1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

MODUS-IDEE 2004/05

  • VEU Nostalgiker
  • 18. März 2004 um 12:22
  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 19. März 2004 um 00:00
    • #26
    @nordiques: Ich glaube nicht, dass die heurige Vorrunde ein Offensivspektakel war. Mit einer 3-Punkte-Regel würde man auf jeden Fall einen Schritt nach vorne machen.

    Mir ist jeder Modus recht. Nur ein langweiliger nicht!

    Oder was war am heurigen Modus spannend, außer dass die Meisterschaft ausgeglichen war. Was aber sicher nicht auf den Modus zurückzuführen ist.

    Aber es ist schon okay, wenn Du anderer Meinung bist. Ich kann Deine Meinung trotzdem überhaupt nicht teilen.
  • Eiskalt
    NHL
    • 19. März 2004 um 00:14
    • #27
    [QUOTE]Zitat (VEU Nostalgiker @ März. 18 2004,13:54)
    Meiner Meinung nach würden nach Deinem Vorschlag mindestens 4 Teams pleite gehen. Wenn die Kärntner soviele Derbies haben können, macht das die Schere zwischen Kärntnern und Nicht-Kärntner nur noch viel größer.[/QUOTE]
    :crazy:
    SO EIN BLÖDSINN :exclamation:

    Kac war letztes Jahr trotz Derbys 6ter in der Zuschauerwertung. Innsbruck und Wien ohne Derbys unter den Top 3.
    Lustenau trotz Derbys letzter.

    Heuer haben Wien und Linz auch den höheren Schnitt als die Kärntner, glaubst ich erwarte jetzt, daß der Rubel vom Steinmayer oder Schmidt Richtung Süden rollt???


    Sorry VeuNostalgiker, aber nur weil die Feldkircher heuer eine beschis.. Saison hatten, wird der Modus sicher net in diese Obstrusität geändert.
    Mit deinem Modus wird der erste schon das Problem haben zuviele Heimspiele zu haben, das interessiert dann keinen mehr. Und die Abos, immerhin überall mehr als 1000, kann man deshalb auch net erhöhen.
    Ich würde behaupten für 90% der Eishockeyfans war das eine extrem spannede Saison. Feldkirch hats heuer halt versiebt, Innsbruck war heuer mit Halle/Verletzungspech und schlechter Mannschaftspolitik auch bedient.
    Aber die Saison war und ist für den Rest extrem spannend.


    was ich mir wünsche, wäre
    -kein 4telFinale im PO
    -ein best of 7 PO
    -weg mit der Punkteteilung wenn nicht die 3P-Regel kommt

    PS.: Solidarität wird gesunden Menschenverstand nicht ersetzten können, :devil:
    ->Marktwirtschaft kann auch im Sport funktionieren
  • Eiskalt
    NHL
    • 19. März 2004 um 00:26
    • #28
    Nochwas, bin der Meinung, daß heutzutage KAC und VSV ohne Nachwuchsarbeit und ohne Derbys sowieso net konkurrenzfähig sein könnten, denn wirtschaftlich kann Kärnten mit Wien oder dem Ballungsraum Linz-Wels net konkurrieren. Auch vom Zuschauerpotenzial her net.
    Es muss sich halt jeder Verein seine Nischen suchen, wenn sie sich net schon historisch ergeben. Starensembles für die einen, rookies für die anderen und Mischformen für die dritten.

    Ps.:Der Gau käme sicher net auf die Idee, Sponsoren für Lustenau zu suchen, damits Derbys gibt in der BUndesliga, da "kauft" er ihnen lieber ein paar Spieler weg.
  • forzalinza
    EBEL
    • 19. März 2004 um 00:39
    • #29
    Punktevergabe:

    3 Punkte bei Sieg in der regulären Spielzeit, Sieger in der Overtime bzw. Penaltyschiessen 2 Punkte, Verlierer einen Punkt wobei die Overtime auch mit 20 minuten gespielt werden kann da es einfach interessanter ist als das Penaltyschiessen, natürlich dann mit 5 Feldspielern pro Team.

