1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Hanson

Beiträge von Hanson

  • 6.R: EC Grand Immo VSV - HC Orli Znojmo, So. 03.10.2021,17:30

    • Hanson
    • 3. Oktober 2021 um 23:50
    Zitat von Grosco70

    Die Mannschaft im Vergleich zu Pustertal nicht wieder zu erkennen. Spielfluß mit Tempo aus der eigenen Zone. Die Vorposter haben alles trefflich beschrieben. Bernard zum Spieler des Abends gekürt, gut fürs Selbstvertrauen. Für mich persönlich bester Mann war Fraser. Alleine das PP ist halt sehr ausbaufähig. Schön anzuschauen, aber in Schönheit gsturbn ist halt auch tot. Da sollte mehr kommen, gerade in engen Partien. Tormusik für mich heute mehr als verwunderlich. Nach Kosma sein Tor spielens Phil Collins „You‘ ll be in my heart“… Die Menge tobt und dann spielens Kuschelrock. Sorry, aber das ist gequirlte 💩 In Anbetracht des Abends ein Luxusproblem, aber bitte sofort abstellen!

    Die Tormusik haben sich die Spieler heuer individuell selbst ausgesucht😊

  • EC Grand-Immo VSV Saison 2020/21

    • Hanson
    • 21. September 2020 um 16:34
    Zitat von Spengler

    Skruf ist Tabakfrei, deshalb erlaubt.

    https://www.superwhite.at/produkte

    Skruf ist eine Eigenmarke. Die Superwhiteprodukte welche in unseren Trafiken zu erwerben sind, sind ohne Tabak. Das ist kein Snus per se.

    Skruf stellt aber auch Snus her, welcher weder in der Draftbar noch sonst wo in Österreich legal zu erwerben ist.

  • Transfergeflüster EC Panaceo VSV 2019/2020

    • Hanson
    • 18. April 2019 um 21:45
    Der VSV stimmt mit Ahos Werten überein

    Der Finne Jyrki Aho (44) wurde als neuer VSV-Cheftrainer vorgestellt. Zuletzt war er bei KHL-Klub Kunlun Red Star engagiert. Er sieht große Chancen für Blau-Weiß und stellt seine Grundsätze vor.

    Von Martin Quendler

    Herr Aho, Ihr Lebenslauf liest sich beeindruckend. Sie waren in Finnland erfolgreich, kehren aus der KHL, der zweitbesten Liga der Welt, retour und übernehmen jetzt den VSV. Die Frage lautet: Wieso tun Sie sich das eigentlich an?

    JYRKI AHO: (lacht) Das ist leicht erklärt: Es gibt hier mehr zu gewinnen, als zu verlieren.

    Wie meinen Sie das?

    Der VSV hat gerade eine vielversprechende Chance, sich etwas Neues zu bauen bzw. aufzubauen. Die Werte, die mir in den Gesprächen vermittelt worden sind, fühlen sich für mich gut an. Es gibt gute Menschen hier, das stand für mich im Vordergrund. Ich will Teil davon sein. Daher war das für mich eine relativ leichte Entscheidung.

    Wann ist Sie gefallen?

    Vergangenes Wochenende. Zuvor wurde mir gesagt, dass mich der Klub gerne in Villach sehen würde. Und ich konnte viel gedankliche Übereinstimmung mit dem VSV erkennen.

    Welche Philosophie kommt auf den VSV zu - gibt es jetzt finnisches Eishockey zu sehen?

    Ganz oben steht der Mensch. Wir werden versuchen, mit Spaß am Eishockey hart zu arbeiten. Es gilt, ein Team zu formen. Ich liebe eine Spielweise mit hohem Tempo. Im Profisport kann man aber nicht immer bedingungslos an seiner Linie festhalten. Manchmal muss man einfach einen Weg finden, um zu gewinnen. Dann muss man auch als Trainer Kompromisse eingehen. Und die Frage muss lauten: Welches System werden wir als Team imstande sein zu spielen.

    In der EBEL stehen einige Finnen hinter der Bande. Wem ähneln Sie vom Typ her am ehesten?

