1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

ICE Hockey League 2023/2024

    • EBEL
  • red_power
  • 6. Januar 2023 um 15:50
  • Tine
    Hockeyästhet
    • 27. November 2023 um 14:24
    • #776
    Zitat von hockeyfan#22

    Jetzt sprichst aber aus Erfahrung😁 :prost:

    Leider ja, das Baucherl wird offenbar auch bei schlanken Menschen größer mit dem Alter - aber mit der Ausnahme, dass ich heuer erfolgreich das Bier in der Halle boykottiere! Nicht einen Schluck hab ich den Halsabschneidern bisher abgekauft. 8)

  • Online
    3glav
    eShaTgesChnEit
    • 27. November 2023 um 14:53
    • #777
    Zitat von Skuggan #4

    Das sehe ich anders, aber egal. Gefährlich ist es immer, wenn man jemanden rein nagelt, aber an der Bande hat man selten die Situation, dass das "Opfer" dem "Täter" in voller Geschwindigkeit entgegen skatet und umgekehrt.

    Ich war zumindest jeweils live dabei in der Halle, als Steven Strong von Dodero und Lukas Haudum von Dalhuisen ohne Rücksicht auf Verluste "abgeschossen" wurden. Das hat nicht nur grausig ausgeschaut und schwere Verletzungen nach sich gezogen, das hätte die Karrieren beenden können. Und wozu das ganze? Dass den übergewichtigen Zuschauern mit dem Bier in der einen und der Bratwurst in der anderen das Adrenalin einschießt?

    ...und bei Bischofberger war's auch ähnlich.

    Bei Haudum bin ich mir zwar nicht sicher, aber bei den beiden anderen waren das eindeutig regelwidrige Attacken, die auch geahndet wurden. Zumindest da könnte man einwirken, indem man einmal das Strafausmaß drastisch erhöht.

    Wenn ich nach einem vorsätzlichen "Check to the Head" gerade einmal 3 oder 5 Spiele Pause bekomme, das Opfer aber ein halbes Jahr oder noch länger ausfällt, dann passen für mich die Relationen nicht. Ihr habt es ja schon erwähnt - es gibt auf gut deutsch einfach "Vollkoffer"...und die gehören meiner Meinung nach aus dem Verkehr gezogen bzw. so empfindlich gestraft, dass sie sich zwangsläufig was überlegen müssen.

    Man könnte schon Signale setzen, dass so etwas nicht akzeptiert wird, und damit Bewusstseinsbildung betreiben, ohne dass Eishockey gleich zum Mimosensport verkommen würde...

  • Online
    Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 27. November 2023 um 15:02
    • #778
    Zitat von 3glav

    ...und bei Bischofberger war's auch ähnlich.

    Bei Haudum bin ich mir zwar nicht sicher, aber bei den beiden anderen waren das eindeutig regelwidrige Attacken, die auch geahndet wurden. Zumindest da könnte man einwirken, indem man einmal das Strafausmaß drastisch erhöht.

    Wenn ich nach einem vorsätzlichen "Check to the Head" gerade einmal 3 oder 5 Spiele Pause bekomme, das Opfer aber ein halbes Jahr oder noch länger ausfällt, dann passen für mich die Relationen nicht. Ihr habt es ja schon erwähnt - es gibt auf gut deutsch einfach "Vollkoffer"...und die gehören meiner Meinung nach aus dem Verkehr gezogen bzw. so empfindlich gestraft, dass sie sich zwangsläufig was überlegen müssen.

    Man könnte schon Signale setzen, dass so etwas nicht akzeptiert wird, und damit Bewusstseinsbildung betreiben, ohne dass Eishockey gleich zum Mimosensport verkommen würde...

    Das sind aber schlichtweg verschiedene Ansätze. Ein clean Open Ice Hit ist das eine, eine unfaire Attacke, die auch so im Regelbuch beschrieben ist, ist das andere. Checking to the Head, Ellbowing etc. sind ohne Frage unschön und gehen halt oftmals mit einem Open Ice Hit einher, aber es gibt diese auch in cleaner Form. Unsere Schiris sowie das DOPS sind halt oftmals überfordert, aber deshalb einen fairen Hit am offenen Eis zu verbieten ändert das ja nicht. Hab es eh schonmal angesprochen, dafür gibt es ja prinzipiell die Charging Regel um eben zu übertrieben/aufgeladene Hits zu bestrafen. Um ganz ehrlich zu sein, glaub ich auch nicht, dass eine gscheide Abgrenzung beim Open Ice Hit möglich ist, oder wie stellt man sich das vor?

