1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC Saison 2025/2026

  • christian 91
  • 7. Mai 2025 um 10:07
  • obi
    NHL
    • 9. September 2025 um 10:13
    • #676
    Zitat von xtroman

    Das normale KAC Tagesticket (Sitzplatz) kostet mittlerweile € 41,- ;(....

    tja und trotzdem sind die Heimspiele 1-7 quasi bereits jetzt ausverkauft (max 10 freie Tickets noch im Verkauf). Würde mich interessieren, wieviele Abos man heuer verkauft hat, weil viele Plätze für den freien Verkauf dürfte es da nicht mehr geben... :/

    Der gute CHL Auftritt trägt dazu bei. Nicht vergessen, da sind gefühlt keine 50Sitzer im freien Verkauf

  • christian 91
    NHL
    • 9. September 2025 um 11:43
    • #677
    Zitat von xtroman

    Das normale KAC Tagesticket (Sitzplatz) kostet mittlerweile € 41,- ;(....

    tja und trotzdem sind die Heimspiele 1-7 quasi bereits jetzt ausverkauft (max 10 freie Tickets noch im Verkauf). Würde mich interessieren, wieviele Abos man heuer verkauft hat, weil viele Plätze für den freien Verkauf dürfte es da nicht mehr geben... :/

    Du meinst die Sitzer sind ausverkauft?

  • xtroman
    4ever#44
    • 9. September 2025 um 11:55
    • Offizieller Beitrag
    • #678
    Zitat von christian 91

    Du meinst die Sitzer sind ausverkauft?

    Ja sorry, genau das meinte ich 👍

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    oremus
    NHL
    • 9. September 2025 um 13:44
    • #679
    Zitat von Schlendrian

    Dies zeigt ganz klar, dass auch wenn der (Preis) Protest der Fans mehr als nur gerechtfertigt ist; die Verantwortlichen diesbez. (wirtschaftlich) alles richtig machen.

    Wenn auch, wie bereits mehrfach schon festgestellt, zu „unseren“ Fan-Lasten.

    Wo bitte gab es Fanproteste? Ich habe keine gesehen, mit Ausnahme einiger fingerakrobatischen Übungen hier im Forum, was außerhalb dieser Blase niemanden, aber wirklich niemanden interessiert. Wenn'st es nicht glaubst, dann frag einmal am Freitag in der Halle die Besucher, ob sie irgendetwas von Protesten gesehen, oder gehört hätten?

    Was natürlich nicht heißt, dass das Forum nicht interessant wäre und ich mich gerne mit euch austausche.

  • Schlendrian
    Klagenfurter Bua
    • 9. September 2025 um 13:51
    • #680
    Zitat von oremus

    Wo bitte gab es Fanproteste?

    Meine jene „Proteste“ welche du als „fingerakrobatische Übungen“ titulierst!

    :prost:
    Und warum sollte ich dir nicht glauben !
    Bin ja selbst andauernd in der Halle und kann deine Aussagen und die Stimmung zu diesem Thema bestätigen!

    :kaffee:

  • xtroman
    4ever#44
    • 9. September 2025 um 14:05
    • Offizieller Beitrag
    • #681
    Zitat von oremus

    Wo bitte gab es Fanproteste? Ich habe keine gesehen, mit Ausnahme einiger fingerakrobatischen Übungen hier im Forum, was außerhalb dieser Blase niemanden, aber wirklich niemanden interessiert.

    Also ich wollte ja auch still gegen die Preispolitik protestieren indem ich die Vorbereitungs und CHL Spiele ausgelassen hab... aber was macht mein Sitznachbar, kauft meinen Platz für seinen Sohn für alle Spiele... X/^^... naja egal, dem hats getaugt ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • kac_fan_32
    Hockeytown
    • 9. September 2025 um 15:52
    • #682

    Naja die Sitzer könnten ja aus Protest klatschen.

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 9. September 2025 um 15:59
    • #683

    Von einem Fanprotest sind wir ungefähr so weit weg wie Villach von einem Meistertitel.

    zum einen war das Letzterreichte einfach zu gut und die Nachfrage einfach zu hoch.


