Weltklasse gerade von Grubauer. DE ist einfach nicht stark genug gegen so ein Tschechisches Team. Aber als ich hier mal was schrieb in der Vorrunde, wurde ich halt als überheblicher Schweizer abgestempelt von 2-3 Usern hier…
Beiträge von LA96riri
-
-
DAS passt zum heutigen Tag der Deutschen -sehr, sehr riskant, was Söderholm da macht
Wenn er DAS nicht macht verliert DE zu 110%!
-
B, C, G und H sind Hammergruppen
A etwa nicht?
-
ab morgen KO Phase
GER-CZE
SWE-CAN
SUI-USA
FIN-SLK
meine Tipps sind GER, SWE, SUI und FIN.
Ger-CZE
Kader der Tschechen halte ich schon für ziemlich stark und sehe sie da im Vorteil. Aber von der Teamchemie und dem Coaching würde ich auf die Deutschen setzen. Ich denke bei einem knappen Sieg gewinnen die Deutschen, sollte es klarer werden, dann die Tschechen.
3:2 für DE nach Verlängerung
Swe-Can
Die Kanadier wirken dieses Jahr nicht wirklich nach einem Top Team. Klar sie können schwächere Teams auch mal wegklatschen aber gegen ne Nation wie Schweden, welche an WMs immer top motiviert sind und nach dem Vorrundenaus im Vorjahr und Platz 4 an Olympia noch was gutzumachen haben, tippe ich auf nen klaren Sieg für Schweden.
5:2 für Schweden
SUI-USA
Ich glaube die Schweiz wird gut vorbereitet auf eine wilde Truppe Junger Talente treffen, welche nicht wirklich gut zusammengestellt ist. Dazu sind die Schweizer mMn deutlich hungriger als die Amis denen oftmals der letzte Biss fehlt wirklich um die Medaillen zu kämpfen.
Ich tippe sehr optimistisch auf ein 4:1 für die Schweiz
Fin-Slo
Ich denke die Finnen werden mit ihrer herausragenden Defensive die Slowaken an die Grenze bringen und selbst eiskalt zuschlagen.
3:0 Für Finnland
-
Die schweizer Teams karrt ordentliche Kaliber an. So arm scheinen die Vereine nicht zu sein, sonst würde man nicht bis zu 7 top Legios verpflichten. Sehr heuchlerisch die Legioerhöhung.
Da gebe ich dir absolut recht. Aber ich finde das ganze nicht so tragisch, da es ja zum Glück nur von 4 auf 6 ging und nicht höher, wie es erst geplant war. Dazu gibt es ja nun 14 statt 12 Vereine und viele die bisher als „Schweizer“ galten, werden nun als Ausländer gelten. Allerdings wird es eine noch grössere Diskrepanz zwischen den reichen Klubs ZSC, EVZ, Lugano, Bern, Lausanne und Clubs wie Ajoe, Tigers, Ambri und co geben. Bei den Torhütern müssen wir wie gesagt mal schauen. Ich hoffe dass unsere Vereine so auch mal endlich in der CHL mal wieder etwas besser performen. Aber da das ganze während der Regular Season stattfindet ist es aus meiner Sicht sowieso kein richtiges Kräftemessen der europäischen Elite.
-
In einem Interview mit Teleticino hat der Sportchef des HC Lugano Hnat Domenichelli bestätigt dass die Bianconeri die Saison mit einem ausländischen Torhüter und insgesamt sieben Ausländern beginnen werde.
Nach den negativen Erfahrungen der letzten Saison mit den zwei schweren Verletzungen von Goalie Niklas Schlegel und dem Ausfall von Thibault Fatton will der HCL laut Domenichelli kein Risiko eingehen und holt einen ausländischen Torhüter. Laut dem Corriere del Ticino hat der finnische Torhüter der Edmonton Oilers Mikko Koskinen bereits unterschrieben, doch Lugano kann die Verpflichtung erst nach dem Playoff-Aus der Oilers bekanntgeben.
