1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

ICE Hockey League 2023/2024

    • EBEL
  • red_power
  • 6. Januar 2023 um 15:50
  • Jabberwocky
    NHL
    • 27. November 2023 um 19:41
    • #801
    Zitat von Spezz93

    Dann bleiben meine Fragen bzgl. wann man Straft offen. Reverse Hits? Henderl läuft auf Hünen auf? Das ganze muss dann eindeutig formuliert werden und für Schiris umsetz und erkennbar sein...

    Das kannst gar nicht so formulieren das es nicht am Ende überreguliert und gar nicht mehr exekutierbar wird.

    Wo hättest beispielsweise einen Spieler wie Rotter eingeordnet?

  • Meister0312
    Rookie
    • 27. November 2023 um 19:46
    • #802
    Zitat von Scott#13

    Oder einfach, Open Ice Hit mit Verletzungsfolge = Strafe?

    Die sterbenden Schwäne würden sich freuen :banghead:

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 27. November 2023 um 20:08
    • #803
    Zitat von Jabberwocky

    Das kannst gar nicht so formulieren das es nicht am Ende überreguliert und gar nicht mehr exekutierbar wird.

    Wo hättest beispielsweise einen Spieler wie Rotter eingeordnet?

    Das ist mir schon klar, aber was ist wenn einfach mal ein Lakos im Weg steht und der Wallenta will in der mitte des Eises vorbei und den hauts halt beim auffahren zurück und aufs Eis...

  • Jabberwocky
    NHL
    • 27. November 2023 um 20:11
    • #804
    Zitat von Spezz93

    Das ist mir schon klar, aber was ist wenn einfach mal ein Lakos im Weg steht und der Wallenta will in der mitte des Eises vorbei und den hauts halt beim auffahren zurück und aufs Eis...

    Stimmt schon, es ist halt schwierig das in Regularien zu gießen die dann für die Unparteiischen auch noch praktikabel sind.

  • McRatty
    EBEL
    • 27. November 2023 um 20:40
    • #805

    Dann sollens halt die Spieler dazu befragen ob sie für oder gegen Open Ice Hits sind. Sind ja auch die Betroffenen. Für mein Empfinden wird das von den meisten Spielern auch gutgeheißen, dass eine gewisse Härte im Spiel ist.

  • Online
    Scott#13
    NHL
    • 27. November 2023 um 22:36
    • #806
    Zitat von Meister0312

    Die sterbenden Schwäne würden sich freuen :banghead:

    Weiß jetzt nicht ob ich die zig Kandidaten mit Gehirnerschütterung der letzten Saisonen als sterbende Schwäne bezeichnen würde,- und kann mich auch bei den zuletzt gesehenen Open ice Hits an keine Simulaten erinnern,- wenn man aber aus Angst vor der ein oder anderen schauspielerischen Einlage lieber gesundheitliche Folgen für die Spieler in Kauf nimmt soll’s so sein. Natürlich werden Vereine Spieler auf die injury list setzen, nur damit ein Kontrahent gesperrt wird. Aber hey, the show must go on,- jeder der Spitzensport betreibt ist sich der Risiken bewusst,- es ist halt eine Kontaktsportart, da muss man mit solchen Dingen leben und außerdem ist es extrem schwer hier irgendwo die Linie zu ziehen.

    Keine Sorge, alles bleibt wie es ist.

  • dany_
    WIR sind Villach!
    • 28. November 2023 um 07:30
    • #807

    sorry wenn ich blöd frage, aber welchen Ursprung hat diese Diskussion eigentlich?? Gab es unlängst einen Verletzten durch einen Open-Ice hit oder woher kommts?

    Grundsätzlich würd ich vorher abstecken um welche Liga es hier geht. Die NHL kannst zb vom Körperspiel und den Checks nicht mit der ICE vergleichen. Ich habe auch schon öfters den Eindruck bekommen, dass es in unserer Liga Spieler die Checks nicht richtig annehmen können, sich selbst irgendwie wegdrehen oder ohne jeglicher Körperspannung den checkenden Spieler entgegen treten. da kommts natürlich dann zu Verletzungen. In der NHL sind die Spieler ein anderes Körperspiel gewohnt und (zumindest mMn) wissen auch wie sie den check zu nehmen haben ohne gröbere Verletzungen.

    Vielleicht ist auch nur gerade eine Veränderung des Eishockeysports im Gange, seit dem tragischen Tod von Johnson. Auch in der letzten Puls24 übertragung wurde nicht nur über den Halsschutz sondern auch über Vollvisiere spekuliert und ob diese in Zukunft eine Option für die Ligen wären.

