1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Schwimmsport

  • MrHyde
  • 19. August 2004 um 21:55
1. offizieller Beitrag
  • MrHyde
    NHL
    • 19. August 2004 um 21:55
    • #1
    Ein interessanter Beitrag aus den OÖ Nachrichten:


    [QUOTE]Zitat

    Markus Rogan

    "Danke für das Interesse"
    Ein Jugendlicher, der täglich um halb sechs Uhr morgens in die Schwimmhalle gebracht werden will, wird seinen Eltern vielleicht bald verdächtig vorkommen. Warum konnte sich der Bub nicht eine Sportart wie Kicken aussuchen, dort nachmittags trainieren, und unter die Leute kommt er auch. Markus Rogan war in Gesellschaft, ehe er einsam seine Längen zog. Er hatte in Wien Eishockey gespielt, aber seine Knöchel hielten die Belastungen bald nicht mehr aus. Schwimmen begann ihm zu gefallen, er genoss es, sich in einer Materie fast schwerelos zu bewegen, in der es bei anderen aussieht, als würden sie ums Überleben kämpfen. "Es war auch eine Chance, von daheim weg zu kommen", sagte der heute 22-Jährige einmal und meinte damit die Streitereien seiner Eltern, bei denen sich zu dieser Zeit die Scheidung anbahnte. Seinem leiblichen Vater, ein Wiener Arzt, folgen andere auf Zeit. Der erste unterstützte das Schwimm-Talent und gewährleistete, dass Markus Rogan bald als einer der weltbesten Jugendlichen interessant wurde. Mit dem zweiten, ein Korrespondent des ZDF, übersiedelte die neue Familie 1996 in die USA, nach Virginia. Dort verfeinerte Rogan nicht nur sein Schwimmen, sondern auch die Art, Menschen zu begegnen. Nach vielen Interviews sagt er: "Danke für das Interesse." Auch am Montag nach der journalistischen Fragestunde im Österreicher-Haus von Athen, obwohl ihm wenige Stunden davor eine olympische Silbermedaille über 100 m Rücken umgehängt worden war.

    Markus Rogan hat sein Studium in Stanford absolviert, dort, wo die hübschen Kinder vermögender Eltern exquisit ausgebildet werden. Ihn kostete es keinen Doller, weil er für gute Leistungen bei universitären Sport-Wettkämpfen ein Stipendium abstaubte. Nach den Olympischen Spielen in Sydney sei er kurz in sich gegangen, sagt er. Dort war er weit hinter seinen Erwartungen an Land gekommen. Er überlegte, was er anstellen müsse, um einem Versagen in Zukunft zu entkommen. Da diagnostizierten die Ärzte 2003 einen Tumor im Ohr, so groß wie ein kleiner Pfirsich, zum Glück nicht bösartig. Kaum operiert, war Rogan schneller als je zuvor. Bei der Europameisterschaft in Madrid in diesem Jahr holte er die ersten zwei EM-Titel eines Österreichers. Für den "Bachelor" in Stanford hat er inzwischen auch diesen typisch amerikanischen Hut mit vier Ecken bekommen, den es für Studiums-Absolventen gibt. Halsbänder mit Medaillen stehen ihm besser.  
    [/QUOTE]
  • MrHyde
    NHL
    • 19. August 2004 um 21:56
    • #2
    Meine persönliche Meinung:

    die Wahl zum "Sportler des Jahres" ist gelaufen - und das im August.
  • stane_rwd
    EBEL
    • 20. August 2004 um 08:21
    • #3
    vor allem ist er ein echter sportsmann!

