1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

ICE Hockey League 2022/2023

    • EBEL
  • ShadowCastle
  • 23. März 2022 um 18:54
  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 3. Juni 2022 um 15:21
    • #701
    Zitat von mexikaner

    Weil diese dann mehr Eiszeit bekommen würden und bei 5-6 Imports der Sprung von der U20 in die ICE nicht so groß wäre.

    richtig, weil das Niveau der ICE gar nie so hoch wäre...da wäre die Dominanz der finanzkräftigen Teams noch wilder, weil aktuell wenigstens die besten Spieler aus Slowenien, Ungarn, Italien und Österreich (Legios exkl.) um die Meisterschaft rittern. Wenn wir 10 Österreichische Vereine hätten, hamma a bessere Alps League mit Serienmeister SBG oder KAC. Klingt nicht so spannend.

    Überleg mal welche Mannschaften das sein werden:

    SBG

    Wien

    Linz

    KAC

    Graz

    Villach

    Innsbruck

    Feldkirch

    2. Team aus Voralberg? (zB. Dornbirn)

    2. Team aus der Steiermark? (zB. Kapfenberg)

    Dann hast mal 10 mit viel Bauchweh, da wären 3 schon Wackelkandidaten

    Dazu nochmal 2

    zB. Kitzbühl & noch ein Verein aus Wien oder woher willst die zaubern?

    Woher solln Sponsorgeld für Teams wie Vorarlberg #2, Kitzbühl, Wien #2 und Steiermark #2 kommen?

    Woher die Spieler die man bezahlen muss, sonst sinds halbprofis wie teilw. in der Alps und das wird sich nicht spielen. Die solln ja besser werden mit mehr Eiszeit wie du sagst.

    So ein Vorhaben ist wünschenswert ja, aber nicht umsetzbar. Bestenfalls bekommst eine 8er Liga zusammen und das klingt jetzt auch nicht brutal spannend. Da kannst dann eine doppelte Hin & Rückrunde spielen mit 8 Begegnungen mit jedem Team. Das schlägt nicht auf die Zuschauerzahlen? Wennst 4x das selbe Team daheim als Gegner hast?

  • Online
    Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 3. Juni 2022 um 15:41
    • #702

    Ich finds nach wie vor irgendwie merkwürdig, dass man um den Sprung zu verkleinern die Qualität der Ersten Liga senken soll, wärs nicht sinnvoll die Qualität der Ausbildung/den Unterbau zu verbessern damit der Spalt kleiner wird...

  • Online
    hockeyfan#22
    teichpirat
    • 3. Juni 2022 um 15:45
    • #703

    Eine rein österreichische Liga wäre auch für Sponsoren viel uninteressanter

  • The Marmot
    EBEL
    • 3. Juni 2022 um 15:53
    • #704
    Zitat von bruneck73

    Ich meine vor allem die offielle Pressemitteilung von Asiago:

    "Der Migross Supermarkt Asiago Hockey gibt mit grosser Freude bekannt, dass er in die win2day ICE Hockey League aufgenommen wurde.

    Die Versammlung der transnationalen Liga hat heute den Beitritt des Vereins Giallorossi ab der Saison 2022/2023 beschlossen. Der Verein aus Stellata wird damit als 14. Mannschaft an den Start gehen und ist nach Bozen und dem Pustertal die dritte italienische Mannschaft, die an der Liga teilnimmt.

    Die an der Meisterschaft teilnehmenden Mannschaften sind: EC Red Bull Salzburg, EC iDM Wärmepumpen VSV (Villach), Hydro Fehervar AV 19, Spusu Vienna Capitals, HC Pustertal Wölfe, HK SZ Olimpija (Ljubljana), EC-KAC (Klagenfurt), HCB Südtirol Alperia (Bozen), Moser Medical Graz99ers, HC TIWAG Innsbruck - Die Haie, Steinbach Black Wings Linz, Bratislava Capitals und Pioneers Voralberg.

