toller artikel, weiß jemand, um welchen verein es sich handelt, bei dem er mal eishockey gespielt hat?
viel wichtiger war aber sein verhalten - nach der gestrigen quasi niederlage! wer so auftritt, ist ein wahres vorbild.
ein vorbild nicht nur für die jugend sondern ein vorbild für sportler aller altersklassen,
... speziell für fußballer, die sich bei jedem hauch eines körperkontakts auf den boden schmeißen und fast sterben, das ganze nur um den gegner zu betrügen;
... für deren kollegen, die wild gestikulierend auf die schiedsrichter stürmen und ihnen per handbewegung deuten, sie mögen doch die gelbe oder rote karte ziehen - das alles wiederum nur, um trotz eigener schwäche den gegner halt auf andere weise zu besiegen;
... aber auch für so manchen eishockeyspieler/eishockeyfan, bei denen es mittlerweile usus ist, dass nur mehr der sieg zählt, egal, wie man ihn erreicht;
... die reaktionen der fans miteingeschlossen - oder hat jemand schon einmal beim beach gesehen/gehört, dass ein gegnerisches team lautstark beschimpft worden ist? wohl eher selten. der grund dort hinzugehen, ist spaß am sport und spaß an der stimmung, spaß an der party und spaß an der leistung - und wenn mein team alles gibt und trotzdem verliert, dann geh ich als zuschauer "befriedigt" nach hause.
RESPEKT VOR DEM GEGNER - RESPEKT VOR DEN OFFIZIELLEN - RESPEKT GEGENÜBER DEN FANS UND UMGEKEHRT!
eine weitere vorzeigesportart ist meiner meinung hier das beach volleyball, wo die spieler ähnlich fair miteinander umgehen. oder auch tennis, wo sich die kontrahenten auf das wort ihres gegners verlassen, wenn der meint, der ball wäre out/gut;
man stelle sich das mal im fußball oder eishockey vor:ball/puck kurz vor oder genau auf der linie. alle spieler plus tormann plus trainer plus fans werden je nach interessenlage versuchen, den ball/puck hinein- oder herauszureklamieren, obwohl sie genau wissen, dass sie unrecht haben. aber es könnte wiederum ein kleiner vorteil herausschauen. und morgen fragt eh keiner mehr, wie es wirklich gewesen ist, denn in unserer gesellschaft zählt nur der sieg - will man uns zumindest (auch durch die berichterstattung in den medien) einreden. toll, dass da ein 22jähriger gestern einer breiten öffentlichkeit das gegenteil bewiesen hat!
sorry, wenn das jetzt zu philosophisch geworden ist, aber das musste einfach raus!
viel wichtiger war aber sein verhalten - nach der gestrigen quasi niederlage! wer so auftritt, ist ein wahres vorbild.
ein vorbild nicht nur für die jugend sondern ein vorbild für sportler aller altersklassen,
... speziell für fußballer, die sich bei jedem hauch eines körperkontakts auf den boden schmeißen und fast sterben, das ganze nur um den gegner zu betrügen;
... für deren kollegen, die wild gestikulierend auf die schiedsrichter stürmen und ihnen per handbewegung deuten, sie mögen doch die gelbe oder rote karte ziehen - das alles wiederum nur, um trotz eigener schwäche den gegner halt auf andere weise zu besiegen;
... aber auch für so manchen eishockeyspieler/eishockeyfan, bei denen es mittlerweile usus ist, dass nur mehr der sieg zählt, egal, wie man ihn erreicht;
... die reaktionen der fans miteingeschlossen - oder hat jemand schon einmal beim beach gesehen/gehört, dass ein gegnerisches team lautstark beschimpft worden ist? wohl eher selten. der grund dort hinzugehen, ist spaß am sport und spaß an der stimmung, spaß an der party und spaß an der leistung - und wenn mein team alles gibt und trotzdem verliert, dann geh ich als zuschauer "befriedigt" nach hause.
RESPEKT VOR DEM GEGNER - RESPEKT VOR DEN OFFIZIELLEN - RESPEKT GEGENÜBER DEN FANS UND UMGEKEHRT!
eine weitere vorzeigesportart ist meiner meinung hier das beach volleyball, wo die spieler ähnlich fair miteinander umgehen. oder auch tennis, wo sich die kontrahenten auf das wort ihres gegners verlassen, wenn der meint, der ball wäre out/gut;
man stelle sich das mal im fußball oder eishockey vor:ball/puck kurz vor oder genau auf der linie. alle spieler plus tormann plus trainer plus fans werden je nach interessenlage versuchen, den ball/puck hinein- oder herauszureklamieren, obwohl sie genau wissen, dass sie unrecht haben. aber es könnte wiederum ein kleiner vorteil herausschauen. und morgen fragt eh keiner mehr, wie es wirklich gewesen ist, denn in unserer gesellschaft zählt nur der sieg - will man uns zumindest (auch durch die berichterstattung in den medien) einreden. toll, dass da ein 22jähriger gestern einer breiten öffentlichkeit das gegenteil bewiesen hat!
sorry, wenn das jetzt zu philosophisch geworden ist, aber das musste einfach raus!