1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. nordiques!

Beiträge von nordiques!

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • nordiques!
    • 26. April 2016 um 19:46

    So Ratushny wirklich in Lausanne - wäre schön, er könnte bei den Turnieren weiter das NT coachen. Aber ob das vereinbar bzw von Lausanner Seite erwünscht ist? Wird man eh bald wissen, denn nehme mal stark an, dass der Punkt bei den Vertragsverhandlungen Thema gewesen ist (da ja laufender Vertrag mit dem Verband).

  • Transfergeflüster: EC Red Bull Salzburg 2016/17

    • nordiques!
    • 26. April 2016 um 19:42
    Zitat

    @bfreimueller schrieb:
    Natürlich bleibt Ratushny nicht Teamcoach - Lausanne hat an Doppelbelastung sicher kein Interesse. Suhonen wusste davon schon länger, muss Trainermarkt sondieren, Entscheidung darf aber nicht Kalt, sondern Nachfolger (Mittendorfer?) absegnen

    Wann ist eigentlich der Punkt gekommen, wo der Freimüller zum Propheten des heimischen Eishockeys geworden ist (und weshalb eigentlich)?
    Würd' mich freuen, wenn er da wiedermal falsch liegen würde. Schön für Ratushny, dass er den nächsten Schritt nehmen kann - Lausanne ist sicher eine sehr reizvolle Aufgabe. Und auch wenn Salzburg beste Möglichkeiten hat, von selber wird Geld auch nicht zweimal hintereinander Meister - das kann man in jeder Liga nachlesen.

  • Division1a/Kattowitz: Österreich-Italien

    • nordiques!
    • 26. April 2016 um 19:30

    Passt und bravo, wie erhofft war das Testspiel gegen die Italiener kein falsches Signal. Auch auf WM-Ebene ist Österreich heuer ein Stückerl vor den Nachbarn und heute war das vom Team schon eine viel organisiertere und defensiv aufmerksamere Performance als die durchlöcherte Offensivversuche der beiden ersten Partien. Das ist auch die Richtung, in der das Team die nächsten Jahre gehen muss (und in dessen Sinn es imo auch von der Basis her zusammengestellt wird). Mir hat auch gefallen, dass man sich endlich um viel mehr Verkehr vorm gegnerischen Goalie bemüht hat.

    Auf der einen Seite schade, dass Starkbaum sein SO nicht gekriegt hat, auf der anderen Seite aber auch ein guter Weckruf für die morgige Partie gegen Polen. So souverän sind die Jungs trotzdem noch nicht, dass selbst ein 0-Punkte Polen (so sie nicht heute gegen Slowenien sensationen) auf die leichtere Schulter genommen werden kann. Bei diesem Turnier ist jedes Spiel eine Schlüsselpartie und morgen ist ja auch wieder mehr Spielbestimmung angesagt.

    Aber ein paar der generellen Unkenrufe werden mit diesem Spiel wohl hoffentlich im Halse stecken geblieben sein, denn auch wenn da nicht die creme de la creme (oder wie immer man die oft verklärten Abwesenden bezeichnen will) heimischen Eishockeyschaffens vor Ort ist, so haben auch die Spieler der zweiten und dritten Garnitur gegen vielmalige Abwertung anscheinend doch auch eine gewisse Qualität und sind nicht die Vollpflaumen, als die sie einige dahier immer wieder genussvoll darstellen. In einem normalen Jahr wäre Österreich mit einem Fuß schon wieder in der Top-Division drinnen - und was zur Hölle hat die alte Partie jemals großartig mehr zuwege gebracht?

    Wobei auch betont werden muss, mit dem anderen Fuß ist das Team noch draussen. Darum Zustimmung @Powerhockey, bevor die morgige Partie gegen Polen nicht mit minimum zwei Punkten für Österreich beendet worden ist, braucht man gar nicht groß rumrechnen, wer wie was sein muss, damit man als Gruppenzweiter aufsteigt. Und irgendwie vertraue ich auch darauf, dass Ratushny und sein Kader sowieso nur von Spiel zu Spiel denken.

  • STL Saison 2015/16

    • nordiques!
    • 26. April 2016 um 16:55

    Ja Zeit wär's wirklich, aber Dallas wird ne harte Nuss werden.

  • Division1a/Kattowitz: Österreich-Japan

    • nordiques!
    • 25. April 2016 um 18:23
    Zitat von The great Chris

    Erstrebenswert wärs halt, in eine Richtung zu arbeiten, die eine attraktive Liga UND ein starkes N-Team hervorbringt, momentan schliesst sich das ja eher aus.

