12% sagt der Mathematiker

ICE Hockey League 2025/2026
-
-
Was mich bei den Regionalen Gruppen stören würde wäre eine Verwässerung der Derbys dann wär man mit Alperia Cup bei 7-8 Spiele gegen BZ, was den Reiz schon erheblich schmälern würde, aber schon klar das dies eine ziemlich eingfärbte Sichtweiße ist
-
wenn der vsv dann in einer regionale gruppe 8 mal gegen den kac spielt, machts den klagenfurter auch bald ka freude mehr zu gewinnen
-
Was wäre eigetlich so schlimm an einem Format wo niemand nach der Regular Season ausscheidet?
Also 1-4 direkt in die PO-Viertelfinale. 5-12 spielen in die Pre-Playoff
-
Was wäre eigetlich so schlimm an einem Format wo niemand nach der Regular Season ausscheidet?
Also 1-4 direkt in die PO-Viertelfinale. 5-12 spielen in die Pre-Playoff
für was spielst dann einen Grunddurchgang, dann kannst es ja gleich sein lassen.
-
-
Ein etwaiger „Regionalanteil“ wären nur 6 Spieltage vs. der 44 Spieltage im normalen Modus. Das sind nur knapp 14% der Spieltage oder nur ein zusätzliches Heim- und Auswärtsspiel gegen 3 geografisch näher gelegene Gegner. Und selbst diese „Derbies“ muss man erst mal gewinnen. Von stärkeren oder schwächeren 4er Gruppen (die ich tabellarisch nicht mal darstellen würde) bzw. von leichter oder schwerer zu bekommenen Punkten zu reden halte ich eher für vermessen. Die Freude der Vereinskassiere über die Zuseher-Mehreinnahmen und geringeren Reisekosten wird die sportlichen Bedenken eher überstrahlen.
Ich bin da jetzt ganz ehrlich, wenns jetzt bspw dieses Jahr noch zusätzlich für Bozen 4 Spiele gegen Innsbruck und Asiago gegeben hätte (+2 Mal Pustertal), wäre ich da jetzt nicht unbedingt happy gewesen, weils halt doch einen unterschied ausmacht ob du da gegen Klagenfurt, Graz und Laibach ran musst. Das mit den Mehreinnahmen stimmt sicherlich bedingt, aber grad der KAC ist im Regelfall so oder so ausverkauft, da braucht es jetzt nicht unbedingt Regionale Spiele. Anderersiets kann ich mir vorstellen, das man anderortsgerne den KAC öfter zu Gast hätte (Wien bspw.).
-
Wie schon gesagt würde ich die Regional-Gruppen wie folgt einteilen:
West: Bozen, Pustertal, Innsbruck, Vorarlberg
Süd: KAC,VSV, Laibach, Graz
Nord: Wien, Linz, Fehervar, SalzburgDas kannst mMn in unsere Liga vergessen, dafür sind manche Mannschaften einfach zu schwach bzw zu stark, beispielsweise Bozen wäre da in seiner Gruppe mehr als nur dominant bzw hätten Innsbruck und die pioneers da wohl gar nix zu melden, ähnlich mit Laibach in deren Gruppe und Wien in deren Gruppe
Klar haben die schwächeren Mannschaften so auch recht wenig in der Liga zu melden aber wenn’s wenigstens untereinander spielen kann eine Mannschaft die etwas stärker ist wenigstens da punkten -
Dann werden die Gruppen halt anhand der Saisonprognosen hier im Forum erstellt.
-
- Offizieller Beitrag
Der Gewinner des Grunddurchgangs darf sich als erster einen Gegner aussuchen, der zweite als Zweiter usw. Das Picken ist eh grad so in
Aber im Ernst, 3 Hin- und Rückrunden wären 66 Spiele und wären wohl zu viel. Denkbar wäre auch eine zusätzliche Hin- ohne Rückrunde zu spielen, man würde dann unausgeglichene Spiele haben, zB gegen manche Mannschaften 2 Heimspiele und 3 Auswärtsspiele oder eben umgekehrt, aber über eine ganze Saison gesehen glaub ich, dass das zu vernachlässigen wäre.