    Nichtsdestotrotz ist dem KAC der Fan/Kunde einfach blunzn und von dem, was andere Clubs für ihre Fans tun, sind wir ebensoeit weg, wie Villach vom Meistertitel.

    Es hat also ein Geben und Nehmen auf Augenhöhe und damit ist alles beantwortet

  • Eiskalt
    NHL
    • 9. September 2025 um 16:56
    • #684

    T raffl in der klz

    Offene Aussage, wobei ich nicht der Meinung bin, dass uns nur das gefehlt hat.

    Bilder

    • image.png
      • 128,7 kB
      • 1.179 × 884
    • image.png
      • 128,7 kB
      • 1.179 × 884
  • Online
    3glav
    eShaTgesChnEit
    • 9. September 2025 um 16:58
    • #685
    Zitat von Eiskalt

    T raffl in der klz

    Offene Aussage, wobei ich nicht der Meinung bin, dass uns nur das gefehlt hat.

    ...ich hab übrigens den gesamten Artikel in den Salzburg-Thread gestellt!

  • Online
    darkforest
    Creme de la creme
    • 9. September 2025 um 19:03
    • #686
    Zitat von oremus

    Wo bitte gab es Fanproteste?

    Abwarten, das erste Spiel kommt ja erst ;)

  • lindwurmkurve
    Nachwuchs
    • 9. September 2025 um 19:11
    • #687
    Zitat von darkforest

    Abwarten, das erste Spiel kommt ja erst ;)

    A rransparent habens gemalt die kinder...protest???solange der capo seinen reservierten platz um 0.000 eure bekommt niemals

  • Online
    darkforest
    Creme de la creme
    • 9. September 2025 um 19:39
    • #688
    Zitat von lindwurmkurve

    A rransparent habens gemalt die kinder...protest???solange der capo seinen reservierten platz um 0.000 eure bekommt niemals

    Ich hab von dir glaub ich noch keinen konstruktiven Post gelesen. Danke, dass du deine kognitive Schwäche so offen legst. :thumbup:

  • Anda
    Nachwuchs
    • 9. September 2025 um 19:54
    • #689
    Zitat von lindwurmkurve

    A rransparent habens gemalt die kinder...protest???solange der capo seinen reservierten platz um 0.000 eure bekommt niemals

    Was bist du den für a Würstchen. Wenn ein Problem hast kannst dich gern bei mir melden. Anstatt ahnungslose Scheiße zu schreiben und das auch noch Anonym. Aber dafür wirst du wohl nicht die Eier oder die Eierstöcke haben.

    Eine Schande das du den Namen Lindwurmkurve trägst du kannst keiner von uns sein.

  • Online
    Yul
    Teichkanadier
    • 9. September 2025 um 19:55
    • #690
    Zitat von Anda

    Was bist du den für a Würstchen. Wenn ein Problem hast kannst dich gern bei mir melden. Anstatt ahnungslose Scheiße zu schreiben und das . Aber dafür wirst du wohl nicht die Eier oder den Eierstock haben

    Willkommen im Forum: Bitte in Zukunft benehmen. Wir sind hier - zumindest versuchen wir es - anständige Leute

  • Anda
    Nachwuchs
    • 9. September 2025 um 20:00
    • #691
    Zitat von Yul

    Willkommen im Forum: Bitte in Zukunft benehmen. Wir sind hier - zumindest versuchen wir es - anständige Leute

    Danke, sorry aber das war eh noch Recht nett bin ich der Meinung, dafür daß ihr ihn/sie seit Wochen Müll schreiben lässt und gegen Personen hetzen.

    Aber an und für sich Versuch ich das meistens auch zu sein. ;)

  • Anda
    Nachwuchs
    • 9. September 2025 um 20:07
    • #692

    Und jetzt mal zu dem ganzen Thema, ich bin ja gespannt was die ganzen Sitzer die den Betrag einfach bezahlt haben und den Hunderten auf der Warteliste für Abos für einen Protest starten werden?