    Aber das kann sich auch mal ändern.

    Ich glaub, ein besseres und stabil erfolgreicheres NT-Team wünscht sich ziemlich jeder User hier und ist auch sicher nicht ganz unwichtig für das heimische Eishockey (und auf lange Sicht auch für die Liga), nur was besser ist und über den Weg dahin ist man sich halt seit 15 Jahren (oder seit ich halt da mitschreib') nicht eins. Liegt wohl in der Natur der Sache und wird sich wahrscheinlich auch nie ändern. Ich seh' es mal als jährliches Frühlingsritual nach dem Ostergeschlemme und irgendwie müssen die Forumsseiten ja auch gefüllt werden. Passieren wird so oder so das, was die Involvierten wollen, das passiert oder nicht passiert. Zu glauben, dass man von einem Forum aus alles besser wissen und machen würde, ist schon ein wenig gewagt. Dieser Ironie und Distanz sollte man sich bei aller ernsthaften Diskussion immer bewusst sein.

  • Division1a/Kattowitz: Österreich-Japan

    • nordiques!
    • 25. April 2016 um 17:31
    Zitat von mike211

    Ein besseres Nationalteam wünscht sich ja anscheinend nicht mal die Mehrheit der Fans hier in diesem Forum.

    Und wie kommst zu diesem Schluss?

  • Division1a/Kattowitz: Österreich-Italien

    • nordiques!
    • 25. April 2016 um 13:24

    Wenn das Team vorm Spiel gegen Italien auch nur vorwiegend an Slowenien denkt, werden's sogar gegen Polen verlieren. Vor Freitag ist das mit Slowenien ja komplett blunze.

    Italien steht mal an, das waren auch meist enge Spiele - wird diesmal wohl nicht anders werden. Ich erwarte mir wie gesagt ein etwas defensiv verantwortlicheres Spielsystem, weil das ist ein klassischer Traditionsgegner auf Augenhöhe, wo sich das NT nicht in die alleinige Spielmacherrolle gedrängt sieht. Wenn die Leistung über weite Strecken im letzten Testspiel auf das Div1A-WM Niveau (das ja dann doch etwas intensiver ist) übertragen werden kann, ist das ein absolutes 50:50 Spiel.

  • Division1a/Kattowitz: Österreich-Japan

    • nordiques!
    • 25. April 2016 um 13:00
    Zitat

    Das Nationalteam ist so schlecht weil wir zu viele Legiso in der Liga haben! Hätten wir weniger Legios, wäre vielleicht die Liga etwas schächer, wobei ich glaube das der Unterschied nicht allzu groß wäre, aber das Nationalteam wäre besser wenn die Österreicher in der Liga mehr Einsätze in den besseren Linien hätten!

    Hmmm. Andere These: Legioanzahl wird runtergefahren, es gibt weiterhin keine Gehaltsobergrenze bzw Salary Cap (in Europa eben kaum machbar) - daher fängt das Feilschen um die besten Österreicher von Neuem an. Die reichen 2-3 Vereine sichern sich mal die Elite und auch einen Teil der B-Elite, die anderen Vereine treiben dann zwangsläufig im Bieten um den Rest die Preise für den besseren Durchschnitt in die Höhe, ohne den wirklichen Unterschied-Gegenwert dafür zu erhalten. Im Ende kriegt sogar der normale Durchschnitt noch gutes Geld - was ihm auch vergönnt sei. Und schon werden die Spieler, die heute als die armen Ausgegrenzten hingestellt werden, flugs wieder zu den überbezahlten heimischen Abkassieren. In so einem Umfeld wird es für die kleineren Vereine fast ein Ding der Unmöglichkeit werden, auf Dauer ein konkurrenzfähiges und attraktives Paket zu schnüren - so man sich nicht wieder finanziell übernehmen will. Denn der Spielerpool in Österreich ist (und war immer schon) bei weitem nicht tief genug, um für (sagen wir mal) alle acht Vereine genug heimische Unterschiedmacher zur Verfügung zu stellen. Und nur 4-5 Imports können (und konnten) das für die schwächeren Klubs einfach nicht kompensieren. Den Rest kenn' ma eh aus der Vergangenheit zu Genüge ...