    Punkteteilung:

    Abschaffen bei 3 Punkteregelung bei 2 Punkteregelung beibehalten.

    Modus bei 8 Teams:

    2 mal Heim 2 mal Auswärts, somit 32 Runden im Grundurchgang, Danach "Bonuspunkte" laut Platzierung

    bei drei Punktregelung:

    1. Platz => 10 Punkte
    2. Platz => 8 Punkte
    3. Platz => 6 Punkte
    4. Platz => 4 Punkte
    5. Platz => 3 Punkte
    6. Platz => 2 Punkte
    7. Platz => 1 Punkt
    8. Platz => 0 Punkte

    bei zwei Punktregelung:

    1. Platz => 8 Punkte
    2. Platz => 7 Punkte
    3. Platz => 6 Punkte
    4. Platz => 5 Punkte
    5. Platz => 4 Punkte
    6. Platz => 3 Punkte
    7. Platz => 2 Punkte
    8. Platz => 1 Punkt

    und eine Hin- und Rückrunde, danach viertelfinale best of five, Halbfinale und Finale best of seven.

    Maximale Spiele 65

    oder:

    3 Hin und Rückrunden ohne "Bonustabelle" danach viertelfinale und Halbfinale best of five, Finale best of seven.

    Maximale Spiele 59


    Aber es wird wahrscheinlich genau so kommen dass alles beim alten bleibt, punkte wirds nur 2 geben und 4 hin und rückrunden danach alles best of five und aus.
  • Helen
    Nachwuchs
    • 19. März 2004 um 10:05
    • #30
    Thema Penaltyschießen:

    Bin auch dafür, dass es nur im G.D. angewandt wird. In den Play-Offs sollte so lange gespielt werden, bis ein Tor fällt (5 vs 5). Es finden zwar manche das Penaltyschießen aufregender (aber das hätte man eh den ganzen G.D. lang) - und so richtige Partien, die Geschichte schreiben, das sind halt mal die Kracher, die ein, zwei oder sogar noch mehr Drittel Verlängerung brauchten, um einen Sieger zu ermitteln.

    Problem wäre hier allerdings die Fernsehübertragung durch Premiere (wegen der Anmietung irgendwelcher Satelliten). Doch so ein 4 Stunden Spiel, bei dem es um so viel geht, das wäre wohl Dramatik pur - und würde auch die Medien reizen. Denn wann bringt der ORF schon was über Eishockey: Wenn Divis/Brandner Eiszeit bekommen und wenn irgendwas Arges in der NHL passiert: Und so ein überlanges Match, das dann zwangsläufig mal geschehen würde, ist immer ein Super-Aufhänger für Fernsehen/Zeitung!

    Bitte um Kritik!
  • 1964-1974
    #42
    • 19. März 2004 um 13:14
    • #31
    Es stimmt doch dass wenn es in einer Halb- oder Finalserie im fünften Spiel nach regulärer Spielzeit + Überzeit unentschieden steht zu keinem Penaltyschießen kommt sondern bis zum Abwincken Sudden death Overtime oder?
    Grüsse
  • Eiskalt
    NHL
    • 19. März 2004 um 13:22
    • #32
    ja :colgate:
  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 19. März 2004 um 13:23
    • #33
    [QUOTE]Zitat (Eiskalt @ März. 19 2004,00:14)
    [QUOTE]Zitat (VEU Nostalgiker @ März. 18 2004,13:54)
    Meiner Meinung nach würden nach Deinem Vorschlag mindestens 4 Teams pleite gehen. Wenn die Kärntner soviele Derbies haben können, macht das die Schere zwischen Kärntnern und Nicht-Kärntner nur noch viel größer.[/QUOTE]
    :crazy:
    SO EIN BLÖDSINN :exclamation:


    was ich mir wünsche, wäre
    -kein 4telFinale im PO
    -ein best of 7 PO
    -weg mit der Punkteteilung wenn nicht die 3P-Regel kommt

    PS.: Solidarität wird gesunden Menschenverstand nicht ersetzten können, :devil:  
    ->Marktwirtschaft kann auch im Sport  funktionieren[/QUOTE]
    Lieber Eiskalt: Wenn Du gegen ein Viertelfinale bist, dann wäre der KAC letztes Jahr gegen Feldkirch nicht aufgestiegen.