DANKE!!! Seit Merzlikins hatten wir nur noch höchst durchschnittliche Goalies und vor der Jahre mit Elvis auch gefühlt ne Dekade nur Fliegenfänger. Das ist ne sehr positive Nachricht, dass Lugano so einen top Goalie holt. Klar muss man langfristig schauen wie es ist, wenn die halbe Liga auf ausländische Goalies setzen und dann noch mit Berra, Genoni und co die alte Garde der Elite Schweizer Goalies im Kasten sind. Da sind dann am Ende noch 3-4 Clubs maximal welche wirklich Jungen Talenten eine Chance geben. Aber ich denke es fördert trotzdem das Niveau bei den Goalies bei uns und ein paar Jahre Nordamerika oder Schweden schaden den Jungs auch nicht, falls sie diese Option haben und es hier zu schwer erscheint.
Und ja Schlegel ist kein schlechter Goalie, aber bei Lugano war er leider nie wirklich ein Goalie mit dem du Meister werden kannst. Und gefühlt wurden in der Schweiz in den letzten 15 Jahren nur Teams mit top 3 Goalies in der Liga Meister und das war er meiner Meinung nach bei weitem nicht. Aber nächstes Jahr wird krass mit den Goalies und ich hoffe die paar Talente aus der Schweiz zerbrechen daran nicht. Weil wenn sie nicht performen und die halbe Liga Goalies von +- NHL Format hat, wird das die betreffenden Vereine natürlich zum handeln zwingen.
-
gruppeneinteilung für WM 23
A DEN FRA AUT HUN
B LAT NOR KAZ SLO
HUN sollten/müssen wir packen, ev. FRA auch und die grossen ärgern wir wieder...
die zukunft bleibt also pink
Ist auf alle Fälle machbar. Frankreich halte ich für leicht stärker, aber an einem guten Tag des ÖEB Teams für schlagbar und die Ungaren halte ich eigentlich für schwächer als die Briten. (Wobei ich dafür die beiden Teams zu wenig verfolge um das wirklich fair beurteilen zu können)
-
So ein Stuss den du hier schreibst.
Also keiner auch Du weisst nicht ob er es extra gemacht hat oder nicht. Aber die Aussage von aussersihl ist richtig, dass Malgin nicht gerade als „bösartiger“ Spieler bekannt ist. Dazu ist er halt auch physisch nicht gerade ne Wucht und MUSS sich verteidigen. Ich gehe ganz klar davon aus, dass es unglücklich war und aus dem Affekt passiert ist. Dazu war der Deutsche mit dem Kopf etwas weit unten und Malgin ist auch selber relativ klein, weswegen der Elbogen dann im Gesicht landete.
Aber hier tagelang rumheulen muss defintiv nicht sein. Such Dir dafür ein anderes Forum und lass uns hier über die weitere WM sprechen.
-
Hammas dann, Kinder ?
Hoffe es sehr. Sind ja noch Spiele am Abend. Weiss wer welches Spiel Sport 1 am Abend überträgt?
-
Du drehst es dir so wie du es möchtest. Und deine Meinung ist extrem überheblich und arrogant. Und jetzt ist gut, ich möchte nicht mehr mit dir diskutieren. Bin auf den Donnerstag gespannt.
Wenn du nicht diskutieren willst, solltest du fremden Leuten die Du nicht kennst, auch keine Dinge vorwerfen! Dies ist überheblich und arrogant.
Bin ebenfalls auf Donnerstag gespannt und werde im Gegensatz zu Dir DE und der Schweiz die Daumen drücken.
-
Du stellst die Schweiz für Deutschland als unschlagbar da und so ist eben nicht.
Nein habe ich nie getan, da solltest du richtig lesen. Für MICH ist die Schweiz klarer Favorit gegen DE. Ich sagte aber vor Tagen, vor allen anderen hier, dass die Schweiz oft Probleme gegen DE hat. Ich habe auch heute ein enges Spiel erwartet.
