1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

ICE Hockey League 2022/2023

    • EBEL
  • ShadowCastle
  • 23. März 2022 um 18:54
  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 3. Juni 2022 um 20:45
    • #726
    Zitat von Columbo

    Du denkst der Verband ist für den Nachwuchs verantwortlich? Na ja, da sind wir wohl verschiedener Meinung.

    Geld das man für teurerer Ausländer ausgeben muss, könnte man gut in den Nachwuchs investieren. Das ist meine Meinung.

    Und genau das haben die Schweizer vor Jahren erkannt und es auch konsequent durchgezogen.

    Wieso sie so viele Nachwuchsspieler mehr haben wie wir? Weil ihnen einfach viel bessere Perspektiven geboten werden. Und für diese sind nicht nur der Verband, sondern hauptsächlich die Vereine zuständig.

    Ja der Verband ist dafür zuständig einerseits Jugendliche zum Sport zu bringen und andererseits auch teilweise für einen Ausbau der Infrastruktur verantwortlich und das sind nunmal Eckpfeiler des Nachwuchses. Oke also du glaubst es wäre Zielführend das Innsbruck bspw. anstatt die "teuren" Legios zu holen Geld in den Nachwuchs steckt, damit man in X Jahren 5 Hanseln die einem weiterhelfen könnten ausgebildet hat und die bei der ersten Gelegenheit in Salzburg anheuerern. Wie lange glaubst denn das sich Innsbruck dann in der 1. Liga haltet? Wenns dann weg sind könnens gar keinen Österreicher mehr einsetzen btw.. (Liebe Innsbrucker gar nix gegen euch, mit Huber und Lindner habs zwei meiner absoluten Lieblingscraks mit ausgebildet)

    Der Verband soll schaun das Eishockey endlich einen gewissen Stellenwert in den Schulen etc. bekommt und man den Sport überall ausüben kann und es genügend Eiszeiten gibt. Hier auf die Vereine zu hoffen, die teilweise selbst mit Ach und Krach den erst Liga Betrieb finanzieren können ist absolut lächerlich.

  • Foxes1933
    KHL
    • 3. Juni 2022 um 20:53
    • #727
    Zitat von Lu-ladin

    aber auch alle zukünftliche finanzielle Erträge aus Sponsoren und TV-Verträgen, durch 14 anstatt durch 13 geteilt werden. Stimmt natürlich.

    Er brauch wohl hilfe. Wie viele teams waren letzte Saison in der Liga und wie viele nächste?

  • KCT14
    KHL
    • 3. Juni 2022 um 20:56
    • #728
    Zitat von Foxes1933

    Er brauch wohl hilfe. Wie viele teams waren letzte Saison in der Liga und wie viele nächste?

    Nimm das nicht so ernst. Quendler schreibt wie immer nur populistischen Bullshit...

  • kacfan12
    NHL
    • 3. Juni 2022 um 21:01
    • #729
    Zitat von Foxes1933

    Er brauch wohl hilfe. Wie viele teams waren letzte Saison in der Liga und wie viele nächste?

    Ändert aber nichts daran dass durch 14 weniger raus kommt ;)

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 3. Juni 2022 um 21:26
    • #730
    Zitat von Lu-ladin

    Laut Artikel bestünde der Schachzug darin, dass Feichtinger das vorzeitige Stimmrecht für Pustertal und Laibach erleichtert hat. Aber da die Abstimmung 8-5 ergeben hat (und wir sowieso keine Ahnung haben, wie HCP und Laibach abgestimmt haben), weiß ich echt nicht, wie man das als "gewiefter Schachzug" definieren kann.

    Wahrscheinlich weil Asiago ohne die Stimmen von Laibach und Pustertal keine sichere Mehrheit bekommen hätte.

