Wenn es mit den Infektionen in etwa so weitergeht in OÖ, darf im Herbst eh keiner in die Eishalle. Mir ist es mittlerweile eh egal, die Lust am Linzer Eishockey hab ich soundso verloren durch das ganze Theater um PF und Konsorten, Dauerkarten kaufen wir heuer daher auch keine mehr. Bei einem Crash des Vereins verlieren wir wenigstens keinen vierstelligen Eurobetrag.... Schauen wir in einem Jahr weiter.
Beiträge von honi
-
-
Bei uns wirds leider wahrscheinlich auch darauf hinauslaufen, die guten Plätze sind dann voraussichtlich für ewig weg. Aber mir ist es neben dem ganzen anderen Gedöns auch ein zu großes Gesundheitsrisiko. Wer weiß, was im Herbst sein wird bzgl. Virus, und mir wäre es mit Stand heute eigentlich schon das Risiko nicht wert. Wenn die alle Sitzer besetzen (dürfen), dann spucken mir die Leute hinter und neben mir bei geschätzten ca. 25 Spielen ins Gnack und sonst wohin....
Ich hab keine Panik, aber doch ein bissl Respekt. Herausfordern muß ich das nicht.
Ist halt schade, nach fast 20 Jahren Saisonkarte...... life changes.....
-
Thema Saisonkarte. Ich bin voll in der Zwickmühle. Habe gute Sitzplätze im Sektor A. Wenn ich die nun kommende Saison aufgrund der unsäglichen Situation bzgl PF nicht mehr nehme, sind die mMn zu 100% in der übernächsten Saison nicht mehr verfügbar, bzw vergleichbar gute Plätze. Die krieg ich womöglich nie wieder. Also entweder PF kommende Saison das Geld in den Hintern schieben und hoffen, dass er crasht und der EVL ev nächstes Jahr zum Zug kommt, oder die tollen Saisonkarten in den Wind schiessen.
Bin ev eh nicht der Einzige, der diese Überlegungen anstellt...
-
Was hier manche schreiben
Die Auswirkung im restlichen Österreich ist nicht so toll.
Ja und was geht mich als Linzer an was die Villacher über meinem Verein denken?
Bezüglich Sponsoren, die größten sind schon beim neuem Verein und die meisten anderen werden, wenn sie Corona überstanden haben, auch dabei sein. Ziemlich sicher nur nicht unter PF.
Marke BWL beschädigt, hallo aufwachen wir sind immer noch in Österreich. Du kannst eine Marke gar nicht so sehr beschädigen, frag den Spitzenkandidaten der Wien Wahl.
Ja jetzt komm viel auf einmal hoch und wird zerstört, aber noch nichts was man nicht wieder aufbauen kann.
Es gibt neue langfristige Pläne für ein Linzer Eishockey. Die alten Spieler\Trainer haben sich bei uns und bei den Personen von EHV wohlgefühlt und ganz neue Spieler interessieren solche Vorgeschichten meistens wenig.
Drücken wir einfach die Daumen das bis Okt. Ein Verein alles übernimmt und sonst spar ich mir viel Geld und freue mich auf eine Saison 2021\22
Seh ich auch so. Abwarten......
-
Viel blablabla, verpackt in glitzerndes rhetorisches Geschenkspapier, garniert mit einem Schuß Selbstbeweihräucherung. Eine großartige Leistung des Herrn B.
-
Es wird, egal wie es ausgeht, dem Linzer Eishockey voraussichtlich massiv schaden. Zwei Vereine wird es mMn nicht geben können. Und der Verein, der das Kaspertheater gewinnt, wird auch ein Verlierer sein. Dazu kommt, dass es in den Sternen steht, ob es im Herbst einen Ligabetrieb geben wird, bzw. ab wann dies überhaupt wieder möglich sein wird. Denn mit einer Eishalle mit geschätzen 1500 Besuchern, reduziert aufgrund eventueller Corona-Regelungen, ist doch keine Saison zu verkraften? Das wären doch geschätzt ca 1 bis 1,5 mio EUR weniger Budget durch verringerte Ticketeinnahmen (jetzt auf eine ganze Saison gerechnet).