    Nix für ungut. Natürlich hab ich (jetzt natürlich wieder) eine VEU-Brille auf. Aber genauso haben die anderen Foren-User auch eine Vereinsbrille auf.

    Ich kann trotzdem nicht verstehen, wie man den Grunddurchgang dieses Meisterschaftssystems als spannend bezeichnen kann.

    Nein danke zu 56 Runden in einer Achterliga, wo Feldkirch, das nächstes Jahr wohl die mit Abstand schwächste Mannschaft stellen wird, nach 17 Runden abgeschlagen sein wird. Und dann noch nichtmal an den PO teilnehmen kann. Das hat mit vergeigen dann wohl nichts zu tun.

    Übrigens hat Feldkirch letztes Jahr die 16 mal hintereinander gewonnen - und ich fand die Meisterschaft damals genauso fad!

    Ich bin für einen spannenden Modus, wo ALLE Teams möglichst lange in der Meisterschaft bleiben.

    Und ich lehne ab, dass die Schwachen nur Sparringpartner der Starken sein sollen. Da muss schon eine Gegenleistung her, für das Eingehen eines finanziellen Risikos.
  • 1964-1974
    #42
    • 19. März 2004 um 13:45
    • #34
    @ nostalgiker

    Dann wär der KAC halt nicht aufgestiegen was tut das zur Sache?
    Mir gefällt der Modus ,dass nur die besten 4 am Ende überbleiben. Rein aus sportlicher Sicht ist es für mich um Ecken interessanter wenn es im GD schon um etwas geht ( und nicht nur Heimvorteil).
    Das es aus wirtschaftlicher Sicht für die nicht PO-Teilnehmer Schwierigkeiten geben kann mag sein (sollte aber nicht)- hab ich mir noch nicht viel Gedanken gemacht.
    Wollte nur kundtun dass mir persönlich die jetzige Halbfinal Finallösung gut gefällt. (sprich spannend)
    MfG
    1964-1974
  • Eiskalt
    NHL
    • 19. März 2004 um 13:49
    • #35
    Hi Nostalgiker!
    Stimmt, sicher war ich froh letztes Jahr, ABER das ändert nichts daran, daß ich gerade letztes Jahr den Grunddurchgang derart für die Fisch empfunden hab im Gegensatz zu heuer.
    Schwer abzuschätzen, aber ich denke, daß ich auch letztes Jahr im Wissen um ein kacloses PO einen durch PO-Quali aufgewerteten Grunddurchgang bevorzugt hätte.

    Andererseits empfinde ich es auch als sportlich ungerecht, wenn dann so schwindlige Modi zu stande kommen, Punkteteilung etc., die dann vielleicht um Spannung zu gewährleisten, Mannschaften in die PO einziehen lassen, die es sich sportlich gegenüber stärkeren aber am Ende glückloseren Teams (Verletzungspech etc.) net verdient hätten. Der Modus muß ein Mindestmaß an Repräsentativität der sportl. Leistung der Teams des gesamten Grunddurchgangs beinhalten.
    Wenn ein kleiner im PO dann richtig zuschlägt, ist das für mich was anderes. Ist halt meine Sicht der Dinge. Grüße ins Ländle eiskalt
  • nordiques!
    Gast
    • 19. März 2004 um 14:06
    • #36
    [QUOTE]Zitat (VEU Nostalgiker @ März. 19 2004,13:23)
    Nein danke zu 56 Runden in einer Achterliga, wo Feldkirch, das nächstes Jahr wohl die mit Abstand schwächste Mannschaft stellen wird, nach 17 Runden abgeschlagen sein wird. Und dann noch nichtmal an den PO teilnehmen kann. Das hat mit vergeigen dann wohl nichts zu tun.

