1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EHC Steinbach Black Wings Linz

Transfergeflüster Steinbach Black Wings 2025/2026

  • Fan_atic01
  • 8. Januar 2025 um 13:37
  • Firstroundpick
    EBEL
    • 14. April 2025 um 08:13
    • #1.276

    Brad20

    Von mir aus kannns auch ohne Collins sein. Der darf mmn max für Linie 3 eine überlegung sein wenn man sich verbesseren will für die ersten beiden Linien darfs schon Jünger und schneller sein.

    Und who knows ob Maver und Kenny bleiben.

  • Tubbs_28
    Ticket Holder BWL
    • 14. April 2025 um 17:52
    • #1.277
    Zitat von Firstroundpick

    Brad20

    Von mir aus kannns auch ohne Collins sein. Der darf mmn max für Linie 3 eine überlegung sein wenn man sich verbesseren will für die ersten beiden Linien darfs schon Jünger und schneller sein.

    Und who knows ob Maver und Kenny bleiben.

    Bei Kennys Dauergrinser beim Season Closing, kann ich mir net vorstellen, dass er geht

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 14. April 2025 um 18:02
    • #1.278

    ist da eigentlich irgendwas von den ganzen "Karriereenden" konkreter geworden? Stand ja laut manchen hier auch für Kragl im Raum

  • Busdriver1987
    Nationalliga
    • 14. April 2025 um 19:38
    • #1.279
    Zitat von Sour-Fox

    ist da eigentlich irgendwas von den ganzen "Karriereenden" konkreter geworden? Stand ja laut manchen hier auch für Kragl im Raum

    Also da Gertl wird definitiv seine Karriere NICHT beenden!

    Aber wie, was und wo weiß ich nicht!

    Er hat auf jeden Fall lachen müssen wie wer auf diesen Gedanken kommt!

    2 Mal editiert, zuletzt von Busdriver1987 (14. April 2025 um 19:45)

  • Online
    schlagi009
    BWL
    • 15. April 2025 um 06:05
    • #1.280

    Benedikt Oschgan wechselt für 2 Jahre zu den Växjö Lakers. Freut mich für den Jungen!

  • Lempi
    Obmann
    • 15. April 2025 um 06:24
    • #1.281
    Zitat von schlagi009

    Benedikt Oschgan wechselt für 2 Jahre zu den Växjö Lakers. Freut mich für den Jungen!

    falsch. Er wechselt für 2 Jahre von Växjö zu Västerås IK.

  • starting six
    NHL
    • 15. April 2025 um 06:32
    • #1.282

    Würde ich als kluge Entscheidung einstufen :thumbup:

    Alles besser als jetzt heim zu kommen

  • Online
    schlagi009
    BWL
    • 15. April 2025 um 07:00
    • #1.283
    Zitat von Lempi

    falsch. Er wechselt für 2 Jahre von Växjö zu Västerås IK.

    Danke. Hab ich verdreht.

  • Daimx
    Eishockeyfan
    • 15. April 2025 um 07:46
    • #1.284
    Zitat von starting six

    Würde ich als kluge Entscheidung einstufen :thumbup:

    Alles besser als jetzt heim zu kommen

    Penker meinte mal er will in lange nicht in der ICE sehen. Klingt vllt hart, aber für Oschgan ist nur das Ausland das beste für seine Entwicklung.

  • Online
    el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 15. April 2025 um 08:39
    • #1.285
    Zitat von Daimx

    Penker meinte mal er will in lange nicht in der ICE sehen. Klingt vllt hart, aber für Oschgan ist nur das Ausland das beste für seine Entwicklung.

    Sehe ich auch so. Aber vielleicht sieht man den zweiten Oschgan ja in den nächsten Jahren bei den Black Wings?

  • Linzaaaa
    EBEL
    • 15. April 2025 um 08:43
    • #1.286
    Zitat von Daimx

    Penker meinte mal er will in lange nicht in der ICE sehen. Klingt vllt hart, aber für Oschgan ist nur das Ausland das beste für seine Entwicklung.

    habe ich auch gelesen, aber dann sollte man sich fragen wofür man Jugendspieler ausbildet wenn man sie nicht in der eigenen Organisation sehen will? Oder gibts da Entschädigungszahlungen bei Wechseln?

  • Online
    Trymax
    EBEL
    • 15. April 2025 um 09:24
    • #1.287
    Zitat von Linzaaaa

    habe ich auch gelesen, aber dann sollte man sich fragen wofür man Jugendspieler ausbildet wenn man sie nicht in der eigenen Organisation sehen will? Oder gibts da Entschädigungszahlungen bei Wechseln?

    Penker geht es hierbei einfach nur um die bestmögliche Ausbildung und Karriere für seine Schützlinge und das geht nun mal besser als in der ICEHL. Ist jetzt aber auch nicht sonderlich schwer das zu verstehen. :kaffee:

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 15. April 2025 um 09:24
    • Offizieller Beitrag
    • #1.288

    junge Talente lernen nunmal im Ausland mehr. das ist völlig normal. Vanek und co sind alle in jungen Jahren in die große Eishockeywelt. die "restlichen" Talente kannst dir dann für die eigene Liga ausbilden. alles ganz normal.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Linzaaaa
    EBEL
    • 15. April 2025 um 09:26
    • #1.289
    Zitat von Trymax

    Ist jetzt aber auch nicht sonderlich schwer das zu verstehen. :kaffee:

    Verstanden habe ich es.