Ebenso ist der Unterschied in den Ligen nicht riesengroß so wie du es darstellst. In der Champions League haben die Schweizer Teams eigentlich des öfteren gegen die DEL Teams verloren.
Ja weil die CHL auch in der Regualar Season stattfindet, was halt suboptimal ist. Da Spielen alle Vereine nicht auf 100%. Mach die Spiele mal in den Playoffs. Dazu hat die Schweiz immer noch mehr Siege in der CHL gegen Deutsche Teams als umgekehrt.
Heute haben es die Refs entschieden für die Schweiz.
Naja sie haben gegen die Deutschen entschieden ja. Aber wie ich sagte, werfe ich ihnen nicht bewusste Fehlentscheidungen vor und NIEMAND kann sagen ob die Schweiz nicht auch sonst gewonnen hätte. Du stellst es aber als Fakt dar, dass die Schweiz verloren hätte mit anderen Schiri Entscheidungen.
Ich würde dir mal raten diese überhebliche Arroganz zu lassen.
Ich bin nicht arrogant, du kannst nur nicht akzeptieren, dass ich halt die Schweizer für das stärkere Eishockey Team halte. Du solltest an deiner Toleranz gegenüber anderen Meinungen arbeiten und vielleicht an Deinem Umgang mit Niederlagen. Vielleicht könntest Du dich dann auch über Platz 2 in der Gruppe freuen. Dies ist ein riesen Erfolg für das DEB Team.
-
du bringst gerade ca. 7mio Schweizer in Verruf
lass es bitte bleiben und freu dich ein wenig leiser…
8.6 Mio aber gut 😉
Und wie kommst du darauf, dass ich mich freue? Ich war mit der Leistung der Schweizer heute über weite Teile nicht zufrieden.
-
Eigentlich war das bis jetzt ein ziemlich cooler Thread, wo sich 4 Nationen gut ausgetauscht haben. Aber anscheinend gehört es dazu, das jedes Jahr ein bis zwei ums Eck kommen denen das nicht gefällt und sinnlose Vergleiche ziehen müssen.
Ach wenn ihr euch mit Arno und Roger als Assistent 😉 so weiterentwickelt seid ihr bald auch dabei in diesen Diskussionen in 3-4 Jahren. 🤣
-
Aber so ist es halt, wenn supergroße Eishockey-Nation gegen eine kleinere spielt.
Aber wenn ich die Schweiz Favorit nenne meiner Meinung nach ist das überheblich. Aber du sagst selbst die Supercross Eishockey-Nation Schweiz gegen das kleine DEB Team…
Macht wirklich Sinn.
Aber ja die Deutschen wurden heute benachteilig von den Schiris. Who cares. Das gibt es jede WM und in jeder Liga. Ich denke nicht, dass die Schiris dies bewusst gemacht haben. Bei Olympia 2018 weiss ich noch, da wurde die Schweiz sicherlich auch nicht bevorteilt und verlor leider. Aber so ist es nunmal. Hätte es die Strafen heute gegen die Schweiz gegeben, heisst es aber mMn nicht, dass DE deswegen zwingend gewonnen hätte. Die Schweiz hat ein gutes Boxplay und ich glaube schon 2 Shorthander geschossen an dieser WM und auf alle Fälle schon sehr viele Konterchancen gehabt.
Es ist doch am Ende Rille beide Teams sind Top 2 und können fürs Viertelfinale in Tampere bleiben.
-
Definitiv hat die Schweiz heute aufgrund der Schiedsrichterleistung gewonnen. Da gibt es eigentlich nichts zu diskutieren.
Und das als "große Eishockey-Nation" gegen die "kleinen" Deutschen.
Die Schweiz hätte im Boxplay sicher Tore kassiert und hätte bei einem Rückstand nicht reagieren können? Wäre das Spiel dann nicht eh ganz anders verlaufen? Vielleicht hätte die Schweiz 4:7 verloren aber vielleicht auch 8:4 gewonnen. Oder hast du ne Glaskugel um in die Zukunft zu schauen? Hätte ich auch gerne, falls du eine hast.