    .[/QUOTE]
    habs ja gewußt, daß da irgendwas dahinterstecken muß, bei deinem kampf um eine 'spannendere' liga ... :p ;)

    gib den feldkirchern bissl mehr credit! maybe stellens ja fürs nexte jahr eine mannschaft zusammen, die dich noch überraschen wird ...

    aber ist eh klar: da es für dich anscheinend beim hockey nur um den erfolg geht (weil wegen dem spiel gehst ja net in die halle), versteh ich schon, daß da die negative befürchtungen überwiegen ... ;)
  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 19. März 2004 um 14:35
    • #37
    Bitte? Geht's Dir nicht gut? Ich hab Zeiten miterlebt, wo die VEU (unter Krüger wohlgemerkt) 18 Spiele hintereinander vor 300 Zuschauern verloren hat.

    Von welchem Verein kommst Du überhaupt @nordiques?

    Ich werde Feldkirch auch nächstes Jahr unterstützen, wenn sie an 8. Stelle sind. Aber nur so lange es noch um etwas geht! Sicher nicht wenn zu Weihnachten alles gelaufen ist.
  • nordiques!
    Gast
    • 20. März 2004 um 13:39
    • #38
    @veu nostalgiker

    tut leid für meine unterstellung, hab das aber aus deinen beiträgen in diesem thread rausgelesen:

    [QUOTE]Zitat
    Was passiert da mit einem Team, welches im Dezember schon abgeschlagen am Tabellenende ist. Wo wäre da die Spannung?

    Ich frage mich, warum die Leute überhaupt auf Vorrundenspiele gehn. Welche Spannung gab's da heuer. Das ist doch Zeitverschwendung.

    Das waren noch Zeiten. Spannung und Dramatik pur über die ganze Meisterschaft. Das wünsch ich mir wieder! So wie früher!

    Und jetzt müßt ihr Euch in die Situation eines Feldkircher und Innsbrucker Fans bei ihren Duellen gegen alle anderen hinversetzen! Wo waren dort die Spitzenspiele, wo die Derbies??

    Ich bin für einen spannenden Modus, wo ALLE Teams möglichst lange in der Meisterschaft bleiben.

    Ich werde Feldkirch auch nächstes Jahr unterstützen, wenn sie an 8. Stelle sind. Aber nur so lange es noch um etwas geht! Sicher nicht wenn zu Weihnachten alles gelaufen ist.[/QUOTE]

    anscheinend hab ich draus die falschen rückschlüsse gezogen - nochmals sorry dafür ...

    deinem ersten vorschlag kann ich trotzdem überhaupt nix abgewinnen, denn welchen wert sollen die ersten 4 vorrunden-durchgänge haben, wenn danach alle punkte wegfallen und grad mal bestimmt wird, wer das heimrecht für die zwischenrunde kriegt? und wo liegt da dann der große unterschied zu dem von dir so kritisierten vorschlag, daß alle 8 ins po kommen (wo es während des grunddurchgangs auch 'nur' ums heimrecht gehen würd)? ich fürcht halt, daß in deinem vorschlag die ersten 4 durchgänge zu einer verlängerung der testspielphase kommen würden und der meisterschaft viel an reputation & excitement von beginn weg nehmen würde ...

    und das mit der einnahmenteilung gibts wohl nirgendwo (und schon gar net in den us-profiligen), außer bei fußball-cupfinalis und spielen auf neutralem boden; nur so aus interesse: wie sollt diese teilung aussehen - va in bezug auf die aboeinnahmen?

    aber in einem stimm' ich dir zu 100% zu:

    [QUOTE]Zitat
    Letztendlich sollte der Sport bestimmen ist, wer der beste ist. Nicht die Anzahl der Fans.[/QUOTE]

    und zwar in den guten wie auch in den schlechten seasons ...

    und das problem im eishockey sind nicht primär irgendwelche modi, sondern die entwicklung des spiels in die falsche richtung (auch mit aus dem grund, daß es eben immer mehr um den erfolg & geld und weniger ums spiel geht) ...
  • gretzky
    Nationalliga
    • 20. März 2004 um 20:15
    • #39
    @1964-1974
    Stimmt genau...wenns im fünften Spiel unentschieden steht gibt es kein Penaltyschießen sondern es wird so lange gespielt bis eine Tor fällt...

    Wieso wollt ihr alle in einem PO ein best of seven?!?!?
    Ist doch ein Nachteil für alle schwachen Teams...am besten wär best of three, da hätten auch die schwächer platzierten Teams eine Chance auf den Aufstieg...
  • cosmo
    EBEL
    • 20. März 2004 um 22:07
    • #40
    [QUOTE]Zitat (nordiques! @ März. 20 2004,13:39)
    und das mit der einnahmenteilung gibts wohl nirgendwo (und schon gar net in den us-profiligen), außer bei fußball-cupfinalis und spielen auf neutralem boden; nur so aus interesse: wie sollt diese teilung aussehen - va in bezug auf die aboeinnahmen?[/QUOTE]
    falsch. die nfl praktiziert ein solches system ("revenue sharing"). zudem denkt man im zuge des neuen CBA in der nhl über eine ähnliche einnahmenteilung nach.

    in österreich wird sowas aber nur schwer zu verwirklichen sein, da die einnahmen schon so gering genug sind. aber die liga könnte als ganzes vermarktet werden. wirtschaftlich müssen die teams an einem strang ziehen.

    zum modus: finde helens vorschlag nicht so schlecht. 8 teams, 42 runden gd, dann 3.-6. und 4.-5., die sieger dann gegen den 1. und 2. - das system hat was.
  • ozzy74
    Gast
    • 21. März 2004 um 00:25
    • #41
    [QUOTE]Zitat (kacfan12 @ März. 18 2004,13:42)
    Ich galube, der Modus wird der selbe wie heuer.
    Man spielt einfach seine 56 Runden und die besten 4 danach ein PlayOff. wäre mMn sehr sinnvoll, denn das der Modus spannend ist, hat man heuer gesehen.

    Einen Modus wie im vorjahr, wo alle PlayOff spielen, schließe ich eher aus.[/QUOTE]
    halte diesen modus bei acht teams nicht für sinnvoll - nur die ersten 4 im po wäre nächstes jahr wohl nicht mehr so spannend. für einige klubs, die jetzt vermehrt auf junge setzen müssen könnte schon früh der knock out zb feldkrich - dann ist auch die spannung schnell weg.

    alle acht in den po - würde bedeuten, dass man auch nach einer durchwachsenen saison noch einen anreiz für die zuschauer hat.
  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 21. März 2004 um 08:00
    • #42
    @nordiques:

    Meiner Meinung wäre bei "meinem Modus"   Spannung durch die ganze Saison garantiert.

    1. Vorrunde: Es geht um die guten Plätze. Man will ja möglichst viele Heimspiele haben. Und die braucht man normalerweise um Meister zu werden.

    2. Zwischenrunde: Play-Off, wo niemand ausscheidet. Alle Teams spielen ein Best of Three gegeneinander. Hat nach den 7 Runden (man könnte ja die überflüssigen Spiele doch streiche) ein Team gleich viele direkten Duelle gewonnen, so zählt nicht das Torverhältnis, sondern der Platz nach der Vorrunde. Es sollte sich also lohnen in der Vorrunde weit vorne zu sein. Ist jedoch ein schwaches Team aus der Vorrunde plötzlich gut, kann es sich trotzdem noch durchsetzen. Spannung also auch für die bis dahin abgeschlagenen Teams. Trotzdem werden die guten immer noch bevorteilt.