    Es sind Aussagen der Freude, die von der Leitung von Asiago Hockey, direkt vom Salzburger Präsidenten Piercarlo Mantovani wie folgt ausgedrückt werden:

    "Das AsiagoHockey 1935 sah heute eine lange Arbeit belohnt, einen langen Weg, der viele Jahre dauerte, viele Anstrengungen und viele Opfer kostete, aber es gab auch viele Überzeugungen. Für uns beginnt eine neue Ära, eine neue Ära. Es geht wieder um großartiges Eishockey, diese Meisterschaft bietet allen enorme Möglichkeiten, nicht nur dem Eishockey. Es wird eine Gelegenheit sein, das Stadion wiederzusehen, großartige Spieler wiederzusehen, eine große Leidenschaft zu erleben, die wir alle im Herzen tragen und die wir nun in vollen Zügen genießen können.

    Dies sind die Worte von DS Renato Tessari:

    "Wir haben jahrelang über diesen Schritt nachgedacht, und ich glaube, dass jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen ist. Es wird eine schwierige Herausforderung sein, es gibt viel zu tun, aber für Asiago und für die gesamte Bewegung des Plateaus ist es ein großer Erfolg, der über den Eishockeyfaktor hinausgeht. Wenn wir uns mit den anderen großen Realitäten der Meisterschaft vergleichen, denke ich, dass dies etwas sehr Wichtiges für das Plateau darstellt. Wir kehren zum Eishockey auf absolutem Niveau zurück, aber ich denke, wir werden bereit sein, uns dieser neuen Herausforderung zu stellen. Dieses Ziel stellt die Krönung eines großen Weges dar, den wir in den letzten Jahren zurückgelegt haben, und ist gleichzeitig ein neuer Ausgangspunkt."

    Alles anzeigen

    Das hat letztes Jahr, nach der der Aufnahme des HCP, aber noch ganz anders geklungen. Was da Präs. Mantovani hasserfüllt von sich gegeben und abfällig über den Abgang des HCP und die ICEHL gelästert hat, klingt mir heute noch in den Ohren.

  • VeIshoCkey
    ICE
    • 3. Juni 2022 um 16:14
    • #705
    Zitat von ice.hockey

    Zwischen Liga und Verband wurde eine neue Kaderregelung beschlossen, bei der ab der Saison 2022/23 bei den acht österreichischen Vereinen jeweils zwölf für das ÖEHV-Team einsetzbare Akteure am Spielbericht aufscheinen müssen, wovon zumindest zwei in die Altersklasse U24 fallen. Diese Regelung gilt auch für die weiteren teilnehmenden Liga-Nationen.

    Um das Ziel Klassenerhalt auch bei der A-Weltmeisterschaft 2023 realisieren zu können, wurde dem Verband eine Vorbereitungszeit von 14 Tagen auf das erste WM-Spiel zugesichert.

  • The Marmot
    EBEL
    • 3. Juni 2022 um 16:55
    • #706

    Asiago hat nun zehn Tage Zeit, die letzten Formalitäten zu regeln. Und innerhalb von zwei Jahren muss das Odegar-Stadion auf Vordermann gebracht werden.

    Der Meisterschafts-Modus ist der gleiche wie im letzten Jahr.

    Meisterschaftsstart ist am 16. September 2022, spätestens am 22 April 2023 steht der Meister fest.

    Jeder Verein darf zehn Ausländer einsetzen, dazu zwölf einheimische Spieler, davon mindestens zwei einheimische U24-Spieler (dürfen nicht Italos sein).

  • bruneck73
    Gast
    • 3. Juni 2022 um 17:08
    • #707
    Zitat von The Marmot

    Asiago hat nun zehn Tage Zeit, die letzten Formalitäten zu regeln. Und innerhalb von zwei Jahren muss das Odegar-Stadion auf Vordermann gebracht werden.

