1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

ICE Hockey League 2025/2026

    • EBEL
  • Spicy Tuna
  • 9. Januar 2025 um 09:23
  • shadow2711
    NHL
    • 13. September 2025 um 23:22
    • #1.151
    Zitat von Fan_atic01

    Hat jetzt noch jemand eine gewisse Juwelierwerbung im Kopf?^^

    Sorry, Feichtner 😂

  • starting six
    NHL
    • 14. September 2025 um 08:30
    • #1.152

    also wenn ich Anspruch und Realität der Liga vergleiche, dann stellt es einem die berühmte Grausbirne auf bzw steigt selbige auf.

    auf der einen Seite will man ein professionelles Bild in Europa darstellen und dann schaust dir die Homepage an :/:/

    die Rubrik Stats erinnert an die 90er Jahre:thumbdown:

    was soll die Rubrik players bringen, außer dass diese namentlich angeführt werden?

    dann die highlights. warum man dies so gestaltet, dass ich zuerst auf das Spiel klicken muss,um zu den anderen Spielen zu gelangen, muss man nicht verstehen oder?

    einfach nur traurig was da abgeht

    lob aber für die Teamstats

    .

    3 Mal editiert, zuletzt von starting six (14. September 2025 um 11:07)

  • Online
    EC VSV 1923
    NHL
    • 14. September 2025 um 08:40
    • #1.153
    Zitat von starting six

    also wenn ich Anspruch und Realität der Liga vergleiche, dann stellt es einem die berühmte Grausbirne auf bzw steigt selbige auf.

    auf der einen Seite will man ein professionelles Bild in Europa darstellen und dann schaust dir die Homepage an :/:/

    die Rubrik Stats erinnert an die 90er Jahre:thumbdown:

    was soll die Rubrik players bringen, außer dass diese namentlich angeführt werden?

    dann die highlights. warum man dies so gestaltet, dass ich zuerst auf das Spiel klicken muss,um zu den anderen Spielen zu gelangen, muss man nicht verstehen oder?

    einfach nur traurig was da abgeht


    .

    Alles anzeigen

    Eher peinlich in Zeiten wie diesen .

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 14. September 2025 um 09:22
    • Offizieller Beitrag
    • #1.154

    Ich kann mir das nur so erklären (Highlights über ein anderes Video) das man damit künstliche klickraten erzeugen will um das Produkt besser verkaufen/darstellen zu können als es in Wirklichkeit ist

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VeIshoCkey
    ICE
    • 14. September 2025 um 10:00
    • #1.155

    Bis vergangene Saison gab es auch eine Highlights Übersicht, echt seltsam die Neuerung 😵‍💫

    Untitled
    ICE Hockey League
    sxztuqm3.jwpapp.com
  • Online
    Fan_atic01
    Leftwing
    • 14. September 2025 um 10:07
    • Offizieller Beitrag
    • #1.156
    Zitat von Fan_atic01

    Offenbar gibt es zwei verschiedene Highlights. Einmal über die Ligaseite, wirklich als Highlights, neu geschnitten und drüber kommentiert und auf Sport Europa TV ein zusammenschnitt vom Spiel.

    Irgendwie ist das alles eigenartig.

    Hab das im Spieltag thread geposted.

    Momentan schaut alles nach einem Schritt zurück aus.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Martin29
    NHL
    • 14. September 2025 um 10:34
    • #1.157

    Ich finde ehrlich gesagt die Unterschiedlichkeit bei den Übertragungs-Modalitäten auch komisch. Wie am Beispiel von Linz, wenn ich das richtig verstanden habe: Da wird eine Vereinbarung über eine einheitliche Übertragungsqualität mit allen Teams beschlossen. Und was wird daraus? In Linz wird in der Qualität übertragen, die der Haupt-Broadcaster ORF verlangt. Sport Europe verlangt aber einen anderen Qualitätsstandard. Ergebnis daraus: Komische Übertragungsqualität im Stream, bei schnellen Bewegungen strichlierte Übertragungen usw.

    Warum gibts da keine Einheitlichkeit? Warum gehts in Klagenfurt und Bozen, aber in Linz, Budapest usw. nicht? Muss man nicht verstehen, oder zumindest versteh ich es als Laie nicht.

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 14. September 2025 um 10:43
    • #1.158
    Zitat von VeIshoCkey

    Bis vergangene Saison gab es auch eine Highlights Übersicht, echt seltsam die Neuerung 😵‍💫

    https://sxztuqm3.jwpapp.com/

    Generell ist die ganze Website ist was die Nutzerfreundlichkeit betrifft mMn einfach nur schlecht und es wird gefühlt jede Saison schlimmer. Wenn man sich im Vergleich dazu die Seite der DEL anschaut, ist der Unterschied schon gewaltig.

