Nachdem die Saison wohl gelaufen ist, bin ich schon gespannt wie man sich auf die nächste vorbereitet, und wie der Sommer generell aussehen wird
Vienna Capitals Saison 24/25
-
-
Easy Meistertitel.
-
Meine Befürchtung: Wenn (überhaupt) Geld da ist, investiert man in 1-2-3 Spieler, hofft darauf, dass die voll zünden und den Rest besser aussehen lassen.
Im Hefterl wird sicher stehen, dass in der neuen Saison voll angegriffen wird.
-
Meine, von null echten Infos getragene Einschätzung:
Die Transition Schmid als Präsident zu Schmid als Sponsor ist leichter als erwartet, die heurige Saison ist für alle ein Schockerlebnis, sowas darf nie wieder passieren. Wir erleben also nächstes Jahr ein sehr gutes Team rund um einen guten Trainer und einen wirklich guten Goalie, der als einer der ersten Neuzugänge präsentiert werden wird.
(*daumendrück)
-
Nico Brunner wird es nächste Season laut der Kronen Zeitung nach Graz ziehen
Finde ich jetzt nicht schlecht weil er mir dieses Jahr echt nicht gefallen hat
-
-
Nico Brunner wird es nächste Season laut der Kronen Zeitung nach Graz ziehen
Finde ich jetzt nicht schlecht weil er mir dieses Jahr echt nicht gefallen hat
Dann sag mal, wen wir realistisch als Ersatz holen?
-
Dann sag mal, wen wir realistisch als Ersatz holen?
denke ich mir auch. Fischer hört hoffentlich auf. Und so viele AT Defender werden wohl nicht nach Wien kommen. Eventuell das man Zündel holt aber dann??
-
Dann sag mal, wen wir realistisch als Ersatz holen?
Einen jungen Defender von Graz oder dem Vsv, der dort (seiner Meinung nach) zu wenig Eiszeit bekommt?
Schlimmer als Hackl kann es ja wohl nicht sein😉
-
Schlimmer als Hackl kann es ja wohl nicht sein😉
Fürs Nationalteam ist er im Februar aber nominiert......
So schlecht kann er dann net sein...
Mich würden btw nach der Saison die Einsatzzeiten der so Kritisierten interessieren. Aber das liefert die Liga gefühlt nach 10 Jahren nicht immer nicht!
-
Dann sag mal, wen wir realistisch als Ersatz holen?
Wenn man vorne mitspielen möchte wird man 3-4 sehr brauchbare Legios holen müssen, dazu Heinrich, Piff, Hackl oder einen Ligainternen Spieler.
Brunner ist schon ersetztbar, da gibt es gröbere Baustellen
-
-
Wenn man vorne mitspielen möchte wird man 3-4 sehr brauchbare Legios holen müssen, dazu Heinrich, Piff, Hackl oder einen Ligainternen Spieler.
Brunner ist schon ersetztbar, da gibt es gröbere Baustellen
Mit 4 Legios + Zündel bist in der D gut dabei! Allerdings müssen das Legios sein die Ihre 4 Punkte auch wert sind!
-
Falls es nächste Saison einen Spielbetrieb bei den VIC gibt, denke ich, dass sich das Publikum wohl auf eine mehrjährige sportliche Magerkost alá Graz einstellen wird müssen. Ein schnelles Wiedererstarken halte ich eher für unrealistisch, außer ein neuer Wundersponsor oder ein Mäzen nimmt ordentlich Geld in die Hand und verpflichtet starke Imports. Selbst diese müssen aber von einem ICE Team überhaupt erst verpflichtbar sein und dann auch noch vernünftig zusammenpassen, damit sportliche Performance entsteht. Die ICE matcht sich in Nordamerika mit stärkeren Ligen schon um Drittligisten, von AHL Spielern ist da kaum mehr die Rede.
Die VIC haben mit dieser Saison als Organisation ordentlich guten Ruf bei den Agenten verspielt und auch mit potentiellem „Wedeln von Geldscheinen“ werden „Umgarnte“ eher zurückhaltend sein nach Wien zu wechseln. Wenn es den ernsthaften Plan gäbe, die VIC rasch wiedererstarken zu lassen hätten sie seit Weihnachten für nächste Saison die Fühler nach Spielern ausstrecken müssen. Davon ist allerdings kaum etwas wahrnehmbar. Ich befürchte, die Organisation wird die Fans nach der heuer kurzen Saison einfach nach Hause schicken, wie wenn nichts gewesen wäre und so weiterwurschteln wie bisher. Deshalb meine Skepsis, dass das kurzfristig wieder etwas wird.