    Der Meisterschafts-Modus ist der gleiche wie im letzten Jahr.

    Meisterschaftsstart ist am 16. September 2022, spätestens am 22 April 2023 steht der Meister fest.

    Jeder Verein darf zehn Ausländer einsetzen, dazu zwölf einheimische Spieler, davon mindestens zwei einheimische U24-Spieler (dürfen nicht Italos sein).

    2 Jahre hat man Zeit das Stadion auf Vordermann zu bringen?????

    Ist ja echt ein WITZ!!!!

    ... versteh da aber auch die Vereine nicht, dass man auf Biegen und Brechen 14 Vereine haben muss!!

    Höre schon das Gesumpere, wenn Asiago mit 8-9 Italos auftaucht...

    ... bzw. starke Italos aus der AHL dann vom Verband mitfinanziert werden. Ist ja der Plan des ital. Verbandes!

    Aber sumpern braucht dann halt auch Niemand! Und Asiago wird sicher KEIN Kanonenfutter sein.

    Zu Mantovani sag ich lieber nix mehr, hat ja eh schon The Marmot alles gesagt.

    Schauen wie lange es dauert dass er auch in der ICE anfangen will zu bestimmen was alles geht....

    .... in der Alps war das ja die letzten Jahre schon so.

    Habe an sich nix gegen Asiago, wohlgemerkt aber etwas gegen den präpotenten Präsidenten Mantovani.....

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 3. Juni 2022 um 17:17
    • #708
    Zitat von The Marmot

    Und innerhalb von zwei Jahren muss das Odegar-Stadion auf Vordermann gebracht werden.

    Das finde ich insofern spannend, da man uns mit dem alten Stadion 2016 nicht haben wollte und auch eine temporäre Übergagslösung nicht möglich war und da stand schon seit 1 Jahr fest, dass eine neue Arena gebaut wird und das Projekt war fix.

  • The Marmot
    EBEL
    • 3. Juni 2022 um 17:30
    • #709

    Dazu muss man aber schon auch sagen, dass unser Stadion ein bisschen "maroder" war als jenes jetzt von Asiago. :)

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 3. Juni 2022 um 17:33
    • #710
    Zitat von The Marmot

    Dazu muss man aber schon auch sagen, dass unser Stadion ein bisschen "maroder" war als jenes jetzt von Asiago. :)

    Das sicher, aber vor dem Hintergrund, dass der Bau des neuen Stadions bereits fix war , hätte man da auch, wie bei Asiago, eine Lösung in der Mitte finden können. Leider war damals die Teilnehmerzahl gerade 8)

  • Benny-78
    NHL
    • 3. Juni 2022 um 17:37
    • #711

    wie sieht das jetzt aus wenn 1-2 österreicher verletzt ausfallen…müssen immer 12 österreicher am spielbericht stehen? hatte ja diese und weitere fragen bereits letzte woche mal gestellt, kann man das seit heute beantworten?

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 3. Juni 2022 um 18:03
    • #712
    Zitat von Benny-78

    wie sieht das jetzt aus wenn 1-2 österreicher verletzt ausfallen…müssen immer 12 österreicher am spielbericht stehen? hatte ja diese und weitere fragen bereits letzte woche mal gestellt, kann man das seit heute beantworten?

    Nein, kann man nicht.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 3. Juni 2022 um 18:41
    • #713
    Zitat von mexikaner

    Ich finde diese neue Liga-Konstellation ist von vornherein schon zum Scheitern verurteilt. Da werden Teams aufgenommen die nicht mal ansatzweise wettbewerbsfähig sein werden, weder finanziell noch sportlich. Dazu hab ich den Beitritt Bratislava immer schon (auch vor den Vorfällen) kritisch hinterfragt, den da zieht es so gut wie gar keine Leute in die Hallen, weder daheim noch auswärts.