    Mir gefällt die Spielweise, die Petri Matikainen beim KAC spielen lässt. Hart und aggressiv im Forecheck. Für mich zählt, dass wir einen gemeinsamen Rhythmus finden, zusammen auf denselben Zweck ausgerichtet sind.

    Einige Spieler besitzen bereits einen Vertrag für kommende Saison. Ein Problem?

    Das gibt es überall auf der Welt. Es wäre utopisch, zu denken, dass man irgendwohin kommt und alles so haben kann, wie man es gerne möchte. Ich hoffe, alle Spieler, die jetzt unter Vertrag stehen, verfügen über die Stärke, sich anpassen zu können. Es geht bei mir um gegenseitige Unterstützung und Balance in den Formationen. Wie gesagt, es gilt, alles danach auszurichten, was die Spieler überhaupt spielen können. Ich mache mir aber keine Sorgen.

    Kann man davon ausgehen, dass einige Schlüsselpositionen mit Finnen besetzt werden?

    Die Nationalität spielt keine Rolle, sondern die individuellen Fähigkeiten sowie die Persönlichkeit. Und natürlich ob sie gewillt sind, für den Klub alles zu geben. Aber es stimmt natürlich, dass ich über gute Kontakte zu finnischen Spielern verfüge.

    Vakant geworden ist auch die Position des Assistenz-Trainers ...

    Richtig. Es war eine Bedingung, dass ich ihn selbst auswählen darf. Einen, der meine Sprache spricht, damit meine ich nicht unbedingt finnisch. Jemanden, den ich kenne, der meine Ideen teilt und mir Dinge abnimmt. Wer es ist, wird demnächst geklärt.

    Apropos Bedingung: Eine längere Laufzeit (Ein-Jahres-Vertrag, Anm.) war ihrerseits keine?

    Dazu gilt festzuhalten, dass ich die Situation beim Klub verstehe. Wir möchten uns gegenseitig kennenlernen, bevor wir etwas Längeres anstreben. Vielleicht bleibe ich ja länger. Aber so wie es ist, ist es perfekt für uns alle.

    Wann treffen Sie ein?

    Anfang Mai. Die Arbeit hat für mich bereits begonnen. Derzeit gibt es für mich viel zu analysieren.

    Wenn wir vorspulen: Worüber wünschen Sie sich, dass wir in einem Jahr um diese Zeit sprechen?

    Die Richtung muss stimmen und für alle zur Gewohnheit werden, zu lernen, sportlich gesehen hoffe ich, dass wir das Play-off schaffen. Daraus ergibt sich, dass der VSV für bessere Spieler ein attraktiver Klub wird. Vielleicht gerät alles dadurch in Bewegung.

    Zur Person

    Jyrki Aho

    Geboren: 24. Juli 1974 in Jyväskylä (Finnland)

    Trainer-Stationen: Jukurit (Assistent, 2003-06), U18-Mannheim (Assistent, 2006/07), Jyp (Assistent, 2007-13, übernahm 2012 als Headcoach), Espoo (Headcoach, 2013-16), Ässät (Headcoach, 2016-18), Kunlun (Assistent, bis 2019).

    Auszeichnung: Finnlands Trainer des Jahres 2012

    Mir gefällt die Spielweise von KAC-Trainer Petri Matikainen. Wir müssen einen gemeinsamen Rhythmus finden. Und es gilt, sich nach den Spieler-Fähigkeiten zu richten.

    Jyrki Aho, VSV-Trainer


    Hab ich leider nur aus dem Handy kopieren können, entschuldigt das Format! :)

  • Transfergeflüster EC VSV 2017/18

    • Hanson
    • 28. Juni 2017 um 21:08

    Die Maske

    Die Situation mit Pellegrims hat der KAC ausgezeichnet gehandhabt. Es ist wohl ein großer Unterschied, ob man die Beendigung eines Trainers, welcher mit seinem Team mitten in den Playoffs steht und um den Meistertitel spielt, vor dem Halbfinalspiel #3 bekannt gibt, oder die Trennung von einem Spieler zwei Monate vor Saisonbeginn.

