Hat noch jemand das Thema, dass am LG die app noch Sportdeuschland - also der alte Name - heisst?
Ist jetzt kein Problem, einfach nur ungewöhnlich.
Ja is bei mir auch so
Hat noch jemand das Thema, dass am LG die app noch Sportdeuschland - also der alte Name - heisst?
Ist jetzt kein Problem, einfach nur ungewöhnlich.
Ja is bei mir auch so
Hat noch jemand das Thema, dass am LG die app noch Sportdeuschland - also der alte Name - heisst?
Ist jetzt kein Problem, einfach nur ungewöhnlich.
Ja ist bei meinem LG Oled dasselbe. Wird aber eh auf der Homepage erklärt, dass das in naher Zukunft geändert wird.
Meine Göttergattin hat am Freitag Wings v Pioneers geschaut, und hat gemeint das alles tip top funktioniert hat.
Wollte mir das 12 Monats Paket auch holen, allerdings ist mein TV zu alt und auf Sky Q gibt es die App leider nicht 🤷🏼
Somit bleibt das Geld 💰 am Konto...
Wollte mir das 12 Monats Paket auch holen, allerdings ist mein TV zu alt und auf Sky Q gibt es die App leider nicht 🤷🏼
Somit bleibt das Geld 💰 am Konto...
brauchst dir nur einen firestick zulegen - hab ich auch - funktioniert sehr gut und es ist egal, ob der tv Internet hat oder nicht
In Linz wird in der Qualität übertragen, die der Haupt-Broadcaster ORF verlangt.
Also mWn hat der orf überhaupt nix mit den Vereins Streams zu tun, da wurde die Qualität ausschließlich mit sporteurope vereinbart
Und bei Qualitätsproblemen sollte man mMn immer zuerst die Schuld beim Verein suchen, die sind nunmal die verantwortlichen für ihren jeweiligen Stream
Also mWn hat der orf überhaupt nix mit den Vereins Streams zu tun, da wurde die Qualität ausschließlich mit sporteurope vereinbart
Und bei Qualitätsproblemen sollte man mMn immer zuerst die Schuld beim Verein suchen, die sind nunmal die verantwortlichen für ihren jeweiligen Stream
Interessant. Wieso schreibt dann einer der Verantwortlichen vom Linzer Stream hier genau das ins Forum 🤔
Anbei die Rückmeldung von unseren Produzenten/Kommentator aus Linz:
Ich kann das gern erklären: Wir produzieren im ORF-Standard in 1080i. Für den Stream muss dieses Signal jedoch in 1080p umgewandelt werden – dabei wird die Komprimierung erhöht, was zu einer schlechteren Bildqualität führen kann. Deswegen die Streifen.
Das bedeutet: Wir übergeben dem Streaminganbieter ein Signal im aktuellen TV-Standard. Ab diesem Zeitpunkt haben wir selbst keine Kontrolle mehr darüber, was mit dem Signal passiert.
Die Umwandlung von interlaced (i) auf progressiv (p) ist, wenn man sie qualitativ hochwertig machen will, technisch aufwendig und wirklich nicht einfach. Idealerweise müsste man das P-Signal direkt an den Kameras einstellen und in diesem Format filmen – in der Eishalle ist jedoch alles auf I eingestellt und verbaut.
Kurz gesagt: No Money, no Honey.
Scheint so, dass da die Vereine nichts dafür können.
Ich kann das gern erklären: Wir produzieren im ORF-Standard in 1080i. Für den Stream muss dieses Signal jedoch in 1080p umgewandelt werden – dabei wird die Komprimierung erhöht, was zu einer schlechteren Bildqualität führen kann. Deswegen die Streifen.
Naja aber was kann Sport europe dafür wenn Linz (ohne vertraglichen Zwang seitens Sport europe) in der Qualität des orf filmt (wenn das niemand verlangt)
Interessant. Wieso schreibt dann einer der Verantwortlichen vom Linzer Stream hier genau das ins Forum 🤔
Wo denn ? Hab in letzter Zeit nicht alles gelesen
Bin dann gespannt, wie Spiele auf ORF Sport Plus aus Klagenfurt oder Bozen im TV aussehen, wenn für diese Spiele das Streaming-Signal übernommen wird und diese Hallen aber im Sport Europe Qualität produzieren.
Bin dann gespannt, wie Spiele auf ORF Sport Plus aus Klagenfurt oder Bozen im TV aussehen, wenn für diese Spiele das Streaming-Signal übernommen wird und diese Hallen aber im Sport Europe Qualität produzieren.
Schickt der orf nicht mehr den eigen Übertragungs lkw und das eigen Equipment?
Für ORF Sport Plus Spiele anscheinend nicht
Alles anzeigenAnbei die Rückmeldung von unseren Produzenten/Kommentator aus Linz:
Ich kann das gern erklären: Wir produzieren im ORF-Standard in 1080i. Für den Stream muss dieses Signal jedoch in 1080p umgewandelt werden – dabei wird die Komprimierung erhöht, was zu einer schlechteren Bildqualität führen kann. Deswegen die Streifen.
Das bedeutet: Wir übergeben dem Streaminganbieter ein Signal im aktuellen TV-Standard. Ab diesem Zeitpunkt haben wir selbst keine Kontrolle mehr darüber, was mit dem Signal passiert.
Die Umwandlung von interlaced (i) auf progressiv (p) ist, wenn man sie qualitativ hochwertig machen will, technisch aufwendig und wirklich nicht einfach. Idealerweise müsste man das P-Signal direkt an den Kameras einstellen und in diesem Format filmen – in der Eishalle ist jedoch alles auf I eingestellt und verbaut.
Kurz gesagt: No Money, no Honey.
Scheint so, dass da die Vereine nichts dafür können.