    Ich sag' mal, die Chance für meine geschilderte These ist gleich groß wie für die Annahme, eine Importreduktion würde alle Probleme von selber aus der Welt schaffen. So einfach liegen die Dinge m.E. eben nicht. Sicher wäre auch ein anderer Weg möglich (und ich schon lange dafür sein), aber dazu musst auch dafür sorgen, dass die Liga trotzdem stabil bleiben kann. Stichwort eben Cap & Budgetobergrenze & Revenue Sharing. Aber bring das einmal bei uns durch.

    Auch wenn Vergleiche mit anderen Ländern immer nur bedingt möglich sind, so stell ich mir auch schon länger wie @DieblaueRapunzl die Frage, wieso unsere heimischen Talente (die wir halt haben) nicht öfters den Weg in kleinere europäische Ligen (wie eben Frankreich, Dänemark, DEL2, Norwegen oder die zweiten Ligen der größeren Länder) suchen. Ich werfe jetzt niemandem vor, wenn er in Österreich bleibt, weil das ja jedem seine eigene Entscheidung ist, aber das wäre sowohl für die Entwicklung der Spieler wie auch des NT von nicht schlechter Bedeutung. Aber ist halt auch leichter gedacht und gesagt als getan. Das wäre aber etwas (wie auch die Angleichung der Länder innerhalb der EBEL), wo ich mir auch im Verband überlegen würde, wie man da mit Netzwerken bissl was verändern könnte.

  • Erdbeben in Wien bzw Wien Umgebung

    • nordiques!
    • 25. April 2016 um 12:54

    Hab zuerst geglaubt, es war ein LKW, der unten auf der Straße vorbeigefahren ist ...

  • Playoffs 2015/16

    • nordiques!
    • 25. April 2016 um 11:55

    Wäre auch höchste Zeit, dass die Sharks endlich mal den großen Wurf schaffen. Ich glaub', die Chancen stehen heuer nicht so übel (aber das war ja fast jedes Jahr so) - wobei muss mal klar werden, wer sonst noch im Westen in die zweite Runde kommt.

  • CHI Saison 2015/16

    • nordiques!
    • 25. April 2016 um 11:53

    Wenn die Blues in Spiel 7 den Sack nicht zumachen (bzw nicht über die zweite Runde rauskommen), ist imo für Hitchcock die Zeit dort sicher vorüber. Aber bei aller Qualität und dem Kamfgeist von Chicago, diesmal wird es für die Hawks wohl nicht reichen (hoffe ich). Ich tippe auf ein Weiterkommen der Blues - auch so ein Kandidat, für den der große Wurf längst fällig wäre.

  • NYI Saison 2015/16

    • nordiques!
    • 25. April 2016 um 11:43

    Tavares voila! Hätte zwar auch nichts gegen ein Florida-Derby in der nächsten Runde gehabt, aber dem Tavares gönn' ich einfach mal einen längeren (oder langen?) PO-Run. Einer der besten in der Liga. Und Greiss very impressive!

  • Division1a/Kattowitz: Österreich-Japan

    • nordiques!
    • 25. April 2016 um 10:40
    Zitat

    Es ist schon spannend, wann Österreich zuletzt einen Trainer hatte mit dem die werte Fangemeinde zufrieden war. Ich denke mal es war Ron Kennedy, aber wahrscheinlich ist das so lange her, dass ich mich einfach nemma erinnern kann.

    Ich glaub, das war nicht nur der letzte, sondern auch der einzige, der über einen längeren Zeitraum großteils aus der Kritik gestanden hat. Dabei war der auch nur ein Nebenbei-Teamtrainer. Aber die Kombo mit Holst war schon sehr gut und vom Kader her hat er natürlich auch die imo fast beste Zeit für einen Teamtrainer erwischt.

    Ich finde Ratushny hat eine gute Top-Div WM gecoacht und den Bonus auch nach den beiden ersten Spiele imo noch nicht aufgebraucht. Aber das war bei all den anderen Trainern auch nicht anders (so ihr erstes Turnier gut war) - auch wenn's in der Erinnerung anders wirkt. Er hat halt den Auftrag bzw trägt ihn mit, das Team umzubauen und zu verjüngen. Auch nicht gerade die dankbarste Aufgabe, denn in unser aller Hirn werden vergangene Leistungen ja immer besser, je länger sie zurückliegen.

