Das hat Gregor Baumgartner (Runde 2 und 5) auch geschafft
solche schlimmen Wörter nehm ich nicht in den Mund
Das hat Gregor Baumgartner (Runde 2 und 5) auch geschafft
solche schlimmen Wörter nehm ich nicht in den Mund
Draft 2015: #35 S. Aho, #135 Kaprizov
Die ICE-Bekannten #54 Graham Knott, #61 Jeremy Bracco, #64 Denis Yan, #65 Andrew Nielsen, #84 Deven Sideroff, #106 Adam Helewka, #131 Matt Bradley wurden alle im selben Jahr vor Kaprizov gedraftet . Das zeigt einmal mehr, was für eine Lotterie das ab den ersten 20-30 das eigentlich ist. Selbst in den Top10 kannst nie sicher sein, dass es für die NHL reicht, jedoch kann einer aus der 5-7. Runde im Nachhinein der Beste seines Jahrgangs werden. Kaprizov ist weit davon weg, der Beste zu sein, aber Datsyuk z. B. hats aus der 6 Runde immerhin zu Platz 3 seines Jahres gebracht.
Datsyuk z. B. hats aus der 6 Runde immerhin zu Platz 3 seines Jahres gebracht.
Zetterberg aus runde 7 auf Platz 3 bei den Punkten
Kaprizov ist weit davon weg, der Beste zu sein, aber Datsyuk z. B. hats aus der 6 Runde immerhin zu Platz 3 seines Jahres gebracht.
Ich wollte bewusst nicht in Urzeiten zurück gehen aber aktuell halte ich Kaprizov neben Kucherov für den spielstärksten Russen in der NHL. Was der in der bisherigen Saison auch defensiv hackelt da muss sich sogar Kuch hinten anstellen. Was ihm fehlt ist halt das physische Spiel aber das ist bei Kuch jetzt auch keine Wucht wenn wir jetzt seinen Landmann Ovi als Vergleich her nehmen. Ein Panarin kommt an beide nicht ran.
nicht nur Russen, sagt euch Conner Bleackley was? Nein? mir auch nicht, aber er wurde zwei mal im Draft gepickt 2014 als 23. von den Avs und 2016 in Runde 5 von den Blues, für ne ereignislose ECHL Karriere
Nie werd ich den vergessen. Wo doch ein Pastrnak zu dem Zeitpunkt noch verfügbar war...
Ich freue mich auf einen feinen Hockeyabend .
Um 19:00 Uhr als Vorspeise Bruins vs. Sharks und
ab 21:00 Uhr als Hauptspeise Avalanche vs. Wild .
Die ICE-Bekannten #54 Graham Knott, #61 Jeremy Bracco, #64 Denis Yan, #65 Andrew Nielsen, #84 Deven Sideroff, #106 Adam Helewka, #131 Matt Bradley wurden alle im selben Jahr vor Kaprizov gedraftet
. Das zeigt einmal mehr, was für eine Lotterie das ab den ersten 20-30 das eigentlich ist. Selbst in den Top10 kannst nie sicher sein, dass es für die NHL reicht, jedoch kann einer aus der 5-7. Runde im Nachhinein der Beste seines Jahrgangs werden. Kaprizov ist weit davon weg, der Beste zu sein, aber Datsyuk z. B. hats aus der 6 Runde immerhin zu Platz 3 seines Jahres gebracht.
Diesbezüglich fällt mir immer ein, dass Lucas Lessio (#56 2011) ein Draftnachbar von Nikita Kucherov (#58) war.
die NYI "verstärken" sich mit DeAngelo, das wird lustig unter Roy
und die Utah Yetis haben heute ihren Namen nicht eingetragen bekommen, werdens also doch beim HC bleiben?
Na bumm.
Mikko Rantanen nach Carolina, nachdem er sich mit den Avs nicht auf eine Vertragsverlängerung einigen hat können.
Dafür wohl Nečas und Kotkaniemi nach Colorado.
Edit: Jack Drury, nicht Kotkaniemi.
Shit...
Irgendwie zu befürchten gewesen und besser als ihn für nichts zu verlieren, aber das tut sehr weh. Wäre interessant was Mac and Makar dazu sagen.
Ich muss das ganze erst verdauen, aber auf den ersten Blick bin ich vom Return her nicht unbedingt begeistert. Wobei was Chicago da bei dem Trade gekriegt hat, ist ja noch deutlich schlechter.
Wow, das ist immer surreal wenn so franchise player wo anders hingehen
Crosby will be next
Alles anzeigenNa bumm.
Mikko Rantanen nach Carolina, nachdem er sich mit den Avs nicht auf eine Vertragsverlängerung einigen hat können.
Dafür wohl Nečas und Kotkaniemi nach Colorado.