    Kommunikationstechnisch ist dies sicherlich suboptimal vom Vorstand gelöst worden. Wenn ich schon so agiere, darf die Aussage mit ,,uns wurde das vor 3 Wochen mitgeteilt" nie in die Öffentlichkeit gelangen. Unterm Strich wurde das höchstwahrscheinlich wegen dem Aboverkauf verheimlicht. Nicht weil die Leute wegen Register ihr Abo nicht verlängern würden. Vielmehr, weil der Vorstand nach der letzten Horrorsaison wieder in Erklärungsnot gekommen wäre. (Richtung: Habts nix glernt aus der letzten Saison? Alle Spieler als super Charaktere am und neben dem Eis bezeichnen und dann holts euch so einen und lobt ihn auf Facebook bei jedem geraden Pass, den er in den Playoffs gespielt hat!)

    Ich persönlich mache den Vorstand bezüglich des Abgangs keinen Vorwurf. Sowas kann passieren, kaum jemand kann das Voraus ahnen.

    Dein Argument wegen der späten Bekanntgabe des Vertragsbruch macht auch wenig Sinn. Warum sollte Spieler xy teurer sein, wenn der Verein einen Mangel an dieser Position hat? Register wurde doch auch schon sehr früh verpflichtet, glaubst wirklich das Spieler 1 Monat später (welche für unsere Liga in Frage kommen) so viel teurer sind? Außerdem ist jetzt die Katze eh aus dem Sack, dann hat der Verein deiner Meinung nach ja doch alles falsch gemacht, weil in den vergangen drei Wochen offensichtlich kein Ersatz gefunden worden ist? (Den hätte man wohl hoffentlich gleich präsentiert, hätte viele Gemüter definitiv beruhigt :D )

    Die Aktion von Register ist sicher nicht die feine Art. Der will es halt noch einmal wissen und probiert in der AHL Fuß zu fassen, viel mehr Möglichkeiten wird er mit 27 nicht mehr haben.


    Edit: Weil weiter vorne jemand geschrieben hat "jetzt wissen wir, wie die Ungarn sich gefühlt haben!" Wenn wir ehrlich sind war die Aktion noch verwerflicher. Register bleibt wenigstens nur in Nordamerika, die Ungarn konnten ihm über 2 Saisonen aufn Schläger schauen ;) Könnte mich nicht erinnern, dass der Aufschrei seitens unserer Anhänger damals so groß war.

  • NHL.TV

    • Hanson
    • 13. Oktober 2016 um 02:13

    Also bei mir läuft das Spiel über die PS4 App sehr geschmeidig!

  • M. Grabner Saison 2015/16

    • Hanson
    • 15. Mai 2016 um 01:13

    Rangers :love:
    Red Wings :thumbup:

    Hauptsache NHL! Außer den Bruins wäre für mich alles halbwegs akzeptabel. :D

  • VSV-Abo 2016/17

    • Hanson
    • 28. April 2016 um 13:52
    Zitat von 127.0.0.1

    Also ich bin der Meinung das hätte man mit a bisserl an Willen viel Eleganter lösen können.

    Z.b. mit einen netten Entschuldigungsschreiben; eine Saison Preise wie vor 15 Jahren; ein eigenes Forever VSV Trikot; eine Saison pro Spiel ein Freibier etc.

    Kann gut verstehen das es bei dieser Vorgehensweise ein paar grantige gibt, wovon sicher einige a vernünftige Rechtsschutzversicherung haben. Ein Anruf beim Anwalt genügt. Ich glaub den wenigsten geht's da ums Geld...

    Das ist sicher ein Punkt, der bei vielen Kunden den Ausschlag geben könnte.
    Natürlich ist für einige das Abo so nicht mehr erschwinglich, der Mehrheit stößt es allerdings schwer auf, dass sie jetzt für die missliche finanzielle Lage des VSV, was in diesem Aboschreiben hervorkommt, verantwortlich gemacht werden. Das sie aber vor 15 Jahren den Verein in einer ebenso großen Existenzkrise geholfen haben, bleibt hier unerwähnt. Man soll sich gefälligst bedanken, dass man Eishockey zu einem tollen Preis gesehen hat.

  • VSV-Abo 2016/17

    • Hanson
    • 28. April 2016 um 12:47
    Zitat von Asquarathi

    Ist das so schwer zum Verstehen, dass das Gleiche auf Grund der neuen Situation nicht mehr finanzierbar ist ?

