1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Dops 23/24

    • EBEL
  • starting six
  • 16. September 2023 um 18:31
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 13. März 2024 um 14:49
    • #401
    Zitat von Blaubarschbube

    Ich hoffe ich habe die Frage richtig gestellt

    Spannende Fragen.

    Wegen der Antwort der ICE-HL an Freimüller, dass die zwei Jahre Sperre des Transferkartenspielers X wegen seiner Attacke gegen den Schiedsrichter auch sein Team treffen soll, das deshalb dann für die Dauer von zwei Jahren einen der zahlenmäßig beschränkten Legioposten nicht besetzen darf:

    Was hätte zu erfolgen, wenn X kein Legio ist? Zwei Jahre lang in jedem Spiel ein Spieler weniger auf der Spielerbank als die pro Spiel erlaubte Höchstzahl an Spielern (von 22)?

    Und für den Fall, dass Sabolic nächste Saison bei Laibach anheuert: Sabolic verbüßt dort seine Sperre, ok. Und sein Ex-Verein VSV muss für die ersten zwei Spiele auf einen Legio verzichten - gerechnet von der erlaubten Höchstzahl an Transferkartenspielern? Oder von der niedrigeren Zahl der tatsächlich engagierten Legios?

    EDITH: Hätte nicht so lange brauchen sollen, meine Fragen auf dem Smart-Phone zu tippseln, die starting six bereits beantwortet hat.

    Zusatzfrage: Wie aber rechtfertigt man die unterschiedlichen Folgen für das Team sachlich, je nachdem, ob der gesperrte Spieler ein "domestic" oder ein "non domestic player" ist?

    3 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (13. März 2024 um 14:59)

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 13. März 2024 um 14:55
    • #402
    Zitat von VincenteCleruzio

    Frage A: Was hätte zu erfolgen, wenn X kein Legio ist? Zwei Jahre lang in jedem Spiel ein Spieler weniger auf der Spielerbank als die pro Spiel erlaubte Höchstzahl an Spielern (von 22)?

    Frage B: Und für den Fall, dass Sabolic nächste Saison bei Laibach anheuert: Sabolic verbüßt dort seine Sperre, ok. Und sein Ex-Verein VSV muss für die ersten zwei Spiele auf einen Legio verzichten - gerechnet von der erlaubten Höchstzahl an Transferkartenspielern? Oder von der niedrigeren Zahl der tatsächlich engagierten Legios?

    Antwort A: Nein, die Regelung betrifft meines Wissens nur Legios.

    Antwort B: Auf die maximale Anzahl an Legios (derzeit 10)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 13. März 2024 um 14:56
    • Offizieller Beitrag
    • #403

    zumal das mit der jetzigen Regelung ja ohnehin keinen Sinn ergint, denn ich darf ja meinetwegen 13 LEgios haben, ich darf halt nicht mehr wie Summe X am Spielbericht haben. Das geht zwar immer noch das ich einenn Legio weniger einsetzen darf, absurd ist es aber dann noch mehr finde ich

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 13. März 2024 um 14:57
    • #404

    Sabolic wird die Sperre wohl in die neue Saison mitnehmen - außer er schafft es nach Übersee... :ironie:

  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 13. März 2024 um 15:02
    • #405
    Zitat von WiPe

    zumal das mit der jetzigen Regelung ja ohnehin keinen Sinn ergint, denn ich darf ja meinetwegen 13 LEgios haben, ich darf halt nicht mehr wie Summe X am Spielbericht haben. Das geht zwar immer noch das ich einenn Legio weniger einsetzen darf, absurd ist es aber dann noch mehr finde ich

    das macht mMn schon sinn, sonst könntest dir für die PO 2 enforcer holen die gleich im ersten Spiel dafür verantwortlich sind 3-4 Gegner auszuschalten und dann ratterst die serie ganz fein mit deinen 1o "richtigen" legios runter während nur die 2 enforcer gesperrt sind

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 13. März 2024 um 15:04
    • #406
    Zitat von Blaubarschbube

    Ich hoffe ich habe die Frage richtig gestellt

    Cool - mein Einwand war gut. Ich Held, ich. ^^

    Fazit: wir wissens nicht. I kanns ma wie gesagt so nicht vorstellen...

    Donk da jedenfalls! :*

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 13. März 2024 um 15:16
    • #407

    § 7 Suspensions

    (1) When a non-domestic player receives a game suspension, the team also loses a non-domestic roster spot on the game sheet for the length of the suspension. The lost non-domestic roster spot may be filled by a domestic player.

    (2) In cases where a player is suspended for one or more championship games, the suspended player cannot be deregistered or traded during the time of the suspension. If the employment between a player and a team ends before the end of the suspension the player can be deregistered, but the player remains on the roster sheet.

    (3) In the event a suspended non-domestic player changes team within the ICE Hockey League during his suspension period, he will not be able to play for the new team until the suspension in terms of assigned game days is fully served. Additionally, for the team in which he played while receiving the suspension §7 (1) applies.