  • Online
    Fan_atic01
    Leftwing
    • 15. September 2025 um 08:32
    • Offizieller Beitrag
    • #1.159

    Geht bei euch die Stats Seite der ICEHL?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    Hansi79
    LAGREINER
    • 15. September 2025 um 08:35
    • #1.160

    Ja . . .

  • Online
    Fan_atic01
    Leftwing
    • 15. September 2025 um 08:43
    • Offizieller Beitrag
    • #1.161

    bei mir bleibt die Seite einfach blau (Laptop, Edge).

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Blaubarschbube
    Backhendlfriedhof
    • 15. September 2025 um 09:07
    • #1.162

    Interview in der kleinen Zeitung mit Ligapräsident Alexander Gruber:

    quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…hranken-lockern

    Alexander Gruber: „Wir müssen die Schranken lockern“

    Interview. ICE Hockey League-Präsident Alexander Gruber sieht die Klubs zum Saisonstart grundsätzlich geeint. Der Wiener über Neuzugang Budapest, budgetäre Unterschiede, den Stellenwert der Liga und mögliche Methoden, für gleiche Rahmenbedingungen an allen Standorten zu sorgen.

    Die Eishockey-Liga hat einen bewegten Sommer hinter sich. Ein neuer Teilnehmer mit Budapest, eine neue Streaming-Strategie. Ziemlich große Baustellen in ziemlich kurzer Zeit, oder?

    Alexander Gruber: Das neue Statistikprogramm darf nicht vergessen werden. Dieses musste in ebenfalls kurzer Zeit implementiert werden. Davon versprechen wir uns enorm viel hinsichtlich Streaming-Möglichkeiten. Vielleicht noch nicht heuer, spätestens nächste Saison. Dazu die üblichen Herausforderungen.

    Und zwar?

    Jeder Klub hat Wünsche geäußert, was den Ablauf betrifft. Und wie schon gesagt: Die Anzahl der Liga-Klubs wurde diskutiert. Schlussendlich hat sich das aber als Optimum herausgestellt, alle befürworten das Format sowie Liga-Neuling Budapest. Thema Nummer Eins bleibt für Vereine, Liga und auch für den Verband das Geld. Zwar sind wir in Form einer Garantie seitens des neuen Anbieters sporteurope.tv gut aufgestellt. Wir hoffen, dass die Erwartungen hinsichtlich wirtschaftlichen Erfolges eintreten. Die bisherigen Verkaufszahlen haben sich besser entwickelt, als etwa im Vorjahr. Unser Plan ist aber eine Steigerung von 20 Prozent. Dadurch würde die Garantie übertroffen, und das wäre ein Erfolg für die Liga.

    Wie sieht es mit Allianzen aus, die solche Streaming-Lösungen kritisch sehen?

    Es gibt natürlich Partikular-Interessen, die wird es immer geben. Vieles ist an den sportlichen Erfolg geknüpft. Das ist normal und menschlich. Derzeit gibt es keine Streitereien, alle sind mit dem Saisonstart beschäftigt. Mittlerweile dürften aber alle verstanden haben, dass wir ein gemeinsames Produkt sind und haben und dass wir daran weiterarbeiten müssen, um erfolgreich zu sein. Also wirtschaftlich gut dazustehen sowie die Fans abzuholen. Diesen Weg müssen wir gehen. Durch Budapest könnten wir dadurch zusätzlich profitieren.

    Ursächlich für Partikular-Interessen war stets das Budgetgefälle seitens der Klubs. Salzburg bleibt der Krösus, gefolgt von KAC und Graz – abgeleitet von der Dichte heimischer Top-Akteure. Wie kann die Situation verbessert werden?

    Wir haben keine exakten Zahlen zu den Klubs. In Italien, Slowenien und Ungarn herrscht eine andere Situation. Aber das Gefälle bei den österreichischen Klubs ist sicherlich vorhanden. Wichtig ist, dass alle Klubs budgetär gut durch die Saison kommen und dass es keine Überraschungen gibt. Wir waren uns lange nicht sicher, ob sich alle heimischen Klubs für die Liga melden, haben alle Zahlungen geleistet.

    Wer hat gewackelt?