  • Patza-Bruneck
    www.hockeyjerseys.it
    • 3. Juni 2022 um 21:32
    • #731
    Zitat von Lever

    Wahrscheinlich weil Asiago ohne die Stimmen von Laibach und Pustertal keine sichere Mehrheit bekommen hätte.

    stimmt definitiv nicht.

    wäre dann ja so, als hätten laibach und pustertal den positiven ausschlag gegeben. glaubt dann doch wirklich keiner, dass die "gegner" von asiago dann dem stimmrecht zugestimmt hätten, wenn LUB und PUS gegen den mainstream (sprich die führenden klubs) gestimmt hätten ;)

  • Malone
    ✓
    • 3. Juni 2022 um 21:36
    • Offizieller Beitrag
    • #732
    Zitat von Columbo

    Geld das man für teurerer Ausländer ausgeben muss, könnte man gut in den Nachwuchs investieren. Das ist meine Meinung.

    Und genau das haben die Schweizer vor Jahren erkannt und es auch konsequent durchgezogen.

    Das ist falsch - die Schweizer haben ein Konzept entwickelt und viel Geld in die Hand genommen. Oder siehst in der NL irgendwo einen günstigen Legio?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 3. Juni 2022 um 21:38
    • #733
    Zitat von Patza-Bruneck

    stimmt definitiv nicht.

    wäre dann ja so, als hätten laibach und pustertal den positiven ausschlag gegeben. glaubt dann doch wirklich keiner, dass die "gegner" von asiago dann dem stimmrecht zugestimmt hätten, wenn LUB und PUS gegen den mainstream (sprich die führenden klubs) gestimmt hätten ;)

    Wie kommt der Quendler dann zu dieser Behauptung? :/

  • LA96riri
    TEX-MEX
    • 3. Juni 2022 um 21:42
    • #734

    Hätte irgendwie Bock gehabt die EVZ Academy in der ICHL zu sehen. Hätten zumindest sportlich bestimmt mit Asiago mithalten können. 🤣

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 3. Juni 2022 um 21:44
    • #735
    Zitat von Lever

    Wie kommt der Quendler dann zu dieser Behauptung? :/

    Wie meistens, das hat er vom Freund der eine Schwägerin hat, die sowas vom Friseur gehört hat. Genau so wie die Passdruckmaschine in Bozen. Popcorn

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 3. Juni 2022 um 23:57
    • #736
    Zitat von Columbo

    Du denkst der Verband ist für den Nachwuchs verantwortlich? Na ja, da sind wir wohl verschiedener Meinung.

    Geld das man für teurerer Ausländer ausgeben muss, könnte man gut in den Nachwuchs investieren. Das ist meine Meinung.

    Und genau das haben die Schweizer vor Jahren erkannt und es auch konsequent durchgezogen.

    Wieso sie so viele Nachwuchsspieler mehr haben wie wir? Weil ihnen einfach viel bessere Perspektiven geboten werden. Und für diese sind nicht nur der Verband, sondern hauptsächlich die Vereine zuständig.

    Das seh ich allerdings genauso wie er.

    Die Vereine sind in erster Linie gewinnorientierte Unternehmen und müssen sehen das sie überleben - was soll es den Vereinen bringen wenn die fertig ausgebildeten, guten Spieler den Verein wechseln sobald das Angebot besser ist?

    Der Verband will ein konkurrenzfähiges Nationalteam?

    Dann soll er Infrastruktur schaffen und die Vereine bei der Ausbildung finanziell entlasten.

    Ps:

    Die Schweizer haben Unsummen in die Hand genommen um ihr Problem zu lösen - und das waren nicht die Vereine.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 4. Juni 2022 um 05:38
    • #737
    Zitat von Hansi79

    Ob man jetzt viermal (mit 14 Teams) oder sechsmal (mit 12 Teams) gegen Linz, Graz, Bratislava spielt, macht jetzt auch keinen Unterschied.

    Wenn man aus KAC Sicht die Schlagerspiele gegen Salzburg, Wien, Villach, Bozen und jetzt noch Szekesfehervar her nimmt, bleiben genau 10 wirklich interessante und in der Regel gut besuchte Heimspiele statt 15.

    Linz (auch nur, wenn sie sich sportlich erfangen), Graz, Pustertal und evtl. Innsbruck sind so lala, da muss aber auch schon der Wochentag passen.

    Bratislava, Laibach, Asiago und das Vorarlberg Konstrukt (wo man sportlich wohl anfangs kleine Brötchen backen muss) werden kaum die großen Massen anziehen, wodurch der Werbewert sinkt.

