Ist Knott jetzt nächstes Jahr dabei oder ist der nun weg?
Nobody knows... Außer wahrscheinlich er selbst und die Vereinsverantwortlichen...
Ist Knott jetzt nächstes Jahr dabei oder ist der nun weg?
Nobody knows... Außer wahrscheinlich er selbst und die Vereinsverantwortlichen...
Stuart will man angeblich auch behalten...ob das gut ist, sei dahin gestellt 🤷🏻♂️
Er und Stajnoch haben bei Gott nix verbrochen, aber wenn man sich verbessern will, kann es nur über Sie gehen 😬
Vielleicht spielt man nächstes jahr mit eine legio mehr🤷♀️
Würd es schon schade finden, wenn man nicht versucht ein paar Veränderungen im Team vorzunehmen.
Wenn schon würd ich lieber Stuart als Collins nächste Saison sehen, der haut sich zumindest richtig rein und ist ein giftiger Spieler. Und verdienen tut er vermutlich auch nur einen Bruchteil von Collins.
Wenn man das versuchen würde, dann hätte man doch jetzt eher auf die Ankündigung/Feststellung, dass sein Vertrag schon automatisch verlängert wurde, verzichtet, oder? Fänd ich kommunikativ nicht stimmig, jetzt die automatische Verlängerung öffentlich festzustellen nur um in einem Monat zu sagen, ne doch nicht, Vertrag aufgelöst.
Ich denke das wird er schon länger wissen, dass die Option zu tragen kommt. Wie würde das dann ausschauen, wenn er beim ersten Kaderupdate fehlt?
Ich denke das wird er schon länger wissen, dass die Option zu tragen kommt. Wie würde das dann ausschauen, wenn er beim ersten Kaderupdate fehlt?
Stimmt natürlich auch! Würde ihm gegenüber zumindest recht strange wirken.
Ich hoffe auch auf jeden Fall, dass es bald ein paar Updates zum Kader gibt und natürlich auch, dass wir uns irgendwie substantiell verbessern können.
Stuart ist ein braver Arbeiter , und wir alle haben ihn gerne weil er schon lange in Linz ist. Aber irgendwann muss von einem legio eben mehr kommen. Und für einen legio kommt da eindeutig zu wenig. Wenn er bleibt dann muss ein legio mehr ins lineup. Ansonsten wird der Kader wahrscheinlich nicht besser werden, denn wie schon vielfach erwähnt wird eine realistische Verbesserung nur über stajnoch und stuart erfolgen können.
Stuart ist ein braver Arbeiter , und wir alle haben ihn gerne weil er schon lange in Linz ist. Aber irgendwann muss von einem legio eben mehr kommen. Und für einen legio kommt da eindeutig zu wenig. Wenn er bleibt dann muss ein legio mehr ins lineup. Ansonsten wird der Kader wahrscheinlich nicht besser werden, denn wie schon vielfach erwähnt wird eine realistische Verbesserung nur über stajnoch und stuart erfolgen können.
Ich bin kein Eishockey Fachmann, aber machen 1-2 Spieler soviel aus ?
Ich bin kein Eishockey Fachmann, aber machen 1-2 Spieler soviel aus ?
Es sind im Eishockey sehr oft die Kleinigkeiten, die einen Unterschied ausmachen.
Gerade wenn die vorderen Linien im oberen Ligadurchschnitt sind (= ca. gleich stark wie die des Gegners), wie dieses Jahr bei uns der Fall, macht die Tiefe einiges aus, und da sind wir bei 1-2 Ausfällen schon stark abgefallen heuer (siehe Spiele von Mitte Dezember bis Feburar).