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 28. November 2023 um 13:13
    • #808
    Zitat von Skuggan #4

    Das sehe ich anders, aber egal. Gefährlich ist es immer, wenn man jemanden rein nagelt, aber an der Bande hat man selten die Situation, dass das "Opfer" dem "Täter" in voller Geschwindigkeit entgegen skatet und umgekehrt.

    Ich war zumindest jeweils live dabei in der Halle, als Steven Strong von Dodero und Lukas Haudum von Dalhuisen ohne Rücksicht auf Verluste "abgeschossen" wurden. Das hat nicht nur grausig ausgeschaut und schwere Verletzungen nach sich gezogen, das hätte die Karrieren beenden können. Und wozu das ganze? Dass den übergewichtigen Zuschauern mit dem Bier in der einen und der Bratwurst in der anderen das Adrenalin einschießt?

    Und wenn jeder einfach darauf achtet, seinen Kopf nicht unten zu haben, um so einen kommenden Check rechtzeitig zu erkennen? Könnte man soviel Eigenverantwortung nicht verlangen?

    Es gibt vom körperlichen Standpunkt aus, kaum was schöneres, als einen fairen Open Ice Hit. Der Hinterkopf sollte durch den Helm wohl geschützt sein, was den Aufschlag aufs Eis betrifft.

    Ich finde, du übertreibst ganz schön. Bist es überhaupt du, oder hat deine 15jährige, vegane Nichte den Account übernommen? 🤔

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 28. November 2023 um 13:17
    • #809

    mich wundert, dass Motorradfahrer noch Kopfverletzungen erleiden, sind eh durch den Helm geschützt.

  • runjackrun
    NHL
    • 28. November 2023 um 14:31
    • #810

    Ich erinnere mich bei solchen Diskussionen immer an den Zusammenprall einmal von Welser und Trattnig. Beides fleischige Kaliber und körperlich topfit. Trattnig hatte gerade noch geschafft sich zu schützen, aber den Welser hat es richtig erwischt. Welser, bekanntlich später mit Schlaganfall, vermutet selbst:

    Zitat

    Die Gehirnerschütterungen in seiner Laufbahn vermutet er nicht als Ursache, er glaubt eher, "der Zusammenstoß mit Matthias Trattnig im Halbfinale gegen den KAC - da könnte etwas ausgelöst worden sein."

    Das ist eine der möglichen Konsequenzen von einem Open Ice Hit, den man nicht kommen sieht. Und hier gab es nichtmals die Absicht zu checken, auf die man sich vorbereiten konnte. Es sind zudem beides Spieler, denen ich eine Awareness am Eis zuspreche, dass der Kopf auch oben ist.

    Aber ob Kopf unten oder Blindside, das ist den Konsequenzen egal. Die sind immer da, ultimativ kann dich also nur der Gegner schützen. Und das passiert Gott sei Dank auch großteils. Im Grunddurchgang entscheiden solche Checks auch nicht über den Erfolg oder nicht, da will ich das Spielerische im Vordergrund sehen. Da kannst auch nicht über die gesamte Saison die Spannung aufrecht erhalten, um immer und jederzeit auf einen Check vorbereitet zu sein. In den Playoffs wo es grundsätzlich schon härter zur Sache geht, sind alle mit einer anderen Spannung dabei.

    Aber gut, irgendwie gibt es wie immer zwei Lager. Die harten Villacher und die anderen Pussys :)

  • HerrHartkern
    SpeckAttack
    • 28. November 2023 um 14:32
    • #811
    Zitat von Eisprinz

    Und wenn jeder einfach darauf achtet, seinen Kopf nicht unten zu haben, um so einen kommenden Check rechtzeitig zu erkennen? Könnte man soviel Eigenverantwortung nicht verlangen?

    Es gibt vom körperlichen Standpunkt aus, kaum was schöneres, als einen fairen Open Ice Hit. Der Hinterkopf sollte durch den Helm wohl geschützt sein, was den Aufschlag aufs Eis betrifft.

    Ich finde, du übertreibst ganz schön. Bist es überhaupt du, oder hat deine 15jährige, vegane Nichte den Account übernommen? 🤔

    Das Problem ist ist Kollision innerhalb vom Kopf: Hirnmasse gegen Schädelknochen.

