Du sagst es ja selber, erst wenn die Jungs zu Männer werden, kannst du sagen welche Klasse sie haben. Es sind schon viele hochgehandelte Talente durch den Rost gefallen und andere haben erst ab 18 oder sogar später in die Spur gefunden. Wenn irgend jemand auf der Welt die Entwicklung von Sportlern voraussagen könnte, der wäre aller Sorgen ledig.
Ein Zwerger war vor seinen 2 Gehirnerschütterungen sogar ein Thema für die NHL, war von vielen Schweizer Clubs umworben. Also wenn man da noch Zweifel bezüglich seiner Klasse hat, dann weiß ich auch nicht. Rohrer wurde von den ZSC Lions zurückgeholt, hat auch jede Menge Aussagekraft. Außerdem war er mit Reinbacher heuer wieder im Camp, also trotz allem eine Zukunftsaktie der Canadiens. Und in dieses Camp musst du es erst mal schaffen. Und außerdem weiß der Staff der Canadiens das Können eines Spielers besser einzuschätzen als wir alle hier.
Außerdem kann man nicht nur Stars für die ersten beiden Linien hervorbringen, es braucht auch die Bottom Six, die sind genauso wichtig. Denn gewinne tut immer noch die Mannschaft.
Du verstehst mein Posting falsch, die Frage ist schlicht und einfach, ob die Schweizer Vereine weiterhin (gefühlt jeden) Österreicher/Italiener... ausbilden werden, wenn die Lizenz mit einem gewissen Alter fällt. Sprich ob man schon im Jugendbereich ab und an gewisse Cuts bei "Ausländern" macht, Ich geh schon davon aus, dass man hier eine gewisse Kosten/Nutzen Analyse macht und vielleicht der ein oder andere schon früher wieder in den österreichischen Nachwuchs zurück muss....