Die Fanbase der Habs kannst großteils kübeln.
Wie kommst du zu dieser Meinung?
Ich war bestimmt schon 6, 7 Male im Bell Centre und fand die Stimmung dort immer richtig gut. Vor allem lauter als in den anderen Arenen, die ich gesehen habe....
Die Fanbase der Habs kannst großteils kübeln.
Wie kommst du zu dieser Meinung?
Ich war bestimmt schon 6, 7 Male im Bell Centre und fand die Stimmung dort immer richtig gut. Vor allem lauter als in den anderen Arenen, die ich gesehen habe....
die selben Idioten wie in der leafsnation
Die Habs sind da schon um einiges schlimmer. Hatte schon ein paar Mal das vergnügen mit jemanden zu reden und musste danach immer den Kopf schütteln. Die glauben noch immer alle sie sind das geilste Team der NHL.
Gehe einmal davon aus, dass er noch eine Saison in der Schweiz spielt, bin gespannt.
Er will seine Ausbildung off-ice noch abschließen hab ich heute in einem Podcast gehört - von daher gut möglich dass er eine Saison in der Schweiz anhängt.
Er ist jetzt der vierte Österreicher, der von den Habs gezogen wurde. Von seinen Vorgängern hat aber kein einziger bis jetzt ein Spiel absolviert, einzig Vanek ist für die Canadiens aufgelaufen.
1995 M. Hohenberger
1997 Baumgartner
2022 Rohrer
2023 Reinbacher
na gut, die anderen 3 waren halt auch weit weit weg von einem Top10 Pick.
War auch schon während dem Draft und auch jetzt bissl auf den Montreal Social Media Kanälen unterwegs und was da einige Fans von sich geben ist einfach ein schlechter Witz. Ganz klassische "armchair GMs" teilweise, die Reinbacher auf Basis von ein paar 5-minütigen Clips alle Skills absprechen. Ich find ja echt, dass social media oft das Schlechteste aus den Leuten rausholt, einfach traurig.
Die ganzen feuchten Träume um einen Michkov kann ich halt auch nicht verstehen, sicher ist Superstar Potenzial da, aber sagen kannst es eh nie. Ganz abgesehen davon, dass der bis inkl. 2026 in Russland bleibt und man somit nichtmal die Entwicklung selber in der Hand hätte. Wenn ich mir außerdem anschaue was in Russland abgeht, bin ich mir nichtmal sicher, dass der jemals in die NHL geht.
wow was macht Price da bitte beim Pick?
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.das tut beim zuschaun weh. Kein Spott, Price tut mir da ernsthaft leid.
...der war wohl ziemlich nervös!
Carey Price hat sich mittlerweile auf Twitter zu seinem Fauxpas entschuldigt
mir tut er mit seiner Vorgeschichte da ehrlich leid. Natürlich is es peinlich und ja auch ein bisserl lustig im ersten Moment, aber der hat ziemlich sicher in den 5 Sekunden stille sein Sakko durchgeschwitzt vorlauter Panik.
Hier noch ein Artikel auf LAOLA1.at zu Reinbachers Draft.
Irgendwie sollte es einem zu denken gehen, dass keiner der österreichischen Drafts (außer Kasper, der aber beim KAC seinen Vater als mächtigen Wegbegleiter hatte) eine österreichische Eishockeyschule durchlaufen hat.
Irgendwie sollte es einem zu denken gehen, dass keiner der österreichischen Drafts (außer Kasper, der aber beim KAC seinen Vater als mächtigen Wegbegleiter hatte) eine österreichische Eishockeyschule durchlaufen hat.
Kann nur für die Vorarlberger sprechen, aber die Ausbildung in der Schweiz ist halt um ein Vielfaches höher als jene in Österreich.
Irgendwie sollte es einem zu denken gehen, dass keiner der österreichischen Drafts (außer Kasper, der aber beim KAC seinen Vater als mächtigen Wegbegleiter hatte) eine österreichische Eishockeyschule durchlaufen hat.
Grabner hat auch bis zu seinem 17. Lebensjahr beim VSV (sogar in der Kampfmannschaft als 16jähriger) gespielt, bevor er nach Spokane gegangen ist.
Irgendwie sollte es einem zu denken gehen, dass keiner der österreichischen Drafts (außer Kasper, der aber beim KAC seinen Vater als mächtigen Wegbegleiter hatte) eine österreichische Eishockeyschule durchlaufen hat.
Ich denke, bei den Deutchen waren ein paar in der Red-Bull-Akademie...Peterka meines Wissens z.B....falls man das als österreichische Eishockeyschule bezeichnen darf...
Montreal kommt für viele halt überraschend, auch für deren Fanbase. Wenn man da im Vorfeld sich das ein wenig angeschaut hat, fiel nur der Name Michkov, und falls der vorher schon gezogen wird dann Will Smith , den Namen Reinbacher hörte man so gut wie nie.
Fanbase in Montreal ist halt schon speziell, darum sind die Habs auch relativ unbeliebt.
Hab auch gehofft, dass es ein anderes Team wird, Habs sind in meiner Symphathietabelle sowieso ganz unten angesiedelt.
Freut mich für ihn.
Hoffe sein weiterer Werdegang wird gut überlegt.