    Das ist mittlerweile keine gesunde „Erweiterung“ mehr. Zu viele unattraktive Gegner, die Zuschauerzahlen werden weiter zurückgehen. Erinnert stark an Alpenliga-Zeiten, irgendwann wird das niemanden mehr interessieren.

    Ich sehe das auch sehr kritisch, weil die Liga nie Ruhe hat, sich mit den bestehenden Klubs einmal über einen längeren Zeitraum zu konsolidieren. Jetzt hat man das komische Konstrukt Bratislava, das vor deren Ausstieg ganz offensichtlich niemanden interessiert hat (mit Zuschauer-Minusrekord), dann hat man Laibach, das zwar vorige Saison sportlich überraschen konnte, aber wirtschaftlich sicher viele ? offen lässt (die haben anfangs auch nur vor 500 Zusehern gespielt).

    Und jetzt auch noch Asiago und Feldkirch...

    Es sind insgesamt zu viele Spiele, die nur einige wenige Leute bzw. die Abonnenten ansehen werden, Schlagerspiel hat man dann alle paar Wochen einmal eines. Das neue Motto der Liga lautet leider wirklich Quantität statt Qualität.

  • Scott#13
    NHL
    • 3. Juni 2022 um 18:50
    • #714
    Zitat von Tine

    Ich sehe das auch sehr kritisch, weil die Liga nie Ruhe hat, sich mit den bestehenden Klubs einmal über einen längeren Zeitraum zu konsolidieren. Jetzt hat man das komische Konstrukt Bratislava, das vor deren Ausstieg ganz offensichtlich niemanden interessiert hat (mit Zuschauer-Minusrekord), dann hat man Laibach, das zwar vorige Saison sportlich überraschen konnte, aber wirtschaftlich sicher viele ? offen lässt (die haben anfangs auch nur vor 500 Zusehern gespielt).

    Und jetzt auch noch Asiago und Feldkirch...

    Es sind insgesamt zu viele Spiele, die nur einige wenige Leute bzw. die Abonnenten ansehen werden, Schlagerspiel hat man dann alle paar Wochen einmal eines. Das neue Motto der Liga lautet leider wirklich Quantität statt Qualität.

    Ich verstehe den eingeschlagenen Weg überhaupt nicht, - die wirtschaftliche Seite und den Masterplan der Liga müsste man mir hier mal genauer erläutern, - ich wüsste nicht, wo ich hier eine nachhaltige Entwicklung und Ligastrategie festmachen sollte und auch die Attraktivitätsfrage erschließt sich mir nicht. Kann da mal wer zusätzlich substanziell drüber referieren?

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 3. Juni 2022 um 18:59
    • #715

    Der Apparat ICHEL wird was kosten, vor allem nach dem Ausstieg der Erste Bank. Mehr Teams, weniger Kosten pro Team.

    Ob man jetzt viermal (mit 14 Teams) oder sechsmal (mit 12 Teams) gegen Linz, Graz, Bratislava spielt, macht jetzt auch keinen Unterschied.

  • Scott#13
    NHL
    • 3. Juni 2022 um 19:06
    • #716
    Zitat von Hansi79

    Der Apparat ICHEL wird was kosten, vor allem nach dem Ausstieg der Erste Bank. Mehr Teams, weniger Kosten pro Team.

    Ob man jetzt viermal (mit 14 Teams) oder sechsmal (mit 12 Teams) gegen Linz, Graz, Bratislava spielt, macht jetzt auch keinen Unterschied.

    Und genau eine solche Rechnung zweifle ich stark an.

  • Columbo
    Gast
    • 3. Juni 2022 um 19:36
    • #717
    Zitat von Spezz93

    ... wärs nicht sinnvoll die Qualität der Ausbildung/den Unterbau zu verbessern damit der Spalt kleiner wird...

