1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Nachwuchs (Prospects, U20, U18....)

Okanagan Hockey Academy in St. Pölten ersatzlos vor dem Aus?

    • Allgemeines
  • Studentin
  • 24. November 2025 um 22:14
  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 26. November 2025 um 00:54
    • #26

    Ich beschäftige mich mit dem Eishockey in Niederösterreich seit den 70er Jahren. Damals war Krems in der Nationalliga (zweithöchste Spielklasse), danach Mödling (Meister Nationalliga 1987). Spätestens seit dem Rückzug von Mödling Mitte der 90er Jahre ist Niederösterreich mehr oder weniger Eishockeywüste geworden (vielleicht mit Ausnahme 2004, als man in Amstetten die U18 WM Division 1 veranstaltete), obwohl man jetzt mit den Sabres im Fraueneishockey ein Spitzenteam nach St. Pölten geholt hat, aber auch über einen gewissen Bekanntheitsgrad nicht herausgekommen ist.

    Mödling wurde mehrmals eine Eishalle versprochen, in St. Pölten hatte man im Traisenpark eine Eishalle für 2000 Personen (1995 ein Länderspiel gegen Italien vor ausverkauften Haus), die jetzige Eishalle ist für vielleicht 300 Personen gedacht. Da ist in der Vergangenheit einiges schief gelaufen. In St. Pölten gibt es vielleicht eine für die Akademie entsprechende Infrastruktur, aber höherklassiges Eishockey hat man in diesem Bundesland nicht aktuell durch den zuständigen Sportlandesreferenten, sondern bereits früher verbockt.

    Im Prinzip schade das eine Eishockey Akademie voraussichtlich verloren geht, aber da hat es mMn einfach an den notwendigen Voraussetzungen für die Zeit nach der Akademie gefehlt. MWn gibt es in St. Pölten im Erwachseneneishockey nur eine Hobbymannschaft, da hätte man früher daran arbeiten müssen um hier dem ausgebildeten Nachwuchs eine Perspektive zu geben.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 26. November 2025 um 01:20
    • Offizieller Beitrag
    • #27

    Jetzt konkret die Frage wer hätte das tun müssen?

    Aus dem eingangs geposteten Artikel nimmt der sportlandesrat ja den nöehv bzw höher greifend den öehv in die Pflicht sich um die passenden Strukturen bzw die Ausbildung der Sportler an der U17 glaub ich zu kümmern.

    Soll vielleicht heißen die sollen gefälligst bei der Politik vorstellig werden um Fördermittel zu lukrieren (wobei da wohl dieser Grundgedanke unser Geld für unsere leut) welche dann in entsprechende Strukturen gesteckt werden und dies nicht einer privaten (gewinnorientierten) Organisation zu überlassen?

    Ich les aus dem Artikel nur heraus was er nicht will aber keine Alternative dazu?

    Oder seh ich es einfach nur nicht?

    Und ja ich verstehe das Argument nicht das man die Festspiele nicht mit einer Eishockeyakademie vergleichen kann.

    Eben weil du selbst sagtest die Festspiele kennt man überall auf der Welt. Sind quasi ein Selbstläufer Werbungstechnisch.

    Das Land Salzburg investiert 400 Millionen in den Umbau der Festspielhäuser. Untermauert mit Studien das sich das locker rechnet mit den Umsätzen die die ganzen - hauptsächlich ausländischen - Touristen bringen.

    Nach der Logik unser Geld für unsere Leute dürfte das also in der Form nicht gefördert bzw vom Steuerzahler bezahlt werden.

    ja mag sein das nicht ALLES vom Steuerzahler bezahlt werden soll/muss

    Aber warum fängt man damit bei solchen Dingen an? Oder wie aktuell in Salzburg bei der Streichung des Pflegebonus?

    Warum durchforstet man nicht Förderung (teilweise mit der Gießkanne) an Firmen oder gar Großkonzerne a La KTM die Millionenförderungen/wirtschaftshilfen einsacken um dann den Aktionären satte Bonis auszuzahlen?

    Oder landesenergieversorger welche die hohen Strompreise "weitergeben" und den Managern dann Millionenboni gewähren weil sie so tollen Gewinn gemacht haben?

    Es gäbe genug Rädchen an denen man drehen kann um was zu erreichen.

    Und wenn er was für "unsere Leute" bzw einheimische eishakler machen möchte dann könnte er ja die Kosten für diese welche die Akademie kostet ja übernehmen. Dann hätte er was getan für unsere Leute und für unser Eishockey.

    Aber das verkauft sich wohl nicht so gut.

    Und ja der Verband könnte sich hier mehr auf die Beine stellen und die harte Arbeit der Sponsorensuche intensivieren.

    Müsste wäre wohl treffender als könnte.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 26. November 2025 um 02:50
    • #28

    Ad. WiPe

    Natürlich wird auch jetzt bei der strengen Budgetdisziplin (?) noch genug gefördert, auch unrentable Bereiche.

    Eishockey leider kaum/nicht, und Niederösterreich ist da sowieso ein eigenes Kapitel (siehe mein Posting oben).

  • ReiniR
    Hobbyliga
    • 26. November 2025 um 06:25
    • #29

    ironischerweise gab es früher eine individuelle Förderung für NÖ Eishockeyspieler die in die OHA gegangen sind. Eltern bekamen nach Antrag 50% der rabattierten Akademiekosten von der Sportabteilung des Landes NÖ als Spitzensportförderung rückerstattet. Diese Förderung wurde aber von der vorherigen Regierung gestrichen und seither ist auch der Anteil an NÖern in der Akademie merklich zurückgegangen.

    Ein Schelm könnte meinen, die jetzige Situation sei vom Land NÖ selbstverschuldet, und da muss ich dieses Mal den derzeitigen Sportlandesrat in Schutz nehmen, weil das Streichen der Förderung hat nicht er verbockt.

Benutzer online in diesem Thema

  • 6 Mitglieder (davon 1 unsichtbar) und 3 Besucher
  • nik
  • nichtkrampus
  • OutLaw3011
  • Laguna iLeven
  • StefanOOE
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™