Eine Identifikation mit einem von PF geführten Verein kann ich mir sicher nicht mehr vorstellen! Ich denke, ich bin auch nicht der Einzige.
Alles in allem keine rosigen Aussichten....
-
Dieses Affentheater erinnert mich irgendwie an einen gewissen Don Corleone.....Nur mit The Godfather kann sich das Würstchen PF in keinster Weise messen
-
"Verein" ..... Was/Wer ist "der Verein"? Ich sage, der "neue" Verein ist praktisch der alte, abzüglich einiger weniger Personen (u.a. PF) , die nicht mehr mit der Mehrheit der demokratisch eingestellten Personen weiterarbeiten wollen/können, was auch immer. Da brauche ich dem "alten" Verein in keinster Weise eine Träne nachweinen, denn es ist zu hoffen und davon auszugehen, dass sich all die positiven Dinge im "neuen" Verein bündeln werden. Sozusagen nichts anderes als ausmisten halt. Das kann grundsätzlich mal nicht schaden!
-
Nachtrag: das sind Zustände wie im Kongo!
-
Falls auch weiterhin so eine Konstellation bestehen würde, bzw. sich dieser "nette" Präsident nicht verabschieden sollte, sind wir raus! (= 2 Dauerkarten = total 1.220,- pro Saison/aktuell, nun seit 16 Jahren Dauerkarten). Alles, was recht ist, aber sooo nicht!! Mit sowas kann man sich nicht mehr identifizieren! Over and out!
-
bei mir am PC mit Chrome funktionierts einwandfrei.
-
Ausser in der Druckphase vorm 2:1 Rückstand, habe ich eig nie das Gefühl gehabt das wir gewinnen.
Zwar teilweise mehr Spielanteil aber gefühlt habens die Villacher mehr gewollt.
sehe ich auch so. Die guten Chancen wurden verhaut, und im Verlauf des 2. Drittels war der Leistungsabfall ein Wahnsinn. Ein Powerplay, wo glaube ich, nicht ein einziges Mal ein Linzer ins Angriffsdrittel gekommen ist mit dem Puck usw. Ist mir unerklärlich, warum derartige Schwankungen an der Tagesordnung sind. Das erste Drittel war ja im Grunde ok.
Verteidigungsleistung war (ausser dem Goalie) eher dürftig. Warum man sich so einschnüren lässt phasenweise, ist mir ein Rätsel. Kaum ein Pass funktioniert aus dem eigenen Drittel raus. Unter Druck sind da einige überfordert. Und dadurch gelingt auch vorne zeitweise gar nichts mehr. Ich war immer ein Fan von Lebler und Da Silva - aber Ersterer hat nur alle paar Spiele wieder mal Glanzzeiten, aber dann wird wieder abgetaucht, und Zweiterer war (nicht nur) gestern eigentlich kaum zum anschauen.
Ich habe manchmal das Gefühl, hier müsste einer wie der Robert Lukas mal während des Spiels Dampf machen und die Mannschaft wachrütteln - aber leider fehlt uns so ein Typ derzeit. Lebler ist es nicht, leider.
-
22 19 37 - Vielleicht werde ich ja doch noch erhört.
sehr geile Linie: Kämpfer, Zipfer, Scorer - alles dabei
-
Stürmer haben wir mMn eh genug. Die sollten halt mal ihre Leistung bringen bzw. teilw. wieder gesund werden.
Was uns fehlt, sind eigentlich ein bis zwei gestandene Verteidiger. Denn - was nützt es, wenn wir 5 Tore schiessen und 7 bekommen, und die Hälfte davon wird dem Gegner quasi aufgelegt bzw zu leicht gemacht. Da sich in dieser Saison diesbezüglich aber voraussichtlich nicht mehr viel tun wird, ist das eher ein Thema für 20/21. Heuer dürfte es ähnlich werden wie letzte Saison: mühsam die Quali von unten erreichen und dann im VF leider mehr oder weniger ausgepumpt ausscheiden. Das halte ich für realistisch.