    Damit dürfte alles geklärt sein.

  • gm99
    Biertrinker
    • 13. März 2024 um 15:21
    • #408
    Zitat von Blaubarschbube

    Ich hoffe ich habe die Frage richtig gestellt

    Du schon, der Freimüller allerdings nicht: In seiner Frage fehlt nämlich der nicht unwesentliche Teil, dass der gesperrte Spieler in Folge nicht mehr bei dem selben Verein (oder sogar nicht einmal mehr in der Liga) unter Vertrag ist.

  • gm99
    Biertrinker
    • 13. März 2024 um 15:31
    • #409
    Zitat von Hansi79

    § 7 Suspensions

    (1) When a non-domestic player receives a game suspension, the team also loses a non-domestic roster spot on the game sheet for the length of the suspension. The lost non-domestic roster spot may be filled by a domestic player.

    (2) In cases where a player is suspended for one or more championship games, the suspended player cannot be deregistered or traded during the time of the suspension. If the employment between a player and a team ends before the end of the suspension the player can be deregistered, but the player remains on the roster sheet.

    (3) In the event a suspended non-domestic player changes team within the ICE Hockey League during his suspension period, he will not be able to play for the new team until the suspension in terms of assigned game days is fully served. Additionally, for the team in which he played while receiving the suspension §7 (1) applies.

    Danke! Das bedeutet aber, ob der vorherige Verein einen Legionärsplatz verliert oder nicht hängt von dem von ihm nicht beeinflussbaren Umstand ab, ob sein Ex-Spieler innerhalb der Liga oder in eine andere Liga wechselt.

    Konkret bei Sabolic: Wechselt er nach Laibach, verliert der VSV für zwei Spiele einen Legionärsplatz. Wechselt er hingegen zu seinem Heimatverein Jesenice in die Alps, kann der VSV alle Legionärsplätze besetzen. Und was ist, wenn zum Zeitpunkt der ersten beiden Spiele noch nicht feststeht, ob der gesperrte Spieler ligaintern oder doch außerhalb wechselt? Popcorn

  • 3glav
    eShaTgesChnEit
    • 13. März 2024 um 15:32
    • #410
    Zitat von Hansi79
    (3) In the event a suspended non-domestic player changes team within the ICE Hockey League during his suspension period, he will not be able to play for the new team until the suspension in terms of assigned game days is fully served. Additionally, for the team in which he played while receiving the suspension §7 (1) applies.


    Damit dürfte alles geklärt sein.

    ...sonst würde nämlich Villach in der ersten Runde gegen Laibach einen Legio sitzen lassen müssen und im Gegenzug Sabolič gegen seinen Ex-Club einlaufen 8)

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 13. März 2024 um 15:37
    • #411
    Zitat von gm99

    Danke! Das bedeutet aber, ob der vorherige Verein einen Legionärsplatz verliert oder nicht hängt von dem von ihm nicht beeinflussbaren Umstand ab, ob sein Ex-Spieler innerhalb der Liga oder in eine andere Liga wechselt.

    Konkret bei Sabolic: Wechselt er nach Laibach, verliert der VSV für zwei Spiele einen Legionärsplatz. Wechselt er hingegen zu seinem Heimatverein Jesenice in die Alps, kann der VSV alle Legionärsplätze besetzen. Und was ist, wenn zum Zeitpunkt der ersten beiden Spiele noch nicht feststeht, ob der gesperrte Spieler ligaintern oder doch außerhalb wechselt? Popcorn

    Dann tritt wohl Artikel 2) in Kraft

  • gm99
    Biertrinker
    • 13. März 2024 um 15:50
    • #412

    Okay, dann bräuchte man den zweiten Satz in Abs 3 zwar eigentlich nicht, weil jeder Wechsel ohnehin schon von Abs 2 umfasst wäre.

    Aber gut, schlechte Legistik können wir in Österreich ^^

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 13. März 2024 um 15:52
    • #413

    Abs 3 geht aber darauf ein, dass der Spieler in der ICHEL auch bei einem Liga-internen Vereinswechsel gesperrt ist.

    Aber ja, man hätte Abs 2+3 zusammenfassen können.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 13. März 2024 um 16:18
    • #414
    Zitat von VincenteCleruzio

    Zusatzfrage: Wie aber rechtfertigt man die unterschiedlichen Folgen für das Team sachlich, je nachdem, ob der gesperrte Spieler ein "domestic" oder ein "non domestic player" ist?

    Antwort: Das Regelwerk geht davon aus, dass "non-domestic" players grundsätzlich besser und für das Team wertvoller sind als "domestic" players, weshalb ihre Plätze im Falle ihrer Sperre immer durch Einheimische besetzt werden dürfen, auch wenn der Ersatz besser ist als der Gesperrte.