    Das kann ich nicht sagen. Es brechen aber jedes Jahr Sponsoren weg. Dann müssen neue gefunden werden. Und das war bei besagtem Klub der Fall. Keine Liga ist vor solchen Umständen gefeit. Wir können allerdings auch nicht als Kurator eingreifen. Die Wirtschaftlichkeit bleibt jedem selbst überlassen. Hoffentlich wirft das Streaming ein bisschen mehr ab, davon sollten alle partizipieren.

    Die vier teilnehmenden Nationen haben unterschiedliche Gehaltsberechnungen. Wie kann man für alle Klubs eine faire Ausgangsposition schaffen?

    Wir haben noch kein praktikables System gefunden. Wir wissen, dass sich Vereine teure Spieler direkt über Sponsoren finanzieren ließen. Das spielte sich außerhalb des Budgets ab. In Wahrheit bekommen wir das nicht in den Griff. Es wird immer ein, zwei Vereine geben, die Mittel und Wege finden, Spielern mehr zu bezahlen.

    Verstehen Sie österreichische Vereine, die sich an die gesetzlichen Spielregeln halten müssen, sich jedoch benachteiligt fühlen?

    Natürlich. Aber in Italien haben sich die Regeln nun verschärft. Wir versuchen einen anderen Weg einzuschlagen.

    Und zwar?

    Wir möchten den Markt öffnen. Das ist eine Überlegung, die in der Generalversammlung angesprochen wurde: Innerhalb der teilnehmenden Nationen könnte die Transferkarten-Regelung ausgesetzt werden. Die Spieler aus Österreich, Ungarn, Italien und Slowenien könnten sich innerhalb der Liga frei bewegen, zählen nicht als Import.

    Was versprechen Sie sich dadurch?

    Dadurch hätten wir insgesamt mehr Spieler in Greifweite aller Vereine. Alle verstehen, dass es sinnvoll wäre, dies umzusetzen. Innsbruck würde beispielsweise leichter über einen größeren Kader verfügen, der nicht unbedingt teurer sein muss. Ich denke, dass Salzburg aufgrund seiner Akademie das eher nicht ausnutzen würde. Der KAC hat eigene heimische Spieler, die umgekehrt leichter nach Slowenien gehen könnten. Dadurch würde mehr Fluktuation herrschen und vermutlich würde man die Preise dadurch besser in den Griff bekommen. Aber von einer Umsetzung sind wir weit entfernt. Dafür würde es ohnehin ein entsprechendes Quorum oder gar Einstimmigkeit benötigen. Und natürlich ein Übereinkommen mit dem Österreichischen Eishockey Verband. Diese Schranken innerhalb Europas zu lockern wäre es jedenfalls wert, um zu sehen, was passiert dann überhaupt.

    Gab es Einwände?

    Ja. Olimpija Ljubljana befürchtete, dass alle Slowenen sofort nach Klagenfurt gehen würden. Auch in Ungarn gab es einen Aufschrei. Meistens ist es die Angst vor etwas Neuem und vor der ersten Saison. Wenn wir das ansprechen, wollen wir die Probleme und Sorgen hören.

    Die Gehälter, der ohnehin billigen Spieler könnten allerdings noch weiter sinken. Glauben Sie, dass Österreicher nach Ungarn oder Slowenien wechseln?

    Es drängen viele Übersee-Spieler im Herbst ihrer Karriere nach Europa. Oder jene, die in Ligen wie in der Schweiz nicht mehr bestehen können. Viele Schweden sind leicht zu bekommen. Hier herrscht ohnehin viel Druck, den wir nicht wollen. Wir wollen keine große Anzahl der Legionäre in der Liga. Auch wenn viele der jungen heimischen Profis noch bei ihren Eltern leben müssen, weil sie so wenig bezahlt bekommen – vielleicht können wir innerhalb der Liga die Möglichkeit schaffen, dass Talente versuchen sich zu profilieren, um später mit einem guten Vertrag nach Österreich zurückzukehren. Dies wäre jedenfalls ein neuer Weg.

    Budapest hat als erstes Team nicht nur die Eintrittsgebühr bezahlt, sondern auch zusätzlich der Liga Geld gebracht. Wieviel?

    Den Betrag darf ich nicht nennen. Aber es stimmt: Es wird eine Marketing-Gebühr von Budapest auf die kommenden drei Jahre entrichtet, fließt 1:1 ins Liga-Budget und hilft damit den Vereinen. Jeder neue Verein, das wäre auch bei Asiago der Fall gewesen, bezahlt einen sehr schönen Betrag ein. Das ist wirtschaftlich eine positive Sache und zeigt: Wir haben einen Marktwert als Liga.