PN
Warum gibts da keine Einheitlichkeit? Warum gehts in Klagenfurt und Bozen, aber in Linz, Budapest usw. nicht? Muss man nicht verstehen, oder zumindest versteh ich es als Laie nicht.
Weil jeder Verein sein eigenes Süppchen kocht solche Vereinbarungen sind ja ganz nett, aber ohne Sanktionen halt nix wert. Klagenfurt, Salzburg und Bozen haben halt schlichtweg das Geld gut produzieren zu können (ob für den Stream oder für den ORF scheint egal zu sein) dann gibs die Teams in der Mitte wie Linz oder Villach und hinten folgen halt die Vereine, die jeden Euro extra umdrehen müssen. Wie von hockeyfan#22 gesagt, nachdem es zumindest 3 Vereine hinbekommen über die Platform ein gutes Produkt anzubieten, liegt bei denen wohl eher nicht der Fehler.
Ich für meinen Teil bin mal Glücklich, dass ich für kleines Geld jede Partie sehen kann.
Interessant. Wieso schreibt dann einer der Verantwortlichen vom Linzer Stream hier genau das ins Forum 🤔
Naja da steht auch nix davon das irgendjemand verlangt das Linz das so produziert
Schickt der orf nicht mehr den eigen Übertragungs lkw und das eigen Equipment?
nein, der orf übernimmt das signal dass er vom veranstalter zur verfügung gestellt bekommt. soviel dazu der orf hat ne schlechte übertragungsqualität. da haben ja letztes jahr einige gemault, dass puls4 ach so viel besser wäre. den luxus mit nem übertragungswagen vor ort zu sein, kann sich der orf budgetär nicht leisten. aber überträgt der orf das heutige spiel nicht auch als stream? falls ja, werden wir ja sehen, obs da streifen im stream gibt.
Der ORF schickt (zumindest laut Freimüller) bei Spielen im ORF ein Produktionsteam hin, bei spielen von Sport+ wird das Streamsignal verwendet. Bzgl dem Rest, kannst dir zumindest in Klagenfurt und Salzburg sicher sein, dass der ORF+ Stream kein Problem hat, das hat man in der Championsleague ja bereits gesehen.
Naja aber was kann Sport europe dafür wenn Linz (ohne vertraglichen Zwang seitens Sport europe) in der Qualität des orf filmt (wenn das niemand verlangt)
ich bin mir ziemlich sicher, dass alles in der liga mit 1080i produziert wird, das ist weitverbreiteter standard. 1080p produktionen sind sehr selten und kosten mehr.
PN
Kurz gefragt: Liegts am Verein oder am Streamingdienst?
Habe das nämlich auch so wie Martin aufgefasst.
Kurz gefragt: Liegts am Verein oder am Streamingdienst?
Habe das nämlich auch so wie Martin aufgefasst.
Wir geben das Signal ab, da passt alles – ich seh’s ja direkt auf meinem Monitor in der Kommentatorenkabine. Was danach passiert, liegt nicht in unserer Hand.
Wir geben das Signal ab, da passt alles – ich seh’s ja direkt auf meinem Monitor in der Kommentatorenkabine. Was danach passiert, liegt nicht in unserer Hand.
Die Frage muss dann aber sein, was macht der KAC oder Salzburg anders, wenn die Qualität besser ist, das Sportseurope hier jeden Verein anders behandelt, bezweifle ich nämlich recht stark.
Der rote Boron Danke für die Info, aber eigentlich möchte ich nicht noch ein Gerät kaufen. Habe erst zu spät gemerkt, dass es mit Sky Q nicht geht und somit ist die Aktion vorbei und auch mein Wille mehr zu bezahlen 😅
Die Frage muss dann aber sein, was macht der KAC oder Salzburg anders, wenn die Qualität besser ist, das Sportseurope hier jeden Verein anders behandelt, bezweifle ich nämlich recht stark.
die haben vermutlich Konverter dranhängen und senden das Signal direkt in 1080p, kann mir zwar nicht vorstellen das es sich dabei um so hohe Summen handelt, aber scheinbar hat man in Linz dafür keine Kohle
die haben vermutlich Konverter dranhängen und senden das Signal direkt in 1080p, kann mir zwar nicht vorstellen das es sich dabei um so hohe Summen handelt, aber scheinbar hat man in Linz dafür keine Kohle
Wir geben das Signal so ab, wie ausgemacht, und ab dem Zeitpunkt, wo es übergeben ist, haben wir keine Kontrolle mehr. Letztes Jahr haben wir die Eishockey-Damenfinale für ORF Sport + und ORF1 produziert – und die machen nur Dinge, wenn sie sich zu 100 % sicher sind und die Qualität passt.
Wir geben das Signal so ab, wie ausgemacht, und ab dem Zeitpunkt, wo es übergeben ist, haben wir keine Kontrolle mehr. Letztes Jahr haben wir die Eishockey-Damenfinale für ORF Sport + und ORF1 produziert – und die machen nur Dinge, wenn sie sich zu 100 % sicher sind und die Qualität passt.
Alles gut, soll jetzt auch nicht als Kritik an euch verstanden werden. Aber man könnte ja nachfragen, warum die Streams von den anderen Flüßiger und Schärfer laufen, bzw. woran das liegen könnte. Bzw. eben an Salzburg/Klagenfurt herantreten und fragen, wie sie das Signal übergeben. Das mein ich ja mit dem "jeder kocht sein Süppchen". Die einen haben gute Kommentatoren (+Experten), die andere besser Qualität im Streaming und die wieder anderen machen dafür als einziges schöne Statistik Inlays in der Analyse, dabei müsste man bei manchen Dingen wohl einfach "deppert" nachfragen um eine gewisse Einheitlichkeit zusammen zu bekommen.