1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Nachwuchs (Prospects, U20, U18....)

Diskussion über die Nachwuchsarbeit in Österreich, Vereine und RB Akademie

    • Allgemeines
  • xtroman
  • 20. April 2023 um 10:12
1. offizieller Beitrag
  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 19. April 2023 um 15:56
    • #1
    Zitat von donald

    Almöhi

    Das ist unter Deiner Würde. Über die Imports zu diskutieren ist Zeitverschwendung, weil Themenverfehlung.

    Den Wiener Eigenbau + Schneider wollte euer überehrgeiziger Coach nach dem verlorenen Finale halt um jeden Preis haben, um Titel in seinen Trainer-Lebenslauf zu schreiben. Und der Wunsch wurde ihm ohne Rücksicht auf Verluste (inkl. Loney als Draufgabe) erfüllt. Bei Nödl hatte ich nicht unbedingt das Gefühl, dass sich RBS nach 0,4PPG und knapp 30 Spielen wirklich einen Haxn um ihn für die nächste Saison ausreißen wollte. Denn wenn doch, wäre er niemals in Wien gelandet. So viel Sentimentalität bzgl. Wien hatte er ganz sicher nicht.

    Mir ist nach wie vor nicht klar, warum RB immer noch aktiv versucht den talentierten Ux-U18 Nachwuchs seiner Ligawettbewerber auszuräumen und dann auch noch die wenigen hochwertigen Ö Jungprofis bei seinen Wettbewerbern abwirbt, wo doch in der RedBull Nachwuchsakademie sowieso Milch und Honig fließen soll und ihnen nach eigenen Aussagen die Türen eingerannt werden? Sorry, aber das passt so nicht wirklich zusammen.

    Auch wenn meine Meinung alles andere als populär ist, aber ich halte die Vorgehensweisen des RBS Managements für wenig dienlich bzgl. der Entwicklung des Ö Eishockeysports. Wenn man ständig darauf aus ist die zarten wenigen talentierten Eigenbau-Pflänzchen seiner unmittelbaren Wettbewerber für den depperten Pokal auszuräumen, darf man sich nicht wundern, wenn diese die Aktivitäten einer qualitativ hochwertigen Spielerausbildung mittelfristig zurückfahren und dann einstellen. Denn diese kostet enorm viel Geld, das sich dann einfach nicht mehr rentiert.

    Gibs da eigentlich konkrete Namen? Die in jungen Jahren aggressiv abgeworben wurden/werden. Ich seh im RBS Akademie Kader derzeit genau 2 Wiener, also so viele können das ja eigentlich nicht sein oder?

    Ich kenn ja auch bspw. Wappis oder Wachter die relativ früh in die Akademie gewechselt sind, das ging damals aber jedenfalls von ihnen selber aus um die besten Trainingsmöglichkeiten zu haben....

  • Malone
    ✓
    • 19. April 2023 um 18:20
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    Diese Diskussion ist jedes Mal umsonst, weil die eine Fraktion von xmal-Summen spricht und die andere von Hungergeldern - Summen nennen will oder kann keiner, es scheitert schon an brutto oder netto.

    Zitat von Philip99

    woher kommen Spieler wie genoway macwillian oder Lewington?

    Von Managern/Agenturen, die von einem gewissen Mindestgehalt ausgehen, wo der Rest der Liga zumeist Schnappatmung bekommt. Das hat Freimüller schon mal erklärt und hat nix mit zuschütten sondern mit leistbar zu tun.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • xtroman
    4ever#44
    • 19. April 2023 um 18:42
    • #3
    Zitat von Spezz93

    Gibs da eigentlich konkrete Namen? Die in jungen Jahren aggressiv abgeworben wurden/werden. Ich seh im RBS Akademie Kader derzeit genau 2 Wiener, also so viele können das ja eigentlich nicht sein oder?

    ....

    Hier zb die Österreicher von RB U18 aus dem Jahr 20/21 - deshalb weil ich mich erinnert hab das Oliver Lam damals abgeworben wurde, ebenso wie man es bei Lamereiner und anderen versucht hat..

    RB Hockey Academy U18 at eliteprospects.com
    RB Hockey Academy U18 hockey team page with roster, stats, transactions at Eliteprospects.com
    www.eliteprospects.com

    Von den damals 17 Österreichern kamen 2 aus Tirol, 3 aus Wien, 1 aus Kärnten, 3 aus Vorarlberg, 1 aus der Steiermark, 1 aus OÖ und 6 aus Salzburg. dh 11 zu 6, der Rest sind Spieler aus DE, FIN, IT, CRO, LET, usw...