    Oder Sind wir als Fanclubs verantwortlich für alle KAC Fans und keiner für sich selbst?

    Im Internet können viele motzen und jammern sieht man ja beim "Lindwurmkurve" aber selbst nichts auf die reihe bekommen und lieber verstecken.

  • Online
    #74JL
    EBEL
    • 10. September 2025 um 07:37
    • #693
    [Blockierte Grafik: https://www.krone.at/images/b59eff3.svg?decache=6f017fb1179e6f79ea9de772a7fe3770bf3f0fa11.0.34406]

    KOCH ZUM ICE-START

    Drei ganz große Herausforderer für den Favoriten

    Die ICE-Liga legt am Freitag los! KAC startet daheim gegen Szekesfehervar, VSV muss in der Fremde gegen Neueinsteiger Budapest ran. „Krone“-Kolumnist Thomas Koch analysierte im Vorfeld die Mannschaften. Favorit ist für Tommy ein alter Bekannter.

    Endlich geht die Meisterschaft los! Ich kann es kaum erwarten! Die Klubs haben in der ICE-Liga heuer enorm investiert, das kann eine der besten und ausgeglichensten Saisonen überhaupt werden. Favorit ist für mich natürlich Abonnementmeister Salzburg. Mit Manny Viveiros haben sie einen alten Bekannten von mir als Trainer geholt. Ich habe mit ihm beim KAC noch zusammen gespielt und ihn dann auch als Coach gehabt. Ein sehr sympathischer Mensch und ein Top-Trainer. Die letzten Jahre in Amerika hat er auch noch viel Erfahrung gesammelt, war ja sogar Co-Trainer bei den Edmonton Oilers in der NHL. Dazu könnte Michi Raffl, wenn er unverletzt bleibt, der Königstransfer werden. Er hat Qualität, NHL-Erfahrung, Leadership und kann Härte reinbringen.

    Mit KAC, Bozen und Graz gibt’s drei große Herausforderer. Klagenfurt hat nur zwei Neue geholt – aber zwei Klasseleute. Mario Kempe war immer nur in guten Ligen engagiert, ist ein sehr intelligenter Stürmer. Mit Mursak ein zweiter Leader, da ist die Last auf zwei Schultern verteilt. Verteidiger Jordan Murray bringt die nötige Härte mit, die gefehlt hat. Positiv ist auch, dass Luca Gomboc wieder dabei ist. Die Rotjacken haben schon in der CHL gezeigt, was in ihnen steckt.

    Auch Bozen und Graz sind die Herausforderer
    Bozen hat sich auch punktuell gut verstärkt. Ich sehe wenig Schwachpunkte in dem Team. Wenn es Neo-Coach Kurt Kleinendorst gelingt, eine Einheit zu formen, können sie den Titel holen. Graz hat mit Maxime Lagace einen Ex-NHL-Goalie engagiert. Das könnte das fehlende Puzzleteil sein, um ganz vorne mitzumischen.

    Fünf gefährliche Außenseiter
    Mit Pustertal, Laibach, Wien, Linz und VSV gibt’s fünf gefährliche Außenseiter. Villach ist ein eingespieltes Team, die gute Offensive wurde noch mit Bomber Adam Helewka verstärkt. Der macht jede Mannschaft stärker, hat überall seine Tore gemacht. Defensiv bringt Steven Strong viel Stabilität. Toll finde ich auch, dass die jungen Spieler eine Chance bekommen. Trotzdem wird es für die Adler schwer, die Top sechs zu erreichen, weil die Konkurrenz so aufgerüstet hat.

    Quelle: Kronen Zeitung/Thomas Koch

  • Der rote Boron
    Nachbars Lumpi
    • 10. September 2025 um 07:56
    • #694
    Zitat von #74JL
    [Blockierte Grafik: https://www.krone.at/images/b59eff3.svg?decache=6f017fb1179e6f79ea9de772a7fe3770bf3f0fa11.0.34406]

    KOCH ZUM ICE-START

    Drei ganz große Herausforderer für den Favoriten

    Die ICE-Liga legt am Freitag los! KAC startet daheim gegen Szekesfehervar, VSV muss in der Fremde gegen Neueinsteiger Budapest ran. „Krone“-Kolumnist Thomas Koch analysierte im Vorfeld die Mannschaften. Favorit ist für Tommy ein alter Bekannter.