    In Deutschland und der Schweiz schütten die Ligen an die Klubs Millionenbeträge aus. Wie ist die Situation in der ICE?

    Die Klubs sind keine Empfänger, sondern Netto-Einzahler. Seit dem Austritt von ServusTV und Erste Bank. Wir arbeiten daran, dass der Betrag geringer wird.

    Wie will man sich mit solchen Ligen dann messen?

    Wenn jemand Sponsoren bringen kann, der fünf Millionen oder mehr bereitstellt, dann bitte gerne. Wir haben nicht die Situation wie in der DEL. Und wir wissen auch nicht, wie es dazu kommen könnte. Uns bleibt nichts anderes, als über Streaming und ähnliche Instrumente zukünftig ein entsprechendes Budget aufstellen. Wir können nur unsere Standorte stärken. Österreich ist eben ein deutlich kleinerer Markt und mit Deutschland nicht vergleichbar.

    Zum Saisonstart: Salzburg dominiert, vier Meistertitel in Folge – haben Sie Angst vor Eintönigkeit?

    Es war aus Imagesicht unerheblich, ob Salzburg oder KAC gewonnen hat. Im gesamten Play-off herrschte ein selten gesehenes hohes Niveau und zeugt von einer tollen Entwicklung. Die Resonanz der Fans war enorm und all das war letztendlich wohl der Grund, dass wir den Vertrag mit dem ORF bekommen haben.

  • Jabberwocky
    NHL
    • 15. September 2025 um 09:23
    • #1.163
    Zitat von Fan_atic01

    bei mir bleibt die Seite einfach blau (Laptop, Edge).

    Ebenso am Mobiltelefon (Android, Chrome), allerdings auch beim Spielplan.

  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 15. September 2025 um 10:02
    • #1.164
    Zitat von Blaubarschbube

    Wir möchten den Markt öffnen. Das ist eine Überlegung, die in der Generalversammlung angesprochen wurde: Innerhalb der teilnehmenden Nationen könnte die Transferkarten-Regelung ausgesetzt werden. Die Spieler aus Österreich, Ungarn, Italien und Slowenien könnten sich innerhalb der Liga frei bewegen, zählen nicht als Import.

    Das wär mMn extrem geil und würd die Liga mMn aufwerten


    Trotzdem verstehe ich aber die Befürchtungen der „ärmeren“ Teams aus dem Ausland, das die Slowenen oder Ungarn recht schnell ihre top einheimischen an Mittelklasse Österreicher verlieren könnten wäre natürlich sehr wahrscheinlich

    Einmal editiert, zuletzt von hockeyfan#22 (15. September 2025 um 10:09)

  • Online
    DieblaueRapunzl
    NHL
    • 15. September 2025 um 10:24
    • #1.165

    hat jmd eine Info obs dabei bleiben wird? Das ist ja ein Armutszeugnis für eine Profiliga! Solche Stats kann ja jeder Spaß-Cup auf seine Homepage stellen...

  • RyanT
    Freizeitanalysator
    • 15. September 2025 um 10:37
    • #1.166

    Toi- oder individuelle Faceoff-Statistiken hab ich jetzt noch keine gefunden, aber wenn man auf die Spielberichte geht, gibts bei jedem Spiel den Reiter "Stats Tracking", in dem dann durchaus interessante Graphiken aufgelistet sind. U. a. xG, Heatmaps, Schusstatistiken und -graphiken und Bullystatistiken auf Teambasis auf die jeweiligen Bullykreise verteilt.

  • Online
    Fan_atic01
    Leftwing
    • 15. September 2025 um 10:38
    • Offizieller Beitrag
    • #1.167
    Zitat von Jabberwocky

    Ebenso am Mobiltelefon (Android, Chrome), allerdings auch beim Spielplan.

    ich erhöhe sogar darauf, dass am Lappy gar nichts wirklich geht. ich komm auf keinen Spielplan, ich komm nicht auf die einzelnen Spiele usw.
    Grandios verschlechtbessert.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Wodde77
    Get schwifty
    • 15. September 2025 um 10:40
    • #1.168
    Zitat von hockeyfan#22

    Das wär mMn extrem geil und würd die Liga mMn aufwerten

    Verlange ich seit Jahren und wird auch endlich Zeit.