    Das bringt dann für ein teures Abo schon einen überschaubaren sportlichen Gegenwert. Vor allem, weil sich in Klagenfurt bis auf die Erstgenannten nun noch mehr Teams vorrangig hinten rein stellen und sich nur auf das Zerstören des Spiels konzentrieren werden, woraus schon in den letzten Saisonen regelmäßig die ärgsten Kraxenpartien heraus gekommen sind, die einem die Freude am Eishockey vermiesen.

    Einmal editiert, zuletzt von Tine (4. Juni 2022 um 07:26)

  • Columbo
    Gast
    • 4. Juni 2022 um 07:35
    • #738
    Zitat von Wodde77

    Das seh ich allerdings genauso wie er.

    Die Vereine sind in erster Linie gewinnorientierte Unternehmen und müssen sehen das sie überleben - was soll es den Vereinen bringen wenn die fertig ausgebildeten, guten Spieler den Verein wechseln sobald das Angebot besser ist?

    Der Verband will ein konkurrenzfähiges Nationalteam?

    Dann soll er Infrastruktur schaffen und die Vereine bei der Ausbildung finanziell entlasten.

    Ps:

    Die Schweizer haben Unsummen in die Hand genommen um ihr Problem zu lösen - und das waren nicht die Vereine.

    Alles anzeigen

    Das stimmt einfach nicht was ihr hier schreibt. Der Verband ist gar nicht in der Lage auch noch den Nachwuchs zu stemmen. Wo denkt ihr denn eigentlich hin. Wo ich euch recht gebe, die werbliche und vermarktungstechnische Seite muss vom ÖEHV ausgebaut werden. Aber die Nachwuchsausbildung obliegt einzig und alleine den Vereinen.

    Wenn bei Davos oder bei den ZSC Lions Spieler auf den Akademien ausgebildet werden, sind das Sponsoren und die Gelder die die Eltern zahlen für den Unterhalt der ganzen Struktur ausschlaggebend. Wenn der reiche Schweizer Verband da was beisteuert, schön und gut, kann ich mir aber gar nicht vorstellen. Wieso auch.

    Und diese beiden Vereine haben massig Abgänge jedes Jahr, siehe Rossi bei den ZSC Lions. Der wurde schon früh beobachtet und dann nach Amerika gelotst. Rohrer, Kasper, Nickl, um nur mal die Österreicher zu nennen. Aber es bleiben eben auch noch genug für die eigene Kampfmannschaft über. Weil einfach die Rahmenbedingungen bei den Vereinen besser sind. Und es ist gut, dass sich nach einer gewissen Zeit die Spieler in alle Windrichtungen verteilen. Es kommen ja immer neue nach. Und die drängen vehement nach oben.

    Wie sollte ein Verband für die Infrastruktur sorgen bitte schön, erklärt mir das mal ausführlich. Das ist doch gar nicht möglich. Die entsteht, wenn ein Verein sich für etwas stark macht und dies politisch und finanziell umsetzen kann.

  • Online
    Fan_atic01
    Leftwing
    • 4. Juni 2022 um 08:27
    • Offizieller Beitrag
    • #739

    Irgendwann war man sich hier schon einig, dass man sich mit der Schweiz nicht vergleichen braucht.

    Die haben um ein vielfaches mehr Eishallen. Da fängt es bei der Infrastruktur schon mal an. Und da kann man den Verband schon in die Pflicht nehmen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • IwoTom
    NHL
    • 4. Juni 2022 um 08:57
    • #740

    Infra is völlig glasklar Sache des Verbandes!!

    :kaffee:

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 4. Juni 2022 um 11:02
    • #741
    Zitat von Columbo

    Das stimmt einfach nicht was ihr hier schreibt. Der Verband ist gar nicht in der Lage auch noch den Nachwuchs zu stemmen.

    Die Vereine aber eben auch nicht, zumindest nicht in dem Ausmaß das nötig wäre.

    Ich weiß nicht ob es dir aufgefallen ist, aber mal abgesehen von Salzburg und Klagenfurt (Mäzenentum, also Liebhaberei) sind alle Vereine in dieser Liga finanziell auf Kante genäht.