    Die gestrige Aussage, als er für kurze Zeit als Olympiasieger erklärt wurde, bewies es!
  • Helen
    Nachwuchs
    • 20. August 2004 um 08:51
    • #4
    toller artikel, weiß jemand, um welchen verein es sich handelt, bei dem er mal eishockey gespielt hat?

    viel wichtiger war aber sein verhalten - nach der gestrigen quasi niederlage! wer so auftritt, ist ein wahres vorbild.


    ein vorbild nicht nur für die jugend sondern ein vorbild für sportler aller altersklassen,

    ... speziell für fußballer, die sich bei jedem hauch eines körperkontakts auf den boden schmeißen und fast sterben, das ganze nur um den gegner zu betrügen;

    ... für deren kollegen, die wild gestikulierend auf die schiedsrichter stürmen und ihnen per handbewegung deuten, sie mögen doch die gelbe oder rote karte ziehen - das alles wiederum nur, um trotz eigener schwäche den gegner halt auf andere weise zu besiegen;

    ... aber auch für so manchen eishockeyspieler/eishockeyfan, bei denen es mittlerweile usus ist, dass nur mehr der sieg zählt, egal, wie man ihn erreicht;

    ... die reaktionen der fans miteingeschlossen - oder hat jemand schon einmal beim beach gesehen/gehört, dass ein gegnerisches team lautstark beschimpft worden ist? wohl eher selten. der grund dort hinzugehen, ist spaß am sport und spaß an der stimmung, spaß an der party und spaß an der leistung - und wenn mein team alles gibt und trotzdem verliert, dann geh ich als zuschauer "befriedigt" nach hause.


    RESPEKT VOR DEM GEGNER - RESPEKT VOR DEN OFFIZIELLEN - RESPEKT GEGENÜBER DEN FANS UND UMGEKEHRT!


    eine weitere vorzeigesportart ist meiner meinung hier das beach volleyball, wo die spieler ähnlich fair miteinander umgehen. oder auch tennis, wo sich die kontrahenten auf das wort ihres gegners verlassen, wenn der meint, der ball wäre out/gut;

    man stelle sich das mal im fußball oder eishockey vor:ball/puck kurz vor oder genau auf der linie. alle spieler plus tormann plus trainer plus fans werden je nach interessenlage versuchen, den ball/puck hinein- oder herauszureklamieren, obwohl sie genau wissen, dass sie unrecht haben. aber es könnte wiederum ein kleiner vorteil herausschauen. und morgen fragt eh keiner mehr, wie es wirklich gewesen ist, denn in unserer gesellschaft zählt nur der sieg - will man uns zumindest (auch durch die berichterstattung in den medien) einreden. toll, dass da ein 22jähriger gestern einer breiten öffentlichkeit das gegenteil bewiesen hat!


    sorry, wenn das jetzt zu philosophisch geworden ist, aber das musste einfach raus!
  • alyechin
    EBEL
    • 20. August 2004 um 14:52
    • #5
    [QUOTE]Zitat (Webmaster @ Aug. 19 2004,21:56)
    die Wahl zum "Sportler des Jahres" ist gelaufen - und das im August.[/QUOTE]
    Ich weiss nicht, ob ihn nicht vielleicht noch in der Person Thomas Mandl ein harter Konkurent den Rang ablaufen wird? :biggrin:
  • iceman
    LaLaLand
    • 24. August 2004 um 19:23
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    es kann nur der rogan "sportler des jahres" werden. das was er geleistet hat, und das fair play. echt super.

    meiner meinung nach sollte er auch einen fair play preis des ioc bekommen.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Hiob
    Nationalliga
    • 25. August 2004 um 09:33
    • #7

    Rogan

    ein absoluter Sptzensportler

    Tolle Leistungen
    Sehr sympathisch

    seine Interviews hört man sich immer gern und wenn mal vielleicht irgendwas nicht ganz so lief, dann ist nicht das wasser oder sonst wer schuld, sondern da wird immer der Fehler bei sich gesucht (im übrigen war das im ganzen schwimmteam so)

    und sein verhalten bzgl. Disqualifikitan oder nicht
    bzw. Gold oder doch Silber
    war ein Wahnsinn
    "eine Goldmedaille ist mir nicht so wichtig wie die Freundschaft"
    so in etwa war das Zitat
    DASS NEN ICH FAIREN SPORTSMANN

    so long Hiob

  • marksoft
    hockeyfan
    • 2. Juli 2005 um 20:57
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Nachdem ich im TV die überpeinliche Rogan Werbung gesehen habe, wollte ich wissen ob der ORF den Randsport Schwimmen Live zeigen wird ....