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 19. April 2023 um 19:02
    • #4

    Die U18 spielt in der tschechischen Liga. Kann mir nicht vorstellen dass die aggressiv abgeworben werden müssen.

    Das dürfte wohl eher in eurem Kopfkino stattfinden.

    Was kann man also machen? Österreicher die nicht aus Salzburg sind kategorisch ablehnen (gäbe sicher genug deutsche oder Slowenien die das Loch gerne füllen würden)?

    Oder überhaupt die Kooperation mit den Tschechen aufhören?

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 19. April 2023 um 19:29
    • #5

    Der KAC hat in seinem Nachwuchs und AHL Apparat auch viele Spieler aus anderen Bundesländern oder Slowenien. Woher soll sonst die Masse kommen?

    Junge Spieler mit Potenzial sind schon früh sehr gut gemanagt und werden dorthin gehen, wo sie die besten Entwicklungsmöglichkeiten sehen.

    Und wenn sich die Eltern das leisten können, ist die Verbindung von Schule und sportlicher Ausbildung in einer Akademie nie zu toppen.

    Den Caps werden ohne AHL Team in Zukunft noch viel mehr Spieler von selbst davon laufen, ohne aggressiv abgeworben zu werden.

    Die Kosten Nutzen Rechnung geht bei der Nachwuchsarbeit aber nicht annähernd auf, so ehrlich muss man sein. Und meiner Ansicht nach wird auch der KAC mittelfristig zumindest das AHL Team einstellen. Von daher kann man nur hoffen, dass Red Bull das weiter so durchziehen kann.

  • xtroman
    4ever#44
    • 19. April 2023 um 19:57
    • #6
    Zitat von Skuggan #4

    Der KAC hat in seinem Nachwuchs und AHL Apparat auch viele Spieler aus anderen Bundesländern oder Slowenien. Woher soll sonst die Masse kommen?

    Das stimmt schon das auch bei uns Spieler von anderswo kommen, ist ja auch im Grunde legitim!

    Aber trotzdem passt dein Vergleich halt nicht! RBS hat alleine in der U18, 24 nicht AT Spieler, das sind mehr als im gesamten KAC Nachwuchs zusammen! Von denen aus anderen Bundesländern rede ich da noch gar nicht!

    Es ging aber eigentlich um keinen Vergleich, wer hat woher mehr Österreicher oder nicht Österreicher, sondern um konkrete Namen und ob RBS aktiv Spieler bei anderen aus deren Nachwuchs abwirbt!

  • sidcrosby
    KHL
    • 19. April 2023 um 20:27
    • #7
    Zitat von donald

    Na schaun mer mal, ob sich in einer besseren Liga ein Verein das hiesige RBS-Preis/Leistungsverhältnis eines z.B. Wukovits antun will. Vielleicht evtl. bei Nissner, wenn dieser den Komarek'schen sportlichen Ehrgeiz besitzt. Schneider, Heinrich, Raffl oder M. Huber konnten ihren aktuellen RBS-Preis mit der geforderten Leistung einer z.B. DEL bisher offensichtlich nicht wirklich matchen, sonst wären sie wohl schon lange dort. ;)

    Heinrich hat bei Örebro fast das Gleiche verdient wie bei Salzburg. Knapp unter 6-stellig für ein Gehalt vor 7 Jahren nicht schlecht, plus Auto und Wohnung, kann mir nicht vorstellen, dass die Gehälter weniger wurden.

  • Online
    hubba
    Nationalliga
    • 19. April 2023 um 21:10
    • #8

    Mann was für ein gejammere

    Es wird immer wen geben der mehr zahlt und logisch gehen die Spieler dorthin wo ihre Perspektive eine bessere sein wird. Und das kann Geld, das Umfeld oder Zukunftsaussichten sein.

    Die Frage ist ob der Verein wenigstens das Invest in seine Jugend zurückbekommt bzw. daran etwas verdient, also das Modell RBS Salzburg.

    Was ich nicht weiss ob das bei uns in der Eishockey Liga so umgesetzt werden könnte.

    Ansonsten ist ne Jugendabteilung immer nur gut für die scouting Abteilung anderer Clubs

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 19. April 2023 um 22:42
    • #9
    Zitat von xtroman

    Das stimmt schon das auch bei uns Spieler von anderswo kommen, ist ja auch im Grunde legitim!