    3. Echtes Play-Off Best of Seven: Die besten Teams werden sich ohnedies durchsetzen: Halbfinale, Finale

    Vielleicht hab ich den einen oder anderen jetzt doch eher überzeugt. Vielleicht braucht die Idee einfach Zeit. Ich bin auf jeden Fall voll dafür! :hehe:
  • nordiques!
    Gast
    • 21. März 2004 um 10:27
    • #43
    [QUOTE]Zitat (callisto @ März. 20 2004,22:07)
    falsch. die nfl praktiziert ein solches system ("revenue sharing"). zudem denkt man im zuge des neuen CBA in der nhl über eine ähnliche einnahmenteilung nach.[/QUOTE]
    'revenue sharing' ist aber ein bissl was anderes als eine einnahmenteilung bei einem spiel ...

    in der nfl beziehts sich va auf die nationale vermarktung der liga (wie zb merchandising, tv-verträge) über die regionale vermarktung einzelner teams ...womit die liga den unterschied zwischen big-market und small-market teams ausgleichen will ... und auch kann

    nixdestotrotz wollen die besitzer der reichen teams (wie in washington oder dallas) teile diese systems kippen ...

    in der mlb, wo jedes team zb seinen eigenen tv-vertrag abschließen und sich selbstvermarkten kann, bezieht sichs revenue-sharing auf den gesamteinnahmen jedes teams, von denen dein ein teil in einen pool eingezahlt wird, wo die ärmeren und kleineren teams was ausgezahlt kriegen - um das team zu stärken (leider wirds aber oft nur dazu benutzt, den eigenen profit zu erhöhen) ...

    in österreich wär sowas undenkbar, weil erstens die zahlen net offengelegt werden und zweitens - wie du schon gesagt hast - jedes team froh sein muß, am ende der saison +/- 0 dazustehen ...

    außerdem kannst eine liga schwer vermarkten, die jedes jahr ihre mitglieder und modus ändert ...

    aber zu begrüssen wär eine noch bessere gesamtvermarktung ...

    @veu nostalgiker

    mir ists noch immer zu kompliziert, um die liga so der breiten bevölkerung zu verkaufen ...

    mir gehts eben momentan net so sehr um den modus als um die kostens der liga, die meiner meinung viel zu hoch sind; nur weil nextes jahr 8 klubs in der ersten liga sind, heißtdas net, daß man das übers jahr darauf auch fix sagen ... und auch ein neuer modus wird daran nix ändern (weil er nix an der kostensteigerung ändert) ...
  • cosmo
    EBEL
    • 21. März 2004 um 10:43
    • #44
    naja, in der nfl werden aber mittlerweile auch einnahmen durch die ticketverkäufe geteilt -> 40% davon pro spiel wandern in einen pool, welcher dann gleichmäßig auf die teams aufgeteilt wird.

    und einnahmenteilung umfaßt meiner meinung nach nicht nur ticket sales, sondern eben auch tv-deals und merchandising und bezieht sich auf die gesamte saison, nicht nur auf ein spiel.

    die mlb ist hier ein eigenes kapitel, dort läuft die vermarktung sehr regional ab, weshalb es auch zu extremen diskrepanzen einzelner teams kommt. die new york yankees zahlten letzte saison 184 mio dollar an gehältern, die tampa bay devil rays vergleichsweise mickrige 19,6 mio.