    Ich vergleichs ein bisserl wie bei mir im Betrieb, ich bilde einen Lehrling aus und nach der Lehre wechselt er dann wo anders hin. Was habe ich als Ausbildner/ Verein dann davon?

    Ich hoffe es ist nun verständlicher.

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 15. April 2025 um 09:31
    • #1.290
    Zitat von Linzaaaa

    Verstanden habe ich es.

    Ich vergleichs ein bisserl wie bei mir im Betrieb, ich bilde einen Lehrling aus und nach der Lehre wechselt er dann wo anders hin. Was habe ich als Ausbildner/ Verein dann davon?

    Ich hoffe es ist nun verständlicher.

    damit kannst Sport aber nicht vergleichen.

  • Online
    Trymax
    EBEL
    • 15. April 2025 um 09:34
    • #1.291
    Zitat von Linzaaaa

    Verstanden habe ich es.

    Ich vergleichs ein bisserl wie bei mir im Betrieb, ich bilde einen Lehrling aus und nach der Lehre wechselt er dann wo anders hin. Was habe ich als Ausbildner/ Verein dann davon?

    Ich hoffe es ist nun verständlicher.

    Es gibt vermutlich auch Lehrlinge die einfach für die eigene Arbeit zu überqualifiziert sind und wenn du dann einen Betrieb hast der Wert auf die Menschen legt, werden diese auch gefördert bzw keine Steine in den Weg gelegt bekommen für die Zukunft.

  • Linzaaaa
    EBEL
    • 15. April 2025 um 09:39
    • #1.292
    Zitat von Trymax

    Es gibt vermutlich auch Lehrlinge die einfach für die eigene Arbeit zu überqualifiziert sind und wenn du dann einen Betrieb hast der Wert auf die Menschen legt, werden diese auch gefördert bzw keine Steine in den Weg gelegt bekommen für die Zukunft.

    die WKO Burgenland hat das gerade toll vorgerechnet, ein Lehrling der als Elektriker lernt kostet den Betrieb EUR 56.000 im Rahmen der Ausbildung. Ich kenne keinen Betrieb der dann sehr erfreut ist wenn ihm der ausgebildete Lehrling nach der Lehre abhaut. Ich weiß nicht wieviel die Ausbildung im Linzer System kostet oder gekostet hat, aber wenn das ein gäniges Modell ist das man eigentlich fürs Ausland ausbildet, dann habe ich da so eine Ahnung warum das Geld immer klamm ist bei vielen Eishockey Vereinen.

  • Online
    Trymax
    EBEL
    • 15. April 2025 um 09:44
    • #1.293
    Zitat von Linzaaaa

    die WKO Burgenland hat das gerade toll vorgerechnet, ein Lehrling der als Elektriker lernt kostet den Betrieb EUR 56.000 im Rahmen der Ausbildung. Ich kenne keinen Betrieb der dann sehr erfreut ist wenn ihm der ausgebildete Lehrling nach der Lehre abhaut. Ich weiß nicht wieviel die Ausbildung im Linzer System kostet oder gekostet hat, aber wenn das ein gäniges Modell ist das man eigentlich fürs Ausland ausbildet, dann habe ich da so eine Ahnung warum das Geld immer klamm ist bei vielen Eishockey Vereinen.

    Ja zukünftig sollten alle vielversprechenden Talente an die Österreichischen Vereine gebunden werden und ja keine Chance bekommen, sich im Ausland weiter zu verbessern. Sollte Penks auch direkt so kommunizieren, damit sich die Eltern der Kinder gut aufgehoben fühlen.:kaffee:

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 15. April 2025 um 09:44
    • #1.294
    Zitat von Linzaaaa

    die WKO Burgenland hat das gerade toll vorgerechnet, ein Lehrling der als Elektriker lernt kostet den Betrieb EUR 56.000 im Rahmen der Ausbildung. Ich kenne keinen Betrieb der dann sehr erfreut ist wenn ihm der ausgebildete Lehrling nach der Lehre abhaut. Ich weiß nicht wieviel die Ausbildung im Linzer System kostet oder gekostet hat, aber wenn das ein gäniges Modell ist das man eigentlich fürs Ausland ausbildet, dann habe ich da so eine Ahnung warum das Geld immer klamm ist bei vielen Eishockey Vereinen.

    ich weis nicht was du nicht verstehen willst ....


    im Sport bildet man Spieler aus, manche sind dadurch zugut für die eigene Liga und gehen/bleiben im Ausland, andere sind gut und werden dir von anderen Teams aus der eigenen Liga weggeschnappt weils mehr Geld bieten (können), der ein oder andere bleibt dir fürs eigene Team und dann sind noch viele die es gar nie ins Profigeschäft schaffen.