    Top Ausbildung kostet eine Menge Geld - Geld das man aber in die Kampfmannschaft investieren muss um konkurrenzfähig zu bleiben.

    Das Alpsteam des KAC kostet diesen kolportierte 500.000 pro Saison, wie soll man das zb in Innsbruck, Villach oder Graz bezahlen?

    Ganz zu schweigen davon das die Zuseherzahlen immer mehr sinken, da in Zeiten der Krisen Eishockey bei vielen Leuten einfach die Priorität verliert🤷🏻‍♂️

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 4. Juni 2022 um 11:08
    • #742
    Zitat von Wodde77

    Die Vereine aber eben auch nicht, zumindest nicht in dem Ausmaß das nötig wäre.

    Ich weiß nicht ob es dir aufgefallen ist, aber mal abgesehen von Salzburg und Klagenfurt (Mäzenentum, also Liebhaberei) sind alle Vereine in dieser Liga finanziell auf Kante genäht.

    Professionelle Ausbildung kostet eine Menge Geld - Geld das man aber in die Kampfmannschaft investieren muss um konkurrenzfähig zu bleiben.

    Das Alpsteam des KAC kostet diesen kolportierte 500.000 pro Saison, wie soll man das zb in Innsbruck oder Graz bezahlen?

    Hat er eh schon gesagt, einfach +/- 7 Legios weniger einsetzen, das Geld sparen und im Nachwuchs/Alpsteam einsetzen. Die 7 Ösis die dadurch mehr eingesetzt werden sollten bezahlt man dann noch mit Luft und Liebe und einem Verweis auf das im Nachwuchs eingesetzte Geld. Im Ligabetrieb holt man sich dann noch 4 Jahre 10:1 Klatschen von Salzburg ab und in 5 Jahren hast einen Top Nachwuchs (der in Salzburg spielt) und noch einen Trommler in der Halle als Fanclub...

  • Liam
    Nationalliga
    • 4. Juni 2022 um 11:18
    • #743
    Zitat von Wodde77

    Das Alpsteam des KAC kostet diesen kolportierte 500.000 pro Saison,

    vielleicht ist das beim KAC der Fall, aber Vereine die Zuseher brauchen um diese Mannschaft zu finanzieren, müssen vorne mitspielen. Da reicht diese Summe bei weitem nicht aus.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 4. Juni 2022 um 11:24
    • #744
    Zitat von Liam

    vielleicht ist das beim KAC der Fall, aber Vereine die Zuseher brauchen um diese Mannschaft zu finanzieren, müssen vorne mitspielen. Da reicht diese Summe bei weitem nicht aus.

    Das ist klar, beim KAC gehts ja „nur“ um die Ausbildung, während die anderen Erfolge holen müssen.

  • spieleragent
    Wurstnudel 2000
    • 4. Juni 2022 um 11:28
    • #745
    Zitat von Columbo

    Geld das man für teurerer Ausländer ausgeben muss, könnte man gut in den Nachwuchs investieren. Das ist meine Meinung.

    Sind nicht die Österreicher die, die teuer sind?

  • Columbo
    Gast
    • 4. Juni 2022 um 11:54
    • #746
    Zitat von Spezz93

    Hat er eh schon gesagt, einfach +/- 7 Legios weniger einsetzen, das Geld sparen und im Nachwuchs/Alpsteam einsetzen. Die 7 Ösis die dadurch mehr eingesetzt werden sollten bezahlt man dann noch mit Luft und Liebe und einem Verweis auf das im Nachwuchs eingesetzte Geld. Im Ligabetrieb holt man sich dann noch 4 Jahre 10:1 Klatschen von Salzburg ab und in 5 Jahren hast einen Top Nachwuchs (der in Salzburg spielt) und noch einen Trommler in der Halle als Fanclub...

    Du scheinst ein frustrierter Caps Fan zu sein, der noch immer nicht überwunden hat, dass letztes Jahr 3 Spieler nach Salzburg wechselten.