    zum thema salary cap/revenue sharing hab ich was nettes im netz gefunden:

    das nfl-modell:
    http://www.andrewsstarspage.com/12-14cba.htm

    das nba-modell:
    http://www.andrewsstarspage.com/12-21cba.htm

    das mlb-modell:
    http://www.andrewsstarspage.com/12-28cba.htm
  • nordiques!
    Gast
    • 21. März 2004 um 13:02
    • #45
    [QUOTE]Zitat (callisto @ März. 21 2004,10:43)
    naja, in der nfl werden aber mittlerweile auch einnahmen durch die ticketverkäufe geteilt -> 40% davon pro spiel wandern in einen pool, welcher dann gleichmäßig auf die teams aufgeteilt wird.[/QUOTE]

    yeap, hast recht - 'gesteh meine wissensniederlage diesbezüglich ein ... :angry: ;)

    aber diese einnahmenaufteilung ist eben nur ein teil des teilen-pakets der nfl und - wie du gesagt hast - auf die gesamte saison bezogen ...

    also wenn, dann sollt man des in der liga schon vom ersten spiel weg konsequent so machen und net erst ab der zwischenrunde bei einzelnen spielen ...

    wobei erträge aus tv-verträgen oder von liga-sponsoren ja bei uns eh schon auf die liga aufgeteilt werden, oder?

    nur, damits teilen einen sinn macht, muß auch was zum teilen da sein - und va müssen sich auch alle klubs des teilens würdig erweisen, sowohl was die performance im klub als auch das geschäftsgebaren betrifft ...

    trotz allem bin ich der meinung, daß die nfl nur mit revenue-sharing und ohne salary cap net so erfolgreich wär - die kombination aus beiden machts aus ... und würds auch bei uns ausmachen ...

    ... weil das ziel der österreichischen eishockeys müßt es mal primär sein, die anzahl der standorte, an denen ernsthaft hockey mit nachwuchsförderung betrieben wird, sukzessive zu erhöhen ...
  • christian 91
    NHL
    • 21. März 2004 um 14:08
    • #46
    finde die verschiedenen meinungen über den modus sehr interessant und gewisse standpunkte sind sehr delikat!

    aber mal abweichend vom modus................
    ist doch das grundübel das liebe geld!
    mehr bzw potentere sponsoren aufzutreiben wird immer schwieriger,platz für werbung war schon mal mangelware ( VEU anno dazomal )................

    für mich heißt das zauberwort Z U S C H A U E R !
    ein spannender modi ist sicher ein multiplikator,aber was jeder einzelne tun kann ist WERBEN und nochmals WERBEN!
    ich für meinen teil rühre in meinem bekanntenkreis unermüdlich die werbetrommeln - jahr ein => jahr aus!
    heuer werde ich sicher die 40 mann/frau grenze überschreiten!
    klingt nicht viel,für manche maybe auch etwas naiv,aber die rechnung ist einfach und multipliziert sich mit jedem fan.........

    :dozingoff: :confused:
  • cosmo
    EBEL
    • 21. März 2004 um 14:58
    • #47
    [QUOTE]Zitat (nordiques! @ März. 21 2004,13:02)
    yeap, hast recht - 'gesteh meine wissensniederlage diesbezüglich ein ... :angry: ;)

    aber diese einnahmenaufteilung ist eben nur ein teil des teilen-pakets der nfl und - wie du gesagt hast - auf die gesamte saison bezogen ...

    also wenn, dann sollt man des in der liga schon vom ersten spiel weg konsequent so machen und net erst ab der zwischenrunde bei einzelnen spielen ...

    wobei erträge aus tv-verträgen oder von liga-sponsoren ja bei uns eh schon auf die liga aufgeteilt werden, oder?

    nur, damits teilen einen sinn macht, muß auch was zum teilen da sein - und va müssen sich auch alle klubs des teilens würdig erweisen, sowohl was die performance im klub als auch das geschäftsgebaren betrifft ...

    trotz allem bin ich der meinung, daß die nfl nur mit revenue-sharing und ohne salary cap net so erfolgreich wär - die kombination aus beiden machts aus ... und würds auch bei uns ausmachen ...