-
Google mal Legionärsbeschränkungen in Verbindung mit allen europäischen Fußball-Ligen. Anschließend schaust du hier im Thread nach, wer der erste und einzige war, der Vergleiche mit dem Fußball anstellen wollte.
Klar gibt es das auch in der Türkei beispielsweise. Aber generell nicht in der Form wie im Eishockey und generell gibt es im Fussball die Top 5 Ligen, dann die Top Ausbildungsligen (NL, Por) und dann die kleinen Ligen. Im Eishockey ist das alles anders. Im Fussball müssen die Vereine nicht wahnsinnig stark auf die Legionärsbeschränkungen schauen im Vergleich zum Eishockey. Aber immer mekern und meinen andere wüssten nichts. In der PL sind es aktuell 17 Spieler im Kader die aus dem Ausland kommen dürfen und im grossen Teilen Europas sind es ebenfalls sehr viele. Im Eishockey sind es im Verhältnis zum grösseren Kader weniger. In der Schweiz sind es 4 bzw. neu 7. Im Fussball sind aber auch nur 11 Männer auf dem Feld. Mit Wechselspielern sagen wir mal 18 welche den Kern der ersten Mannschaft bilden. Im Eishockey sind es ca 10 Mann mehr.
-
Dieser Satz fasst eigentlich sehr gut zusammen, wie inhaltlich wertvoll deine Beiträge hier sind. (Nicht respektlos gemeint, aber du hast anscheinend weder vom Fußball noch vom Eishockey Ahnung.)
Also siehst du nicht die nationalen Ligen als Basis für den Erfolg in den Nationalteams? Und du siehst es nicht so, dass man es mit dem Fussball NICHT vergleichen kann? DAS zeugt wirklich von Fachwissen. Aber ich habe natürlich keine Ahnung. 🤣 Schaue wahrscheinlich 100e Spiele mehr im Jahr aber ok.
-
Deine Argumentation ist aber absoluter Stuss. Ich wünsche der Schweiz seit heute keinen Erfolg mehr aufgrund ihrer unfairen Spielweise und arroganten Usern. Drück den Amis die Daumen, normalerweise wäre das anders gewesen.
Och ohne dich als „Fan“ mache ich mir aber Sorgen. Ich wünsche dem DEB trotz Dir 😉 weiterhin viel Erfolg. 👍
Wenn es arrogant ist hohe Ziele zu setzen und das Schweizer Eishockey als sehr gutes Hockey darzustellen dann ist es halt so. Wenn ich die NLA Playoffs dieses Jahr geschaut habe und einen Grossteil der Spiele unseres Teams an dieser WM habe ich aber die Antwort, dass wir ein sehr gutes Hockey international haben.
-
Was hat das jetzt mit dem heutigen Spiel zutun? Ansonsten kannst du dein Großkotzgetue stecken lassen.
In einer Best of 7 Serie sieht man wer wirklich besser ist. Und da die Liga das tägliche Brot ist und einen auf eine WM vorbereitet ist diese nunmal die Basis für Erfolg in der Nationalmannschaft. Da es anders als im Fussball Beschränungen bei den Ausländern gibt und daher die Vereine der einzelnen Ligen keine reine Sölndertruppen sind. (Nicht respektlos gemeint, das ist im Fussball einfach ein komplett anderes System)
Ich sehe die Schweiz halt als besser an und akzeptiere es wenn du das anders siehst. Aber du solltest auch meine Meinung akzeptieren. Ich wünsche dem DEB weiterhin viel Erfolg und vielleicht trifft man ja noch einmal aufeinander im kleinen oder grossen Finale.
-
Lese mal die Schweizer Wurstblätter.
Lass mal den EVZ oder die ZSC Lions gegen die Eisbären ne Best of 7 Playoff Serie Spielen. Können die Deutschen überhaupt noch Best of 7? 😉 Oder mal Schweiz vs DEB ne Best of 7 Serie austragen.
