Die nackten Zahlen sprechen halt eine andere Sprache. Die Halle ist bisher in jedem der 6 Heimspiele voll oder fast voll gewesen. An den Spieltagen waren meist nur noch 200 Karten zu haben, darunter ca. 10 Sitzer.
Der KAC zieht in Klagenfurt die Leute weitgehend unabhängig vom sportlichen Erfolg (und scheinbar auch unabhängig vom Preis) an. Die neue Halle hat die Situation rund um die guten Plätze auch noch einmal verschärft. D.h., wenn man ein Abo in guter Lage hat, wird man das nicht leichtfertig hergeben, weil es dann für alle Ewigkeiten weg ist. Mag sein, dass der eine oder andere Abobesitzer keine Lust mehr hat, sich jedes Spiel mit diesem Gegurke anzuschauen - aber die Karte ist gezahlt, alles andere ist aus wirtschaftlicher Sicht nebensächlich.
Ich halte es demnach für ausgeschlossen, dass dem KAC die Fans ausbleiben werden, trotz unattraktiven und mehrheitlich verlorenen Heimspielen.
Dem ersten Absatz ist nichts hinzuzufügen. Der Beginn des Zweiten ist Nonsens - entschuldige die Ausdrucksweise.
Noch nie, ich betone nie sind die Fans auch bei schlechten Leistungen in die Halle geströmt. Nicht einmal in der eishockeyverrückten Stadt Klagenfurt. In wirklich schlechten Zeiten wurde auch schon vor 1000 Zuschauern und weniger gespielt. Wenn also in multiplen Krisenzeiten, stark erhöhten Eintrittspreisen und dem von euch so katastrophalen Spielweise die Halle jedes Mal quasi ausverkauft ist, ist die Frage warum natürlich berechtigt.
Vielleicht ist die Antwort einfach die, dass die im Forum veröffentlichte Meinung zum Großteil nicht mit jener der Hallenbesucher übereinstimmt? Diesen Eindruck erhalte ich zumindest bei meinen regelmäßigen Hallenbesuchen und Diskussionen innerhalb und außerhalb der Fanclubs.
Ich möchte ausdrücklich betonen, dass ich das Forum schätze und viel von einigen hier lernen kann. Aber ob … siehe oben