    Und es ist tatsächlich so und eine zusammenfassung gibts auch immer um 19:00 .... Interresant wird der Vergleich mit den Eishockey Einschaltqouten.

    Was allerdings peinlich ist das der ORF die Europameisterschaft in Montral vermutet, siehe Bild ......

    gefunden auf http://enterprise.orf.at/orf?clid=91556

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Leiti
    Nationalliga
    • 3. Juli 2005 um 20:20
    • #9
    Zitat

    Original von marksoft
    Nachdem ich im TV die überpeinliche Rogan Werbung gesehen habe, wollte ich wissen ob der ORF den Randsport Schwimmen Live zeigen wird ....

    Und es ist tatsächlich so und eine zusammenfassung gibts auch immer um 19:00 .... Interresant wird der Vergleich mit den Eishockey Einschaltqouten.

    Was allerdings peinlich ist das der ORF die Europameisterschaft in Montral vermutet, siehe Bild ......

    gefunden auf http://enterprise.orf.at/orf?clid=91556


    Naja, ich reihe das unter "flüchtigkeitsfehler" ein, der in allen Redaktionen das eine oder andere mal vorkommt. Soll ja auch schon auf hockeyfans so gewesen sein ;)

    Zum Thema "Randsport"
    Durch diverse Aktionen die der Schwimmverband nach den olympischen Spielen und den Rummel um Markus Rogan veranstaltet hat, ist der Schwimmsport jener Sport, der derzeit am meisten "Kinder neugewinnt". Somit wurde hier aus Erfolgen erfolgreich Profit geschlagen, und der Randsport wird nur mehr von wenigen als "Randsport" gesehen. Die Schwimmerfolge sind imho auch grösser als jene im Eishockey (oder sind wir doch bei den olympischen Spielen?)

    Ich würde die eifersüchtlerei auf andere Sportarten und deren Präsenz im ORG mal beiseite lassen. Vermutlich kommt für jeden Sportfan seine Sportart zu selten im ORF, ...

    Ein Sportkanal nach der Vorstellung von Frank Stronach wurde ja abgelehnt ...

    (Das ich mal den ORF verteidige, hätte ich auch nie gedacht!)

  • marksoft
    hockeyfan
    • 3. Juli 2005 um 23:59
    • Offizieller Beitrag
    • #10
    Zitat

    Ein Sportkanal nach der Vorstellung von Frank Stronach wurde ja abgelehnt ...

    Der Sportkanal sollte ja kein echter Sportkanal werden das hat der Frankie immer falsch formuliert er wollte ja einen Wettkanal und naja den gibts ja jetzt bald .... er heisst "Premiere Win".

    Ich gebe dir recht das der ORF nicht für jeden alles bieten kann allerdings führ dir mal folgendes rein.

    Gelesen im Kurier:

    Der ORF kauft mit seinem Geld die Rechte für die WM und verschenkt diese an TW1. Kurierinsider wollen sogar wissen das der Betrag der die WM gekostet hat bei TW1 normal im ganzen jahr nicht umgesetzt wird.

    ORF hin oder her bei der WM hätte er sich besser präsentiern können auch wenn die Erfolge des ÖEHV dabei nicht förderlich waren.

    Und dem ORF haben wir es meiner Meinung nach auch zu verdanken das wir nicht bei Olympia 06 sind weil der ORF unbedingt das nachmittagsspiel übertragen wollte und wir daher nicht unseren Heimvorteil nutzen konnten ..... Jedes Heimteam will normal das letzte Spiel haben weil sie da genau wissen was sie brauchen um weiterzukommen .......... Bei uns hätte ein Punkt gereicht

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Leiti
    Nationalliga
    • 4. Juli 2005 um 08:27
    • #11
    Zitat

    Original von marksoft

    Gelesen im Kurier:

    Der ORF kauft mit seinem Geld die Rechte für die WM und verschenkt diese an TW1. Kurierinsider wollen sogar wissen das der Betrag der die WM gekostet hat bei TW1 normal im ganzen jahr nicht umgesetzt wird.

