Ich beschäftige mich mit dem Eishockey in Niederösterreich seit den 70er Jahren. Damals war Krems in der Nationalliga (zweithöchste Spielklasse), danach Mödling (Meister Nationalliga 1987). Spätestens seit dem Rückzug von Mödling Mitte der 90er Jahre ist Niederösterreich mehr oder weniger Eishockeywüste geworden (vielleicht mit Ausnahme 2004, als man in Amstetten die U18 WM Division 1 veranstaltete), obwohl man jetzt mit den Sabres im Fraueneishockey ein Spitzenteam nach St. Pölten geholt hat, aber auch über einen gewissen Bekanntheitsgrad nicht herausgekommen ist.
Mödling wurde mehrmals eine Eishalle versprochen, in St. Pölten hatte man im Traisenpark eine Eishalle für 2000 Personen (1995 ein Länderspiel gegen Italien vor ausverkauften Haus), die jetzige Eishalle ist für vielleicht 300 Personen gedacht. Da ist in der Vergangenheit einiges schief gelaufen. In St. Pölten gibt es vielleicht eine für die Akademie entsprechende Infrastruktur, aber höherklassiges Eishockey hat man in diesem Bundesland nicht aktuell durch den zuständigen Sportlandesreferenten, sondern bereits früher verbockt.
Im Prinzip schade das eine Eishockey Akademie voraussichtlich verloren geht, aber da hat es mMn einfach an den notwendigen Voraussetzungen für die Zeit nach der Akademie gefehlt. MWn gibt es in St. Pölten im Erwachseneneishockey nur eine Hobbymannschaft, da hätte man früher daran arbeiten müssen um hier dem ausgebildeten Nachwuchs eine Perspektive zu geben.