    Aber genau die Caps haben das relativ rasch mit dem eigenen Nachwuchs kompensiert und eine hervorragende Saison gespielt. Für mich ein Paradebeispiel :prost:

  • Puckele
    Judge of dots ;-P
    • 4. Juni 2022 um 12:21
    • #747
    Zitat von Wodde77

    Der Verband will ein konkurrenzfähiges Nationalteam?

    Dann soll er Infrastruktur schaffen und die Vereine bei der Ausbildung finanziell entlasten.

    Zitat von Malone

    Das ist falsch - die Schweizer haben ein Konzept entwickelt und viel Geld in die Hand genommen.

    Perfekte Vorschläge! Wenn jetzt noch irgendwer schlüssig erklären kann, woher das ganze Geld kommt wären wir alle um einiges glücklicher (und bitte solche Geldbeschaffungsmethoden die ich auch privat umsetzten kann, ich wünsch mir noch ein Carport und einen Pool, der Boden im Erdgeschoß gehört erneuert und die Küche renoviert!).

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 4. Juni 2022 um 13:41
    • #748
    Zitat von Columbo

    Du scheinst ein frustrierter Caps Fan zu sein, der noch immer nicht überwunden hat, dass letztes Jahr 3 Spieler nach Salzburg wechselten.

    Aber genau die Caps haben das relativ rasch mit dem eigenen Nachwuchs kompensiert und eine hervorragende Saison gespielt. Für mich ein Paradebeispiel :prost:

    Nope ich komm aus Villach und hab sogar eine Saison miterlebt in der, der VSV versucht hat (aus der Not heraus) mit mehr Jungadlern zu spielen, die Krönung dieser Saison war der beinahe Konkurs und eine Rettung von Red Bull.

    Weißt was die Caps haben? Ja genau ein Alps Farm Team und eine 2 Millionen Stadt im Background sowie einen derzeit sehr guten Jahrgang im Nachwuchs und sie machen auch viel richtig, haben aber auch das nötige Kleingeld sich beides leisten zu können. Sorry aber wir müssen da nicht über den KAC, Salzburg und Wien reden, die hier auch aufgrund des Backgrounds eine Starke Kampfmannschaft stellen können und gleichzeitig auch genug Geld für Akademie/Alps Farmteam/ Nachwuchs haben. Die kriegen sowieso eine 1 mit Sternchen.

    Geschimpft wird über die Vereine die mit 12 Legios spielen, weils sonst nicht konkurrenzfähig sind und nicht gleichzeitig eine Akademie aufbauen können, eine zweite Eisfläche bauen und 5 Jahre nachhaltig arbeiten ("werden die Fans schon verstehen wenn man 5 Jahre lang abgeschossen wird, ist ja für die Zukunft"). Sorry aber da krieg ich immer so einen Hals, genauso wie das ewige Argument "Ja klar werden die besten Jungspieler zu besseren/lukrativeren Teams gehen, aber wenn man genug produziert dann bleibt was übrig". Ja voll geil, potenzielle Scorer und Co. gehen halt, dafür bleiben dir 6 Roleplayer (die man ohne Frage auch braucht) für die Bottom 6 übrig.

  • Columbo
    Gast
    • 4. Juni 2022 um 15:58
    • #749
    Zitat von Spezz93

    Nope ich komm aus Villach und hab sogar eine Saison miterlebt in der, der VSV versucht hat (aus der Not heraus) mit mehr Jungadlern zu spielen, die Krönung dieser Saison war der beinahe Konkurs und eine Rettung von Red Bull.

    Aus Villach, vielleicht auch noch aus dem Präsidium des VSV? Entschuldige dieser Seitenhieb sei erlaubt, denn dieses Jammern wegen fehlender Ressourcen oder fehlender Gelder geht mir schon mächtig am Sack. Ich höre seit 40 Jahren, genau von solchen Vereinen wie dem VSV, nichts anderes. Und genau das ist es, es wird einfach nichts anderes ausprobiert. Und weißt du auch wieso, weil es mit Arbeit verbunden ist. Es geht gar nicht ums Geld, es geht um den Einsatz etwas zu verändern. Es ist einfacher Leute zuzukaufen um dann in die Saison zu starten. Und wenn ich denke welche Neuzugänge Villach vermeldet hat, die kosten mehr als das dreifache wie ein eigener Spieler aus dem Nachwuchs. Aber leider kannst du mit einem schlecht ausgebildeten jungen Mann nichts anfangen, da er einfach keine Chance auf einen Sprung ins Team hat.