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 28. November 2023 um 14:54
    • #812
    Zitat von runjackrun

    Ich erinnere mich bei solchen Diskussionen immer an den Zusammenprall einmal von Welser und Trattnig. Beides fleischige Kaliber und körperlich topfit. Trattnig hatte gerade noch geschafft sich zu schützen, aber den Welser hat es richtig erwischt. Welser, bekanntlich später mit Schlaganfall, vermutet selbst:

    Das ist eine der möglichen Konsequenzen von einem Open Ice Hit, den man nicht kommen sieht. Und hier gab es nichtmals die Absicht zu checken, auf die man sich vorbereiten konnte. Es sind zudem beides Spieler, denen ich eine Awareness am Eis zuspreche, dass der Kopf auch oben ist.

    Aber ob Kopf unten oder Blindside, das ist den Konsequenzen egal. Die sind immer da, ultimativ kann dich also nur der Gegner schützen. Und das passiert Gott sei Dank auch großteils. Im Grunddurchgang entscheiden solche Checks auch nicht über den Erfolg oder nicht, da will ich das Spielerische im Vordergrund sehen. Da kannst auch nicht über die gesamte Saison die Spannung aufrecht erhalten, um immer und jederzeit auf einen Check vorbereitet zu sein. In den Playoffs wo es grundsätzlich schon härter zur Sache geht, sind alle mit einer anderen Spannung dabei.

    Aber gut, irgendwie gibt es wie immer zwei Lager. Die harten Villacher und die anderen Pussys :)

    Ich hätte von keinem User hier irgendwas Gegenteiliges gehört, dass Gehirnerschütterungen nicht Ernst zu nehmen sind. Ich denke daran zweifelt keiner, aber gibt es irgendeine Nachvollziehbare Studie, das Gehirnerschütterungen öfters bei Open ICE Hits passieren als bei Boardings bspw.? Und ich stelle nochmal die Frage wie man einen Open Ice Hit genau definiert und wie man sowas in eine Regel gießen kann, weil ich das schlichtweg für unmöglich halte und damit hat sich mMn. die Diskussion erledigt, da bleibt dann halt nix anderes übrig als den Spielern klar zu machen, dass man immer sein Kopferl oben haben muss...

    Einmal editiert, zuletzt von Spezz93 (28. November 2023 um 15:00)

  • milan1287
    KHL
    • 9. Dezember 2023 um 18:11
    • #813

    Niemals geht man so ganz! Hoher Besuch in Znojmo zum mährischen Derby gegen Zlin aus Ungarn. :prost:

    Bilder

    • 409171290_871118251681129_7074075929754876084_n.jpg
      • 241,81 kB
      • 1.600 × 1.200
  • _Phoenix_
    Triggerwarnung
    • 9. Dezember 2023 um 19:02
    • #814
    Zitat von milan1287

    Niemals geht man so ganz! Hoher Besuch in Znojmo zum mährischen Derby gegen Zlin aus Ungarn. :prost:

    Ihr fehlt eh massiv in der ICE. Waren immer feine Spiele und die Stimmung hat auch gepasst. Einzig die Suderei war immer nervig vom Verein.

  • Bewunderer
    NHL
    • 9. Dezember 2023 um 20:31
    • #815

    Hallo Milan- Du hast sicher großen Einfluss auf euren Verein -viele würden sich über eine Rückkehr freuen - tschechische Eishockeykultur würde der Liga gut tun.

    schön, dass Du dich gemeldet hast - ich wünsche Dir ganz schöne Weihnachten

  • milan1287
    KHL
    • 10. Dezember 2023 um 05:15
    • #816
    Zitat von Bewunderer

    Hallo Milan- Du hast sicher großen Einfluss auf euren Verein -viele würden sich über eine Rückkehr freuen - tschechische Eishockeykultur würde der Liga gut tun.

    schön, dass Du dich gemeldet hast - ich wünsche Dir ganz schöne Weihnachten

    Da mir gerade die finanziellen Mittel fehlen, ist mein Einfluss doch eher begrenzt. Soltte sich doch, unverhofft, der Lotto-Gewinn ankündigen, organisiere ich ein Freundschaftspiel. EBEL - All - Old - Znojmo - Stars gegen Forums - Veteranen ;)

    Danke dir und ich wünsche dir auch frohe Weihnachten :) :) :prost:

  • donald
    Geisterfahrer
    • 19. Dezember 2023 um 23:13
    • #817

    Ich denke, die ICE sollte sich langsam aber sicher darauf einstellen, dass die Chance nächste Saison wieder mit einer geradzahligen Anzahl an Vereinen zu agieren durchaus hoch ist. Und Nein, ein potentieller Abgang wird wohl nicht das reisetechnisch ungeliebte Asiago betreffen, sondern most likely einen der publikumsstärksten österreichischen Vereine. Was das letztlich für die ICE bedeutet wäre sicherlich eine substanzielle Diskussion unter den Liga- und Vereinsverantwortlichen wert, obwohl eine ebensolche aus meiner Sicht die grundsätzlichen Probleme der Liga nicht lösen wird. Dazu ist der Karren leider einfach schon zu sehr verfahren.