Externer Inhalt x.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Edit: Jack Drury, nicht Kotkaniemi.
Ein echter Blockbuster. Den Coloradofans tut es sicher weh, könnte mir aber gut vorstellen, dass für beide Organisationen ein Win Win ist.
Carolina muss Rantanen erstmal halten können, ansonsten wars ein teurer Trade, denk aber die Verlängerung wird schon fix sein.
Bitter für die AVS, aber klar, dass man Rantanen nicht die geforderten 13-14 Millionen zahlen kann, noch dazu wär er dann teurer wie MacKinnon.
CAR kann sich ihn durch das auslaufen der Verträge von Orlov und Hall dann leisten. Finde ich trotzdem zu viel.
Shit...
Irgendwie zu befürchten gewesen und besser als ihn für nichts zu verlieren, aber das tut sehr weh. Wäre interessant was Mac and Makar dazu sagen.
Ich muss das ganze erst verdauen, aber auf den ersten Blick bin ich vom Return her nicht unbedingt begeistert. Wobei was Chicago da bei dem Trade gekriegt hat, ist ja noch deutlich schlechter.
Chicago will wohl letzter werden .
Ich finde den Return ok denn Necas ist bedeutend billiger, zwei Jahre jünger und punktemäßig ist er in dieser Saison nicht viel schlechter wie Rantanen und der Beste bei den Canes, dazu gibts Drury noch dazu.
Carolina scheint ziemlich all in zu gehen im Rennen um den Cup.
Carolina muss Rantanen erstmal halten können, ansonsten wars ein teurer Trade, denk aber die Verlängerung wird schon fix sein.
Yupp, für sie zu hoffen. Und sie haben da aus meiner Sicht mehr Spielraum als Col und die "gesündere" Cap-Struktur.
Wobei Necas ja auch angeblich aus Carolina weg wollte, von dem her haben sie vielleicht auch weniger hergegeben, als es scheint.
Hallo,
Bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen. Bin seit 20 Jahren Black Wings Fan, lese seit Jahren hier im Forum mit und schaue seit heuer auch regelmäßig NHL Spiele.
Was ich nicht verstehe ist, was CHI mit dem Trade zwischen den AVS und CAR zu tun hat? Hall für nen Draft Pick zu traden macht für mich wenig Sinn. Kann mir das bitte wer erklären?
CAR kann sich ihn durch das auslaufen der Verträge von Orlov und Hall dann leisten. Finde ich trotzdem zu viel.
Der Vertrag von Burns läuft auch aus.
An die Summen werden wir uns mit dem stark steigenden Cap gewöhnen müssen. Auf der anderen Seite muß auch Rantanen jetzt beweisen wie gut er ohne McKinnnon ist.
Bzgl. resignen von Rantanen: Carolina hat da eigentlich eine klare Agenda wer wieviel bekommt und es würd mich sehr wundern, wenn man das für Rantanen alles über Bord wirft...
die Owner dürften schon wissen wie hoch der Cap steigt, das wird Carolina eingeplant haben bei den 14M die Rantanen haben will
Und jetzt noch ein Trade Barkov vs. Aho
Hall für nen Draft Pick zu traden macht für mich wenig Sinn. Kann mir das bitte wer erklären?
Hab jetzt den Trade nicht im Detail studiert, aber Taylor Halls Vertrag läuft mit Ende der Saison aus und wenn man weiß, dass es keine Chance gibt, den Spieler zu verlängern oder man selbst auch kein Interesse daran hat, den Spieler mit einem neuen Vertrag auszustatten, dann macht es vor allem für die Teams, welche die Playoffs nicht schaffen und/oder in einem Rebuild sind Sinn, den Spieler zur oder vor der Trade-Deadline für Picks zu traden, weil so bekommt man noch was fürn Rebuild zurück für einen Spieler, der sowieso kurze Zeit später weg wäre. Für einen Cup-Contender hingegen kann es Sinn machen, Draft Picks zu opfern, um sich vor der Trade-Deadline noch einmal zu verstärken.
Ja seh ich auch so.
Chicago sieht wohl keine weiter Rolle für Hall im Rebuild.
So kriegen sie immerhin einen Draft Pick (zurück) und sparen sich wohl auch ein bisserl Gehalt für den Rest der Saison, in der es sportlich ja um nichts mehr geht wofür man einen Hall benötigen würde.
Bzgl. resignen von Rantanen: Carolina hat da eigentlich eine klare Agenda wer wieviel bekommt und es würd mich sehr wundern, wenn man das für Rantanen alles über Bord wirft...
Wenn man nicht bereit wäre Rantanen die 13+ Mio. zu zahlen, dann hätte man ihm wohl nicht ertraded. Rantanen wird es wurscht sein, dann geht er halt nach Anaheim.