ZitatAlles anzeigenBegründung des Strafsenats:
Aufgrund eigener Wahrnehmung des Strafsenats war der Angriff von
Daniel Welser gegen Benoit Gratton zu prüfen. Da die Schiedsrichter
wegen dieses Checks keine Strafe ausgesprochen haben, ist der
Strafsenat zur Entscheidung über diesen Körperangriff berufen.Nach den Videoaufzeichnungen führte Daniel Welser (Red Bull Salzburg)
im ersten Drittel einen Check gegen Benoit Gratton (Vienna Capitals) aus.
Dabei führte Welser den Check derart aus, dass er aus Sicht des Spielers
Gratton von schräg links kommend mit der Schulter gegen den Kopf- bzw.
Gesichtsbereich stieß, wobei Welser dabei eine Bewegung von unten nach
oben ausführte. Die Wucht des Anstoßes ging ausschließlich gegen den
Kopfbereich. Hinzu kommt, dass Gratton nicht Scheibenführender war und
der Körperangriff abseits des unmittelbaren Spielgeschehens ausgeführt
wurde. Dadurch war Gratton, wie aus den Videoaufzeichnungen zu
ersehen ist, auf diesen Check auch nicht vorbereitet. Die Folge dieses
Checks gegen den Kopf war eine offene Cutverletzung und eine
Gehirnerschütterung.Aus Sicht des Strafsenates handelte es sich bei dieser Attacke nach dem
Regelwerk um einen Fall eines Check gegen den Kopf mit
Verletzungsfolgen, wofür eine Sperre von mindestens 4 Pflichtspielen und
maximal 16 Spielen vorgesehen ist. Es wäre von den Schiedsrichtern eine
Matchstrafe zu verhängen gewesen. Erschwerend kommt hinzu, dass der
Check abseits des unmittelbaren Spielgeschehens ausgeführt wurde. Die
Verletzung war offensichtlich (Cutverletzung) und darüber hinaus
resultierte auch eine Gehirnerschütterung aus diesem Angriff. Der Spieler
Gratton konnte am weiteren Spiel auch nicht mehr teilnehmen.Der Strafsenat der Erste Bank Eishockey Liga verhängte über Daniel
Welser eine Sperre von acht Spielen. Damit ist für den 28-Jährigen die
Saison bereits zu Ende.
Beiträge von marksoft
-
-
Kurz und knapp die Schiedsrichter haben gestern zu physisch spielen lassen, das die verbleibenden Caps dem nicht entgegenhalten können war für mich klar trotzdem hätte man mit ein bisserl besseren Passpiel mehr erreichen können Zuoft wurde die Scheibe den Salzburgern aufs den Schläger gespielt. das es bis 4 Min vor ende nur 2:1 stand ist dem Team anzurechnen.
Erstmals hat ein Wiener Team Herz gezeigt eine Tatsache die nicht immer gegen SBG im HF der Fall war. Seit gestern bin ich mir auch im klaren das Mateschitz SICHER NIEMALS die Eishockeyunterstützung in SBG beenden wird es emotionalisiert ihn anscheinend zu sehr.
Gratulation an Salzburg zum Aufstieg, die Art und Weise darf so bin zumindest ich der Meinung kritisiert werden und wäre nicht nötig gewesen. So schwach wie dieses Jahr war das Page Kollektiv in den den letzten Jahren noch NIE, man darf gespannt sein ob Kalt & Co es schaffen physisch entgegen zu halten. Bin gespannt auf die Diskusionen wenn mal Koch und Co von Brander z.B.: einen Check zur Spieluntauglichkeit kassieren da wird dann wieder das Klischee Kärtner Mafia ausgepackt. Thats Easy Thats Play-Off
ZitatIch persönlich würde mich nicht trauen Mateschitz als nicht ganz dicht zu bezeichnen, das was er erreicht hat in seinem Leben müssen ihn so manche erstmal nachmachen also ganz easy, das Imperium was er aufgebaut hat zeigt eher von Intelligenz und schlauheit als das Gegenteil
Jahrelang galt im Hause Mateschitz die Regel no Teamsponsoring das RBS immer schon gesponsort wurde mit Peanuts lasse ich da aussen vor Ähnlich der OMV die aktuell diese Strategie verfolgen. Ob es schlau ist sich als Feindbild zu präsentieren musst du beantworten.
http://sport.orf.at/stories/2049380/2049377/
Das Geld wäre besser eingesetzt wenn es die Red Bull Liga wäre und es die Erste Bank Salzburger gäbe, dass er das anscheinend als Privatspass sieht dürfte sein denken dahingehend etwas benebeln (was auch sein gutes recht ist). Das er zur rechten Zeit einen Investor gefunden hat der noch dazu schön brav den mund hällt ist wohl sein grösster Verdienst wobei ja nicht wirklich klar ist ob er jetzt nur 49% oder doch etwas mehr am Bullensaft hällt.