    Aber trotzdem passt dein Vergleich halt nicht! RBS hat alleine in der U18, 24 nicht AT Spieler, das sind mehr als im gesamten KAC Nachwuchs zusammen! Von denen aus anderen Bundesländern rede ich da noch gar nicht!

    Es ging aber eigentlich um keinen Vergleich, wer hat woher mehr Österreicher oder nicht Österreicher, sondern um konkrete Namen und ob RBS aktiv Spieler bei anderen aus deren Nachwuchs abwirbt!

    Ja aber was ist "aggressives abwerben" in diesem Fall? Wird da einem Wiener Jungspund ein Platz in der Akademie versprochen und damit kommt es zum Wechsel? Eben wie von Tine angesprochen aufgrund von den sportlichen Möglichkeiten, was ja absolut legitim wäre. Oder wird dem 18 Jährigen da ein Auto, Wohnung +Taschengeld vom Ver3in gezahlt? Sorry, aber ich kenn mich da scheinbar absolut nicht mehr aus. Ich kenn das eben nur von ein paar Villacher Spielern, die sind halt von Salzburg eingeladen worden (haben nachgefragt ob sie vorspielen können), dort mal bei einem Training mitzumachen und dann gabs halt ein ja du wärst einer der gut in die Akademie paßt oder eine Absage...

  • xtroman
    4ever#44
    • 19. April 2023 um 22:58
    • #10
    Zitat von Spezz93

    Ich kenn das eben nur von ein paar Villacher Spielern, die sind halt von Salzburg eingeladen worden (haben nachgefragt ob sie vorspielen können), dort mal bei einem Training mitzumachen und dann gabs halt ein ja du wärst einer der gut in die Akademie paßt oder eine Absage...

    tja, das kenne ich aber auch anders, da ging es auch ums Geld, bei 14 jährigen... aber das gehört nicht hier her, ist eh alles schon wieder OT

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 19. April 2023 um 23:12
    • #11
    Zitat von xtroman

    tja, das kenne ich aber auch anders, da ging es auch ums Geld, bei 14 jährigen... aber das gehört nicht hier her, ist eh alles schon wieder OT

    Naja gut dann kann man ja einen eigenen Fredl machen, da hast du sicher recht.

    Aber so ganz verstehen will ich das trotzdem nicht. Also kauft Salzburg in Österreich die besten 14+ Jährigen zusammen. Was genau erwartet man sich davon dann? Ablösesummen gibs nicht, für die Jugendmeisterschaften gibs keine großartigen Prämien. Geht's da darum die Konkurenz zu schwächen oder sich selbst Top Österreicher für die Kampfmannschaft auszubilden? Ich mein die lassen ja auch immer wieder ganz pasable Leute nach der Ausbildung ziehen, wie eben einen Feldner, Lindner, Kainz, Winkler etc...

  • Philip99
    NHL
    • 19. April 2023 um 23:58
    • #12
    Zitat von Spezz93

    Naja gut dann kann man ja einen eigenen Fredl machen, da hast du sicher recht.

    Aber so ganz verstehen will ich das trotzdem nicht. Also kauft Salzburg in Österreich die besten 14+ Jährigen zusammen. Was genau erwartet man sich davon dann? Ablösesummen gibs nicht, für die Jugendmeisterschaften gibs keine großartigen Prämien. Geht's da darum die Konkurenz zu schwächen oder sich selbst Top Österreicher für die Kampfmannschaft auszubilden? Ich mein die lassen ja auch immer wieder ganz pasable Leute nach der Ausbildung ziehen, wie eben einen Feldner, Lindner, Kainz, Winkler etc...

    Konkurrenz Schwächen…

  • richienough
    EBEL
    • 20. April 2023 um 00:44
    • #13

    Meine Meinung als Wiener Fan:
    1. Dass vor allem Nissner nicht mehr in Wien spielt, tut eben einfach weh (ich hab ihn schon damals beim Wechsel zu RB als die heißeste Aktie im Vergleich zu Loney und Wukovits gesehen). Ich kenne die Umstände, die zu dem Wechsel führten nicht, aber grundsätzlich ist das alles legitim.
    2. Die ach so ausgeglichene Liga muss sich was überlegen, denn so ausgeglichen ist sie leider gar nicht und ich meine, die Tendenz geht immer mehr in Richtung noch weiterer Schere diesbezüglich. Das kann auf Dauer nicht gut sein, weder für RB noch für irgendeinen anderen Verein.