  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 20. Dezember 2023 um 02:01
    • #818

    mMn ist keine Mannschaft unserer Liga unverzichtbar bzw. existenziell wichtig

    Wär echt schade wenn’s so kommen sollte aber vorstellen kann ich es mir sowieso nicht

  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 20. Dezember 2023 um 03:10
    • #819

    Hab grad mal ein bisschen die Stats der deutschen Ligen durchgesehen und eigentlich ist’s echt irre das 5 der aktuellen 10 DEL Punktbesten Spieler EBEL/ICEHL Vergangenheit haben

    In der DEL2 sind’s ebenfalls 5/10

  • Power Block
    EBEL
    • 20. Dezember 2023 um 04:54
    • #820
    Zitat von donald

    Ich denke, die ICE sollte sich langsam aber sicher darauf einstellen, dass die Chance nächste Saison wieder mit einer geradzahligen Anzahl an Vereinen zu agieren durchaus hoch ist. Und Nein, ein potentieller Abgang wird wohl nicht das reisetechnisch ungeliebte Asiago betreffen, sondern most likely einen der publikumsstärksten österreichischen Vereine. Was das letztlich für die ICE bedeutet wäre sicherlich eine substanzielle Diskussion unter den Liga- und Vereinsverantwortlichen wert, obwohl eine ebensolche aus meiner Sicht die grundsätzlichen Probleme der Liga nicht lösen wird. Dazu ist der Karren leider einfach schon zu sehr verfahren.

    Ein wenig fatalistisch nicht?

    Denke es gibt genug Menschen denen Eishockey in Wien wichtig ist deshalb wird es auch weiter gehen

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 21. Dezember 2023 um 11:27
    • #821

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    erklärt super auch unser Problem mit dem Thema Hits, Körperkontakt etc.

    Auch das was ich immer sage: Eigenverantwortung und bereit sein ist ein Teil des Eishockeys, auch heute noch wo das Eishockey durch alle ligen weniger physisch ist.

    Wird im Video super erklärt und basiert auch auf dem was Tortorella letztens sagte, dass kaum mehr einer weiß wie man Hits austeilt und einsteckt.

  • philromano
    KHL
    • 21. Dezember 2023 um 12:00
    • #822

    aktuell hat man ja in der nhl diese "hits from behind", hinter und neben dem tor rauf und runter diskutiert. da ist man als defender eben auch abhängig wieviel verantwortung der stürmer zeigt und eben nicht wie ein irrer durchfährt und den defender mit dem kopf voran reinwirft. pasternak, cousins lassen grüssen.

  • Raptor X30
    difference-maker
    • 30. Dezember 2023 um 10:27
    • #823

    Ich hab jetzt keinen passenden Thread dafür gefunden, deshalb hier mal eine Frage:

    Kann es sein, dass die Streams, welche normal über die Ligahomepage gekauft werden können, in Full HD 1080 ausgestrahlt werden und der Gratis Stream über den Situation Room nur HD Ready 720 fähig ist?

    Habe heuer schon einige Male den KAC Stream gekauft und hatte immer Top Qualität.

    Beim Situation Room hab ich auf der Hauptkamera (Kamera 6) maximal 720p zum Auswählen?

  • runjackrun
    NHL
    • 30. Dezember 2023 um 12:04
    • #824

    Meine Erfahrung: Die Live Stream Option beim Situation Room ist bei allen Vereinen mit gefühlt Bezahlqualität. Die einzelnen Kameras haben nicht diese Qualität.

    Ausnahme ist der KAC, dem kann man fast Absicht unterstellen für den Situation Room Live Stream. Der funkt in der Regel nur paar Minuten als Teaser. Ob Absicht oder nicht, es ist leider peinlich.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 30. Dezember 2023 um 12:58
    • #825
    Zitat von runjackrun

    Ausnahme ist der KAC, dem kann man fast Absicht unterstellen für den Situation Room Live Stream. Der funkt in der Regel nur paar Minuten als Teaser. Ob Absicht oder nicht, es ist leider peinlich.

    Dann muss man halt für den stream bezahlen. Schließlich kommt das Geld dem Verein zu, der ja auch einen (personellen) Aufwand hat und somit auch etwas davon haben soll.

    Ich finde es nicht peinlich, wenn ein Gratisprodukt weniger Qualität hat, als das Produkt für die zahlenden Zuschauer.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™