    Und da kommst du und viele andere hier ins Spiel. Ihr glaubt das was die Herren vom Präsidium herausplärren und schlägt genau in dieselbe Kerbe, ohne auch nur mal ein wenig darüber nachgedacht zu haben. Ist einfacher zu jammern, als zu ändern.

    Schau dir mal das Video von den Caps an, da kommen zwei Spieler vor die wir kennen. Einer spielt bei den Einser-Caps und einer in Übersee. Und das sind noch nicht mal alle ... und weitere werden folgen. Und in 10 Jahren sind die solchen Vereinen wie euch so was von enteilt, denn da wird der Beruf Eishockeyspieler wirklich erlernt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 4. Juni 2022 um 16:54
    • #750
    Zitat von Columbo

    Aus Villach, vielleicht auch noch aus dem Präsidium des VSV? Entschuldige dieser Seitenhieb sei erlaubt, denn dieses Jammern wegen fehlender Ressourcen oder fehlender Gelder geht mir schon mächtig am Sack. Ich höre seit 40 Jahren, genau von solchen Vereinen wie dem VSV, nichts anderes. Und genau das ist es, es wird einfach nichts anderes ausprobiert. Und weißt du auch wieso, weil es mit Arbeit verbunden ist. Es geht gar nicht ums Geld, es geht um den Einsatz etwas zu verändern. Es ist einfacher Leute zuzukaufen um dann in die Saison zu starten. Und wenn ich denke welche Neuzugänge Villach vermeldet hat, die kosten mehr als das dreifache wie ein eigener Spieler aus dem Nachwuchs. Aber leider kannst du mit einem schlecht ausgebildeten jungen Mann nichts anfangen, da er einfach keine Chance auf einen Sprung ins Team hat.

    Und da kommst du und viele andere hier ins Spiel. Ihr glaubt das was die Herren vom Präsidium herausplärren und schlägt genau in dieselbe Kerbe, ohne auch nur mal ein wenig darüber nachgedacht zu haben. Ist einfacher zu jammern, als zu ändern.

    Schau dir mal das Video von den Caps an, da kommen zwei Spieler vor die wir kennen. Einer spielt bei den Einser-Caps und einer in Übersee. Und das sind noch nicht mal alle ... und weitere werden folgen. Und in 10 Jahren sind die solchen Vereinen wie euch so was von enteilt, denn da wird der Beruf Eishockeyspieler wirklich erlernt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Auf das lass ich mich gar nicht ein, irgendwelche Verein Schwanzvergleiche bringen gar nix. Ich stell einfach nochmal die klare Frage wie ein Verein mit kleinem Budget einen gscheiden Nachwuchs aufbauen soll und zeitgleich die konkurenzfägigkeit und das Team in der Ersten Liga behalten kann? Und bitte nicht wieder irgendwas von weniger "teure" Legios einsetzen (weil das sind die Legios in Innsbruck definitiv nicht).

    Btw.: Der VSV der ja die letzten 40 Jahre alles falsch gemacht hat, hatte bis vor kurzem noch 2 NHL Spieler ausgebildet, einige junge Prospects in Europäischen Junior Topligen und auch einige (Nationalteam) Spieler die sich über längere Zeit in der ersten Liga halten...

Ähnliche Themen

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • TsaTsa
    • 15. Juni 2006 um 15:07
    • Eishockey in der Schweiz
  • MotoGP

    • seleeekta
    • 9. März 2017 um 07:29
    • Sonstige Sportarten
  • VEU Feldkirch - so gelingt der Aufstieg

    • VEUforever
    • 18. März 2021 um 19:53
    • Alps Hockey League
  • Steinbach Black Wings Linz Saison 2021-2022

    • Jabberwocky
    • 12. März 2021 um 05:42
    • EHC Steinbach Black Wings Linz
  • ICE Hockey League 2021/2022

    • Capsaicin
    • 11. Januar 2021 um 11:06
    • Allgemeines

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™