    Davon redet man schon 30 Jahre ... erst ein paar Clubs haben die Zeichen der Zeit erkannt. Hoffentlich folgen die anderen auch bald nach. Das Line Up braucht dringend mehr Konkurrenz aus dem eigenen Lager, dann sind sie auch bestrebt besser zu werden. Sonst wird ihr Platz bald ein andere einnehmen.

    Das ist und war ja immer das große Problem in Österreich, der Kampf um das Leibchen ist nicht allzu groß, daher kann ich mich in gewisser Sicherheit wiegen. Besonders hat man das immer im Nationalteam bemerkt, mangels Konkurrenz hat keiner je an seine Leistungsgrenzen gehen müssen. Bei dieser WM ging da schon ein anderer Wind, zwar für die Verhältnisse der Skandinavier oder Schweizer ein laues Lüftchen, aber für uns schon eine riesige Zeitenwende. Und an der gilt es festzuhalten.

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 3. Juni 2022 um 19:38
    • #718
    Zitat von DieblaueRapunzl

    warum das? Als österr. Club hast mit Asiago 0,00 zu tun gehabt bis dato...

    naja in der Alps habens ja wohl gegen österreichische Clubs gespielt.

  • kacfan12
    NHL
    • 3. Juni 2022 um 19:48
    • #719
    Zitat von Scott#13

    Und genau eine solche Rechnung zweifle ich stark an.

    Mehr Vereine heißt weniger vom Kuchen für jeden Einzelnen. Gibt auch einen Quendler dazu, leider hinter der paywall

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 3. Juni 2022 um 19:51
    • #720

    Schachzug bei Abstimmung: Eishockey-Dorf Asiago stellt ICE-Philosophie auf den Kopf | Kleine Zeitung

    Kann den Artikel jemand posten? Danke :thumbup:

  • Scott#13
    NHL
    • 3. Juni 2022 um 19:55
    • #721
    Zitat von kacfan12

    Mehr Vereine heißt weniger vom Kuchen für jeden Einzelnen. Gibt auch einen Quendler dazu, leider hinter der paywall

    Kann, muss aber nicht so sein. Bzgl. Anzahl der Teams und wirtschaftlichem Rahmen wird es sicherlich einen sweet spot geben. Mag sein, dass dies auch eine 14-er Liga ist, ich kann’s mir nur nicht vorstellen und leider gibts da halt keine Infos.

  • Online
    Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 3. Juni 2022 um 20:21
    • #722
    Zitat von Columbo

    Davon redet man schon 30 Jahre ... erst ein paar Clubs haben die Zeichen der Zeit erkannt. Hoffentlich folgen die anderen auch bald nach. Das Line Up braucht dringend mehr Konkurrenz aus dem eigenen Lager, dann sind sie auch bestrebt besser zu werden. Sonst wird ihr Platz bald ein andere einnehmen.

    Das ist und war ja immer das große Problem in Österreich, der Kampf um das Leibchen ist nicht allzu groß, daher kann ich mich in gewisser Sicherheit wiegen. Besonders hat man das immer im Nationalteam bemerkt, mangels Konkurrenz hat keiner je an seine Leistungsgrenzen gehen müssen. Bei dieser WM ging da schon ein anderer Wind, zwar für die Verhältnisse der Skandinavier oder Schweizer ein laues Lüftchen, aber für uns schon eine riesige Zeitenwende. Und an der gilt es festzuhalten.

    Es is halt ultra billig da nur auf die Clubs hinzuhaun, was tut den der Verband außer zu motzen? Ein Farmteam hätte wohl jeder Verein gerne, nur den meisten fehlt das Geld dazu, anstatt das der Verband versucht, in den Eishockey Ballungszentren Akademien und Eisflächen zur Verfügung zu stellen, redet man über die 12 Legios die dieses Jahr weniger auflaufen werden und verkauft das als Erfolg? Sorry aber das is Bullshit und Entspricht sicher nicht dem Schweizer oder Skandinavischen Weg, bei dem wohl das 5-10fache an Jugendlichen diesen Sport zwischen 6 und 18 ausübt...