    ORF hin oder her bei der WM hätte er sich besser präsentiern können auch wenn die Erfolge des ÖEHV dabei nicht förderlich waren.

    Und dem ORF haben wir es meiner Meinung nach auch zu verdanken das wir nicht bei Olympia 06 sind weil der ORF unbedingt das nachmittagsspiel übertragen wollte und wir daher nicht unseren Heimvorteil nutzen konnten ..... Jedes Heimteam will normal das letzte Spiel haben weil sie da genau wissen was sie brauchen um weiterzukommen .......... Bei uns hätte ein Punkt gereicht

    Glaubst, dass die Machenschaften TW1 - ORF bei der Eishockey WM anders waren?

    Also dem ORF die Schuld zuschieben, dass Österreich nicht bei Olympia ist kann doch bitte wohl nicht dein ernst sein, oder?

    Vielleicht ist der ORF auch daran schuld, dass das Wetter nächste Woche wieder schlechter werden soll, weil sie haben es ja vorausgesagt! ;-))

  • Geroldov
    Gast
    • 8. Juli 2005 um 10:13
    • #12

    hihi, der orf ist auch schuld das der kac nicht meister geworden ist und die black wings pleite sind. jaja der orf ist an allen schuld. und wenn mark szücs im ersten spiel nicht trifft ist auch der orf schuld.

    ist das nicht schon die vorstufe zum verfolgungswahn*fg*. objektiv ist es auf keinen fall mehr.

  • marksoft
    hockeyfan
    • 28. August 2005 um 13:31
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    Auch wenn wir vom thema abgewichen sind ....

    Natürlich ist der ORF nicht schuld an der verpassten Qualifikation allerdings halte ich folgendes fest. Es gab 3 Quali Gruppen. In den anderen hat die Heimmannschaft immer das letzte Spiel bestritten. Bei uns war das nicht der Fall, und ich bin der Meinung das der Wille den Ausgleich zu erzielen grösser gewesen wäre wenn man gewusst hätte das dieser für einen Qualifikation reicht.

    IN ÖSTERREICH
    13/02/2005 15:00 Österreich 3 - 4 Ukraine
    13/02/2005 19:00 Frankreich 0 - 1 Kazakhstan

    IN LETTLAND
    13/02/2005 13:00 Polen 3 - 4 Slowenien
    13/02/2005 17:00 Lettland 5 - 4 Weissrussland

    IN DER SCHWEIZ
    13/02/2005 12:00 Norwegen 4 - 3 Japan
    13/02/2005 15:45 Schweiz 4 - 2 Dänemark

    Ich glaube auch das die FIFA und UEFA nicht grundlos die Letzten Spiele einer Gruppenphase zeitgleich ansetzt, sondern damit einen Vorteil für eines der Teams vermeiden will.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 3. Juli 2011 um 11:01
    • #14

    guten morgen ihr lieben,

    nachdem ich, seit über 3 jahren, begeisterter taucher bin, dachte ich mir, es ist an der zeit einen thread über diesen wirklich lässigen und entspannenden sport zu eröffnen.
    der hintergrund dieses threads sollte der austausch über schöne tauchplätze in-und ausserhalb österreichs sein.
    ich werde in den nächsten tagen meine diversen tauchziele vorstellen und hoffe natürlich, dass ich durch euch, sofern es hier andere taucher gibt, neue plätze kennen lerne.

    ich habe derzeit folgende ausbildungen nach padi:
    owd
    aowd
    night diver
    nitrox
    dry suit
    heuer folgt dann der rescue diver
    mein ziel ist es den divemaster nach padi zu erlangen, ist dies abgeschlossen, dann möchte ich mich noch nach cmas bzw ssi ausbilden lassen.