-
burschen ganz ehrlich wenn alle ihren toleranzlevel ein bisserl heben ist vieles besser und wie bereits angedeutet sollte Bullshit auch mal unbeantwortet und unzitiert bleiben ihr könnt ein posting auch melden sofern ein gewisses mass das natürlich vertretbar sein muss überschritten wurde kann das Posting dann auch entfernt werden.
Weiters gebe ich zu denken das es am ende einer laaaangen Saison tendenziell immer zu derartigen häufigungen kommt, ..... alles geht vorbei
-
Back to Fokus =>
Es geht nicht um anzahl an hallen oder nachwuchs etc. es geht allein um die Möglichkeit bestehende Objekte auch für Eishockey tauglich zu machen die Grazer Stadthalle will ein Eis machen für den Eiskunstlauf und muss dafür lt. ausschreibung knapp 8000 Zuschauer ermöglichen die Frage ist warum kann man das nicht 2 mal in der Woche für die 99ers umbauen ? im MSG wie vorab schon jemand geschrieben hat ist das innerhalb von Stunden möglich. Wie bereits angemerkt wurde gäbe es mehrere Veranstaltungsplätze die interessant wären und anstatt das Geld in neue Veranstaltungshallen zu investieren würde so viel Buget für Trainingshallen frei gemacht werden ....
-
Alles Wieder gut nächste mal hockeyfans.at unten Kontakt zur Redaktion und melden dann wirds schneller gelöst
-
Grundsätzlich frage ich mich schon länger warum Hallen die Neu sind Infrastruktur haben nicht wie vielerorts üblich auf multifunktion ausgebaut sind speziell hinsichtlich Eishockey wäre eine Steigerung der Auslastung möglich.
Kandidat 1: Salzburg Arena
=> http://www.salzburgarena.at/index.php?id=1432Kandidat 2: Grazer stadthalle
In Graz wo man ja gerne was neues hätte hat man mit der stadthalle auch die Möglichkeit
http://www.messe-graz.at/pdf/stadthalle/5000.pdfUnd das es diese wirklich gibt sagt mir folgender Artikel => http://sport.orf.at/stories/2049270/ wobei man sagen muss das die 8000 nur mir einer grossen Menge an Stehplätzen möglich wäre.
Ich will hier eigentlich keine weitere Diskussion über Eishallen vom Zaun brechen aber vielleicht kann ja jemand sagen was so schwer daran ist Hallen "multifunktional" in unserem Fall Eishockeytauglich zu machen ?
Ich betone hierbei das es sich REIN um eine VERANSTALTUNGSNUTZUNG geht nicht für den laufenden Betrieb/Training
-
-
Trattnig der stärkste RBS Spieler in der OT machts - MOTM aber trotzdem Pintaric - ich glaub den sieht er nicht kommen und der passt genau
-
Wenn sies gewinnen wird Pintaric noch sehr lange an dieses Spiel denken ....
-
schimm ist sich seiner aufgabe bewusst 2 mal möglichkeiten für einen umstrittenen pfiff aber hut ab pfeiffe bleibt drin
-
echt ein hammer spiel in der OT - heshka mit einem schlag ins gesicht den keiner sieht ?
-
I believe in Kovalchuk ..........
-
das war das schönste 0:0 Drittel an das ich mich erinnern kann
-- Lakos - genau so ist die Einstellung richtig - wir gewinnen
-
die overtime für mich das beste das ich bisher bei einem TV Spiel in dieser Saison gesehen habe. was meint ihr ? ich sehs gern wenns immer voll richtung tor geht
-
Mein Kommentar -
Zitatbin gespannt wer nachfolgt bzw. welche philosophie der neue coach vertritt.
Liebes Osterkind (muss ja geben wenns den Weihnachtshasen auch gibt): Bitte einer der mit 4 Linien offensives schnelles hockey zeigt und dabei Linie 3 teilweise und 4 mit Youngstern füllt und so alle Wiener nachwuchspieler zu kleinen Nödls, Pöcks und Brücklers macht für Brücklers hoffe ich noch auf einen fähigen Torhütertrainer zumindest alle paar wochen. und wenns schlecht geht darf gerne auch Hr. Hamilton wiederkommen.
-
Zitat
Der Strafsenat der Erste Bank Eishockey Liga (Vorsitzender: Karl Korentschnig; Beisitzer: Bogdan Jakopic und Dr. Alexander Gruber) verhängt über EC Red Bull Salzburg wegen Nichtantretens zu einem Pflichtspiel am 06.03.2011 und ligaschädigendem Verhalten gemäß § 1 GR iVm § 32 DO eine unbedingte Geldstrafe von 10.000 Euro. Des Weiteren wird Funktionär Dr. René Dimter für zwei Monate unbedingt gesperrt und von allen seinen Funktionen enthoben. EC Red Bull Salzburg wird auch zum Ersatz der nachgewiesenen Kosten an den austragenden Verein (HDD Tilia Olimpija Ljubljana) gemäß § 32 DO verpflichtet.
