Also grad nach dem "Streit" in Linz, kenn ich doch einige, die sich die Spiele der Black Wings zumindest streamen auch wenn sie nicht mehr in die Halle gehen. Und sogar heim, als auch auswärts.

ICE Hockey League 2022/2023
-
-
- Offizieller Beitrag
Da scheint die "Bubble" ja wirklich im aktuellen Zeitalter angekommen zu sein.
ja ok, ich werd sie schimpfen beim nächsten Spiel.
-
Das mit der Übertragung finde ich sowieso sehr fragwürdig, interessiere mich erst seit diesem Jahr für Eishockey, finde es aber sehr eigenartig, dass die Spiele wirklich nirgendwo zu sehen sind. Interessiert sich kein TV oder Streaming Anbieter dafür, einfach jedes Spiel zu zeigen? Die Liga würde doch jedenfalls enorm davon profitieren, wenn die Spiele vor einer größeren Anzahl an TV Zusehern ausgetragen werden.
-
Ich denk mir der Großteil der Menschen im Land bekommt überhaupt nirgends mit, dass Eishockey gespielt wird. Man sieht dazu keine Werbung, Spiele und Highlights sieht man nur auf der ICE Website, unkommentierte Streams auf Puls24 sind wohl für die wenigsten eine Option, im eigentlichen TV überträgt Puls24 gefühlt alle heiligen Zeiten zufällig diverse Spiele. So kann man weder neue Zuseher noch Sponsoring Einnahmen generieren.
-
Das mit der Übertragung finde ich sowieso sehr fragwürdig, interessiere mich erst seit diesem Jahr für Eishockey, finde es aber sehr eigenartig, dass die Spiele wirklich nirgendwo zu sehen sind. Interessiert sich kein TV oder Streaming Anbieter dafür, einfach jedes Spiel zu zeigen?
Es wird eigentlich fast jedes Spiel über live.icehockey.at gestreamed, allerdings kostenpflichtig.
Werbung, Spiele und Highlights sieht man nur auf der ICE Website, unkommentierte Streams auf Puls24 sind wohl für die wenigsten eine Option, im eigentlichen TV überträgt Puls24 gefühlt alle heiligen Zeiten zufällig diverse Spiele.
Auf Puls24 gibt es keine unkommentierten Streams (auch wenn das eine Alternative zu Lukas Kapun wäre
). Auch die Streams über die Liga-Seite (siehe oben) sind großteils mit Kommentar. Puls24 überträgt eigentlich jeden Sonntag (so gesehen wirklich alle heiligen Zeiten, nämlich am Tag des Herrn
), im Play-Off an jedem Spieltag.
-
-
Ohne ORF oder SKY wird es nicht funktionieren
-
Okay, das Angebot für jedes Spiel einzeln zu zahlen finde ich sehr unattraktiv. Ein monatliches Abo, in dem ich dann jedes Spiel sehen kann würde ich zum Beispiel sehr attraktiv finden. Ein Spiel pro Woche im Fernsehen ist auch sehr wenig, gerade bei der Anzahl an Teams und Spielen. Mit solchen Angeboten lockt man eben nicht unbedingt neue Zuseher an, dabei waren sowohl ich als auch mittlerweile ca 10 Leute, die ich mit in die Halle gezogen hab voll begeistert von Eishockey. Das Produkt selbst überzeugt ja.
Der riesen Hype um Darts zeigt, was durch Übertragung im FreeTV möglich ist, auch Billard hat eine deutlich größere Zuseherschaft, seitdem viel auf DAZN übertragen wird.
Vielleicht lieg ich als Neuling auch voll daneben mit meiner Einschätzung oder bin von anderen Sportarten wie Fußball verwöhnt. Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, dass die aktuelle Handhabe die beste ist, im Bezug auf das Anziehen neuer Fans und höhere Sponsoreneinnahmen.
-
Ohne ORF oder SKY wird es nicht funktionieren
Vielleicht gibt es auch einfach keine bessere Lösung. Mir fehlt einfach die Möglichkeit per Abo alle Spiele zu sehen, die Einzelpreise für die Streams sind finde ich ein Wahnsinn: Lieber zwei Spiele ICE, oder ein ganzer Monat sky?
Eine Konferenz zu den jeweiligen Spieltagen wäre zum Beispiel ein Traum, gerade im FreeTV würde das doch sicher eine größere Zuseherschaft Anziehen.
Ich fürchte aber, dass sich schlaue Köpfe in der Liga dazu bereits Gedanken gemacht haben. Wird schon einen Grund geben, warum man das so handhabt.
-
Wieviele Spiele hat der KAC heuer nicht gestreamt? MWn waren es 2 oder 3, was gegen deine Vermutung spricht.