    wenn also jemand Oschgan lieber weiterhin im Ausland sieht, dann nicht weil man den eigenen Verein untergehen sehen will, sondern weil man dem Spieler eine glorreiche Zukunft wünscht (und einen Koffer voller Geld)

  • Linzaaaa
    EBEL
    • 15. April 2025 um 09:49
    • #1.295
    Zitat von Sour-Fox

    ich weis nicht was du nicht verstehen willst ....


    im Sport bildet man Spieler aus, manche sind dadurch zugut für die eigene Liga und gehen/bleiben im Ausland, andere sind gut und werden dir von anderen Teams aus der eigenen Liga weggeschnappt weils mehr Geld bieten (können), der ein oder andere bleibt dir fürs eigene Team und dann sind noch viele die es gar nie ins Profigeschäft schaffen.


    wenn also jemand Oschgan lieber weiterhin im Ausland sieht, dann nicht weil man den eigenen Verein untergehen sehen will, sondern weil man dem Spieler eine glorreiche Zukunft wünscht (und einen Koffer voller Geld)

    Danke

  • Darren
    EBEL
    • 15. April 2025 um 09:50
    • #1.296
    Zitat von Linzaaaa

    Verstanden habe ich es.

    Ich vergleichs ein bisserl wie bei mir im Betrieb, ich bilde einen Lehrling aus und nach der Lehre wechselt er dann wo anders hin. Was habe ich als Ausbildner/ Verein dann davon?

    Ich hoffe es ist nun verständlicher.

    Du hast einen guten Rufen, sprich junge talentierte Spieler entscheiden sich eher für uns.

    Spieler merken sich wie sie behandelt worden sind und kommen dann einfacher wieder zurück. Wenn das Abenteuer Ausland vorbei ist.

    Von so einem talentierten Spieler lernen die anderen Altersgenossen auch einiges.

    Viele Spieler erkundigen sich bei (ehemaligen) Mitspielern über einen möglichen neuen Verein.
    Vielleicht kommt so in den nächsten Jahren ein Schwede leichter zu uns.

    Und im unterschied zu einem Lehrberuf müssen die Eltern der jungen Spieler, selbst viel Geld und Zeit investieren.

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 15. April 2025 um 11:54
    • #1.297
    Zitat von Lempi

    falsch. Er wechselt für 2 Jahre von Växjö zu Västerås IK.

    Warum eigentlich weg von Växjö? Hat er in Västmanland die Chance auf den 1er?

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 15. April 2025 um 12:02
    • #1.298
    Zitat von BigBert #44

    Warum eigentlich weg von Växjö? Hat er in Västmanland die Chance auf den 1er?

    dort wird ziemlich sicher Rasmus Korhonen als 1er gesetzt sein (Arizona Draftpick, 3 Jahre älter, letzte Saison schon 44 GP mit 2.9 GAA und SV% 90)

    aber nichts besser als verdammt starke Konkurrenz und sich beweisen können plus eben weiterhin Schweden

    Korhonen wird ihm da vermutlich aber als 1er vor der Nase bleiben, Utah hat mit Stauber/Villalta in der AHL und Korenar bei Prag schon ziemlich viel Tiefe

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 15. April 2025 um 12:34
    • #1.299
    Zitat von Sour-Fox

    dort wird ziemlich sicher Rasmus Korhonen als 1er gesetzt sein (Arizona Draftpick, 3 Jahre älter, letzte Saison schon 44 GP mit 2.9 GAA und SV% 90)

    aber nichts besser als verdammt starke Konkurrenz und sich beweisen können plus eben weiterhin Schweden

    Korhonen wird ihm da vermutlich aber als 1er vor der Nase bleiben, Utah hat mit Stauber/Villalta in der AHL und Korenar bei Prag schon ziemlich viel Tiefe

    Eben, das dachte ich mir eben auch. Vielleicht ist Allsvenskan bei einem Mittelständler ja trotzdem die bessere Idee. Das kann sein. Ligamäßig halt trotzdem ein Abstieg....daher meine Frage, warum er dort weg geht...oder hat er keinen Vertrag mehr erhalten?

  • Stylaz
    GOON
    • 15. April 2025 um 12:47
    • #1.300
    Zitat von Linzaaaa

    die WKO Burgenland hat das gerade toll vorgerechnet, ein Lehrling der als Elektriker lernt kostet den Betrieb EUR 56.000 im Rahmen der Ausbildung. Ich kenne keinen Betrieb der dann sehr erfreut ist wenn ihm der ausgebildete Lehrling nach der Lehre abhaut. Ich weiß nicht wieviel die Ausbildung im Linzer System kostet oder gekostet hat, aber wenn das ein gäniges Modell ist das man eigentlich fürs Ausland ausbildet, dann habe ich da so eine Ahnung warum das Geld immer klamm ist bei vielen Eishockey Vereinen.

    Wenn zufällig einen ordentlichen lehrling bekommen hast, dann rentiert er sich locker in den 3-4 jahren bis zum lehrabschluss.

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Mitglieder und 8 Besucher
  • Nummer 58
  • schreibfaul
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™