    ... weil das ziel der österreichischen eishockeys müßt es mal primär sein, die anzahl der standorte, an denen ernsthaft hockey mit nachwuchsförderung betrieben wird, sukzessive zu erhöhen ...[/QUOTE]
    sicher muss eine einnahmenteilung konsequent von spiel 1 an durchgezogen werden. und wer weiß ob sich die lieben vereinspräsidenten und/oder -funktionäre da solidarisch zeigen...

    wie es mit den tv-verträgen und dem ligasponsoring in ö ausschaut weiß ich leider nicht. aber ich schätze schon, dass das geld hier glcihmäßig verteilt wrid. interessant wäre es zu wissen um wieviel geld es sich handelt.

    die nfl ist was die vermarktung angeht sowieso ein einzellfall. das revenue sharing gibts schon seit über 40 jahren, das ist schon teil der nfl. und in verbindung mit dem salary cap funktioniert das ganz einfach gut. zwar gibts kritiker die sagen, dass es dadurch unmöglich wird eine dynasty aufzubauen, aber zugleich gibt es den fans eines schlechten teams die hoffnung schon im nächsten jahr den titel zu holen.

    @standorte
    gebe dir hier vollkommen recht. es ist enorm wichtig das eishockey auf eine breitere basis zu stellen. je mehr spieler, desto mehr vereine, desto mehr (organisierte) ligen, desto bessere infrastruktur etc. hier greift ein rad in das andere. langfristiges ziel sollte es m.m.n. sein eine profiliga mit 10 clubs zu haben.
  • Helen
    Nachwuchs
    • 22. März 2004 um 22:30
    • #48
    Glaube auch, dass das Zauberwort Kontinuität heisst. Denn nur so kann sich die breite Masse der Nicht-Experten an den Sport gewöhnen.

    Voraussetzung für unsere Diskussion über Einnahmenteilung (in welcher Form auch immer), ist natürlich die Offenlegung aller Summen. Doch das ist in Österreich ein grundsätzliches Problem (nicht nur im Sport).

    Denn erst im Zuge so einer Offenlegung kann man zB auch über den längst fälligen Salary-Cap reden ...

    Doch wie oben angesprochen - Positive Stimmung, Werbung, Bring your Family, es liegt an uns allen!
  • gretzky
    Nationalliga
    • 22. März 2004 um 23:12
    • #49
    @Veu-Nostalgiker
    verstehe nicht ganz was das zwischen PO bringen sollte...best of three...wie kann sich da einer verbessern???
    Erklär das mal genau....
  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 23. März 2004 um 08:08
    • #50
    In der Zwischenrunde beginnen alle Teams bei 0 Punkten. Jeder gegen Jeder spielt nun im direkten Best of Three-Duell. Es geht hier nicht um Punkte, nicht ums Torverhältnis, sondern nur um Sieg im direkten Duell. Nach Abschluß aller Spiele haben alle Teams mindestens 14, höchstens aber 21 Spiele. Nach jedem gewonnenen Duell (aus dem Best of Three) nimmt man nur einen Punkt in eine eigene Tabelle mit (höchstens 7 Punkte). Die besten vier Teams qualifizieren sich für das Halbfinale Best of Seven. Bei den besten vier ermittelten Teams wird jedoch die Vorrunde als Maßstab hergenommen. Ist z. B. eine Mannschaft nach der Vorrunde Erster und nach der Zwischenrunde nur das viertbeste Team hat es trotzdem Heimrecht im Best of Seven. Haben zwei Teams gleich viel Zwischenrunden-Punkte zählt wie gesagt nicht das Torverhältnis, sondern der Platz nach der Vorrunde. Gelingt es dem Vorrundensieger in der Zwischenrunde nur Fünftbester zu sein, bedeutet das das AUS. Es sei denn er hat das Glück gleich viel Zwischenrunden-Punkte zu haben wie der Vierte.

    Klingt doch kompliziert, gell? Ist es aber nicht, weil ich's vielleicht zu umständlich erklärt hab. Darum: Zweimal durchlesen, vor dem antworten!

    :alien:
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™