    Ich glaub', bei der WM hat er halt das Problem, dass sein Team auch spielbestimmen und Tore erzielen muss. Im Vorjahr ist die Mannschaft defensiv sehr gut gestanden und hat gerade die NZ gut zugemacht, aber das war imo auch der andere Zugang, primär mal nicht verlieren zu wollen (inklusive etwas besserem Kader, auch in der Defense). Diesmal lautet der Auftrag (gerade in Spiel 1 und 2) eben zu gewinnen, und bei dem Spielermaterial musst dafür vorne auch etwas mehr Risiko nehmen (inklusive eben der Lücken in der Neutralen), im Wissen, hinten einen guten Goalie zu haben und dass auch die Qualität der gegnerischen Spieler auf der Ebene nicht ganz so ist wie in der Top-Division. Würde mich nicht überraschen, wenn das Team gegen Italien defensiv etwas geschlossener agiert.

  • Division1a/Kattowitz: Österreich-Japan

    • nordiques!
    • 25. April 2016 um 10:01
    Zitat

    In Socchi wars der Grabs im alleingang bei der letzten A-WM der Michi Raffl die uns halbwegs erhalten haben

    So ein Blödsinn. Eishockey ist zum Glück ein Teamsport, bei vier Linien am Eis kann da keiner irgendwen halbwegs erhalten - nicht einmal die Größten der Größten. Grabner hat in Sotschi bei zwei Spielen halt einen guten Riecher gehabt, ohne Teamkollegen wär das nicht möglich gewesen. Bei seinem Teamauftritt davor (Div1A-Turnier) hat er übrigens kein einzigesmal getroffen. Und Michi Raffl war im Vorjahr nichtmal unser alleiniger Topscorer (und sein Bruder Thomas und Heinrich imo spielbestimmender).

    Zitat

    wenn ich daran denke wie wertvoll ein trattnig oder ein Iberer für pp und den spielaufbau wären...

    Vielleicht auch noch Andre Lakos und Unterluggauer, damit es mehr Spaß macht, bei Nichtlaufen wieder den 'Alte Raus' Ruf ertönen zu lassen? Trattnig spielt von sich nimmer (nicht einmal unter seinem Klubtrainer), damit aus basta. Außerdem hat er mich auf Top-Div Niveau als Defender auch nie wirklich überzeugen können, unten war er gut, keine Frage. Nur was soll das Nachjammern bringen - keiner weiß, ob er selbst ohne Sotschi noch Div1A spielen würde (mit 37 sollt ma das auch verstehen, dass man nimmer die ewige Lunge und Lust hat).

    Iberer ist natürlich ein anderes Thema, so wie bei Lange muss so ein Spieler m.E. im Kader sein - oder es gibt einen triftigen Grund dagegen.

  • Division1a/Kattowitz: Österreich-Japan

    • nordiques!
    • 24. April 2016 um 22:34

    Passt, den Nudelsieg nemma. Besserer & vor allem engagiertere und konzentrierter Beginn als gegen Südkorea, aber die Führung hat leider auch nicht die erhoffte Souveränität reingebracht. Aber so Partien gegen Japan, die über weite Strecken (bis ins dritte Drittel rein) offen sind und hängen, hat's schon früher öfters gegeben. Zwar war das Defensivverhalten teils wieder abenteuerlich (also da hat dem Lange die Nichtnominierung mit Sicherheit einigen Kummer erspart) und auch vorne ist mir weiter viel zu wenig Verkehr vorm gegnerischen Goalie, aber phasenweise war das schon ein Stück besser als gegen Südkorea.

    Wichtig sind die drei Punkte - damit hat das Team weiter alles in der eigenen Hand. Gegen Italien waren's im Testspiel sicher nicht die schlechtere Mannschaft, hoffentlich wirkt das als Ruhereinbringer und nicht als Einluller.

  • Division 1b/Österreich - Südkorea in Kattowitz

    • nordiques!
    • 24. April 2016 um 20:59
    Zitat

    Man muss ja nicht den recht unerfreulichen Status quo für immer und ewig einfrieren und so weitermachen, als wäre nix geschehen.

    Sagt auch keiner ...

    Aber lieber einen realistischen (für verklärter Nostalgiker eben unerfreulichen) aktuellen status quo auf Teamebene und dafür endlich mal Stabilität in der ersten Liga und vielleicht sogar mal eine längerfristige Idee für eine Liga2, als eine austrogenährte meist auch nicht so gloriose Vergangenheit und dafür praktisch alle zwei Jahre crashende erste und zweite Ligen und wegfallende Standorte.