    Einmal editiert, zuletzt von Spezz93 (27. November 2023 um 15:38)

  • philromano
    KHL
    • 27. November 2023 um 15:11
    • #779
    Zitat von 3glav

    Zumindest da könnte man einwirken, indem man einmal das Strafausmaß drastisch erhöht

    genau das wollen die mehrheit der klubs aber laut meinen infos nicht.

  • Online
    3glav
    eShaTgesChnEit
    • 27. November 2023 um 15:17
    • #780
    Zitat von Spezz93

    Das sind aber schlichtweg verschiedene Ansätze. Ein clean Open Ice Hit ist das eine, eine unfaire Attacke, die auch so im Regelbuch beschrieben ist, ist das andere. Blindesight, Ellbowing etc. sind ohne Frage unschön und gehen halt oftmals mit einem Open ICe Hit einher, aber es gibt diese auch in cleaner Form. Unsere Schiris sowie das DOPS sind halt oftmals überfordert, aber deshalb einen fairen Hit am offenen Eis zu verbieten ändert das ja nicht. Hab es eh schonmal angesprochen, dafür gibt es ja prinzipiell die Charging Regel um eben zu übertrieben/aufgeladene Hits zu bestrafen. Um ganz ehrlich zu sein, glaub ich auch nicht, dass eine gscheide Abgrenzung beim Open Ice Hit möglich ist, oder wie stellt man sich das vor?

    Um das Verbieten von Open Ice Hits ist es in meinem Statement nicht gegangen.

    Im Gegenteil - ich wollte anmerken, dass man schon viele schwerwiegende Verletzungen vermeiden könnte, indem man zumindest die regelwidrigen Attacken entsprechend drastisch ahnden würde. Da spreche ich z.B. von "Checks to the Head" oder "Kneeing".

  • Online
    Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 27. November 2023 um 15:19
    • #781
    Zitat von 3glav

    Um das Verbieten von Open Ice Hits ist es in meinem Statement nicht gegangen.

    Im Gegenteil - ich wollte anmerken, dass man schon viele schwerwiegende Verletzungen vermeiden könnte, indem man zumindest die regelwidrigen Attacken entsprechend drastisch ahnden würde.

    Ich glaub da rennst bei den Fans eh offene Türen ein, nur bei den Vereinen und bei den Spielern selbst wohl leider nicht...

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 27. November 2023 um 15:20
    • #782
    Zitat von Skuggan #4

    Ich war zumindest jeweils live dabei in der Halle, als Steven Strong von Dodero und Lukas Haudum von Dalhuisen ohne Rücksicht auf Verluste "abgeschossen" wurden. Das hat nicht nur grausig ausgeschaut und schwere Verletzungen nach sich gezogen

    Waren das regulär durchgeführte Open Ice Hits oder einfach Checks gegen den Kopf, vielleicht sogar blindsided? Ich glaub da muss man schon mal grundsätzlich unterscheiden.

  • Online
    baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 27. November 2023 um 15:21
    • #783
    Zitat von Spezz93

    Das sind aber schlichtweg verschiedene Ansätze. Ein clean Open Ice Hit ist das eine, eine unfaire Attacke, die auch so im Regelbuch beschrieben ist, ist das andere. Blindesight, Ellbowing etc. sind ohne Frage unschön und gehen halt oftmals mit einem Open ICe Hit einher, aber es gibt diese auch in cleaner Form. Unsere Schiris sowie das DOPS sind halt oftmals überfordert, aber deshalb einen fairen Hit am offenen Eis zu verbieten ändert das ja nicht. Hab es eh schonmal angesprochen, dafür gibt es ja prinzipiell die Charging Regel um eben zu übertrieben/aufgeladene Hits zu bestrafen. Um ganz ehrlich zu sein, glaub ich auch nicht, dass eine gscheide Abgrenzung beim Open Ice Hit möglich ist, oder wie stellt man sich das vor?