-
12% sagt der Mathematiker
... bezogen auf den GD, nicht auf die insgesamten Spieltage.
-
-
Das kannst mMn in unsere Liga vergessen, dafür sind manche Mannschaften einfach zu schwach bzw zu stark, beispielsweise Bozen wäre da in seiner Gruppe mehr als nur dominant bzw hätten Innsbruck und die pioneers da wohl gar nix zu melden, ähnlich mit Laibach in deren Gruppe und Wien in deren Gruppe
Nochmals, es wären nur 6(!) von insgesamt 50 Begegnungen dezidiert zusätzlich regional. Und wer sagt, dass die Stärke-Verhältnisse ewig so bleiben, wie sie aktuell sind? Also, wenn sie es selbst in der NHL (sogar in einem drei-stufigen System) zusammenbringen, ohne dass dabei alle wegen Wettbewerbsverzerrung aufschreien, sollte das in der ICE völlig problemlos und ohne großem Wehklagen allemal möglich sein.
-
Denkbar wäre auch eine zusätzliche Hin- ohne Rückrunde zu spielen, man würde dann unausgeglichene Spiele haben, zB gegen manche Mannschaften 2 Heimspiele und 3 Auswärtsspiele oder eben umgekehrt, aber über eine ganze Saison gesehen glaub ich, dass das zu vernachlässigen wäre.
Von den ganzen Ideen hier finde ich diese Variante auch am besten.
Die Auswahl der Heimspiele nach der Platzierung im letzten Jahr würd vielleicht auch immer ein kleines Plus für die kleineren Vereine bringen. -
Nochmals, es wären nur 6(!) von insgesamt 50 Begegnungen dezidiert zusätzlich regional. Und wer sagt, dass die Stärke-Verhältnisse ewig so bleiben, wie sie aktuell sind? Also, wenn sie es selbst in der NHL (sogar in einem drei-stufigen System) zusammenbringen, ohne dass dabei alle wegen Wettbewerbsverzerrung aufschreien, sollte das in der ICE völlig problemlos und ohne großem Wehklagen allemal möglich sein.
- Schau dir an wie knapp es heuer um die top6 hergeht.
- Ja, stell dir vor Laibach oder Wien spielen wieder vorne mit, das würde die Wettbewerbsverzerrung noch verstärken.
- In der NHL spielen sie 82 Partien und haben zur Abfederung der Gruppen Wildcardplätze. 50% der Teams kommen in die PO, die auch eine Runde mehr hat. Auch das Einnahmensystem hat eine andere Struktur. Ich denke das ist nicht vergleichbar.
-
Ein etwaiger „Regionalanteil“ wären nur 6 Spieltage vs. der 44 Spieltage im normalen Modus. Das sind nur knapp 14% der Spieltage oder nur ein zusätzliches Heim- und Auswärtsspiel gegen 3 geografisch näher gelegene Gegner. Und selbst diese „Derbies“ muss man erst mal gewinnen. Von stärkeren oder schwächeren 4er Gruppen (die ich tabellarisch nicht mal darstellen würde) bzw. von leichter oder schwerer zu bekommenen Punkten zu reden halte ich eher für vermessen. Die Freude der Vereinskassiere über die Zuseher-Mehreinnahmen und geringeren Reisekosten wird die sportlichen Bedenken eher überstrahlen.
Wie würdest du diese Regionalgruppen einteilen?
Im Westen hättest du da mit Vorarlberg und Innsbruck zwei schwache Teams dabei.
-
Wie würdest du diese Regionalgruppen einteilen?
Im Westen hättest du da mit Vorarlberg und Innsbruck zwei schwache Teams dabei.