  • starting six
    NHL
    • 13. März 2024 um 16:39
    • #415

    ich denke das sind einmal grundsätzliche Regelwerke.

    sei es ICE oder IIHF

    wie es dann für den Verein tatsächlich gehandhabt würde ,lasse ich einmal aus mehreren Gründen dahingestellt.

    kreieren wir ein Beispiel auch wenn es eventuell überzogen ist.

    Spieler A vom Team XY begeht im Spiel 7 eines Finales ein solches Vergehen, welches eine Strafe von Beispiel 6 Monate nach sich zieht oder eben eine dementspreche Anzal an Spielen , dann müsste Team XY; auch wenn der Spieler wechselt, so lange auf einen Tk Platz verzichten .

    Glaube nicht, dass dies vor einem Sportgericht halten würde :/

    ich glaube in so einem Fall müsste man zuerst mit der Liga verhandeln und wenn dies bestätigt wird, über IIHF agieren oder sonstige Rechtswege einschalten. aber dazu braucht es Sportjuristen.

    Erstens hoffen wir, dass sowas nie eintritt und zweitens sollten man sich auch im Interesse der Liga hier schon Gedanken machen , genau so wie bei gewissen sogenannten Schlupflöchern im Wechselbereich

  • Woldo
    Tschentschn
    • 20. März 2024 um 17:04
    • #416

    win2day ICE Hockey League

    Stanton eine Partie (zwei zu wenig) für diese dreckige Aktion. Zum Thema DOPS und Strafen will ich mich nimma äußern bzw Strafmaß.

  • Ray_BAn
    NHL
    • 20. März 2024 um 17:07
    • #417

    Maier nichts? Da bin ich aber schon überrascht. Stanton war klar, dass was kommt, hätte auch mit einem Spiel mehr gerechnet!

  • Woldo
    Tschentschn
    • 20. März 2024 um 17:11
    • #418
    Zitat von Ray_BAn

    Maier nichts? Da bin ich aber schon überrascht. Stanton war klar, dass was kommt, hätte auch mit einem Spiel mehr gerechnet!

    Keine Ahnung, aktuell nein. Hab aber die Aktion nicht gesehen und wage sie daher nicht zu beurteilen (hab nur teilweise die Partie gesehen) Der Knie Check vom Frycklund (oder ein anderer?) hätte sich imho auch Schmalz verdient gehabt.

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 20. März 2024 um 17:22
    • #419
    Zitat von Woldo

    Knie Check vom Frycklund (oder ein anderer?) hätte sich imho auch Schmalz verdient gehabt.

    Wenn das Kneeing an Mantinger auch ungeahndet bleibt, dann passt das schon so.

  • Woldo
    Tschentschn
    • 20. März 2024 um 17:24
    • #420
    Zitat von Lever

    Wenn das Kneeing an Mantinger auch ungeahndet bleibt, dann passt das schon so.

    Das hab ich, wie oben erwähnt, nicht gesehen.

  • obi
    NHL
    • 20. März 2024 um 17:54
    • #421
    Zitat von Lever

    Wenn das Kneeing an Mantinger auch ungeahndet bleibt, dann passt das schon so.

    Finde ich nicht, warum im Halbfinale plötzlich anders werten und Freibriefe verteilen? Von beiden Seiten hätte man doch noch Sperren erwartet.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 20. März 2024 um 17:59
    • Offizieller Beitrag
    • #422

    Das waren mMn beides keine Kneeings, die eine Sperre wert gewesen wären, die 2 Minuten im Spiel haben schon gepasst, mehr wars auch nicht. Kann aber auch sein, dass ichs falsch einschätze, müsste die Szenen noch einmal in Ruhe anschauen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • runjackrun
    NHL
    • 20. März 2024 um 18:00
    • #423

    Ich kenne das Prozedere nicht, aber evtl. hat man zum Hörer gegriffen und mit beiden Teams kommuniziert, mitgeteilt dass man sich unter Kontrolle zu halten hat und quasi einen Vergleich gezogen. Das entspannte 3. Drittel gab jetzt auch keine Anzeichen, dass die Serie eskaliert. Wie schon im Spielthread geschrieben, erwarte ich mir ab jetzt eine faire Serie. Nachdem es Spiel 1 war und Strafen sowieso nur beide Vereine betrifft, kann man die Strafhöhen bzw nicht gegebenen Strafen durchaus akzeptieren.

  • gofoxes
    EBEL
    • 20. März 2024 um 20:46
    • #424

    über 2 spiele hätt er sich da wohl auch nicht beschweren können, aber ok...

  • christian 91
    NHL
    • 20. März 2024 um 20:54
    • #425
    Zitat von gofoxes

    über 2 spiele hätt er sich da wohl auch nicht beschweren können, aber ok...

    Wenn sich dahingehend nicht bald was zu längeren Strafen ändert werden diese miesen Attacken halt auch nicht weniger.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™