Ich hab mir einen KAC Stream gekauft, war ab er eine absolute Frechheit. Kommentator?-Sense! Infos (PP-Zeit eingeblendet, Spielstand) - großteils Sense! eines KAC unwürdig. Sorry, ist leider so.
-
Trotzdem kann ich mir nicht vorstellen, dass die aktuelle Handhabe die beste ist, im Bezug auf das Anziehen neuer Fans und höhere Sponsoreneinnahmen.
Nein definitiv nicht.
Ich würde auch hier nicht Puls4 generell verurteilen. Es scheitert eben hier an vielen Dingen, warum das ICE Hockey nicht zieht. Als Vergleich den NFL Hype hat auch Puls4 gefördert und soweit gebracht.
Meiner Meinung nach scheitert es hier natürlich an den Medienpartnern besonders Österreichweit. Radio brauchst du nicht die regionalen Quetschen als primäre Verbreitung, die nicht so gute Frequenzen haben, sondern da brauchst ein Kronehit, was in den Nachrichten Werbung dafür macht.
Zeitung ist nebensächlich sag ich. Fernsehen gebe ich euch recht, da brauchst mehr als 1 Spiel irgendwo versteckt auf einem Nischensender an einem Sonntag Vorabend. Ebenso muss man das Format einfach besser machen in Richtung ServusTV wieder. Das bisschen Plaudern vor dem Spiel wird jetzt einen frischen Zuseher nicht abholen. Ich sehe das selbst immer, wo ich Leuten die Grundregeln erklären muss, aber so finden sie den Sport geil. Besonders Frauen schauen den Sport lieber an als Fussball, weil da ist etwas Härte dabei, es ist schnell und es gibt keine dummen Sachen wie bei den Fussballfans.
Das schnelle an dem Sport überfordert aber die meisten am Anfang und dann die anderen Sachen, das ist keine Sache zum Berieseln lassen.
Vereine sind natürlich auch gefordert, hier mitzuwirken mit Familien-, Schul- und Gruppenaktionen, um Leute zu begeistern für den Sport.
Fanclubs sind natürlich auch gefragt, die einfach mehr Choreos machen müssen, weil das fasziniert auch viele neue Leute. Da ist das klassische Gruppengefühl was man hier rüberbringt.
In Summe eine Menge Baustellen mit Schwerpunkten einfach bei der Vermarktung und Präsens.
-
-
Ich hab mir einen KAC Stream gekauft, war ab er eine absolute Frechheit. Kommentator?-Sense! Infos (PP-Zeit eingeblendet, Spielstand) - großteils Sense! eines KAC unwürdig. Sorry, ist leider so.
Weil man beim KAC, warum auch immer, keinen Bock auf Streaming hat.
-
Weil es heute Thema war:
NHL - Die NHL live auf ProSieben MAXX und im Livestream auf ran.deran on Ice: Die NHL live auf ProSieben MAXX ab dem 20. Februar 2022 - von der Regular Season über die Playoffs bis hin zu den Stanley Cup Finals. Die beste…www.ran.deWäre auch so eine Option was Puls4 im eigenen Haus beeinflussen kann und mal die ICE Playoffs bei ProSieben Maxx Austria überträgt. Bringt auch gleich mal mehr Reichweite beim Zielpublikum.
-
Wäre auch so eine Option was Puls4 im eigenen Haus beeinflussen kann und mal die ICE Playoffs bei ProSieben Maxx Austria überträgt. Bringt auch gleich mal mehr Reichweite beim Zielpublikum
Den Sender gibts aber wieder nicht in HD (Außer mit dem HD Austria paket, nutzt das irgendwer?) und Eishockey im TV in unter 1080p ist nicht zum anschauen.
-
Den Sender gibts aber wieder nicht in HD (Außer mit dem HD Austria paket, nutzt das irgendwer?) und Eishockey im TV in unter 1080p ist nicht zum anschauen.
bei magenta ist er glaub automatisch in HD
-
bei magenta ist er glaub automatisch in HD
Bei Zattoo ebenfalls!
-
-
Den Sender gibts aber wieder nicht in HD (Außer mit dem HD Austria paket, nutzt das irgendwer?) und Eishockey im TV in unter 1080p ist nicht zum anschauen.
Ich hab schon ein paar mal geschaut und ich war mit der Qualität zufrieden…
-
Den Sender gibts aber wieder nicht in HD (Außer mit dem HD Austria paket, nutzt das irgendwer?) und Eishockey im TV in unter 1080p ist nicht zum anschauen.
nur der richtigkeit halber: kein sender sendet in 1080p (progressive scan, vollbilder). standard ist 720p oder 1080i (interlaced scan, halbbilder).