Schwach?
-
-
Schwach?
Unterirdisch schwach.
-
Schwach?
Ich glaub den Beisreflex kann man sich da echt etwas sparen, ja eine Gruppe mit Innsbruck, Feldkirch, Pustertal und Bozen wäre schwächer als eine mit Klagenfurt, Graz, Villach und Laibach.
-
Ich glaub den Beisreflex kann man sich da echt etwas sparen, ja eine Gruppe mit Innsbruck, Feldkirch, Pustertal und Bozen wäre schwächer als eine mit Klagenfurt, Graz, Villach und Laibach.
Im vergleich unterirdisch schwächer, da muss man ihr schon recht geben
-
Eine Mannschaft preplayoffs, zwei vorzeitig ausgeschieden. Ergo, eine schwache Gruppe
-
Eine Mannschaft preplayoffs, zwei vorzeitig ausgeschieden. Ergo, eine schwache Gruppe
Dann muss man halt die Gruppen jedes Jahr neu einteilen, je nach Tabelle im Vorjahr
-
-
Also wenn ich mir die Aufteilung in Gruppen so anschaue, werd ich aus Mangel an Gleichgewicht nicht richtig schlau draus.
Eine einfache Hin/Rückrunde, sprich jeder spielt gegen jeden genau einmal noch. Ergibt elf zusätzliche Spiele, sechs Heim und fünf Auswärtsspiel - oder eben umgekehrt. Im nächsten Jahr drehen wir den Spielplan mit Heim/Auswärts einfach um was für "größtmögliche" Fairness sorgt.
-
Die schwäche oder Stärke einer Gruppe ändert sich sowieso laufend. Es ist nicht lange her, da war Innsbruck z.B. noch deutlich stärker als Graz, da hätte es also anders ausgesehen. Auch in Übersee spielt gibt es diese regionalen Gruppen und auch dort sind diese nicht immer ausgeglichen. Über längere Zeit gleicht es sich mehr oder weniger aus und es geht eh nur um wenige Spieltage. Der Meister wird dann eh in den Playoffs ermittelt.
Von mir aus muss man nicht unbedingt mehr Spieltage machen, aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass das für die Vereinskassen nicht schlecht wäre. Unter dem Aspekt wäre die Zusatzrunde in regionalen Gruppen wohl die beste Lösung, falls die Mannschaften in der Liga nicht mehr sondern weniger werden.
-
Eine einfache Hin/Rückrunde, sprich jeder spielt gegen jeden genau einmal noch. Ergibt elf zusätzliche Spiele, seches Heim und fünf Auswärtsspiel - oder eben umgekehrt. Im nächsten Jahr drehen wir den Spielplan mit Heim/Auswärts einfach um was für "größtmögliche" Fairness sorgt.
Auch das fände ich nicht schlecht.
-
Dann streiten sich die Vereine drum, wer den Zuschauermagneten und österreichischen Rekordmeister und sowieso König aller Clubs empfangen darf, und wer auswärts ran muss.
Ich fände die Regionalen Gruppen um einiges besser. Da gehts um maximal 18 Punkte oder 6 von 50 Spielen (12%). Da hielte sich die Wettbewerbsverzerrung in Grenzen denke ich, bei Verteilung dieser Spiele über die Saison. Wenns für die Clubs dadurch mehr Geld gibt, sagt wahrscheinlich keiner nein. -
Die regionale Vorrunde welche @ donald ins Spiel gebracht hat fände ich schon reizvoll.
Da hast zur Saisoneröffnung gleich vier Derbys
Innsbruck- Vorarlberg
Bozen - Pustertal
Klagenfurt - Villach
Wien - Linz.
Vielleicht nicht Resultate in die Liga mitnehmen sondern nur Bonuspunkte. Der Erste 3, der Zweite 2 usw.
Aber warten wir ab, vielleicht bleibt's bei 13 Teilnehmern.
-
-