  • xtroman
    4ever#44
    • 20. April 2023 um 08:42
    • #14
    Zitat von Spezz93

    Naja gut dann kann man ja einen eigenen Fredl machen, da hast du sicher recht.

    Aber so ganz verstehen will ich das trotzdem nicht. Also kauft Salzburg in Österreich die besten 14+ Jährigen zusammen. Was genau erwartet man sich davon dann? Ablösesummen gibs nicht, für die Jugendmeisterschaften gibs keine großartigen Prämien. Geht's da darum die Konkurenz zu schwächen oder sich selbst Top Österreicher für die Kampfmannschaft auszubilden? Ich mein die lassen ja auch immer wieder ganz pasable Leute nach der Ausbildung ziehen, wie eben einen Feldner, Lindner, Kainz, Winkler etc...

    Ich glaube nicht das es RBS primär darum geht die Konkurrenz zu Schwächen, indirekt tun sie es natürlich schon...das Land Salzburg alleine (kein Vorwurf) wird die Menge an guten Spielern einfach nicht haben um den Betrieb der Akademie wirtschaftlich machen zu können... Aber das ist der Unterschied, RBS denk da nicht als Verein sondern als Konzern.. Das ist halt nicht im Sinne des österreichischen Eishockeys das komplett auf diese Vereinsstrukturen aufbaut.

    so werden wohl einige Vereine Schwierigkeiten bekommen....

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 20. April 2023 um 08:47
    • #15

    Muss man als Jugendspieler in der RBS-Akademie nicht ordentliche Summen an Jahresgebühren bezahlen ? Ist ja nicht kostenlos das Ganze, oder ?

  • ReiniR
    Hobbyliga
    • 20. April 2023 um 09:05
    • #16
    Zitat von Hansi79

    Muss man als Jugendspieler in der RBS-Akademie nicht ordentliche Summen an Jahresgebühren bezahlen ? Ist ja nicht kostenlos das Ganze, oder ?

    is nicht so dramatisch...

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 20. April 2023 um 09:11
    • #17
    Zitat von xtroman

    Ich glaube nicht das es RBS primär darum geht die Konkurrenz zu Schwächen, indirekt tun sie es natürlich schon...das Land Salzburg alleine (kein Vorwurf) wird die Menge an guten Spielern einfach nicht haben um den Betrieb der Akademie wirtschaftlich machen zu können... Aber das ist der Unterschied, RBS denk da nicht als Verein sondern als Konzern.. Das ist halt nicht im Sinne des österreichischen Eishockeys das komplett auf diese Vereinsstrukturen aufbaut.

    so werden wohl einige Vereine Schwierigkeiten bekommen....

    Aber was genau ist daran jz so schlecht? Ich mein die ziehen halt gute Österreicher zusammen und versuchen denen die wohl bestmögliche Ausbildung zu geben. Der Kader von Redbull ist ja auch irgendwann mal voll, also entweder die Jungspunde bekommen keinen Fixplatz und wechseln dann wieder (zu ihren Ursprungs Clubs) oder aber Redbull setzt andere Österreicher frei. Bei uns bspw. haben Rebernig, Lindner, Wallenta auch RB Akademie Vergangenheit, detto einige Pioneers oder Innsbrucker...

  • xtroman
    4ever#44
    • 20. April 2023 um 10:12
    • #18
    Zitat von Spezz93

    Aber was genau ist daran jz so schlecht? ...

    Ich glaube das es den Vereinen nicht hilft, vor allen den kleineren....

    Extreme Annahme: wenn du einem kleinen Verein die besten 3-4 Spieler jedes Jahrgangs wegnimmst,

    wie lange wird der dann noch selber mit der Nachwuchsarbeit weitermachen wollen/können?

  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 20. April 2023 um 10:31
    • #19

    Ist doch mit der Lehre sehr ähnlich. Warum soll ich wen ausbilden, der meinen Betrieb nach der Ausbildung eh verlässt, weil er wo anders besser verdient?

  • Patman
    Forumsdepression
    • 20. April 2023 um 10:31
    • #20
    Zitat von xtroman

    Ich glaube das es den Vereinen nicht hilft, vor allen den kleineren....

    Extreme Annahme: wenn du einem kleinen Verein die besten 3-4 Spieler jedes Jahrgangs wegnimmst,

    wie lange wird der dann noch selber mit der Nachwuchsarbeit weitermachen wollen/können?