    Bitte zitiere mir die Regel, in der das mit dem Blind-Side steht.

    im NHL Regelbuch hab ich gar nix gefunden - ist aber eh nicht relevant für die ICE.

    in der IIHF steht, dass es bestraft werden kann (May be penalized):
    Blind-sided Hit A Player in possession and/or control of the puck has the obligation to acknowledge they are eligible to be

    hit at any moment during this possession and/or control. They must therefore be aware of their immediate

    environment on the ice and always be prepared for such contact. However, this acceptance of contact is

    limited and can only be justified by a check that is legally delivered by an opponent.

    Since a player's peripheral vision being limited, it cannot be reasonably expected that they has total

    circumspection of what occurs on the ice. A Player preparing to deliver a check to an opponent in posses

    sion and/or control of the puck must do everything in their power to execute a fair and well-timed hit. They

    must also ensure that they deliver it in such a way that their opponent has a reasonable possibility to

    perceive the impending contact from their established peripheral vision and can accordingly brace them

    self for such impact. A Player delivering a check to an opponent outside the latter’s established peripheral

    vision, also known as a “blind-sided hit”, is not considered to be a well-executed check, and may be

    penalized accordingly by the Referee.

    Im ICE-Gamebook steht auch nix zum Thema blind-side Hit.

  • Online
    3glav
    eShaTgesChnEit
    • 27. November 2023 um 15:27
    • #784
    Zitat von Spezz93

    Ich glaub da rennst bei den Fans eh offene Türen ein, nur bei den Vereinen und bei den Spielern selbst wohl leider nicht...

    Zitat von philromano

    genau das wollen die mehrheit der klubs aber laut meinen infos nicht.

    ...sorry, aber das halte ich dann für ziemlich heuchlerisch. Jeder Verein echauffiert sich zwar maßlos, wenn's einen seiner Spieler erwischt, aber gegen härtere Strafen ist man doch...passt für mich halt so überhaupt nicht zusammen. ?(

  • Online
    Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 27. November 2023 um 15:37
    • #785
    Zitat von baerli1975

    Bitte zitiere mir die Regel, in der das mit dem Blind-Side steht.

    im NHL Regelbuch hab ich gar nix gefunden - ist aber eh nicht relevant für die ICE.

    in der IIHF steht, dass es bestraft werden kann (May be penalized):
    Blind-sided Hit A Player in possession and/or control of the puck has the obligation to acknowledge they are eligible to be

    hit at any moment during this possession and/or control. They must therefore be aware of their immediate

    environment on the ice and always be prepared for such contact. However, this acceptance of contact is

    limited and can only be justified by a check that is legally delivered by an opponent.

    Since a player's peripheral vision being limited, it cannot be reasonably expected that they has total

    circumspection of what occurs on the ice. A Player preparing to deliver a check to an opponent in posses

    sion and/or control of the puck must do everything in their power to execute a fair and well-timed hit. They

    must also ensure that they deliver it in such a way that their opponent has a reasonable possibility to

    perceive the impending contact from their established peripheral vision and can accordingly brace them

    self for such impact. A Player delivering a check to an opponent outside the latter’s established peripheral

    vision, also known as a “blind-sided hit”, is not considered to be a well-executed check, and may be

    penalized accordingly by the Referee.

    Im ICE-Gamebook steht auch nix zum Thema blind-side Hit.

    Alles anzeigen

    Mea Culpa, dachte dass wurde zuletzt aufgenommen. Stimmt nicht, wird auf Checking to the Head editiert...

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 27. November 2023 um 15:55
    • #786
    Zitat von Lever

    Waren das regulär durchgeführte Open Ice Hits oder einfach Checks gegen den Kopf, vielleicht sogar blindsided? Ich glaub da muss man schon mal grundsätzlich unterscheiden.

    Sowohl Strong, nachdem ihm auch noch der Kopf nach dem Check auf dem Eis aufgeschlagen ist, als auch Haudum, wird es wenig helfen, ob der Check "regelkonform" war.

    Strong Check voll zum Kopf, Matchstrafe und Sperre, Haudum check eher Oberkörper, nur zwei Minuten. Aber was bringt es dir, wenn der Gegner 2 Spiele gesperrt wurde, du aber dafür den ganzen Sommer in einer kanadischen Spezialklinik für Gehirnerschütterungen verbringen musst (Strong)?