    Endlich geht die Meisterschaft los! Ich kann es kaum erwarten! Die Klubs haben in der ICE-Liga heuer enorm investiert, das kann eine der besten und ausgeglichensten Saisonen überhaupt werden. Favorit ist für mich natürlich Abonnementmeister Salzburg. Mit Manny Viveiros haben sie einen alten Bekannten von mir als Trainer geholt. Ich habe mit ihm beim KAC noch zusammen gespielt und ihn dann auch als Coach gehabt. Ein sehr sympathischer Mensch und ein Top-Trainer. Die letzten Jahre in Amerika hat er auch noch viel Erfahrung gesammelt, war ja sogar Co-Trainer bei den Edmonton Oilers in der NHL. Dazu könnte Michi Raffl, wenn er unverletzt bleibt, der Königstransfer werden. Er hat Qualität, NHL-Erfahrung, Leadership und kann Härte reinbringen.

    Mit KAC, Bozen und Graz gibt’s drei große Herausforderer. Klagenfurt hat nur zwei Neue geholt – aber zwei Klasseleute. Mario Kempe war immer nur in guten Ligen engagiert, ist ein sehr intelligenter Stürmer. Mit Mursak ein zweiter Leader, da ist die Last auf zwei Schultern verteilt. Verteidiger Jordan Murray bringt die nötige Härte mit, die gefehlt hat. Positiv ist auch, dass Luca Gomboc wieder dabei ist. Die Rotjacken haben schon in der CHL gezeigt, was in ihnen steckt.

    Auch Bozen und Graz sind die Herausforderer
    Bozen hat sich auch punktuell gut verstärkt. Ich sehe wenig Schwachpunkte in dem Team. Wenn es Neo-Coach Kurt Kleinendorst gelingt, eine Einheit zu formen, können sie den Titel holen. Graz hat mit Maxime Lagace einen Ex-NHL-Goalie engagiert. Das könnte das fehlende Puzzleteil sein, um ganz vorne mitzumischen.

    Fünf gefährliche Außenseiter
    Mit Pustertal, Laibach, Wien, Linz und VSV gibt’s fünf gefährliche Außenseiter. Villach ist ein eingespieltes Team, die gute Offensive wurde noch mit Bomber Adam Helewka verstärkt. Der macht jede Mannschaft stärker, hat überall seine Tore gemacht. Defensiv bringt Steven Strong viel Stabilität. Toll finde ich auch, dass die jungen Spieler eine Chance bekommen. Trotzdem wird es für die Adler schwer, die Top sechs zu erreichen, weil die Konkurrenz so aufgerüstet hat.

    Quelle: Kronen Zeitung/Thomas Koch

    preislich sind wir Abonemmentmeister...

  • obi
    NHL
    • 10. September 2025 um 11:44
    • #695
    Zitat von #74JL
    [Blockierte Grafik: https://www.krone.at/images/b59eff3.svg?decache=6f017fb1179e6f79ea9de772a7fe3770bf3f0fa11.0.34406]

    KOCH ZUM ICE-START

    Drei ganz große Herausforderer für den Favoriten

    Die ICE-Liga legt am Freitag los! KAC startet daheim gegen Szekesfehervar, VSV muss in der Fremde gegen Neueinsteiger Budapest ran. „Krone“-Kolumnist Thomas Koch analysierte im Vorfeld die Mannschaften. Favorit ist für Tommy ein alter Bekannter.