    Das ist halt auch starkes Scheuklappendenken. Willst, dass die Vereine weiter ihre 0815 Nachwuchsarbeit leisten oder das östereichische Spieler besser werden? Zweites geht nur mit einer Akademie. Wenn die kleinen Vereine da nicht mitgehen können, dann sollen talentierte Spieler in eine Akademie gehen, warum auch nicht? Nur so können wir in Österreich besser werden.

  • seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 20. April 2023 um 10:37
    • #21
    Zitat von Lehrbua

    weil er wo anders besser verdient?

    da würde nur besser bezahlen helfen.

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 20. April 2023 um 10:50
    • #22
    Zitat von xtroman

    Ich glaube das es den Vereinen nicht hilft, vor allen den kleineren....

    Extreme Annahme: wenn du einem kleinen Verein die besten 3-4 Spieler jedes Jahrgangs wegnimmst,

    wie lange wird der dann noch selber mit der Nachwuchsarbeit weitermachen wollen/können?

    Klar ist das hart, aber das war/ist doch schon immer/überall so? Nachwuchsarbeit ist halt nicht gerade dankbar. Warum schimpf ich da auf die Redbull Akademie, in Voralberg spielen die besten jungen auch ziemlich bald mal in einer der Akademien in der Schweiz, ob jetzt aggressiv abgeworben ist in dem Fall eh egal, für die Voralberger Clubs sinds dann halt nicht mehr verfügbar. Von deren Seite hätte ich da aber eher wenig Aufschrei in den letzten X Jahren gehört. Außerdem glaub ich nicht wirklich drann, dass wirklich jeder Jugendliche sofort in die RB Akademie wechselt, wenn sie ruft...

  • geri_slov
    EBEL
    • 20. April 2023 um 10:56
    • #23

    meine einschätzung dazu (als vater eines 2008 jahrgangs seit 2015 intensiv dabei, wenn auch seit 2020 nicht mehr in österreich...)

    red bull wirbt eher nicht ab, es ist meist der wunsch dorthin zu gehen mit 14/15 jahre- einerseits weil es "all-inklusive" zu einem günstigen preis gibt, und die eltern somit die herausforderungen aus logistik/finanzierung/schule nicht mehr haben..

    anderseits weil man glaubt dort besser "ausgebildet" zu werden- was ich persönlich nicht unbedingt glaube,..ok, sie spielen in CZ und bei internationalen AAA turnieren...auch das training wird top sein..

    resultate der 2008 sind eher nicht berauschend, sind in einer CZ regionalklasse nur im mittelfeld ;)

    viele glauben halt das sie bei redbull eine bessere zukunft und perspektive haben?

    jedenfalls können sie auch nicht den gesamten nachwuchs absaugen, da ja eh nicht mehr als 20-25 spieler je jahrgang passen.

    ausserdem ist mittlerweile der grossteil eh schon aus germany:)

    ...und zb beim KAC ist man auch gut aufgehoben,

    die caps sind eigenes thema, aber auch da wird es besser- grösstes manko das man nie weis ob sie nächste saison in bestimmter alterklasse nennen :(

    zum thema investieren der vereine in den nachwuchs. die grösste investition tätigen die eltern, das sollte man nicht unerwähnt lassen

  • Lexi87
    EBEL
    • 20. April 2023 um 11:38
    • #24
    Zitat von richienough

    2. Die ach so ausgeglichene Liga muss sich was überlegen, denn so ausgeglichen ist sie leider gar nicht und ich meine, die Tendenz geht immer mehr in Richtung noch weiterer Schere diesbezüglich. Das kann auf Dauer nicht gut sein, weder für RB noch für irgendeinen anderen Verein.

    Das interessiert leider nicht. Schau in die Fußballbundesliga. Seit RB bei Salzburg eingestiegen ist, gab es 13 Titel von RB und 3 von anderen Vereinen. Allein in den letzten 9 Jahren durchgehend RB Meister. Mich interessiert das schon lange nicht mehr.

  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 20. April 2023 um 11:51
    • #25
    Zitat von Lexi87

    Das interessiert leider nicht. Schau in die Fußballbundesliga. Seit RB bei Salzburg eingestiegen ist, gab es 13 Titel von RB und 3 von anderen Vereinen. Allein in den letzten 9 Jahren durchgehend RB Meister. Mich interessiert das schon lange nicht mehr.

    Ohne RB wäre unsere Fußball-Liga ein einziger Witz

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™