    Mir geht es nicht darum, den Spielern eine Verletzungsabsicht zu unterstellen, wenn sie ihre checks so gnadenlos durchfahren. Mir geht es darum, dass selbst der regulärste open ice hit alleine aufgrund der Masse und der Geschwindigkeit schlimmste Verletzungen mit unberechenbaren Langzeitfolgen nach sich ziehen kann.

    Unsere Liga ist da zumindest eh harmlos, aber wenn ich mir anschaue, wie sich die 100 Kilo Riegel in der NHL gegenseitig bei voller Geschwindigkeit über den Haufen fahren, finde ich das nicht mehr zeitgemäß aufgrund der zahllosen Studien zu den Langzeitfolgen.

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 27. November 2023 um 16:18
    • #787
    Zitat von Skuggan #4

    Sowohl Strong, nachdem ihm auch noch der Kopf nach dem Check auf dem Eis aufgeschlagen ist, als auch Haudum, wird es wenig helfen, ob der Check "regelkonform" war.

    Denen wird es wenig helfen, der Diskussion aber schon, weil du von CTTH sprichst, nicht von regulären Open Ice Hits. Zudem bringt es relativ wenig polemisierend von zwei unschönen Einzelschicksalen des eigenen Teams auf alle Open Ice Hits zu schließen und zu behaupten, die allermeisten dieser würden in schweren Verletzungen münden.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 27. November 2023 um 17:58
    • #788
    Zitat von Lever

    Zudem bringt es relativ wenig polemisierend von zwei unschönen Einzelschicksalen des eigenen Teams auf alle Open Ice Hits zu schließen und zu behaupten, die allermeisten dieser würden in schweren Verletzungen münden.

    Aus meiner Sicht bringt es wiederum wenig, zwei 85-90 Kilo Athleten mit hoher Geschwindigkeit aufeinander zu rennen und kollidieren zu lassen und sich dabei einzureden, dass das eh super ist, solange der Check regelkonform war.

    Das mag für manche Zuschauer sehr unterhaltsam sein, für mich bleibt es einfach eine gesundheitsgefährdende Aktion.

    Wären es Einzelfälle, gäbe es keine so umfangreiche Forschung zum Thema "CTE - chronic traumatic encephalopathy".

  • Scott#13
    NHL
    • 27. November 2023 um 18:12
    • #789
    Zitat von Spezz93

    Das sind aber schlichtweg verschiedene Ansätze. Ein clean Open Ice Hit ist das eine, eine unfaire Attacke, die auch so im Regelbuch beschrieben ist, ist das andere. Checking to the Head, Ellbowing etc. sind ohne Frage unschön und gehen halt oftmals mit einem Open Ice Hit einher, aber es gibt diese auch in cleaner Form. Unsere Schiris sowie das DOPS sind halt oftmals überfordert, aber deshalb einen fairen Hit am offenen Eis zu verbieten ändert das ja nicht. Hab es eh schonmal angesprochen, dafür gibt es ja prinzipiell die Charging Regel um eben zu übertrieben/aufgeladene Hits zu bestrafen. Um ganz ehrlich zu sein, glaub ich auch nicht, dass eine gscheide Abgrenzung beim Open Ice Hit möglich ist, oder wie stellt man sich das vor?

    Was ist denn ein Cleaner Open Ice Hit? Einer bei dem sich beide anschauen, vorbereitet sind und dann gegeneinander prallen? Seh ich selten,- zumeist sieht eine Partei den Gegenspieler nicht kommen, - und ab da ist es aus meiner Sicht nichts mehr mit Clean, da Verletzungsfolge in Kauf genommen wird. Ich weiß nicht, ob dem Spiel etwas abgeht, wenn man hier schärfer durchgreifen würde, um die Art des Checks „unattraktiver“ zu machen.

  • Online
    Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 27. November 2023 um 18:14
    • #790
    Zitat von Skuggan #4

    Aus meiner Sicht bringt es wiederum wenig, zwei 85-90 Kilo Athleten mit hoher Geschwindigkeit aufeinander zu rennen und kollidieren zu lassen und sich dabei einzureden, dass das eh super ist, solange der Check regelkonform war.

    Das mag für manche Zuschauer sehr unterhaltsam sein, für mich bleibt es einfach eine gesundheitsgefährdende Aktion.