  • elmatze
    NHL
    • 3. Juli 2011 um 11:23
    • #15

    Ist ein Sommer Projekt von mir. Tauchschein am/im Weissensee zu machen. Zwar ein wenig teuer, aber ich hab bis jetzt nur gutes über dieses Hobby gehört.
    Und vorallem am Weissensee muss es geil sein, da sieht man ja schon vom Boot aus 10 Meter in die Tiefe, wenn nicht mehr.

  • Spezza19
    NHL
    • 3. Juli 2011 um 12:05
    • #16
    Zitat von sebold

    guten morgen ihr lieben,

    nachdem ich, seit über 3 jahren, begeisterter taucher bin, dachte ich mir, es ist an der zeit einen thread über diesen wirklich lässigen und entspannenden sport zu eröffnen.
    der hintergrund dieses threads sollte der austausch über schöne tauchplätze in-und ausserhalb österreichs sein.
    ich werde in den nächsten tagen meine diversen tauchziele vorstellen und hoffe natürlich, dass ich durch euch, sofern es hier andere taucher gibt, neue plätze kennen lerne.

    ich habe derzeit folgende ausbildungen nach padi:
    owd
    aowd
    night diver
    nitrox
    dry suit
    heuer folgt dann der rescue diver
    mein ziel ist es den divemaster nach padi zu erlangen, ist dies abgeschlossen, dann möchte ich mich noch nach cmas bzw ssi ausbilden lassen.

    Alles anzeigen

    für was, wenn ich fragen darf?

    hab selbst erst letztes jahr meinen OWD gemacht und heuer kommt dann der AOWD in indonesien dazu... echt super dort ;)

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 3. Juli 2011 um 12:14
    • #17
    Zitat von Spezza19

    für was, wenn ich fragen darf?

    hab selbst erst letztes jahr meinen OWD gemacht und heuer kommt dann der AOWD in indonesien dazu... echt super dort ;)


    naja, es gibt da noch ein projekt im hinterkopf, für dieses brauche ich den divemaste auf alle fälle und die anderen ausbildungen sollen ansich ja besser sein als padi, da geht es mir rein um den lerneffekt.
    hast du bis jetzt nur im urlaub getaucht?

    elmatze
    das ist ein guter plan, alleine das anfangen in einem heimischen gewässer ist, aus meiner sicht, das um und auf. hier wird man tatsächlich extrem gefordert und man tut sich im meer, trotz stärkeren strömungen u.ä. wesentlich leichter UND man verliert eben nicht die lust am tauchen in der heimat.

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 3. Juli 2011 um 12:20
    • #18

    Ich hab voriges Jahr den OWD gemacht und werde demnächst in Kuba den AOWD angehen. Auf Basis meiner bisherigen Tauchgänge musste ich feststellen, dass meine Liebe dem Meer gilt, dem Tauchen in unseren Seen kann ich nur sehr wenig abgewinnen. Mir macht das Tauchen im Meer immes viel Spaß, ein ganz besonders Gefühl und eine tolle Naturerfahrung. Ich habe eine lange Liste von Tauchplätzen die ich mir in den nächsten Jahren ansehen möchte.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 3. Juli 2011 um 12:27
    • #19
    Zitat von titus flavius - chuckw

    Ich hab voriges Jahr den OWD gemacht und werde demnächst in Kuba den AOWD angehen. Auf Basis meiner bisherigen Tauchgänge musste ich feststellen, dass meine Liebe dem Meer gilt, dem Tauchen in unseren Seen kann ich nur sehr wenig abgewinnen. Mir macht das Tauchen im Meer immes viel Spaß, ein ganz besonders Gefühl und eine tolle Naturerfahrung. Ich habe eine lange Liste von Tauchplätzen die ich mir in den nächsten Jahren ansehen möchte.