    Ist es so schwer zu verstehen, dass jetzt nicht zwingend mehr Geld reinkommt?

  • VSV-Abo 2016/17

    • Hanson
    • 28. April 2016 um 11:54

    @weiss007

    Ich kenne genug 4ever Fans, die keines mehr nehmen ;) Ich für meinen Teil nehme auch keines mehr, liegt aber eher daran, dass ich wie schon erwähnt nicht in Villach lebe und zu jedem Heimspiel 180km zurücklegen muss. So kaufe ich mir Einzeltickets für Spiele die mich interessieren.

    Das Hauptproblem sehe ich eher darin, dass sich an der sportlichen Situation durch diese Mehreinnahmen nichts ändert. Wir spielen weiterhin um Platz 5-10 (je nachdem wie eingekauft wurde) und alle paar Jahre ist ein Ausreißer ins Halbfinale möglich. Deswegen ist der Frust der Forever Abo Besitzer noch größer, da sie für etwas mehr bezahlen, aber ziemlich sicher das gleiche geboten bekommen wie in den letzten Jahren.

    Weil vorhin jemand Geiz ist geil in Kärnten geschrieben hat. Ich kenne jemanden, der 4 Sitzer Abos für sich und seine Familie hat. Die würden dieser Person jetzt über 2000 Euro kosten, unter dem Forever Status waren es um die 1200-1300. 700 Euro sind ein Aufpreis, die sich nicht jede Person locker aus dem Ärmel schütteln kann. Das ist sicher kein Einzelfall und stimmt mich bezüglich des Aboverkaufs bedenklich. :|

    So nebenbei sind diese 250.000 Euro, welche für diese Saison mehr sein sollen ja alles andere als Gewiss. Verstehe ich das richtig, dass das nur die Einnahmen durch die Umstellung von forever auf normal sind? Dafür müsste ja zuerst einmal jeder ein sein Abo verlängern. :D Ich bleibe dabei, es wird ein 0 Geschäft für den Verein und die Zuschauerzahlen werden stark sinken.

  • VSV-Abo 2016/17

    • Hanson
    • 26. April 2016 um 20:29
    Zitat von VilPat


    Da das Thema immer noch rumgeistert hier mal ne Info: Herr Widitsch verdient beim Fanshop genau garnix mit, alle Einnahmen gingen in den Verein. Der Fanshop wird übrigens auch in die GmbH eingegliedert.

    Dann glaub ich dir das jetzt mal und editiere meinen Beitrag! Allerdings ist die transparente Vereinspolitik fragwürdig, das Gerücht stammt nämlich direkt aus der Tirolerstrasse, derjenige sollte es wissen und hat mir schon einges erzählt, was auch eingetroffen ist. Insofern frage ich mich, wer dort oben wen ,was und wie mitteilt. :)

    Vielleicht hegt derjenige auch nur einen Groll gegen Widitsch, frage ihn das nächste Mal!

    Danke für die Info auf alle Fälle! :)


    @kevyoucan

    sagt der Richtige! :D

  • VSV-Abo 2016/17

    • Hanson
    • 26. April 2016 um 13:41

    @The great Chris

    das die wirtschaftliche Situation in Kärnten nicht die Beste ist, steht außer Frage. Nur ist die wirtschaftliche Lage jedes einzelne Fans in Kärnten jetzt auch nicht zwingend besser. ;)

    Ich hatte einen Forever Steher, der hat circa 170 Euro gekostet . Damit würde für mich der Abopreis sich um 100% erhöhen mit Anfahrtskosten etc. könnte ich bald einen Sitzer kaufen, deswegen meine Empörung über diese Preise. Selbst wenn ich in Villach lebe, ist dieser Preis überteuert.

  • VSV-Abo 2016/17

    • Hanson
    • 26. April 2016 um 13:18
    Zitat von Lorenzo72

    Genau mit dem hab ich gerechnet.... Wie da jetzt argumentiert wird oder nicht spielt gar keine Rolle....
    Bin jedenfalls gespannt wie sich der Verkauf entwickelt.... Aber seien wir uns ehrlich,
    der VSV spielt ein Villacher Hockey, die Fans waren begeistert dieses Jahr (ab November),
    es geht in die richtige Richtung. UND der Vorstand arbeitet sehr gut. Ich kaufe mir wieder ein Abo,
    hab seit 1988 eines... also hör ich doch jetzt nicht auf, auch wenn der Forever-Status wegfällt....
    Mir ist lieber ich bin Fan eines Vereines, der wirtschaftlich denkt und brav seine geschäftlichen Rechenaufgaben erfüllt.