    Und würden in diesen Ligenchaos-Zeiten der späten 70iger bis frühen 00er Zeiten nicht so viele Kinder quer durch Österreich nicht mit dem Hockey angefangen haben, hätten die aktuellen Coaches möglicherweise auch mehr Talente zur Verfügung, die sie auch in den ersten Linien bringen könnten und müssten sich nicht bei vielen Durchschnittstalenten den Leistungsträgerverhinderer ankreiden lassen (oft gerade von den gleichen Fans, die als erstes den Kopf vom Coach fordern würden, wenn dessen junges Team fünfmal hintereinander fehleranfällig verliert).

    Mir schmecken die vielen Imports auch nicht besonders, aber derzeit sehe ich ehrlich gesagt wenig andere Wege. Wäre ich vereinsverantwortlich, würde ich aktuell auch (gegen meine innere Überzeugung) dafür votieren. Die Spielerdecke, die die Vergangenheit hinterlassen hat, ist imo viel zu dünn, um damit in den letzten und nächsten Jahren ein gutes & finanzierbares Produkt auf das Eis zu bringen und damit das Eishockey zu popularisieren und Standorte zu sichern (unumgänglich, um mehr Kids zum Hockey zu bringen). Was aber nicht heißt, dass das mit den Imports immer so bleiben muss. Die langfristige Reduzierung sollte schon ein gemeinsames Ziel von allen sein (weil ein besserer und tieferer Nachwuchspool im Sinne aller sein sollte).

  • Division 1b/Österreich - Südkorea in Kattowitz

    • nordiques!
    • 24. April 2016 um 16:15
    Zitat

    Die Gleichung weniger Imports = mehr "Eishockeyösterreicher" mit Verantwortung, die gibt es aber schon.

    Ja, aber deswegen kommt noch nicht automatisch ein besseres NT-Team zustande. Gib nur mal allein die zwei Variablen LIgen-Niveau und ?-Ligenstruktur ohne die vielen Imports hinzu, schaut's schon nimmer so easy & simpel aus. Sonst könnt ma ja gleich einen besseren INL-Kader schicken, wenn alles so einfach wäre.

    Im Ende gibt es für Österreich weder einen Beweis für das eine noch für das andere. Und ich wundere mich, woher manche diese Gewissheit nehmen, dass es (je nachdem) genau so kommen würde. Dafür ist in diesem Forum schon genug über dieses Thema diskutiert und argumentiert worden, um partout-Position zumindest zum Wackeln zu bringen. Ich persönlich bin mir z.B. nicht sicher, ob derzeit die Spieler vorhanden sind, um eine heimische erste Liga mit den acht Standorten ohne eine größere Anzahl von Imports auf einem gewissen Niveau langfristig zu tragen und zu garantieren. Auch mit dem grenzüberschreitenden Bewerb (was ich für die einzig mögliche Zukunft für die Länder in unseren Breiten halte) würde es imo dann eher schlecht aussehen. Aber ich kann mich natürlich auch täuschen.

    Was für mich aber sicher ist, dass niemand für alle sagen und bestimmen kann, ob nun das NT oder das Vereinshockey/Liga für das Eishockey eines Landes wichtiger ist. Und es ist nun mal so, dass beide oft diametrale Interessen und Präferenzen haben. Für sich haben beide Positionen wohl recht, die Kunst ist es halt wie immer, die Schnittmenge zu finden, die dem einen nützt und dem anderen nicht schadet - und umgekehrt. Da ist in Österreich sicher noch bissl ein Weg zu gehen - und wird es m.E. auch getan werden. Man darf aber auch nicht vergessen, dass die EBEL in der jetzigen Struktur noch eine relative junge Liga ist und naturgemäß den Blick zuerst mal auf die eigene Stabilität und Etablierung gerichtet hat und auch noch immer richtet. Mit dem muss man halt aktuell leben, sechs Monate recht gut, dann ein paar Wochen mit oft eher flauem Bauchgefühl. Sollte das NT aber mal auf länger in der Div1A unten feststecken, wird es wohl auch der Liga dämmern, dass Anpassungen und Korrekturen für den status quo angebracht wären. Wofür ich ja auch bin und weswegen ich einen längeren Verbleib in der Div1A auch nicht als Riesendrama sehe. Auf lange Sicht bleibt für mich ohnehin die Standort/Hallenfrage quer durch Österreich der Punkt, der den Schwung nach oben bringen kann.

  • Division 1b/Österreich - Südkorea in Kattowitz

    • nordiques!
    • 24. April 2016 um 14:04
    Zitat

    Znene ist einer der wenigen, die es wagen, die ungeschminkte Wahrheit zu sagen.