    Wären es Einzelfälle, gäbe es keine so umfangreiche Forschung zum Thema "CTE - chronic traumatic encephalopathy".

    Aber wenns nach dem geht, dann ist es ja vollkommen egal von was wir da reden. Wenn Trouba sich einbindet er muss jetzt seinen Stock über den Kopf vom Gegner ziehen, wird das meistens auch in einer Gehirnerschütterung enden, Detto wenn jemand die Torumrandung oder die Bande mit dem Gesicht voraus küsst weil er von hinten eine kriegt, da musst dann halt schlichtweg jeden Körperkontakt verbieten und den Spielern was anderes in die Hand drücken...

  • Online
    Meister0312
    Rookie
    • 27. November 2023 um 18:16
    • #791
    Zitat von Scott#13

    Was ist denn ein Cleaner Open Ice Hit? Einer bei dem sich beide anschauen, vorbereitet sind und dann gegeneinander prallen? Seh ich selten

    Ja,

    und sieht man auch in unserer Liga nicht selten.

    Spektakulär ist das zwar normalerweise nicht, aber dann ists meistens so wie du geschrieben hast, vom "Empfänger" nicht erwartet und sollte auf jeden Fall bestraft werden.

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 27. November 2023 um 18:33
    • #792
    Zitat von Scott#13

    Was ist denn ein Cleaner Open Ice Hit? Einer bei dem sich beide anschauen, vorbereitet sind und dann gegeneinander prallen? Seh ich selten,-

    Weil viele Spieler mit der Scheibe den Kopf unten haben.

  • Scott#13
    NHL
    • 27. November 2023 um 18:45
    • #793
    Zitat von Lever

    Weil viele Spieler mit der Scheibe den Kopf unten haben.

    Ja haben sie,- und ich finde, dies sollte nicht mit Open Ice Hits bestraft werden, bei denen der Gegner quer übers Feld angeschossen kommt. Um diese Art von Checks gehts.

  • Online
    Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 27. November 2023 um 18:49
    • #794
    Zitat von Scott#13

    Was ist denn ein Cleaner Open Ice Hit? Einer bei dem sich beide anschauen, vorbereitet sind und dann gegeneinander prallen? Seh ich selten,- zumeist sieht eine Partei den Gegenspieler nicht kommen, - und ab da ist es aus meiner Sicht nichts mehr mit Clean, da Verletzungsfolge in Kauf genommen wird. Ich weiß nicht, ob dem Spiel etwas abgeht, wenn man hier schärfer durchgreifen würde, um die Art des Checks „unattraktiver“ zu machen.

    Ist halt prinzipiell etwas Schwierig, ich meine grad in der NHL reden wir da halt teilweise von sehr viel Speed und ich denke oftmals bist da auch als Verteidiger nicht mehr in der Lage großartig was zu verändern, wenn dein Gegnüber halt aufeinmal mit dem Kopf nach unten geht aber bspw. bei den nachfolgenden zwei Beispielen, braucht mir keiner erklären, dass die Spieler nicht wissen was gleich passieren wird...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mir kommt aber vor, dass hier alle nur von diesen enormen 8 Meter Anlauf Geschichten reden, die sind eh schon aufgrund vom Charging sehr viel weniger geworden. Wie gesagt ich würd mir halt Wahnsinnig schwer tun, hier gscheid Unterscheiden zu können, auflaufen lassen ist dann ok oder nicht? Schaut halt manchmal auch schon arg genug aus, wenn halt ein Henderl einfach mal gegen einen Chara reinläuft, der halt den Weg zum Tor nicht einfach so herschenken wird. Dann die nächste Frage, wie bestraft man Reverse Hits im "open Ice"? Geht der, der den Check fressen sollte oder der, der ihn verteilen wollte?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    2 Mal editiert, zuletzt von Spezz93 (27. November 2023 um 18:59)

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 27. November 2023 um 18:49
    • #795
    Zitat von Scott#13

    Ja haben sie,- und ich finde, dies sollte nicht mit Open Ice Hits bestraft werden, bei denen der Gegner quer übers Feld angeschossen kommt. Um diese Art von Checks gehts.