-
Wenn ein Verein Angst hat, dass die Zuschauer lieber zu Hause bleiben und Stream schauen, dann sollte er sich ganz dringend Gedanken über das Erlebnis in der Halle machen. Gehört ja die Atmosphäre in der Halle genauso dazu wie das Spiel selbst. Wenn angeblich so viele Menschen darauf verzichten können, dann muss man halt ein bisschen kreativ werden anstatt sich gegen "neue" Techniken zu wehren.
-
Wenn ein Verein Angst hat, dass die Zuschauer lieber zu Hause bleiben und Stream schauen, dann sollte er sich ganz dringend Gedanken über das Erlebnis in der Halle machen. Gehört ja die Atmosphäre in der Halle genauso dazu wie das Spiel selbst. Wenn angeblich so viele Menschen darauf verzichten können, dann muss man halt ein bisschen kreativ werden anstatt sich gegen "neue" Techniken zu wehren.
Perfekter Post !
Magst diesen nicht gleich an die Email Adresse von OP senden !?
-
Wenn ein Verein Angst hat, dass die Zuschauer lieber zu Hause bleiben und Stream schauen, dann sollte er sich ganz dringend Gedanken über das Erlebnis in der Halle machen. Gehört ja die Atmosphäre in der Halle genauso dazu wie das Spiel selbst. Wenn angeblich so viele Menschen darauf verzichten können, dann muss man halt ein bisschen kreativ werden anstatt sich gegen "neue" Techniken zu wehren.
Da bin ich grundsätzlich absolut bei dir. Ich hab in der genau umgekehrten aber doch gleichen Situation schon mal sowas gepostet vor 5 Jahren wos grad richtig mies war. Da war der Grundton der gleiche: Keine Zuschauer da, sportlich ists mau, da muss der Verein außen rum was machen damit die Leute kommen.
Jetzt hat sich viel getan, Corona, Streaming, höhere Preis (bei allem). Der Verein steht halt wieder vor der Frage: was tun, wie die Halle voll bekommen?
mMn. gehts mit solchen Preisen nicht und was willst denn veranstalten damit die Leute in die Halle gehen? Söhne Villachs auftreten lassen? Meh! Gratiskarten vergeben an Schüler, Studenten, Zivis und Blaulichtorganisationen? Da kannst gleich mit den Kartenpreisen wieder runter gehen, dann hast den selben Durchschnittspreis...mMn. wird das heuer im Playoff erschreckend leer werden, vorallem sollte der VF Gegner nicht KAC heißen und es um die ersten beiden Spieler gehen, wos noch um "nix" geht.
Das Gejammer wird wieder groß sein. Wie damals weil die Augsburg Fans ja so laut waren und wir keine Stimmung machen...pöse Fans.
-
-
Wenn ein Verein Angst hat, dass die Zuschauer lieber zu Hause bleiben und Stream schauen, dann sollte er sich ganz dringend Gedanken über das Erlebnis in der Halle machen. Gehört ja die Atmosphäre in der Halle genauso dazu wie das Spiel selbst. Wenn angeblich so viele Menschen darauf verzichten können, dann muss man halt ein bisschen kreativ werden anstatt sich gegen "neue" Techniken zu wehren.
Naja, wenn man z.b. in Villach zähneknirschend 55€ für einen Sitzer ablegen muss, während man das ganze kamot auch um 6,90€ auf der Couch ansehen kann, überlegt wohl nur eine gut betuchte Minderheit.
-
Gut dann läuft aber auch bei der Eintrittspreispolitik etwas grundlegend falsch und ich finde es umso bedenklicher keinen stream anzubieten.
Ich weiß nur eines sicher: Bei vernünftiger Preispolitik beim Stadioneintritt lässt sich kaum ein Zuschauer durch den stream vom Stadionbesuch abhalten und die streams verkaufen sich genau dann besonders gut wenn das Stadion eh voll ist, in Bruneck zB hat man heuer beim zweiten, ausverkauften Derby gegen den HCB gleichzeitig alle Streamingrekorde gebrochen, man erhöht somit die Reichweite und das Interesse für das Produkt Eishockey - eine absolute win-win Situation. So gesehen ist es für mich absolut unverständlich dass im Jahr 2023 sich noch irgendein Verein gegen einen Bezahlstream stemmt, so etwas gehört einfach zu einer modernen Medienarbeit dazu!
-
Naja, wenn man z.b. in Villach zähneknirschend 55€ für einen Sitzer ablegen muss, während man das ganze kamot auch um 6,90€ auf der Couch ansehen kann, überlegt wohl nur eine gut betuchte Minderheit.
55 Euro? Echt jetz? Das wär ja Wahnsinn!!
-
55 Euro? Echt jetz? Das wär ja Wahnsinn!!
Ja weil man laut Krone auf ein Derby spekuliert.
-
55 Euro? Echt jetz? Das wär ja Wahnsinn!!
Warst ein paar Tage nicht online?
-
-