    hast du den owd in heimischen gewässern oder im meer gemacht?
    wie gesagt rein vom spaßfaktor her ist das meer absolut zu bevorzugen, aber vom anspruch her sind unsere seen einfach genial. für mich zählt ausserdem das gefühl der schwerelosigkeit am meisten und das habe ich da wie dort ;)
    bzgl liste, ja da habe ich noch einiges vor, da gilt es viel zu organisieren und zu planen,das meer habe ich bis dato in thailand, kroatien, italien und kenia betaucht. die nächsten ziele sind allen voran ägypten, vl schon im herbst, dort soll es derzeit genial sein, dann noch die malediven und mexico die pazifikseite

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 3. Juli 2011 um 12:41
    • #20
    Zitat von sebold

    die nächsten ziele sind allen voran ägypten, vl schon im herbst, dort soll es derzeit genial sein, dann noch die malediven und mexico die pazifikseite


    Kann ich dir nur empfehlen, ich war vor zwei Wochen mit meiner Freundin (taucht auch) eine Wochen tauchen in Ägypten (Sharm el Sheik). Einfach genial, die Sichtweite betrug bis auf einen Tag +25m. Die Farben der unzähligen Korallen, die Tierwelt (Schildkröten...) etc. Das rote Meer ist schon ein Hammer.

    Nach Kuba folgt dann wohl Thailand. Wo hat es dir dort bzw. generell am bisher am besten gefallen?

    PS: Ich habe meinen Kurs in Oberösterreich (Attersee) gemacht.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 3. Juli 2011 um 12:50
    • #21
    Zitat von titus flavius - chuckw


    Kann ich dir nur empfehlen, ich war vor zwei Wochen mit meiner Freundin (taucht auch) eine Wochen tauchen in Ägypten (Sharm el Sheik). Einfach genial, die Sichtweite betrug bis auf einen Tag +25m. Die Farben der unzähligen Korallen, die Tierwelt (Schildkröten...) etc. Das rote Meer ist schon ein Hammer.

    Nach Kuba folgt dann wohl Thailand. Wo hat es dir dort bzw. generell am bisher am besten gefallen?

    PS: Ich habe meinen Kurs in Oberösterreich (Attersee) gemacht.


    bei thailand habe ich das "problem", dass es meine ersten tgs im meer waren und ich alles super gefunden habe, aber wirklich gut gefallen haben mir koh ha ya (ich schau noch mal ob man das so schreibt ;) ) die phiphi islands und der sharkpoint. es gibt dort natürlich wesentlich spektakulärere tauchplätze wie die similan islands (die waren von unserer destination zu weit weg) oder goofy.
    mein problem ist, meine frau taucht nicht, jetzt muss ich da immer irgendwie was finden was für beide passt, ich hab mir jetzt ägyptenangebote zukommen lassen, ich glaub da ist sharm auch dabei. ich will halt unbedingt großfische sehen :)

    attersee ist ja eh sehr genial, was sich da die bundesforste für taucher antun verdient absoluten respekt.

  • c-bra
    EBEL
    • 3. Juli 2011 um 13:35
    • #22

    Na dann klink ich mich auch kurz mal ein ;) sebold kennt meinen zugang zum tauchen ja.

    bei mir wirds immer weniger, entweder altersschrulligkeit oder der umstand dass die tauchkumpels nicht mehr tauchen, oder auch immer weniger lust.

    irgendwie schade, irgendwie aber auch egal.

    angefangen habe ich eigentlich bevor ich schwimmen gelernt habe, ( scanne gerade ein kinderfoto von mir - 1972 mit harpuniertem fisch in den baleraen ;) )

    zu der zeit gerätetauchen immer nur inoffiziell, da man damals 18 sein musste für tauchschein.

    irgendwann hat mir mein dad einen "neoprenanzug" zusammengeklebt ( aus PE Schaum) weil ich immer so gefroren habe.

    erster tauchkurs dann 1982 in fuerteventura - CMAS, ein jahr später CMAS * in kenia.

