Der Verein machts offiziell - Ulmer und Winkler beenden ihre Karrieren!!
Warum Winkler, der ist ja erst 26?
Der Verein machts offiziell - Ulmer und Winkler beenden ihre Karrieren!!
Warum Winkler, der ist ja erst 26?
Tipp an den Verein: weniger Legios (Qualität vor Quantität) und mehr junge motivierte Österreicher verpflichten. Folglich hätten wir eine größere Kaderdichte und mehr Galligkeit im Team.
Und wer sollen diese jungen motivierten Österreicher mit ICE Niveau sein bzw. woher sollen die kommen? Gerade nach dem Abgang von drei österr. Stürmern scheint der Wunsch nach weniger Legionären aber ziemlich unrealistisch.
Winkler will sein Jus Studium vorantreiben....kann mir aber vorstellen, dass er irgendwo anders in Tirol aufschlägt
Warum Winkler, der ist ja erst 26?
Man ist halt auch als Einheimischer nichts Wert in Ibk. und die Perspektive fehlt (keine Wohnung, kein Auto, schlechter Verdienst).
Da führt er als OEL Spieler und Berufstätiger das schönere Leben
Die Vereine der Tiroler Liga zahlen unglaubliche Gehälter (im positiven Sinn)
Kann jemand diesen Artikel rein stellen - Danke!
PORTRÄT. Nach dem Ausscheiden von Innsbruck im Pre-Play-off hängt Martin Ulmer (35) seine Karriere an den Nagel und wünscht vor allem seinem Ex-Klub VSV den Titel.
[Blockierte Grafik: https://img.kleinezeitung.at/public/incomin…27-101-153-0038]© GEPA pictures Ulmer hängte als Innsbruck-Spieler in Vorarlberg die Skates an den Nagel
[Blockierte Grafik: https://img.kleinezeitung.at/public/incoming/hy98xr-Edlinger-philip-new.jpg/alternates/SQUARE_200/Edlinger-philip%20new.jpg]
Philip Edlinger
Redakteur Sport Kärnten
28. Februar 2024,
15:13 Uhr
„Irgendwann ist einfach der Zeitpunkt gekommen, aufzuhören. Der Entschluss stand schon früh in der Saison. Ich habe nicht mehr so viel gespielt und auch an meine Familie gedacht, die in der Nähe von Salzburg lebt. Es ist die rechte Zeit“, erklärt Martin Ulmer sein Karriereende recht trocken. Der ehemalige Schweiz-Legionär und Nationalspieler schnürte im zweiten Pre-Play-off-Spiel gegen Vorarlberg für Innsbruck zum letzten Mal die Skates. Auch wenn das 2:5 und das damit verbundene Ausscheiden aus der ICE nicht nach Wunsch waren, schloss sich für den Dornbirner ein Kreis. „Dass ich ausgerechnet in Vorarlberg aufhöre, ohne je wirklich professionell für ein Team in meinem Bundesland gespielt zu haben, hätte ich mir so auch nie ausrechnen können“, sagt der „Sonnenschein“ mit einem Grinsen.
Ulmer blickt auf zwei Meistertitel mit Salzburg, eine lange Zeit in der ersten und zweiten Schweizer Liga zurück, sowie ein Engagement beim VSV, das es ihm besonders angetan hat: „In Villach zu spielen, war mir eine Ehre. Es gibt in Österreich nichts Größeres, als in der Villacher Stadthalle ein Derby zu bestreiten. Generell hat mir die Zeit in Kärnten getaugt, die Leute sind so wie ich bin. Und den KAC habe ich nie gemocht, daher war Villach einfach perfekt. Ein absolutes Highlight neben den Titeln und meinem erfüllten Kindheitstraum, in der NLA für Biel aufzulaufen.“
Deshalb wünscht Ulmer, der vor allem mit dem VSV-Staff um Andreas Schwab und Andreas Napokoj sowie den Ex-Mitspielern Nico Brunner und Rene Swette regelmäßig im Austausch ist, den Adlern nur das Beste. „Es wird schwer, weil der KAC einfach unglaublich gut ist und für mich auch absoluter Titelfavorit. Aber wenn ich es mir wünschen könnte, sollte der VSV Meister werden“, sagt der quirlige Stürmer, der auch klare Ziele hat: „Ich will im Sommer mit der Familie ein paar Tage nach Kärnten kommen und vielleicht auch jetzt demnächst ein Play-off-Spiel der Adler anschauen.“
Okeefe Abgang offiziell
Dass Ulmer jetzt aufhört, ist höchst an der Zeit. Diese Saison nur noch ein Schatten seiner selbst. Ganze 4 Punkte in 40 Partien, davon keiner für ein Tor (letzte Saison noch 34 Punkte, davon 11 für Tore in 48 Partien).
Okeefe Abgang offiziell
Seinen Emotionen nach welche er gestern an den Tag legte keine Überraschung und schlussendlich bin ich auch froh darüber!
Roy wird laut TT mit Graz in Verbindung gebracht
Roy wird laut TT mit Graz in Verbindung gebracht
Wie jeder Spieler, der über 30 Punkte gemacht hat in dieser Saison
Ich bin gespannt wie der Re-Built bei euch laufen wird. Da ist es ja ähnlich spannend wiebei den Caps. Bei kommen ja 3 Ö abhanden. Das ist bei einem begrenzten Spielermarkt schon schmerzhaft.