Ich versteh da grundsätzlich auch viel zu wenig, aber es gibt ja eine zumindest bisher offensichtliche Rahmenbedingung, die vieles weiteres determiniert und zwar, dass wir mit max. 8 Legios spielen. Diese acht sind aktuell: Tirronen (hat Vertrag), Roe (wird man halten wollen), MacKenzie (hat Vertrag), Stajnoch, Collins (hat Vertrag), Knott (wird man halten wollen), St-Amant (hat Vertrag), Stuart
In Bezug auf Einheimische ist mir und, aus den Kommentaren hier erkenntlich, auch vielen anderen nicht klar, wie/wo man sich verbessern könnte. Es scheinen keine oder nur wenige Spieler am Markt verfügbar zu sein, die uns eine Verbesserung bringen könnten. Aber natürlich habe zumindest ich hier nicht den wirklichen Über-/Durchblick. Daraus resultierend, wie viele andere ja auch schon geschrieben haben, bleiben im Legio-Sektor die Posten von Stajnoch und Stuart als (einzige?) Verbesserungsmöglichkeiten.
Richtig unangenehm könnt es werden, wenn zB Roe, Knott und/oder Romig nicht verlängert werden könnten. Wobei Roe das ja angeblich schon sein sollte.
Die Frage ist, wie sehr ist man auf diese eigens auferlegte 8 Legionäre Grenze fixiert.
Man kann ja versuchen, Ö Spieler anderer Teams nach Linz zu bringen, welche eine Rolle in den vorderen Linien spielen können. Sollte das nicht klappen, wär ich definitiv dafür, einen 9 oder auch 10 zu holen, sofern der Markt was hergibt.
Nur fällt mir nicht wirklich ein Einheimischer ein, der eine Legio Rolle einnehmen kann und realistischerweise nach Linz kommen würde.
Bei Roe würd es mich wundern, wenn er nach dieser Saison nicht andere Angebote hat bzw. zumindest über einen Abgang nachdenken würde. Knott genauso.
Letzte Offseason wars doch schon so, dass man überlegt hat einen 9. Legio zu holen oder? Damals glaub ich wegen dem Abgang Schnetzers und dem dünnen Ö Defender Markt (Würschl wurde dann geholt trotz Vertrag in Wien).
Vl erwägt man diese Option ja dann doch seitens Phil...
Die Linzer haben sich in der Saison weiter verbessert und Phil wird sicher keinen Grund sehen seinen bisher erfolgreichen Weg zu verlassen und die legionärszahl zu erhöhen. Wäre auch ein komisches Signal an die Österreicher
könnte man Stuart gehaltstechnisch als Lift-Spieler zwischen Alps und ICE halten oder ist er dafür schon zu teuer?
könnte man Stuart nicht einfach einbürgern?
Es ist schon witzig, dass die meisten Linzer in diesem Zwiespalt sind und Stuart als "eigentlich zu schwach für einen Legio", aber auch als "eigentlich eh wertvoll" bezeichnen.
Was meiner Meinung nach auch etwas für die Fanbase spricht. Unabhängig von der Anzahl der eingesetzten Legionäre, glaube ich nicht, dass ein Offensivlegio mit neun Scorerpunkten in der Saison irgendwo als potenzielle Vertragsverlängerung bezeichnet wird.
"offensiv-legio" in der dritten oder vierten linie ist auch auch schon nicht mehr als eine bezeichnung. denke bei ihm sind andere werte auschlaggebend als die schnöden scorerpunkte. ob das für einen ausländer genug ist, ist eine andere frage.
Beim Amtsantritt von Phil hat er gesagt, dass er die Importanzahl sicher nicht voll ausreizt, aber die die kommen müssen Keyplayer sein.
Es geht schon, siehe KAC oder Salzburg (ich weiß das diese Finanzell in einer eigenen Liga spielen!), die haben auch weniger, aber dafür echte Difference Maker 🤷🏻♂️
Stuart macht seinen Job brav, aber ein Scorer ist er bei Gott nicht und weil wir bei unseren Österreichern auch nicht unbedingt mit Scorer gesegnet sind, sollten das eben dann die Legionäre übernehmen.
Beim Amtsantritt von Phil hat er gesagt, dass er die Importanzahl sicher nicht voll ausreizt, aber die die kommen müssen Keyplayer sein.
Es geht schon, siehe KAC oder Salzburg (ich weiß das diese Finanzell in einer eigenen Liga spielen!), die haben auch weniger, aber dafür echte Difference Maker 🤷🏻♂️
Stuart macht seinen Job brav, aber ein Scorer ist er bei Gott nicht und weil wir bei unseren Österreichern auch nicht unbedingt mit Scorer gesegnet sind, sollten das eben dann die Legionäre übernehmen.