    Endlich geht die Meisterschaft los! Ich kann es kaum erwarten! Die Klubs haben in der ICE-Liga heuer enorm investiert, das kann eine der besten und ausgeglichensten Saisonen überhaupt werden. Favorit ist für mich natürlich Abonnementmeister Salzburg. Mit Manny Viveiros haben sie einen alten Bekannten von mir als Trainer geholt. Ich habe mit ihm beim KAC noch zusammen gespielt und ihn dann auch als Coach gehabt. Ein sehr sympathischer Mensch und ein Top-Trainer. Die letzten Jahre in Amerika hat er auch noch viel Erfahrung gesammelt, war ja sogar Co-Trainer bei den Edmonton Oilers in der NHL. Dazu könnte Michi Raffl, wenn er unverletzt bleibt, der Königstransfer werden. Er hat Qualität, NHL-Erfahrung, Leadership und kann Härte reinbringen.

    Mit KAC, Bozen und Graz gibt’s drei große Herausforderer. Klagenfurt hat nur zwei Neue geholt – aber zwei Klasseleute. Mario Kempe war immer nur in guten Ligen engagiert, ist ein sehr intelligenter Stürmer. Mit Mursak ein zweiter Leader, da ist die Last auf zwei Schultern verteilt. Verteidiger Jordan Murray bringt die nötige Härte mit, die gefehlt hat. Positiv ist auch, dass Luca Gomboc wieder dabei ist. Die Rotjacken haben schon in der CHL gezeigt, was in ihnen steckt.

    Auch Bozen und Graz sind die Herausforderer
    Bozen hat sich auch punktuell gut verstärkt. Ich sehe wenig Schwachpunkte in dem Team. Wenn es Neo-Coach Kurt Kleinendorst gelingt, eine Einheit zu formen, können sie den Titel holen. Graz hat mit Maxime Lagace einen Ex-NHL-Goalie engagiert. Das könnte das fehlende Puzzleteil sein, um ganz vorne mitzumischen.

    Fünf gefährliche Außenseiter
    Mit Pustertal, Laibach, Wien, Linz und VSV gibt’s fünf gefährliche Außenseiter. Villach ist ein eingespieltes Team, die gute Offensive wurde noch mit Bomber Adam Helewka verstärkt. Der macht jede Mannschaft stärker, hat überall seine Tore gemacht. Defensiv bringt Steven Strong viel Stabilität. Toll finde ich auch, dass die jungen Spieler eine Chance bekommen. Trotzdem wird es für die Adler schwer, die Top sechs zu erreichen, weil die Konkurrenz so aufgerüstet hat.

    Quelle: Kronen Zeitung/Thomas Koch

    das mit der fehlenden Härte würd ich nicht unterschreiben, es fehlte die Tiefe und Erfahrung.
    Durch Murray bekommt man beides, Härte und Erfahrung zusätzlich.

  • Online
    #74JL
    EBEL
    • 10. September 2025 um 11:59
    • #696

    Sintschnig, Waschnig und Co: Teenager auf dem Vormarsch

    PORTRÄT. VSV und KAC setzen kommende Saison zunehmend auf frisches Blut. Fünf Teenager kamen beim KAC schon zum Einsatz, der VSV testete mit vier Jugendlichen.

    „Der KAC setzt auf das richtige Pferd, arbeitet mit jungen Spielern“, lobte kürzlich Salzburgs Serienmeister-Kapitän Thomas Raffl (39) im Gespräch mit der Kleinen Zeitung den Weg, den Vizemeister Klagenfurt seit mehreren Jahren schon beschreitet. Der Nationalteam-Leitwolf war es auch, der selbst im Alter von 17 Jahren beim VSV schon 2003 die Chance erhielt, in der Kampfmannschaft aufzulaufen. Und sein weiterer Karriereweg ist schließlich bekannt. Nicht nur aber auch aus finanziellen Gründen sind die Klubs wieder gezwungen, mehr Nachwuchs einzusetzen, die Zeiten von mehr als zehn Legionären pro Team sind vorbei. Ein Blick auf die heimischen Klubs in der ICE-Liga zeigt: Es fließt viel junges Kärntner Blut durch die Kabinen von KAC und VSV.