    Also so sehe ich das nicht.

    Wenn der Vorstand so toll (aus finanzieller Sicht, nicht sportlich) Arbeiten würde, hätten wir diese Diskussion nicht. Bei jeder Verpflichtung bekommt man zu hören wie arm wir doch sind und wie toll, dass wir uns so einen Spieler leisten können. Alles nur möglich, weil der andere Verein pleite ist und er jetzt, obwohl er ja rein theoretisch auch zum Normalpreis wo auflaufen könnte, sich doch für Villach entscheidet und da nur die Hälfte verlangt. Geld verdirbt ja bekanntlich den Charakter, womit dieser Schritt völlig nachvollziehbar ist. :whistling: Die einzigen die immer zur Kasse gebeten werden sind die Fans. Läuft es noch so miserabel (wie der Start in der letzten Saison), pilgern diese doch noch in die Halle um ihren VSV zu unterstützen. Nur bin ich definitiv nicht bereit, eine mittelmäßige Mannschaft (Villacher Spirit hin oder her) für jedes Geld der Welt zu sehen. In den nächsten 5 Jahren werden wir wohl keinen Titel gewinnen, auch wenn ich mich da sehr gerne täuschen würde und dennoch werden die Forever Abos abgeschafft und der Preis für die normalen Abos auch noch fest angezogen. Gerade jene Forever Abos, die von der ersten Stunde an treue Anhänger des Vereins waren und sogar dann noch in der Halle gewesen sind, als es sportlich überhaupt keinen Anreiz gab, sich die meisten Spiele anzusehen. Es ist halt immer das Gleiche: Jammern bis zum umfallen über die doch so leere Vereinskasse, aber anstelle sich auch nur annähernd um einen Hauptsponsor zu kümmern (da gab es doch mal die Aussage von Vereinsseite, dass viele kleine Sponsoren mehr Geld abwerfen, als ein großer) oder zumindest mehr Sponsoren aufzutreiben, wird wieder der Fan angebettelt. Ich werde einfach das Gefühl nicht los, dass bezüglich Sponsoring von Vereinsseite viel zu schlecht gearbeitet wird.

    Ich wohne die meiste Zeit in Graz, kommen also auch noch Fahrtkosten zu den Abopreisen hinzu. Bin jedes Jahr öfters auswärts dabei, hab in Graz noch kein Spiel versäumt. Aber ich bin nicht bereit 340 Euro zu zahlen und damit bin ich sicher nicht alleine.

    Der Verein stellt immer die tolle Atmosphäre von den Rängen in Villach in den Mittelpunkt. Viel Spaß gegen Laibach vor maximal 1000 Zusehern. Da kommen wir dann wieder zu den Zahlen, warum Forever Abos eingeführt worden sind.

  • VSV-Abo 2016/17

    • Hanson
    • 26. April 2016 um 11:12

    Na dann, alles Gute beim Aboverkauf! Wenn der Schuss mal nicht nach hinten losgeht :rolleyes:

  • M. Grabner Saison 2015/16

    • Hanson
    • 17. März 2016 um 12:12
    Zitat von Blaukraut

    ... Naja, für ein runterpurzeln auf einen Wildcard Platz bedarf es nicht viel...

    selbiges gilt aber auch für Tampa. Bei der WIld Card ist die Divison ja völlig egal :)

  • VSV-Abo 2016/17

    • Hanson
    • 23. Februar 2016 um 00:04
    Zitat von Die Maske

    Angeblich gibt es ca. 1000 4ever Abos.
    Das ergibt eine Differenz von ca. € 130.000,- bis 150.000,- pro Saison zu den normalen Abo Preisen.