-
Ich würde mich, wenn terminlich für die beiden machbar, über ein Engagement (abwechselnd) von
#21 Lukas Philipp oder
#79 Baumgartner Gregor
freuen.
Wie wär´s mit der Weichselbraun? Die moderiert ja fast eh alles, um einen Apfel und ein Ei.
-
Ein Bild an der Wand
Das hat der Herr Fendrich schon vor ca 40 Jahren gewusst: ".....Und überblieb'n is nur a Havarie...."
-
-
-
Ich habe das Gefühl, dass sich unsere Mannen gegen "scheinbar" leichtere Gegner vom Tabellenende immer schwerer tun als gegen Wien, Salzburg o.ä.
Daraus ziehe ich die Schlußfolgerung, dass es hauptsächlich im mentalen Bereich liegt, wenn man die Punkte wie zB gegen Innsbruck liegen lässt bzw. nur mühevollst holt. Ist das so?
-
siagstes - da sieht man wieder mal, wie "leicht" solche Entscheidungen zu fällen sind
- zumindest diese Erkenntnis schaut raus
-
Jaja, manche hätten gerne einen schnellen Meistertitel mit noch dem einen oder anderen Legio, es könnte ja sein, dass heuer........ hmmmm....wirklich? Wenn der Verein schon ein paar Österreicher fördert, dann brauchts halt ein bissl mehr Zeit - aber das wollen viele gloryhunter dann auch wieder nicht
Also - was ist wichtiger?
-
Es stimmt, dass unsere Wings heuer kräftiger und jünger sind und auch schneller spielen als im Vorjahr, aber ich finde, dass auch die meisten anderen Teams schneller geworden sind. Daraus folgt, dass man ja wieder diesen einen obligaten Schritt hinter dem Gegner herläuft. Auch das Aufbauspiel erinnert etwas an das VJ, mit vielen ungenauen Pässen, wenig Kreativität. Aufgrund der eigenen hohen Geschwindigkeit werden viele Kleinigkeiten ungenau ausgeführt. Und dann sind wir wieder bei der Ineffizienz.
Wenn man diese Dinge in den Griff bekommt, dann kann das Werkl natürlich relativ schnell zum Laufen beginnen. Ich glaub, das hoffen alle. Es sei!
-
da is er aber eh ned der Einzige.....vor uns sitzen auch so Teenager- Dumpfbacken, die vom Spiel nicht viel mitbekommen könnnen, da sie ständig mit dem Handy rumspielen....
-
Fehlende Effizienz - ja. Aber mMn gibt es noch viel Luft nach oben: Spielaufbau ist teilweise echt nicht anzuschauen, der erste Pass raus geht oft schief bzw. wird der Puck im Mitteldrittel verloren. Genauso vom Mitteldrittel ins Angriffsdittel: Puck irgendwie reinhaun, und nach 3 Sek. gehts schon wieder in die andere Richtung.
Caps hatten bei zwei Toren etwas Glück, wir halt nicht. Summa summarum eine knappe Partie. Für diesen Saisonzeitpunkt ok.
-
zum Thema Interviews und Soundanlage:
Bei den Interviews versteht man generell ganz selten etwas. Ich kenne die Anlage nicht, aber normalerweise ist es so, wenn die Soundeinstellungen in erster Linie für Musik ausgerichtet sind, kann man selten Sprache (Interviews) verstehen. Das liegt meistens daran, dass die Bass-Regler fürs Micro zu stark aufgedreht sind. Würde man hier den Bass nur gering aufdrehen, und auch ev. die Höhen leicht anheben, auch jeglichen Hall weg, dann versteht man auch, was reingesprochen wird.
Wie gesagt, ich weiß nicht, ob in dieser Soundanlage ein kleiner Mischer integriert ist, über den man die Mikros auf gesonderten Kanälen anschließen kann. Dann könnte man normalerweise auch z.B. Bässe und Höhen pro Kanal separat regeln. Aber ich nehme an, das werden die Soundverantwortlichen eh wissen.