-
- Offizieller Beitrag
Die VIC haben mit dieser Saison als Organisation ordentlich guten Ruf bei den Agenten verspielt
Weil? Haben sie Gehälter nicht gezahlt oder Versprechungen auf eigene Wohnungen nicht eingehalten und alle in Studenten-WGs untergebracht?
-
Wie schaut es eigentlich mit der Weiterentwicklung der in die ALPS verliehenen Spieler aus?
Käme da jemand für die kommende Saison in Frage?
-
Wenn es den ernsthaften Plan gäbe, die VIC rasch wiedererstarken zu lassen hätten sie seit Weihnachten für nächste Saison die Fühler nach Spielern ausstrecken müssen. Davon ist allerdings kaum etwas wahrnehmbar.
Ich werfe auch eine Frage hinterher: Wie nimmt man das wahr?
-
-
Mit 4 Legios + Zündel bist in der D gut dabei! Allerdings müssen das Legios sein die Ihre 4 Punkte auch wert sind!
4 legios kann ich mir nicht vorstellen, genausowenig zündel, der in einer anderen gehaltsklasse angesiedelt ist als leute wie fischer oder brunner.
der ersatz für fischer und brunner wird dann eben piff und pallierer sein.
-
4 legios kann ich mir nicht vorstellen, genausowenig zündel, der in einer anderen gehaltsklasse angesiedelt ist als leute wie fischer oder brunner.
der ersatz für fischer und brunner wird dann eben piff und pallierer sein.
Das denke ich auch. Deshalb verstehe ich nicht, wie man sich darüber freuen kann, dass Brunner geht.
Und wenn Brunner zu Graz geht, dann liegt das daran, dass sie mehr bezahlen. Und warum tun sie das? Weil man solche Spieler einfach braucht.
-
Wenn man Brunner wirklich verlieren sollte, könnte man versuchen J. Pfeffer von den G99 zu bekommen.
Gebürtiger Wiener und hat den Großteil seiner Ausbildung in Schweden gemacht. Hat auch kurz (3 Spiele) bei den Silver Caps in der AHL gespielt.
Jacob Pfeffer at eliteprospects.comEliteprospects.com hockey player profile of Jacob Pfeffer, 2001-02-11 Wien, AUT Austria. Most recently in the ICEHL with Graz99ers. Complete player biography…www.eliteprospects.com.
-
Weil? Haben sie Gehälter nicht gezahlt oder Versprechungen auf eigene Wohnungen nicht eingehalten und alle in Studenten-WGs untergebracht?
Die finanzielle Seriösität und die Benefits waren bisher in Wien kein grundsätzliches Problem. Das ist es auch nicht.
Wenn sich halbwegs brauchbare Imports die ICE antun, dann hauptsächlich aus drei Gründen:
- Entweder bekommen sie leistungstechnisch in einer sportlich höherwertigeren und auch besser bezahlten Liga keinen Vertrag (mehr) bzw. haben sich verpokert.
- Oder jüngere Nordamerikaner aus den Minors (Drittligen) versuchen ihre Profikarriere in Europa fortzusetzen, sind aber noch zu unbekannt und zu uneinschätzbar für stärkere europäische Ligen.
- Drittens: Sie kommen aus sportlich ähnlichen Ligen, wie NOR, DK, FRA, oder den zweiten Ligen aus CH, DE, FIN oder SWE.
Erstere sind manchmal Wundertüten. Der Restsprit im Tank kann brauchbar für die ICE sein (Beispiel Sheppard, Campbell, Holzapfel. Gratton) oder auch nicht. Gute und erfahrene Leute suchen sich die Organisation auch halbwegs danach aus, ob sie hier noch Erfolg in Form von Titeln und Prämien haben können bzw. lehnen diese ab, wenn die Wahrscheinlichkeit dafür gering ist. Für sportlich "less than average" Teams sind gute Leute teilweise eher schwer verpflichtbar.
Die Zweiteren sind eine interessante Klientel, dazu braucht es aber ein gutes Netzwerk bzw. Standing bei Agenten und sorgsames Scouting. Agenten wiederum wollen die Spieler mittelfristig in die höchstmögliche Liga bringen und das gelingt halt am besten über Vereine, die in der ICE nicht nur überleben wollen, sondern ernsthafte Ambitionen haben vorne mitzuspielen. Der Sprung von einem ICE Hinterbänkler in eine besser bezahlte Liga gelingt seltener, als von einem Top 6 ICE-Team. Jedenfalls sind solche Leute aber relativ schnell weg, wenn sie performen.