    Welche ungeschminkte Wahrheit? Und welche Talente, die dem Team weiterhelfen könnten, wurden und werden da in Pension geschickt?

    Gerade diese Wunschdenkenklischees, eindimensionalen Sichtweisen und Erklärungen und Michjungenrechnungen nerven mich so am ORF-Co. Das ist für mich eben Raunzen.

    Oder stell' Dir das heimische Eishockey mal ohne EBEL vor. So leicht, wie u.a. Du oder der Znene die Sache darstellen, ist sie leider nicht.

    Und es ist doch schön für das Eishockey, dass Nationen aufholen - auch um den Preis, dass andere (in diesem Fall Österreich) überholt werden. Auf dem Level wirst das immer haben - einige scheinen eben noch immer nicht realisiert zu haben, dass sich Österreich ohne Austro-Verstärkungen und -Lückenfüller wieder in der realistischeren Leistungsgruppe der eigenen Möglichkeiten befindet. Da ist schon lieber die EBEL an allem Übel schuld (auch an Sachen, die lange vor ihrer Gründung ihren Lauf genommen haben). Anders kann ich mir auch nicht erklären, dass immer noch den Spielern jener Generation nachgejammert wird (und sie teils zurückgefordert werden), die jede Top-Div WM mit Abstieg verjuxt und zunehmend jeden Wiederaufstieg unsouveräner geschafft haben.

    So nebenbei ist auch überhaupt nicht gesagt, dass nicht langfristig gerade die EBEL (vor allem wenn die Struktur mit der EBEL2 wie gewünscht hinhaut) nicht dafür sorgen wird, dass Österreich wieder an ein paar Konkurrenten vorbeiziehen kann. Nur zu verlangen, dass die Liga innerhalb weniger Jahre all das kaschiert und ausbessert, was über die +25 Jahre davor permanent versemmelt worden ist, ist wohl etwas zu verlangt. Und niemand (auch nicht ein Znene) kann mit Sicherheit sagen, dass weniger Imports oder keine EBEL (wie immer die Liga dann auch aussehen würde) automatisch gleich für ein besseres Team sorgen würden. Diese Gleichung existiert so einfach nicht.

  • Division1a/Kattowitz: Österreich-Japan

    • nordiques!
    • 24. April 2016 um 13:23

    Gegen Japan hat sich Österreich schon früher oft nicht leicht getan - nach der gestrigen Vorstellung gehe ich jetzt auch nicht gerade von einer Gala-Vorstellung des Teams aus. Ich denke mal nicht, dass die Spieler so soft wie gestern in die Partie reingehen werden, alles andere wird man sehen. Ob (v.a. defensive) Ordnung in das Spiel reinkommt oder weiter der Modus Panik reagiert. Auch diesmal nehme ich einen Nudelsieg nach drei Dritteln dankend an, mal schauen, ob die Ösis einen günstigeren Spielverlauf erzwingen können & wollen.

  • Division 1b/Österreich - Südkorea in Kattowitz

    • nordiques!
    • 24. April 2016 um 13:00
    Zitat

    als ob du nicht vorm tv geraunzt hast!
    was für ein heuchler!

    Vorm Fernseher kann ich raunzen, so viel ich will, im TV sollte ich aber vorrangig (auch kritisch) kommentieren. Kleiner Unterschied. Und Znene hat jetzt genau das Team, das er vor ein paar Jahren gefordert hat, als er gerade in die Spieler, die jetzt am Eis stehen, ein Potential reininterpretiert hat, das diejenigen halt einfach nicht haben. Das vergisst er derzeit ganz dezent. Und es war ja nicht nur das Spiel von gestern, sondern die Raunzerei kommt ja immer - sogar bei der vorjährigen WM war sie bei den ersten Fehlern gleich wieder da (nachdem er bei den ersten Testspielen dem Team eh mehr oder minder jede Chance abgesprochen hat.) Ich finde halt, dass Znene das Nichtfunktionierende immer lieber und besser sieht & kommentiert als das Funktionierende. Mag manchen gefallen und zusagen (wie auch seine Argumente, warum die Situation im heimischen Eishockey so ist und geworden ist, wie sie eben ist), ich find's auf Dauer nervtötend. Weil dass sie schlecht spielen, seh' ich eh selber - da brauch ich keinen, der mir das im Minutentakt genussvoll vorjammert. Darum gibt es aber auch zum Glück den Knopf Volume Down.