Salzburg spielt sehr wohl aktuell mit 10 Legionären. Alleine in der D sind’s bei denen 6.
Stuarts einziger Vorteil ist sein schnelles high-energy Spiel und seine Arbeit run um die Tore. Aus Scoringsicht und auch technisch ist er auf dem Niveau eines biederen Österreichers und das ist für mich nicht der Anspruch, den ich an einen Legionär stelle - auch wenn dieser erst 22 ist.
Ich denke, dass ein Collins die Defensivaufgaben von Stuart in der dritten Linie ohne Probleme übernehmen und auch seinen Linienkollegen mehr Sicherheit geben kann, als es Stuart diese Saison konnte.
Eine dritte Linie mit Collins am Center und Kristler/Gaffal/Pusnik/Rappold auf den Flügel würde sicher zu den besseren der Liga gehören - mit Stuart wäre sie biederer Durchschnitt und würde nichts an unserem Scoringproblemen verbessern.
Hol statt Stuart einen richtigen 1st- oder 2nd-Line-Center zu Lebler, der ihm die Pucks servieren kann und wir haben drei starke Linien und eine ungute vierte, die man jederzeit zur Entöastung bringen kann.
Dann seh ich ehrlich gesagt nicht mal einen Grund, Stajnoch zu tauschen, denn einen soliden Defensivverteidiger der unaufgeregt und fast fehlerlos seinen Stiefel runterspielt braucht man fast.
Speziell bei Salzburg würde ich dir da nicht zustimmen, die haben auch nur 2 richtige „difference maker“ bei den Legios mit Tolvanen und Murphy, der Rest ist wie unsere, von Roe, Mackenzie und St. Amant abgesehen, beliebig austauschbar.
Noch dazu in der D kein einziger Österreicher, der mehr als im 3. Paar, geschweige denn im Nationalteam spielt (Wimmer dürfte eigentlich auch kein Thema fürs Team sein)
Ich find es prinzipiell sehr gut, dass Phil den Spielern ein gewisses Vertrauen entgegen bringt und vor allem auch den jungen Spielern eine Chance gibt, auch dann wenn’s bei einem Spieler mal nicht so läuft.
Ich hoffe nur, dass sich dass dann auch in Zukunft bezahlt macht und sich talentierte Ö Spieler für Linz entscheiden auch wenn’s da vl ein paar Euro weniger sind am Gehaltszettel.
Ansonsten ist das alles gut und schön, aber bringt hald nicht den gewünschten Erfolg.
Speziell bei Salzburg würde ich dir da nicht zustimmen, die haben auch nur 2 richtige „difference maker“ bei den Legios mit Tolvanen und Murphy, der Rest ist wie unsere, von Roe, Mackenzie und St. Amant abgesehen, beliebig austauschbar.
Noch dazu in der D kein einziger Österreicher, der mehr als im 3. Paar, geschweige denn im Nationalteam spielt (Wimmer dürfte eigentlich auch kein Thema fürs Team sein)
Naja eine Lewington zB würd ich jetzt nicht als beliebig austauschbar bezeichnen. Genau so einen D würd ich mir für uns in Linz wünschen.
Was ist eigentlich mit Drake Rymsha?
Der wär doch sicher einer mit Ambitionen, in einer Scoringlinie zu spielen.
Wird halt nach diesen PO's die der bisher spielt auch eher in Sbg bleiben können.
Das wär aber einer der mir daugen würde, ein junger Legio mit ziemlich grossem Impact.
Naja eine Lewington zB würd ich jetzt nicht als beliebig austauschbar bezeichnen. Genau so einen D würd ich mir für uns in Linz wünschen.
Lewington wäre in der Verteidigung von Salzburg sogar am leichtesten auszutauschen mMn, brauchen nur Parlett, Valentine oder MacPherson mit Geld locken, und die wären vermutlich immer noch billiger.
Übrigens würde ich die allermeisten Legios als einfach austauschbar bezeichnen. Für uns sinds halt die genannten drei, die wir im Moment unbedingt halten sollten.