  • xtroman
    4ever#44
    • 15. September 2025 um 10:46
    • Offizieller Beitrag
    • #1.169
    Zitat von RyanT

    Toi- oder individuelle Faceoff-Statistiken hab ich jetzt noch keine gefunden, aber wenn man auf die Spielberichte geht, gibts bei jedem Spiel den Reiter "Stats Tracking", in dem dann durchaus interessante Graphiken aufgelistet sind. U. a. xG, Heatmaps, Schusstatistiken und -graphiken und Bullystatistiken auf Teambasis auf die jeweiligen Bullykreise verteilt.

    TOI sind ebenso beim den Spiel Details unter Game Info ersichtlich... für TOI weiter runter scrollen zu den Field Playern, beim ersten KAC Heimspiel ist auch tw sogar Daten unter TOI vorhanden, hier ein Screenshot vom Handy weil unter Chrome am PC sehe ich gar nix, am iPhone schauts so aus:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    Fan_atic01
    Leftwing
    • 15. September 2025 um 10:48
    • Offizieller Beitrag
    • #1.170

    Petersen mit 2 Punkten ohne einmal am Eis gestanden zu haben? not bad.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    ToniZamboni
    EBEL
    • 15. September 2025 um 10:49
    • #1.171
    Zitat von hockeyfan#22

    Das wär mMn extrem geil und würd die Liga mMn aufwerten


    Trotzdem verstehe ich aber die Befürchtungen der „ärmeren“ Teams aus dem Ausland, das die Slowenen oder Ungarn recht schnell ihre top einheimischen an Mittelklasse Österreicher verlieren könnten wäre natürlich sehr wahrscheinlich

    Ehrlich gesagt macht das für mich wenig Sinn. Der einzige Vorteil wäre (zumindest aktuell) eine Aufwertung der österreichischen Teams auf Kosten der ausländischen Teams.

    Für die Spieler hingegen wäre es ein großer Vorteil.

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 15. September 2025 um 10:52
    • #1.172
    Zitat von ToniZamboni

    Ehrlich gesagt macht das für mich wenig Sinn. Der einzige Vorteil wäre (zumindest aktuell) eine Aufwertung der österreichischen Teams auf Kosten der ausländischen Teams.

    Für die Spieler hingegen wäre es ein großer Vorteil.

    Im Endeffekt wärs genau das, auf Kosten von den Ausländischen Teams (+Alps Teams) würdest halt Standorte wie Villach oder Innsbruck marginal verstärken.

  • Meister0312
    Rookie
    • 15. September 2025 um 11:10
    • #1.173

    Ich denke, dass dann Teams wie Ljubljana oder Budapest schnell das Handtuch werfen könnten, weil die Kosten für ihre Einheimischen stark steigen würden, während diese, gemessen an den Lebenskosten, weit über den Verhältnissen des jeweiligen Landes verdienen. Im Extremfall Ungarn ist der durchschnittliche Monatsbruttogehalt nicht mal 1/3 von dem in Österreich.

    Ich fänds grundsätzlich auch gut, vor allem für die österreichischen Spieler. Dem Nationalteam würds in der Breite sehr gut tun, wenn jeder in seinem Team eine wichtige Rolle spielt, anstatt bei Salzburg, Wien oder Klagenfurt in der 4. Linie.

  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 15. September 2025 um 11:12
    • #1.174
    Zitat von Meister0312

    anstatt bei Salzburg….in der 4. Linie.

    Speziell die würden dann aber wohl trotzdem lieber in Salzburg in der 4. Linie spielen weils wohl finanziell weit mehr bringen würde als in Budapest zweite Linie zu spielen

  • Online
    utility73
    KHL
    • 15. September 2025 um 11:18
    • #1.175
    Zitat von xtroman

    TOI sind ebenso beim den Spiel Details unter Game Info ersichtlich... für TOI weiter runter scrollen zu den Field Playern, beim ersten KAC Heimspiel ist auch tw sogar Daten unter TOI vorhanden, hier ein Screenshot vom Handy weil unter Chrome am PC sehe ich gar nix, am iPhone schauts so aus:

    Ja die wurden wohl verspätet nachgereicht, sind aber noch immer unvollständig bzw. fehlerhaft.
    Weil Petersen mit 2 Punkten bei 0:00 TOI wäre sonst eine reife Leistung :P

    Ich hoffe, das wird sich im Laufe der Saison alles verbessern.

    Die detailierten Stats beim Spielbericht unter "Stats Tracking" sind jedenfalls schon mal ein deutlicher Fortschritt.

Ähnliche Themen

  • ICE Hockey League 2024/2025

    • Spicy Tuna
    • 15. Januar 2024 um 20:25
    • Allgemeines

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™