Das Meisterschaftsspiel zwischen HDD Tilia Olimpija Ljubljana und EC Red Bull Salzburg vom 06.03.2011 wird wegen Nichtantretens des EC Red Bull Salzburg mit 5:0 Toren für Olimpija Ljubljana vom Beglaubigungssenat des Österreichischen Eishockeyverbandes (Vorsitzender: Dr. Helmut Gartner; Beisitzer: Dr. Alexander Gruber und Dr. Franz Mayer) strafbeglaubigt.
Aufgrund dieser Vorfälle hat der Vorstand des Österreichischen Eishockeyverband mit sofortiger Wirkung einen Grundsatzbeschluss gefasst: „Für den Fall, dass ein Verein, trotz Einhaltung der durch den ÖEHV und die EBEL vorgeschriebenen Sicherheitsauflagen, mutwillig oder ohne erkennbaren Grund, sohin eigenmächtig zu einem Meisterschaftsspiel nicht antritt, wird dieser schuldhaft handelnde Verein mit sofortiger Wirkung aus dem laufenden Meisterschaftsbewerb ausgeschlossen.“
-
Gibts eine Quelle ? oder hat das jemand gehört ?
Kleiner Ausflug in die Geschichte =>
hf.at: Nationalliga: Dornbirner Vorbereitung auf Bundesliga gehen weiter -
http://www.win2day.at/gaming/spielinfo_W2D_toto.jsp
verblüffend ist das es mittlerweile einen quicktipp gibt ...
-
Hockeyfans.at irrt; wie zumeist bei den silver caps
lt. Trainingsplan der ASH http://www.wehv.at/index.php?option=com_…d=28&Itemid=191
MITTWOCH Esizeit ab 1900 = verm 1915 Speilbeginn
Irren ist menschlich, ausserdem hast du in einem anderen Thread angegeben das es ursprünglich dienstag geplant war wenn du in Wien bist was ich annehme wirst du ja wissen das es oftmals nicht so klar ist wann gespielt wird ..... ausserdem dürfte auch Kapfenberg an einem anderen Tag spielen solche verschiebungen sind leider möglich wenn du derartiges entdeckst nutze auf hockeyfans.at ganz unten den Chatbutton oder schreib ein email, Danke -
Ich will mich da nicht weiter reinsteigern und hoffe einfach auf ein gutes Eishockeyspiel wies aussgeht ist mir blunzen sofern ich mich nicht über Fehlpässe, nicht genommene Timeouts , Abpraller nach Vorne Stellungsfehler, Schiedsrichter etc. ärgern muss. Ach ja kleines Rätsel wer hat wohl letztes Jahr Spiel 1 im PO gewonnen ? War das A) die Vienna Capitals oder B) Fehervar Alba Volan 19 ? Ausserdem ist heute 4 fach Jackpot und wie heisst es das so schön alles ist möglich .....
-
immer in der lage ein spiel auch zu gewinnen
hmmm der Satz ist fast schon philosophisch.Mal sehen was der abend bringt hoffentlich gutes eishockey
-
Das Spiel war gestern 19:15 und endet mit Sieg der Silver Caps das Viertelfinale ist daher abgeschlossen bestenfalls nächste Saison gibt es diese Paarung wieder
-
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?View…em=120659583505
Das ist sogar Orginalware die Schals laut dem gewerblichen Verkäufer.
wohl doch nicht oder warum glaubst ist der artikel schon offline ?in Washington habe ich noch schönere Wollschals gesehen im nachhinein hätte ich dort nochmals zuschlagen müssen.....
Das war übrigens dieser hier https://www.rivercitysports.com/us/details-06.cfm?sku=153012 der wie auch im orignal sehr gelungen wirkt
-
Netter Trailer - ob die wussten das Fortier fehlen wird ?
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Der böse Gaudet gibt ihnen zu viel Eiszeit, so ein schlechter Trainer.
Der böse Gaudet schont sie, so ein böser Trainer.
Der böse Gaudet gibt den Silver-Caps-Buben keine Eiszeit.
Der böser Gaudet gibt den Silver-Caps-Buben Eiszeit.
Wie beim Aktienhandel ist das Timing wie ich meine ganz wichtig - Wie so oft im Leben darf jeder seine eigene Meinung haben. -
1 Stunde Eisfläche kleine Halle = 240 Euro exkl.
1 Stunde Eisfläche große Halle = 270 Euro exkl.weils mich grad interresiert hat kleiner Vergleich (http://www.sportcenter-donaucity.at/de/sportangebo…tarifuebersicht)
Parkett-Halle Einzel Abo
Mo - Fr € 98,-- € 90,--
Sa, So, Feiertag € 76,-- € 68,--
Preise für 60 Minuten 33x16,5m, Parkett - Doppelschwingboden, Bande, Handballtore (3x2m)Kunstrasen-Halle Einzel Abo
Mo - Fr € 114,-- € 100,--
Sa, So, Feiertag € 100,-- € 90,--
Preise für 90 Minuten 38x18m, neueste Kunstrasengeneration (kein Granulat, kein Sand), elastischer Boden, Bande, Handballtore (3x2m)Kunstrasen Einzel Abo
Mo - So € 76,-- € 72,--
Preis für 90 Minuten 44x22m, Bande, Jugendtore (5x2m), Flutlicht