoit-Laporte-Hetzjagd.jpg]

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. April 2015 um 19:06
    • #1.396

    Drama in Thailand: Langenthal-Coach überlebt Inferno
    Drama in Thailand. Bei einem Fährenbrand kommt ein Mädchen ums Leben. Jason O’Leary und seine Familie können sich retten.

    http://www.blick.ch/sport/eishocke…-id3669247.html

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. April 2015 um 12:04
    • #1.397

    Del Curto weiter ohne Vertrag
    Dienstag, 21. April 2015, 11:34 - Martin Merk
    Trainer Arno Del Curto ist beim HC Davos weiterhin ohne Vertrag nach gestrigen Gesprächen mit dem Präsidenten Gaudenz Domenig. Es konnte noch keine Einigung erzielt werden.

    "Momentan läuft nichts", sagt Del Curto zum "Blick". Del Curto machen "Vorfälle" vom letzten Winter zu schaffen, wahrscheinlich die Abservierung von Reto von Arx, die nicht spurlos an ihm vorüberging.

    Zeiter verlässt Lakers
    Dienstag, 21. April 2015, 11:03 - Martin Merk
    Die Rapperswil-Jona Lakers gehen ohne den zuletzt zum Cheftrainer beförderten Michel Zeiter in die NLB.

    Laut "20 Minuten" teilte Zeiter der Clubführung mit, dass er nicht mehr zur Verfügung stehe.

    Die ZSC-Legende begann seine Trainerkarriere 2010 als Spielertrainer beim EHC Visp. Nach seiner Freistellung im Herbst 2013 wechselte er zunächst als Assistent von Anders Eldebrink nach Rapperswil und wurde während der Ligaqualifikation nach dessen Entlassung kurzzeitig Cheftrainer, konnte den Abstieg aber auch nicht verhindern.

    Damit stehen die Lakers für die NLB derzeit praktisch ohne Mannschaft und ohne einen Trainerstab da.

    :whistling: Nun, die medien spekulieren, da der verein momentan nichts nach aussen sickern lässt. Das mit zeiter stimmt zwar, aber ich glaube kaum dass er als coach überhaupt vorgesehen war. Dies laut einer meldung einer hiesigen radiomeldung. Aber dass rappi ohne mannschaft dasteht stimmt eher nicht, da im hintergrund daran gearbeitet wird und die spieler bis ende april zeit haben sich zu entscheiden

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. April 2015 um 19:46
    • #1.398

    Ausmisten bei den Lakers: Sportchef Rogenmoser und CEO Sigg müssen gehen!
    Der Abstieg in die NLB hat Konsequenzen: Geschäftsführer Roger Sigg und Sportchef Harry Rogenmoser müssen ihre Posten räumen.

    Elf Tage sind seit dem Abstieg der Lakers in die NLB vergangen. Noch sind Geschäftsführer Roger Sigg und Sportchef Harry Rogenmoser im Amt. Aber nicht mehr lange. Blick.ch hat erfahren: Die St. Galler sind auf der Suche nach neuen Entscheidungsträgern.

    Verwaltungsrat Sandro Ruggli – nach dem Rücktritt von Präsident Lucas H. Schluep der neue starke Mann bei den Lakers – will zwar nichts bestätigen, sagt aber: «Es ist klar, dass sich die beiden Herren hinterfragen müssen und wir ihre Leistungen sehr kritisch einschätzen. Man kann ja nicht sagen, dass ihre Arbeit gut war. Also kann man eins und eins zusammenzählen.»

    Ende Woche wollen die Lakers über die Zukunft informieren. Ruggli: «Rogenmoser bekam genügend Zeit. Leider lief es sportlich enttäuschend. Und irgendwann brauchen wir auch einen CEO. Doch im Moment hat das nicht Priorität.»

    Der Absteiger will zuerst einen neuen Trainer engagieren. «Wir haben heute mit sieben Leuten Verhandlungen aufgenommen.» Ein Thema ist auch Langnaus Aufstiegstrainer Bengt-Ake Gustafsson. Ruggli: «Er ist ein versierter Trainer und hat uns brillant niedergerungen. Langnaus Entscheid hat mich überrascht. Er ist sicher interessanter, als andere Trainer.»

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 22. April 2015 um 08:48
    • #1.399
    Zitat von TsaTsa

    Ausmisten bei den Lakers: Sportchef Rogenmoser und CEO Sigg müssen gehen!
    Der Abstieg in die NLB hat Konsequenzen: Geschäftsführer Roger Sigg und Sportchef Harry Rogenmoser müssen ihre Posten räumen.

    Elf Tage sind seit dem Abstieg der Lakers in die NLB vergangen. Noch sind Geschäftsführer Roger Sigg und Sportchef Harry Rogenmoser im Amt. Aber nicht mehr lange. Blick.ch hat erfahren: Die St. Galler sind auf der Suche nach neuen Entscheidungsträgern.

    Verwaltungsrat Sandro Ruggli – nach dem Rücktritt von Präsident Lucas H. Schluep der neue starke Mann bei den Lakers – will zwar nichts bestätigen, sagt aber: «Es ist klar, dass sich die beiden Herren hinterfragen müssen und wir ihre Leistungen sehr kritisch einschätzen. Man kann ja nicht sagen, dass ihre Arbeit gut war. Also kann man eins und eins zusammenzählen.»

    Ende Woche wollen die Lakers über die Zukunft informieren. Ruggli: «Rogenmoser bekam genügend Zeit. Leider lief es sportlich enttäuschend. Und irgendwann brauchen wir auch einen CEO. Doch im Moment hat das nicht Priorität.»

    Der Absteiger will zuerst einen neuen Trainer engagieren. «Wir haben heute mit sieben Leuten Verhandlungen aufgenommen.» Ein Thema ist auch Langnaus Aufstiegstrainer Bengt-Ake Gustafsson. Ruggli: «Er ist ein versierter Trainer und hat uns brillant niedergerungen. Langnaus Entscheid hat mich überrascht. Er ist sicher interessanter, als andere Trainer.»

    Die einzig logische + richtige Entscheidung. Jetzt können die Lakers wieder neu aufbauen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. April 2015 um 09:18
    • #1.400

    Ich warte erst mal die bestätigung des VR ab, die sich ende woche dazu äussern wollen. Für harry tut es mir leid, er ist ein guter typ, vielleicht zu gut und ausserdem im falschen job. Er als ehemaliger geschäftsführer der "Dieci" hätte besser den sigg ablösen sollen, da dieser als geschäftsführer der lakers seit jahren eine misswirtschaft führte. Um ihn tuts mir überhaupt nicht leid.

    Nun heisst's warten bis ende woche.Hat man sich bis dann bereits für einen trainer entschieden? Auch die spieler müssen sich bis zum 30. april entschieden haben. Und dann hoffe ich, dass dann wirklich ein neustart beginnt. Die mistgabel-schwingete im oberhaus lässt hoffen.

    Einfach wird es nicht, da man ein komplett neues neues team zusammenstellen muss. Einen kompetenten trainer, welche auch nicht gerade wie pilze aus dem boden schiessen und und und...........
    .

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™