    Weswegen ich ihn deswegen in seinem Shop besuchen soll, erschließt sich mir jetzt jedoch nicht ganz, weil er besucht mich ja auch nicht in meinem Wohnzimmer. Znene war am Anfang seiner Expertenkarriere (WM 2005) nicht übel und ein frischer Ton, aber wie bei vielen 'Experten' läuft sich das mit der Zeit tot, wenn man sich nicht weiterentwickelt. Ist wie im Sport, den er kommentiert.

    Btw schließt ja ein schlechtes Spiel des Teams den Kommentar dazu nicht von jeder Kritik aus. Gerade bei solchen Performances trennt sich hinterm Mikro imo oft der Spreu vom Weizen.... .

  • Division 1b/Österreich - Südkorea in Kattowitz

    • nordiques!
    • 23. April 2016 um 23:15

    @Eiskalt Hätte fast 1:1 das gleiche schreiben wollen, erspar ich mir so einiges Tippen. Merci. Den Kommentar vom ORF habe ich übrigens sowieso auf Fast-Aus gestellt, denn das Dauergeraunze der beiden (v.a. vom gescheiterten Coach) halt ich nimmer wirklich aus.

    Schade, dass das junge Team schon nach zwei Jahren die alten Sitten ihrer etwas talentierteren Vorgänger angenommen hat. Was die sich mit der Zeit auch auf der zweiten Ebene immer weniger leisten haben können, dürfte sich dieses Team erst recht nicht erlauben. Glaube nicht, dass die Coaches so ein Herumgekurve und Harakiri-Defensivverhalten als Taktik mitgegeben haben, der Mannschaft einprägen bzw aufzwingen haben sie ihr erwünschtes System im Gegensatz zum Vorjahr jedenfalls diesmal sicher nicht können. Das war bestes Hühnerhaufen-Hockey der Ösi-NT-Fahrstuhltradition, ohne ersichtlichen Plan und Konzept. Hinten teilweise abenteuerliche Zuordnung und Pässe, vorne viel singuläres Herumgekurve und über weite Strecke wenig zusammenhängendes Mannschaftsspiel (imo auch viel zu viele Schüsse auf einen guten Goalie mit freier Sicht). Am meisten hat mich aber die absente Intensität im ersten Drittel geärgert, denn sowas können sich mittlerweile nicht einmal die großen Nationen mehr leisten, erst recht nicht ein Ösi-Team im Neuaufbau.

    Während des Spiels ist mir das gegen den Abstieg auch öfters in den Sinn gekommen und ein wenig habe ich es bereut, diesem Team im Vorfeld trotz mäßiger Tests mehr zugetraut zu haben. Weil das war gar nix, so wenig, wie schon lange nimmer von einem NT gesehen, nicht einmal der Nudelsieg in regulärer Spielzeit ist es geworden. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt und die zwei blauen Augen haben die Heimischen zwar schon einmal ein wenig ins Hintertreffen gebracht, aber das gute an dem Niveau ist, dass der Rest der Eishockeywelt ja auch keinen starken Haxen ausreisst. Kann mir zwar nicht vorstellen, wie dieses Team Slowenien biegen soll, aber wenn sie morgen gegen Japan zumindest auch mit diesen zwei Punkten rauskommen, ist zumindest das Rennen um Platz zwei (und damit auch das Warten auf das Top-Div-Turnier) weiter offen. Aber dazu gehört wieder die Besinnung auf die Tugenden und die taktische Disziplin des Vorjahrs-Turniers und das Vergessen der Idee, Österreich wäre mit diesem Kader eine der großen und spielbestimmenden Nationen bei dieser WM.

  • Welche Musik hört ihr momentan?

    • nordiques!
    • 23. April 2016 um 15:41

    Für mich der größte & beste Live-Performer, den ich gesehen und erlebt habe. Kann's noch immer nicht glauben, dass dieser unfassbare Quell an Kreativität so plötzlich und unvorhergesehen versiegt ist.