    war bislang öfters in kenia, kreuz und quer übers barrierreef, a bisserl asien, kroatien etc. werden wohl so 500 tauchgänge sein, keine ahnung wie viele genau. mit abstand am enttäuschendsten war tauchen für mich in ägypten - war dreimal da ( schwerpunkt windsurfen) in hurghada hab ich das tauchzeug nach 1 TG abgewaschen und für den heimflug gepackt, in soma warens glaube ich zwei oder drei TG. mir ist das alles viel zu durchgeplant, strukturiert, touristisch. gut wars eigentlich nur weihnachten 2001 in dahab, da waren dank 9/11 kaum touris und es wurden wieder shoredives vom jeep aus gemacht wo sich jeder selbst um sein geraffel kümmert.

    bei uns tauch ich nur im wallersee wenns im segelclub wichtig ist, sonst is mir das wasser einfach zu kalt.

    sehr gut gefallen mir immer nacht TG, am besten mit freunden irgendwo in CRO ( leider ist dort die bürokratie so absurd geworden dass sich WE - Trips wie früher nicht mehr einfach machen lassen)

    best places so far- pemba und outer barrier reef

    eigentlich will ich immer mehr in richtung freitauchen (mit und ohne harpune) gehen, leider passen dazu derzeit weder die kondi noch die zeit für urlaub

  • Spezza19
    NHL
    • 3. Juli 2011 um 17:25
    • #23
    Zitat von sebold


    naja, es gibt da noch ein projekt im hinterkopf, für dieses brauche ich den divemaste auf alle fälle und die anderen ausbildungen sollen ansich ja besser sein als padi, da geht es mir rein um den lerneffekt.
    hast du bis jetzt nur im urlaub getaucht?

    elmatze
    das ist ein guter plan, alleine das anfangen in einem heimischen gewässer ist, aus meiner sicht, das um und auf. hier wird man tatsächlich extrem gefordert und man tut sich im meer, trotz stärkeren strömungen u.ä. wesentlich leichter UND man verliert eben nicht die lust am tauchen in der heimat.


    naja, ich hab erst 11 tauchgänge oder so, weil ich die ausrüstung noch nicht komplett hab. ein freund meines zukünftigen schwagers ist tauchlehrer und bei dem werd ich alles (bis auf den AOWD) machen. da ja im see tauchen anspruchsvoller ist. man siehts ja leider immer wieder, dass die (oft deutschen) touritaucher dann bei uns absaufen, weil die begleitumstände doch ganz andere sind.
    im meer wirst wohl eher keinen vereiser haben z.b.

    bzgl padi &co
    mein schwiegervater in spe ist ausgebildeter tauchlehrer bei cmas (übt den aber ned aus ;) ) und der is eher wegen der struktur nicht bei PADI (sehr kostenintensiv als tauchleherer !?)
    bei der ausbildung kommts wohl prinzipiell auf den tauchlehrer an, da die anforderungen ja durchaus überschneidend sind. PADI wird halt weltweit anerkannt, was bei den anderen nicht immer der fall ist.

    und den AOWD mach ich auch nur deswegen in indonesien, weil meine zukünftigen schwiegereltern mir den zum 30er geschenkt haben. die leben mehr als 50% des jahres in indonesien und unsere flitterwochen sind dort geplant ;) (meine freundin hat den rescue und sie meint, bis dahin sollte man die ausbildung auf jeden fall machen)

    @sharmelsheik
    soll ja prinzipiell ned so schlecht sein zum tauchen, nur aufpassen bei der tauchstation. habe schon sehr oft von vergessenen tauchern aus dieser gegend gehört....

  • Online
    Fan_atic01
    Leftwing
    • 3. Juli 2011 um 20:46
    • Offizieller Beitrag
    • #24

    witzig, dass gerade jetzt der thread geöffnet wurde: bin seit freitag 1. juli feuerwehrtaucher! :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • c-bra
    EBEL
    • 3. Juli 2011 um 21:51
    • #25

    passt doch perfekt ins sommerloch ;)

Ähnliche Themen

  • Pioneers Vorarlberg

    • Pioneer
    • 15. April 2022 um 23:05
    • Pioneers Vorarlberg
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™