    Wenn die Verkaufszahlen der Abos stimmen (ca. 2500-3000), dürfte der Forever Anteil höher sein. (ca. die Hälfte schätze ich, vielleicht ein bisschen weniger). Das Abschaffen der Forever Abos könnte aber auch nach hinten losgehen. Wenn der Verein diese Abonnements streicht, wird sich sicher nicht jeder ein Abo zum Normalpreis kaufen. Wenn wir mal annehmen, dass 50% der Forever Kunden nicht damit einverstanden sind den Normalpreis für ihre Jahreskarte zu zahlen, macht der Verein sogar Verlust. Nur weil du dieses Abo streichst, hast ja nicht automatisch mehr Kunden in der Halle, die dafür bereit sind den Vollpreis zu zahlen.

    Außerdem kannst diese Abos als feste Einnahmequelle sehen, ein ''normales'' Abo ist bei ausbleibendem Erfolg oder sonstigen Gründen schneller gekündigt. Wenn der Verein finanziell sowieso am Hungertuch nagt, werden sie sich wohl eher auf fixe Einnahmen verlassen, als auf was doch alles mehr sein könnte, wenn diese lästigen Forever Abos nicht mehr sein würden. :)

    Wenn sie den Preis anheben, wird vermutlich kein Widerstand bemerkbar sein und ein bisschen mehr Geld wäre auch in der Kasse. ^^

    PS: Alle Zahlen sind reine Vermutungen ;)

  • Euro Ice Hockey Challenge

    • Hanson
    • 11. Februar 2016 um 20:42

    Und das Kamerakind leistet auch tolle Arbeit :)

  • EBEL: Strafen 2015/2016

    • Hanson
    • 1. Februar 2016 um 22:56
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Sesselfurzer, diese Dopsler!

    Pssst, sonst zahlst noch einen 10er ,weil du ihre Gefühle verletzt hast! :)

  • EA NHL 16

    • Hanson
    • 26. Januar 2016 um 13:41
    Zitat

    auch mit bester Verteidigung kannst du es nicht verhindern legt der andere es darauf an. Wenn ich gewollt diesen wrister ansetze treffe ich früher oder später. Da die KI auch gleich verteidigt ist es simple auszurechnen wann ich ihn ansetze.

    das ist aber der springende Punkt. Früher oder später heißt nicht immer! ;) Wenn du 9 mal diese Situation gut verteidigst und einmal nicht, ist das deine Schuld. Da kann weder EA was dafür, noch dein Torhüter.

    Mit dem ausgereift sein hat der Rote Bulle aber recht. Kein Torhüter fällt immer auf den gleichen Trick rein. Verteidigen ist das A und O, wenn man halbwegs erfolgreich in diesem Spiel sein will. Auf den Torhüter sollte man sich sowieso nie verlassen. :)

    Ich spiele selber in einer Online Liga auf der PS4. Da geht der Trend ganz klar in Richtung CPU Verteidigung, was ich persönlich nicht gut finde. Was mich aber richtig stört ist, dass manche sogar den Forecheck von der CPU machen lassen und mit dem Center das neutrale Drittel abdecken. Das hat für mich nichts mehr mit spielen zu tun. X(

    Ich persönlich versuche auch abwechslungsreich zu spielen. Macht mir persönlich mehr Spaß, aber wenn jemand nur auf diesen Trick bzw. den Querpass in einer Partie spielt freue ich mich. So brauch ich nämlich meinen Verteidiger nur vors kurze Eck stellen :veryhappy:

  • EA NHL 16

    • Hanson
    • 26. Januar 2016 um 11:48

    Probiere diesen Move mal mit einem Durchschnittsspieler. Mit Ovi, Kane, Stamkos und Konsorten ist die Wahrscheinlichkeit sicherlich höher, mach das mit Hagelin, Cogliano oder Zuccarello. Da kommst sicherlich nicht auf diese Trefferquote. :)

    Laut der Definition geht es hier um Fehler in einem Spiel, welche nicht da sein dürften. (zB der verschwundene Puck) Seit wann ist ein Wristshot ein nicht auftretendes Ereignis in einem Eishockeyspiel? ^^