1-2 Jahre Europa wären sicher von Vorteil, aber manchmal kann es auch schnell gehen.
Auf jeden Fall Gratulation, ein Top 5 pick ist schon nicht ohne.
Montreal kommt für viele halt überraschend, auch für deren Fanbase. Wenn man da im Vorfeld sich das ein wenig angeschaut hat, fiel nur der Name Michkov, und falls der vorher schon gezogen wird dann Will Smith , den Namen Reinbacher hörte man so gut wie nie.
man sieht aber schon was das für eine Euml Fanbase ist, wenns lieber einen Stürmer hätten, obwohl ihr bester Verteidiger ein Matheson und man sich auf 2 Prospects verlassen will in Zukunft (Engström & Hutson) die beide in der Entwicklung eigentlich hinter Reinbacher sind, obwohl sie beide 1 Jahr älter sind (Draftclass 2022).
Ich hoffe er zeigts denen richtig. Seider wurde damals auch hinterfragt, Ausgang bekannt.
man sieht aber schon was das für eine Euml Fanbase ist, wenns lieber einen Stürmer hätten, obwohl ihr bester Verteidiger ein Matheson und man sich auf 2 Prospects verlassen will in Zukunft (Engström & Hutson) die beide in der Entwicklung eigentlich hinter Reinbacher sind, obwohl sie beide 1 Jahr älter sind (Draftclass 2022).
naja da meinen einige ja, dass man wohl in der Free Agency noch entsprechend gute Spieler für die D bekommt.
Zum Thema Stürmer ziehen, das is halt hier wieder diese klassische Philosphiefrage "draft the best player available" oder "draft for need".
Reinbacher ist sicher nicht der glamouröse Rohdiamant wie eben ein Michkov zB, aber die Organisation wird sich schon ihren Teil gedacht haben und wie du sagst einfach die Lücken füllen wollen die es grad gibt.
Reinbacher ist vor allem echt schon sehr reif in seinem Spiel, also den könnte man mMn eher früher als später schon in Nordamerika sehen.
Also wenn ich der Reinbacher wäre, dann wäre ich enttäuscht. Der Draft war für den Jungen sicher ein Highlight, das er nie vergessen wollte und dann bekommt Price, wenn auch nicht absichtlich, den Name nicht raus. Dass es zudem beim Top-Pick der Canadiens basiert, macht die Sache nochmals skurriler.
Abseits vom Sportlichen kann sich Reinbacher nun mit Französisch rumschlagen.
Hätte unseren Star-Defender lieber bei einer anderen Truppe gesehen.
Er ist jetzt Teil des -mit weitem Abstand- größten Klubs dieser Sportart. Mehr geht vom Namen her nicht.
Kann sich glücklich schätzen, in Kloten einen Trainer gehabt zu haben, der ihm so viel Vertrauen geschenkt hat.
Ich denke, bei den Deutchen waren ein paar in der Red-Bull-Akademie...Peterka meines Wissens z.B....falls man das als österreichische Eishockeyschule bezeichnen darf...
Da in Salzburg stationiert, allerdings Österreicher, die dort spielen, haben bislang nicht den Sprung in den NHL Draft geschafft.
Er ist jetzt Teil des -mit weitem Abstand- größten Klubs dieser Sportart. Mehr geht vom Namen her nicht.
Kann sich glücklich schätzen, in Kloten einen Trainer gehabt zu haben, der ihm so viel Vertrauen geschenkt hat.
Häh? Die Canadiens sind schon lange nicht mehr der größte Club. Vom Wert her gehören sie zwar noch immer zu den Top 3 ( nach Rangers und Leafs). Aber von der Fan-Base sind die nicht einmal Top5. Und vom sportlichen Erfolg braucht man garnicht reden.
Der letzte Titel ist 30 Jahre her, ein großteil der Titel sind zu Zeiten passiert wo es ganze 6 Teams gab.
Klingt ein bissl wie ein Beitrag eines Habs Fan.
ein großteil der Titel sind zu Zeiten passiert wo es ganze 6 Teams gab.
Also sind sie die kanadische Abwandlung des KAC. Danke.
Aber von der Fan-Base sind die nicht einmal Top5. Und vom sportlichen Erfolg braucht man garnicht reden.
Der letzte Titel ist 30 Jahre her, ein großteil der Titel sind zu Zeiten passiert wo es ganze 6 Teams gab.
Ich mag die Habs zwar nicht, aber zu sagen, dass sie von der Fan-Base her nicht in den Top-5 stehen ist schlichtweg falsch. Außerdem war der sportliche Erfolg bei anderen Original-Six Teams in den letzten Jahren auch nicht viel besser (Rangers und Leafs)
Ich mag die Habs zwar nicht, aber zu sagen, dass sie von der Fan-Base her nicht in den Top-5 stehen ist schlichtweg falsch. Außerdem war der sportliche Erfolg bei anderen Original-Six Teams in den letzten Jahren auch nicht viel besser (Rangers und Leafs)
Die habs sind weder bei Hallenauslastung, Trikotverkäufen noch Facebook-Fanst Top5:
Hab ich irgendwo geschrieben, dass die anderen original Six besser oder schlechter sind?
Hab nur gesagt, dass es ein Blödsinn ist, dass die Habs der größte und beste NHL Club sind. Das sind sie nämlich schon lange nicht mehr.