    Wenn man bei einer der härtesten Kontaktsportarten mit dem Spielgerät unterwegs ist, wird man damit rechnen müssen, dass dieser Körperkontakt auch eintritt. Dass alle anderen Rücksicht nehmen sollen, nur weil man blind unterwegs ist, wär schon eigenartig. Der Spruch „keep your head up, kid“ kommt halt nicht von ungefähr.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 27. November 2023 um 19:03
    • #796
    Zitat von Lever

    Dass alle anderen Rücksicht nehmen sollen, nur weil man blind unterwegs ist, wär schon eigenartig.

    Nein, wäre es nicht. Insbesondere wenn ein Spieler den Kopf unten hat, befindet er sich in einer vulnerable position, wo ein hit auf einen Spieler ohne jegliche Körperspannung trifft.

    Zitat von Lever

    Der Spruch „keep your head up, kid“ kommt halt nicht von ungefähr.

    Der Spruch, der in den 80er Jahren von den Freunden des "Rumms Bumms hockey" in Nordamerika geprägt wurde, ist schlicht nicht mehr zeitgemäß. Mittlerweile sollte es heißen "Keep your head healthy, kid". ;)

  • Daimx
    Eishockeyfan
    • 27. November 2023 um 19:07
    • #797

    Linz trägt ab morgen den Halsschutz (ja das ganze Team)

  • Scott#13
    NHL
    • 27. November 2023 um 19:12
    • #798
    Zitat von Spezz93

    Ist halt prinzipiell etwas Schwierig, ich meine grad in der NHL reden wir da halt teilweise von sehr viel Speed und ich denke oftmals bist da auch als Verteidiger nicht mehr in der Lage großartig was zu verändern, wenn dein Gegnüber halt aufeinmal mit dem Kopf nach unten geht aber bspw. bei den nachfolgenden zwei Beispielen, braucht mir keiner erklären, dass die Spieler nicht wissen was gleich passieren wird...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Mir kommt aber vor, dass hier alle nur von diesen enormen 8 Meter Anlauf Geschichten reden, die sind eh schon aufgrund vom Charging sehr viel weniger geworden. Wie gesagt ich würd mir halt Wahnsinnig schwer tun, hier gscheid Unterscheiden zu können, auflaufen lassen ist dann ok oder nicht? Schaut halt manchmal auch schon arg genug aus, wenn halt ein Henderl einfach mal gegen einen Chara reinläuft, der halt den Weg zum Tor nicht einfach so herschenken wird. Dann die nächste Frage, wie bestraft man Reverse Hits im "open Ice"? Geht der, der den Check fressen sollte oder der, der ihn verteilen wollte?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Alles anzeigen

    Die finde ich auch alle okay, findest halt in ICE nur bedingt, da auch das skill level gute checks zu fahren und einzustecken begrenzt ist. In der ICE passiert dies zumeist ungestüm, oft übermotiviert, manchmal auch mit Vorsatz, nie wirklich clean und endet aufgrund der Limitationen auf der Gegenseite zu oft mit schlimmen Verletzungen. Das könnte man sich aus meiner Sicht sparen, in dem man hier einfach konsequenter abstraft.

  • Online
    Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 27. November 2023 um 19:18
    • #799
    Zitat von Scott#13

    Die finde ich auch alle okay, findest halt in ICE nur bedingt, da auch das skill level gute checks zu fahren und einzustecken begrenzt ist. In der ICE passiert dies zumeist ungestüm, oft übermotiviert, manchmal auch mit Vorsatz, nie wirklich clean und endet aufgrund der Limitationen auf der Gegenseite zu oft mit schlimmen Verletzungen. Das könnte man sich aus meiner Sicht sparen, in dem man hier einfach konsequenter abstraft.

    Dann bleiben meine Fragen bzgl. wann man Straft offen. Reverse Hits? Henderl läuft auf Hünen auf? Das ganze muss dann eindeutig formuliert werden und für Schiris umsetz und erkennbar sein...

  • Scott#13
    NHL
    • 27. November 2023 um 19:34
    • #800
    Zitat von Spezz93

    Dann bleiben meine Fragen bzgl. wann man Straft offen. Reverse Hits? Henderl läuft auf Hünen auf? Das ganze muss dann eindeutig formuliert werden und für Schiris umsetz und erkennbar sein...

    Oder einfach, Open Ice Hit mit Verletzungsfolge = Strafe?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™