    Während rundherum die Musik-Heroen meiner Jugend gealtert sind und oft nur mehr ihr Lebenwerk verwaltet haben, schien Prince immer außerhalb jeder Zeit zu existieren (auch äußerlich alterte der Mann ja kaum), primär damit beschäftigt, sein Ding zu machen, egal, was der Rest davon hält und darüber denkt. Natürlich war Purple Rain nach 1999 mit Film und LP und vor allem dem TV-Konzert über Satellit für Europa der große Eye-Opener, aber als er auf diesen Mega-Erfolg das sperrige Around the World in a Day folgen ließ, hat er mich erst so richtig zu faszinieren begonnen. Und auch wenn die großen Charterfolge schon lange zurückliegen und viele seiner späten Alben zwar geniale Momente haben, aber oft nicht wirklich auf den Punkt kommen (ob bewusst oder unbewusst, war ich mir nie so ganz sicher), sobald er auf der Bühne seine Gitarre in die Hand oder am Piano Platz genommen hat, war für mich klar, wer der Größte in der Musikszene ist. Hätte er 2-3 Jahrhunderte früher gelebt, würde sein Name wahrscheinlich in einem Atemzug mit einem Mozart, Beethoven, Bach oder Verdi genannt werden.

    Werde mir jetzt am Wochende ein paar seiner Live-Konzerte noch einmal zu Gemüte führen, im traurigen Wissen, das nie mehr wieder live erleben zu können ... . So sad, that he's gone, but so glad, he was here. Und seine Musik bleibt ja ein ewiges Vermächtnis. Vielleicht findet sich ja wo ein Eckerl auf einer Wolke, wo er dann mit Jimi Hendrix jammen kann.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Division 1b/Österreich - Südkorea in Kattowitz

    • nordiques!
    • 23. April 2016 um 12:36
    Zitat

    In der defensive sind wir echt sehr mau besetzt

    Dann müssen die Rot-Weiß-Roten halt schauen, dass sie den Puck von der eigenen Defense so gut und weit als möglich fern halten. Die beste Verteidigung ist oft eh mal so viel Zeit wie möglich im gegnerischen Angriffsdrittel zu verbringen. Was aber heute wohl leichter fallen wird als bei den Spielen hintenraus ... .

    Denn bei aller Bescheidenheit für den heimischen Kader und Respekt vorm Gegner, aber das Spiel heute darf gar nie an die Grenze zu irgendwas von eng kommen. Auch wenn die Südkoreaner sechs Eingebürgerte drinnen haben (da wird man ja fast schon sentimental), muss über das Spiel die imo größere Klasse vom gesamten Kader und von der LIga her den Ösis die Oberhand sichern. Soviel Selbstverständnis (aber nicht Überheblichkeit) sollte schon da sein. Auf der anderen Seite soll mir ein ereierter Nudelsieg (wie auch gegen Japan) auch recht sein, weil im Ende zählen mal primär die vollen Punkte. Am liebsten wäre mir ein ertaktischter knapper aber sicherer Sieg zum Einstieg in das Turnier.

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • nordiques!
    • 23. April 2016 um 12:17

    Glaube nicht, dass im Falle eines Abgangs von Ratushny als RedBull- wie auch Nati-Trainer nun wieder ein hauptamtlicher Trainer für das Team eingestellt werden wird. Das war davor schon eine Kostenfrage und wird es danach wohl genauso sein. Man wird wohl wieder eine neue liga-interne Lösung in Kombi mit den jetzigen Cos suchen (obwohl ich der Variante Ratushny aus Lausanne bei den Turnieren als Head auch was abgewinnen könnte).

    @Eiskalt Da bin ich mal nicht bei Dir. Die beiden Tage Pause sollten m.E. schon reichen, dass Starkbaum auch alle fünf Partien ohne entscheidenden Substanzverlust bestreiten kann. Sieht man auf der Div1-Ebene immer wieder auch bei anderen Nationen. Mit Lange im Kader würde ich mich auch wohler fühlen, aber dem ist nun mal nicht so (glaube aber nicht, dass das in diesem Fall eine Frage der Kohle ist).

  • Nationalmannschaft der Zukunft

    • nordiques!
    • 21. April 2016 um 00:03

    Auch Grabner im Vorjahr war eine Argumentation seitens Ratushnys, die ich voll nachvollziehen hab können. Nicht immer sind die besten Spieler (oder oft Namen) auch gleichzeitig das beste Team (vor allem, wenn's nicht in Form sind und erst spät zum Kader stoßen). Aber das sieht natürlich nicht jeder gleich. Ratushny hat da halt seine Einstellung, im Vorjahr auch ausreichend begründet, vielleicht mag er sich dahingehend nimmer erneut erklären. Aber siehe Raffl heuer, andere Situation (vom Spielsystem wie auch von der Vorbereitungszeit her), Spieler in Form, da wird auch Ratushny kurzfristiger.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™