-
selbsternannt?
also ich höre Rick Goldmann dies seit über einer Woche immer wieder sagen
Rick Goldmann hat uns bei Magenta TV sogar ins Finale getippt. Findet man auf YT. So weit gehe nicht einmal ich. 😂 Aber ja ich tippe der Schweiz defintiv eine Medaille zu und ja ich bin nach wie vor der Meinung die Schweiz MUSS gegen DE der Favorit sein genau wie andersrum ihr der Favorit sein müsst in nem Fussball Spiel auch wenn da die Schweizer Nati auch ganz gute Spieler hat. Aber da ist der „Aussenseiter“ halt immer sehr motiviert. Und nur weil die Schweiz an der EM 2021 und der WM 2018 weiter kam als DE sind sie gegen DE im Fussball trotzdem der Aussenseiter und so sehe ich es auch im Eishockey einfach andersrum. Ja ihr habt uns grade bei der WM 2021 oder Olympia 2018 sehr geärgert, aber trotzdem hat die Schweiz einfach die besseren Einzelspieler und die Schweizer sind sich von der Liga einfach deutlich besseres Hockey gewöhnt. Schaut euch mal DEL vs NLA Playoffs an. Das sind grosse Unterschiede und das muss man dann auch mal an einer WM aufzeigen können und das darf man auch erwarten.
-
Nee, das sehe ich als absolut übertrieben an. Die Scheiz hat natürlich mehr von ihren Topspielern dabei. Es ist halt schade, dass beide nie mit ihren besten Spielern gegeneinander spielen. Meiner Meinung nach tut sich das Schweizer Eishockey überschätzen.
Ach, es ärgert mich, dass die Schweizer "gewonnen" haben. Vor allem die Art und Weise wie sie gewonnen haben mit den unfairen Aktionen.
Also mehr Top Spieler da sage ich nur Fiala, Niederreiter und Josi fehlen aus der NHL und dazu mit Andrighetto oder auch Suri auch sehr starke Spieler aus der Schweizer Liga. Also da fehlen genauso viele wie bei euch Deutschen mit Leon Draisait, Kahun und co.
Das Schweizer Hockey ist sehr sehr stark und ich denke das Spiel gegen die USA kann man natürlich verlieren, aber man hat sehr gute Karten. Ich tippe auf nen knappen Sieg der Schweiz.
-
Starke Penaltys von den Schweizern!
-
Naja, dafür hat man aber oft genug in den letzten Jahren gegen die Deutschen verloren. Insbesondere in den wichtigen Spielen. Zur Schiedsrichterleistung braucht man auch nichts zu sagen. Da wurden die Deutschen heute klar benachteiligt.
Man sollte die Schweiz nicht besser machen wie sie ist. Ich glaube nicht, dass die das Viertelfinale überstehen gegen die USA.
Habe ich oft genug geschrieben, dass wir oftmals in wichtigen Spielen gegen DE verloren haben. Der Kader der Schweizer ist aber einfach besser. Da gibt es keine 2 Meinungen. Die Schweiz war heute einfach zu undiszipliniert und defintiv nicht bei 100%. Unsere 4te Linie ist technisch etwa auf dem Niveau der 2ten Linie der Deutschen. Das ist schon ein grosser Unterschied, aber DE ist halt immer mega motiviert gegen uns.
-
Was ein Siegenthaler und Kukan in der NHL suchen weiß halt auch keiner. mit dem x sind auch die ersten 2 VF Spiele fix
SUI - USA
GER - CZE
edit: theoretisch könnten die Tschechen heut noch die Finnen schlagen und wären dann 2.
Siegenthaler? Wer der wohl beste Devils Defender letzte Season und hat sich krass hochgearbeitet im Ranking innerhalb der Teams. Keine Ahnung ob du jemals ein NHL Spiel geschaut hast. Kuman wechselt ja zurück in die Schweiz und war in der NHL ein solider Top 6 Verteidiger. Dies war nun sicherlich nicht seine beste Saison. Aber grade in Schweden und dann auch zu Beginn in Nordamerika war er sehr stark.