    Die Rotjacken stehen ja schon voll in der aktuellen Spielzeit, absolvierten bereits vier Spiele in der Champions League. Dabei kamen fünf Teenager zu Einsätzen: Die Stürmer Oliver Lam (19) und Johannes Dobrovolny (16), die Abwehrspieler Gerrit Böhs (17) und Filip Simovic (18) und allen voran Offensivkraft David Waschnig (18), der zuletzt gegen Odense sogar einen Treffer markierte. Lam ist mit 41 Einsätzen zudem der ICE-Erfahrenste im Kader, gefolgt von Waschnig (19 Spiele). „Als mein Tor gegeben wurde, habe ich begonnen zu lachen und seither nicht mehr aufgehört“, sagt Waschnig, der davor in einem Test gegen Ljubljana schon erstmals für die Profis eingenetzt hatte. Das bisherige Abenteuer CHL gleicht für ihn einem wahrgewordenen Traum: „Alleine das Spiel gegen Brynäs mit Nicklas Bäckström war unglaublich. Als ich ein Kind war, war er ein Idol von mir, hat bei meinem Lieblingsteam Washington gespielt.“

    Mit Verteidiger und U20-Nationalteamkapitän Thomas Klassek hat übrigens ein gerade 20 gewordener Crack den KAC im Sommer Richtung US-College verlassen, der ebenfalls im Falle eines Verbleibs fix im KAC-Kader eingeplant gewesen wäre. Ein Weg, über den auch im Hause Waschnig in der Vorsaison bereits eifrig nachgedacht wurde. „Aber es gibt kein College ohne Matura, ich maturiere auch erst in diesem Schuljahr. Zudem fühle ich mich beim KAC wohl, wir schauen von Jahr zu Jahr“, verrät Waschnig, der die Kaderstruktur beim KAC als ideal wahrnimmt: „Die Älteren passen auf uns auf, die etwas jüngeren Stammspieler sind Klagenfurter, die genau wissen, wie es uns jetzt geht als Neulinge im Profisport und auch wir ganz Junge untereinander haben das Privileg, mit unseren besten Freunden zusammenzuspielen.“ Für diese Saison ist die Zielsetzung bei ihm klar: „Ich will einen Stammplatz erkämpfen und so viel lernen, aufsaugen und Spaß haben, wie möglich.“

    Quelle: Kleine Zeitung


    PS: Den 2. Absatz über den VSV hab ich weggelassen.

  • xtroman
    4ever#44
    • 10. September 2025 um 12:07
    • Offizieller Beitrag
    • #697
    Zitat von #74JL

    PS: Den 2. Absatz über den VSV hab ich weggelassen.

    nachdem es da aber auch um Jungs geht die aus dem KAC Nachwuchs stammen (Jakob und Paul) - hier der Rest vom Artikel ;):

    Ein 15- und ein 16-Jähriger trafen bereits für den VSV

    Auch in Villach, wo man zuletzt jahrelang vom Weg des Eigenbaus entfremdet war, kaum Talente „oben“ einbaute, geht die Tendenz mit der Rückkehr von Ikone Herbert Hohenberger als Sportchef zurück zu mehr „Blauem Bluat“. Damit kommt auch das Helmgitter wieder in Mode. Das trägt auch Trainer Tray Tuomie mit. Nicht aus Zwang, aus Überzeugung. Verteidiger Nico Uschan (18), die Stürmer Luca Fischer (15) sowie die Brüder Jakob (18) und Paul Sintschnig (16) waren zuletzt dabei. Fischer traf beim 3:4 in Landshut, Paul Sintschnig erzielte beim 6:3 über Sisak ein Traumtor.