Imports aus der dritten Kategorie sind wahrscheinlich am leichtesten ansprechbar. Der Markt wird allerdings dünner, da tendenziell immer teurer werdende Nordamerikaner von allen diesen Ligen adressiert werden und Einheimische aus den Ländern oft nur wechselbereit sind, wenn sie die jeweilige Liga schon abgegrast haben. Die Erfahrungen mit diesen Leuten in der ICE waren bisher eher durchwachsen.
Um wieder zu den VIC zurückzukehren. Was glaubt ihr? Wie schätzt ihr deren Standing am Transfermarkt für Imports nach dieser verheerenden Saison ein, um das sportliche Ruder wieder herum zu reißen? Noch dazusagen sollte man, dass es aktuell eher einen Nachfrageüberhang an besseren Imports gibt, als ein Überangebot. Der USD / EUR Kurs tut hier noch ein Übriges dazu.
-
Um wieder zu den VIC zurückzukehren. Was glaubt ihr? Wie schätzt ihr deren Standing am Transfermarkt für Imports nach dieser verheerenden Saison ein, um das sportliche Ruder wieder herum zu reißen?
Ein paar schlechte Saisonen haben da imho keine Auswirkung. Wie sensibel dieses Agenten/Spieler/Transfer Konstrukt ist kann ich mangels Involviertheit nicht sagen. Ist also eher geraten
-
-
Zur Zeit dürfte es ja sogar für Salzburg schwer sein wirklich starke Spieler zu verpflichten welche ihnen weiter helfen.
Und die haben ein anderes Budget als die Caps.
-
Ein paar schlechte Saisonen haben da imho keine Auswirkung. Wie sensibel dieses Agenten/Spieler/Transfer Konstrukt ist kann ich mangels Involviertheit nicht sagen. Ist also eher geraten
Sehe ich genauso. Soeine Saison macht den Ruf der Organisation nicht kaputt. Wenn dann gab es schon früher Probleme... aber das kann ich auch nicht beurteilen.
Ich glaubs aber nicht, weil die Caps aus der Ferne ein gutes Paket liefern können: Sichere, saubere, schöne Stadt mit Kultur. Gute Infrastruktur (Wohnungen mit Auto), Solide Liga, Gehälter werden bezahlt, ...
-
Wien war über viele Jahre eines der konstantesten Teams der Liga, man hat trotz schlechter Saison auch heuer tolle Zuseherzahlen und immer verlässlich den Lohn gezahlt. Abgesehen von heuer war auch die Loyalität zu Trainern immer vorbildlich, keine hire/fire Mentalität wie z.B. in Bozen. Sowas spricht sich bei den Agenten herum, nicht eine schlechte Saison nach 15 starken Jahren. Wenn Vorarlberg, Bruneck und Innsbruck starke Imports finden, werden das auch die Caps tun.
Den ständigen Weltuntergangsszenarien, die rein aus einer unpersönlich-betriebswirtschaftlichen Sicht und aus vermuteten "stakeholder" Bedenken herauf beschwört werden, lassen das über viele Jahre gewachsene Fantum und die emotionale Verbindung zum Verein völlig außen vor. Als würden einer Marke wie den Caps nach einer schlechten Saison alle Zuschauer und Sponsoren weglaufen und über Jahre beleidigt sein.
-
Sehe ich genauso. Soeine Saison macht den Ruf der Organisation nicht kaputt. Wenn dann gab es schon früher Probleme... aber das kann ich auch nicht beurteilen.
Ich glaubs aber nicht, weil die Caps aus der Ferne ein gutes Paket liefern können: Sichere, saubere, schöne Stadt mit Kultur. Gute Infrastruktur (Wohnungen mit Auto), Solide Liga, Gehälter werden bezahlt, ...
denke ich auch.
zudem wird natürlich auch der nächstjährige coach eine rolle spielen. cameron und barr haben schon den einen oder anderen angezogen, der ohne die beiden nicht nach wien gekommen wäre. sheppard zb.
und das beispiel innsbruck zeigt, doch sehr gut dass auch einige schlechte saisonen durchaus ins gegenteil gedreht werden können und durchaus gute spieler geholt werden können. und die schwimmen auch nicht im geld.
-
Wieder mal ein Update zur Situation. Kein Spielerausverkauf diese Saison und Budget für 24/25 soll ab Ende Februar stehen.
Update: Ticketinginformationen, aktueller Kader, Zukunft - Vienna Capitalswww.vienna-capitals.at -
-