Evtl gibt es ja die ein oder andere liga-interne Leihe?
Gebe das mal hier rein von der TT:
Kaderplanung: Viele Tiroler (u.a. Back-up-Keeper Gratzer, Bär, Jakubitzka) halten ebenso wie Kapitän Jan Lattner, Assistant-Captain Thomas Mader und Verteidiger Anders Krogsgaard noch einen Vertrag, bei den Österreichern Kele Steffler und Valentin Ploner hält der Klub eine Option. Mit Keeper Evan Buitenhuis – O‘Keefe: „Er war oft Vater des Erfolges, ist ein großartiger Spieler und Mensch“ – wollen die Haie ebenso unbedingt verlängern wie mit der unermüdlichen Arbeitsbiene Corey Mackin. Topscorer Kevin Roy wird in der heimischen Eishockey-Liga mit Graz in Verbindung gebracht, der heimische Punktelieferant Senna Peeters (KAC?) ist wohl auch nicht zu halten. Es wartet Arbeit.
Kurze Frage in die Runde - wie würde sich Ludin in einer der beiden vordersten Reihen mit 2 Legios an der Seite schlagen? Potential für 20 Punkte pro Saison?
Kannst vergessen. Meiner Meinung nach.
Dass Ulmer jetzt aufhört, ist höchst an der Zeit. Diese Saison nur noch ein Schatten seiner selbst. Ganze 4 Punkte in 40 Partien, davon keiner für ein Tor (letzte Saison noch 34 Punkte, davon 11 für Tore in 48 Partien).
man muss dabei schon auch anmerken welche linemates er überwiegend hatte,
während er letzte saison noch mit den topleuten spaß haben durfte ist ihm diese saison in den linien 3 und 4 verständlicherweise die lust vergangen.
physisch war er allerdings schon länger an seinen grenzen angelangt.
Dass Ulmer jetzt aufhört, ist höchst an der Zeit. Diese Saison nur noch ein Schatten seiner selbst. Ganze 4 Punkte in 40 Partien, davon keiner für ein Tor (letzte Saison noch 34 Punkte, davon 11 für Tore in 48 Partien).
ja, es war jetzt an der Zeit. Hab ihn aber gern gesehen in Innsbruck.
man muss dabei schon auch anmerken welche linemates er überwiegend hatte ...
Ja, eh. Aber er wäre nicht dort versauert (zu ihnen gesteckt worden), wenn er bessere Leistungen gebracht hätte.
Wie jeder Spieler, der über 30 Punkte gemacht hat in dieser Saison
Graz hat angeblich den Antrag an die Liga gestellt, das Kaderblatt auf 40 Spieler zu erweitern. Es sind bereits Schlosser- und Tischlerarbeiten am Laufen um noch vier weitere Spielerbänke zu platzieren.
Winkler interessiert sich neben dem abschluss seines jus studiums auch für die schiedsrichterausbildung.
mit einer sich dergestalt ideal ergänzenden ausbildung würde mit ihm wohl der super ref (Dr.iur & ref) heranwachsen,
der in der lage wäre, am eis endlich 'recht und richtig' zu entscheiden einschließlich DOPS urteilen in echtzeit .
da könnte sich Seitz dann brausen gehen...
Graz hat angeblich den Antrag an die Liga gestellt, das Kaderblatt auf 40 Spieler zu erweitern. Es sind bereits Schlosser- und Tischlerarbeiten am Laufen um noch vier weitere Spielerbänke zu platzieren.
Cool. Ich habe gehört, dass bei der zu erwartenden Anzahl an Spielern 80% der Zuschauerplätze an Verwandte der Spieler vergeben werden. Die restlichen sich ausgehenden ca. 20% der Karten werden an zahlende Zuschauer vergeben
Pedevilla bei Tirol heute auch ziemlich angepisst 😬
Bin ich froh das der Ulmer endlich aufhört, der Unsympathler...
Und wer sollen diese jungen motivierten Österreicher mit ICE Niveau sein bzw. woher sollen die kommen? Gerade nach dem Abgang von drei österr. Stürmern scheint der Wunsch nach weniger Legionären aber ziemlich unrealistisch.
Zu 1
Zahl einem Österreicher ein Legio-Gehalt und dann wird die Adresse Innsbruck interessanter. Wenn man ihnen zusätzlich die Möglichkeit bietet, in den ersten beiden Linien zu spielen, wird das Angebot größer 😉( Dass wir keinen Bischofsberger etc. verpflichten können, ist natürlich klar) . Gegenfrage: Woher hat Feldkirch seine Spieler bekommen? Woher kam Steffler?
Zu 2
Tja... Das ist das Problem😉 Wir brauchen ein Umdenken im Verein. Wir versuchen mit der gleichen Strategie seit Jahren zu fahren und kommen immer zur gleichen Erkenntnis...
Pedevilla bei Tirol heute auch ziemlich angepisst 😬
stimmt - aber wenn er sich beschwert dass spieler schon wo anders unterschreiben während der saison und dann mit dem kopf nicht mehr beim HCI sind - ist das nur bei den haien so? Das problem müssten ja die anderen clubs auch haben?
Was mich etwas beunruhigt - kein wort zu pedevilla bei den ganzen meldungen - die werden doch nicht tatsächlich ihn zum chef machen - bitte nicht
Sie haben dich schon verlautbart dass es Pedeville wird: „ein Trainer der ins Gehaltsgefüge vom Haifischbecken passt“