    Paul Sintschnig, der in der Jugend vom KAC kam, gilt als Ausnahmeerscheinung. „Ich würde lügen, wenn ich nicht selber erkannt hätte, dass ich ein besonderes Talent habe. Aber das hilft nur bedingt, ich muss meinen Job für das Team machen und wenn gewisse Dinge dazu beitragen, dass wir gewinnen, habe ich ihn gut erledigt“, argumentiert er bereits klar, weit für sein Alter. Das Lob freut ihn, „aber oft bin ich gar nicht zufrieden mit manchen Spielen, obwohl andere sagen, es war gut. Ich bereite mich lange auf Spiele vor, analysiere auch sehr genau.“ Dabei profitiert Sintschnig davon, dass jetzt viele Kumpels im Team sind und die älteren Cracks auf ihr Talent aufpassen. „Alexander Rauchenwald, Philipp Lindner und besonders Mark Katic geben mir so viele Tipps, ich will jeden Tag an ihrer Seite besser werden“, so Sintschnig weiter.

    Für ihn ist „alles komplett neu, vor allem der Alltag als Profi, da steckt so viel Arbeit drinnen damit das dann auch alles lässig am Eis ausschaut.“ Lässig sollen auch die nächsten Partien der Adler inmitten des Saisonstarts ausschauen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Online
    #74JL
    EBEL
    • 10. September 2025 um 12:26
    • #698
    Zitat von xtroman

    nachdem es da aber auch um Jungs geht die aus dem KAC Nachwuchs stammen (Jakob und Paul) - hier der Rest vom Artikel ;)

    Stimmt, hast eigentlich Recht. 👍

  • watchitburn
    502BadGateway
    • 10. September 2025 um 14:26
    • #699
    Zitat von 3glav

    ...ich hab übrigens den gesamten Artikel in den Salzburg-Thread gestellt!

    Raffl-Interview der KLZ im Salzburg-Thread.


    Gar nicht so schwer die Verlinkung ;)

  • simsala
    NHL
    • 10. September 2025 um 14:27
    • #700

    Weil es zuletzt ja öfters (berechtigte) Fankritik bezüglich der fehlenden Medienarbeit beim KAC gegeben hat: Es gibt positive Neuigkeiten: :prost:

    Zitat

    Mit der "Summa is umma"-Kampagne als Vorboten startet der EC-KAC zur neuen Saison ein erweitertes Bewegtbild- und Social Media-Angebot.

    Die seit Montag täglich in Form eines neuen Clips ausgespielte Kampagne „Summa is umma“ auf den Social Media-Kanälen des EC-KAC läutet den Countdown zum Auftakt in der neuen Saison der win2day ICE Hockey League am Freitagabend ein. Gleichzeitig erfolgt damit auch der Startschuss für den neuen Auftritt des österreichischen Rekordmeisters auf digitalen Kanälen.

    Im Sommer hat sich Filmproduzent, Fotograf und Konzeptionist Lukas Dürnegger dem Content-Team des EC-KAC angeschlossen. Gemeinsam mit den beiden #Rotjacken-TV-Gastgebern Joschi Peharz und Marc Brabant wird der 30-Jährige den Großteil der Bewegtbildproduktion auf den vom Klub bespielten Social Media-Plattformen planen und umsetzen. Im Zentrum steht dabei das seit Jahren bewährte Magazin, das fortan wieder auf seinen einstigen Rhythmus (Veröffentlichung einer neuen Episode um 9.00 Uhr am Morgen nach jedem Heimspiel) wechselt. Der gebürtige Oberkärntner mit breitem internationalem Background, der bereits in Kanada, Peru, den USA, Indien und im Himalaya-Gebiet tätig war, übernimmt auch die Content-Erstellung für den neuen TikTok-Kanal des EC-KAC(Öffnet in neuem Fenster) sowie Teile der Präsenzen auf Instagram(Öffnet in neuem Fenster) und YouTube(Öffnet in neuem Fenster).

    „Summa is umma“ als Auftakt – EC-KAC - Klagenfurt Eishockey

Ähnliche Themen

  • CHL 2025/2026

    • RvA
    • 18. April 2025 um 22:30
    • Champions Hockey League

Benutzer online in diesem Thema

  • 11 Mitglieder (davon 3 unsichtbar) und 2 Besucher
  • sebastianx47
  • alyechin
  • silverspeed
  • MacReady
  • oremus
  • Mikecu
  • darkforest
  • Yul
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™