    Ich will da keine Diskussion lostreten, was jetzt genau ein glitch ist und was nicht. Fakt jedoch ist, dass diese Situation relativ einfach zu verteidigen ist. Verteidiger vor die kurze Ecke bzw. passiv mit dem Stürmer mitfahren und den Angreifer permanent mit einem Pokecheck stören. Natürlich kann man das nicht immer mit 100%iger Genauigkeit ausführen. Mich nervt es nur, dass so ein Tor als beschämend abgestempelt wird. Macht man in einem Spiel 3 Onetimer Tore heißt es auch wieder, dass der Gegner so eintönig spielt. Wenn man in der Offensive nicht jedes Spiel ein Feuerwerk abliefert, muss die Verteidigung halt gut stehen. Wenn ich ein Spiel wegen solcher Tore verliere, dann habe ich schlecht verteidigt und der Gegner hat das ausgenützt. Außer der Torwart war schlecht, dann bist ein armer Hund! :D

  • EA NHL 16

    • Hanson
    • 26. Januar 2016 um 10:57

    Wisst ihr eigentlich was ein klassischer "glitch" ist? ^^ Ein des öfteren vorkommender glitch spielt sich bei NHL vor allem bei der Bande ab. Beide Spieler rennen zum Puck und wollen ihn mit einem Pokecheck weiterspielen. Die Scheibe verschwindet aber wie von Geisterhand. :)

    Ein Wristshot wäre erst dann ein glitch, wenn auch tatsächlich 100 von 100 reingehen und das immer von der gleichen Position. :P

  • EC VSV Saison 2015/2016

    • Hanson
    • 6. November 2015 um 11:50
    Zitat von SelliTalent

    An der Drau wird der Trainer getauscht,
    Die Zeit von Hannu ist nun aus;
    Sein Hockey hat lange keinen mehr berauscht,
    trotzdem war in Villach immer volle Haus;

    Viele Schlachten wurden gewonnen,
    doch mit dem Abgang des Finnen,
    wird man sich in der Hauptstadt sonnen,
    denn Klagenfurt kann wieder Derbys gewinnen.

    Alles anzeigen

    Dave Schuller hier im eishockeyforum? ;)

  • EHFL - PS4 - NHL 16 - EASHL ALL STAR TEAM

    • Hanson
    • 16. September 2015 um 12:23

    Ich bin auch am Start. :) Ich werde vermutlich in der Verteidigung auflaufen, ob links oder rechts ist mir ziemlich egal. #96 solls werden, mein Künstlername wird noch später bekannt gegeben :)

    Zum Eingangspost von debse: Hiermit möchte ich klarstellen, dass der VSV noch immer mein Verein ist! (Zumindest diese Saison noch :P )

  • EA NHL 16

    • Hanson
    • 1. September 2015 um 22:21
    Zitat von kankra9

    Bin gespannt.
    Bin durch den EHM Manager momentan eingespannt. :)
    Aber werde es mir dennoch holen.

    Bei mir ganz gleich. Ich hab mir NHL nur schon vorbestellt :)

  • Transfergeflüster: EC VSV 2015/16

    • Hanson
    • 18. Juni 2015 um 13:54
    Zitat von Langfeld#17

    Also bevor ich einen rodney nehme, lass ich tausend mal lieber Sitz und kreuter spielen. Ins Halbfinale kommst weder mit dem einem noch mit den anderen #pronachwuchs

    Wenn für dich 400 AHL Spiele mit einem Punkteschnitt von 0,5 zu wenig sind (den er übrigens auch bei Bozen letztes Jahr hatte), wer sollte dann kommen? Karlsson, Suter, Weber oder doch Chara?

    Gegen ihn spricht eigentlich nur, dass er Linksschütze ist. Was besseres wird man ansonsten kaum finden, Budgettechnisch sowieso nicht. (Wenn man sich nur die Statistiken ansieht).

  • Transfergeflüster: EC VSV 2015/16

    • Hanson
    • 20. Mai 2015 um 19:44
    Zitat von dergesperrte

    @Hanson

    Der Raffl ist eh topfit, der war ja auch nicht gemeint......

    Der Kugelblitz Unterluggauer war da gemeint, austrainiert sieht etwas anders aus.

    Schon gelöscht!

    Wieder ein Beweis dafür, dass man manche Beiträge 2 mal lesen sollte! ;)

    Sorry dafür!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™