  • Liam
    Nationalliga
    • 3. Juni 2022 um 20:24
    • #723
    Zitat von Spezz93

    Naja ganz ofiziell heißt es ja:

    Zudem wurde die grundsätzliche Aufnahme von Migross Supermercati Asiago Hockey beschlossen. Sofern die offenen Punkte auf der Obligationsliste erfüllt werden, nehmen auch die Italiener, die sich zuletzt den Meistertitel in der Alps Hockey League sichern konnten, in der kommenden Spielzeit an der Meisterschaft teil.


    Jetzt wärs halt interessant zu wissen, was die offenen Punkte auf der Obligationsliste sind...

    Flexible Banden, Lichtanlage, über Tor Kamera, Pressetribüne, sichere Parkplätze für Schiedsrichter, vielleicht auch ein live Stream also nix, das nicht zu erfüllen wäre.

    Ich kenne die Halle von Asiago nicht. Aber das Alter der Halle, der bauliche Zustand, oder die Einwohnerzahl spielen keine Rolle.

    Sportlich gesehen, hätte sich ein Meister einen Aufstieg verdient.

  • Columbo
    Gast
    • 3. Juni 2022 um 20:29
    • #724
    Zitat von Spezz93

    Es is halt ultra billig da nur auf die Clubs hinzuhaun, was tut den der Verband außer zu motzen? Ein Farmteam hätte wohl jeder Verein gerne, nur den meisten fehlt das Geld dazu, anstatt das der Verband versucht, in den Eishockey Ballungszentren Akademien und Eisflächen zur Verfügung zu stellen, redet man über die 12 Legios die dieses Jahr weniger auflaufen werden und verkauft das als Erfolg? Sorry aber das is Bullshit und Entspricht sicher nicht dem Schweizer oder Skandinavischen Weg, bei dem wohl das 5-10fache an Jugendlichen diesen Sport zwischen 6 und 18 ausübt...

    Du denkst der Verband ist für den Nachwuchs verantwortlich? Na ja, da sind wir wohl verschiedener Meinung.

    Geld das man für teurerer Ausländer ausgeben muss, könnte man gut in den Nachwuchs investieren. Das ist meine Meinung.

    Und genau das haben die Schweizer vor Jahren erkannt und es auch konsequent durchgezogen.

    Wieso sie so viele Nachwuchsspieler mehr haben wie wir? Weil ihnen einfach viel bessere Perspektiven geboten werden. Und für diese sind nicht nur der Verband, sondern hauptsächlich die Vereine zuständig.

  • Oachwolf
    Nationalliga
    • 3. Juni 2022 um 20:37
    • #725
    Zitat von Lever

    https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…f-Asiago-stellt

    Kann den Artikel jemand posten? Danke :thumbup:

    Laut Artikel bestünde der Schachzug darin, dass Feichtinger das vorzeitige Stimmrecht für Pustertal und Laibach erleichtert hat. Aber da die Abstimmung 8-5 ergeben hat (und wir sowieso keine Ahnung haben, wie HCP und Laibach abgestimmt haben), weiß ich echt nicht, wie man das als "gewiefter Schachzug" definieren kann.

    Dazu schreibt er noch, dass die 150.000 Euro Eintrittsgebühren von Asiago, aber auch alle zukünftliche finanzielle Erträge aus Sponsoren und TV-Verträgen, durch 14 anstatt durch 13 geteilt werden. Stimmt natürlich.

Ähnliche Themen

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • TsaTsa
    • 15. Juni 2006 um 15:07
    • Eishockey in der Schweiz
  • MotoGP

    • seleeekta
    • 9. März 2017 um 07:29
    • Sonstige Sportarten
  • VEU Feldkirch - so gelingt der Aufstieg

    • VEUforever
    • 18. März 2021 um 19:53
    • Alps Hockey League
  • Steinbach Black Wings Linz Saison 2021-2022

    • Jabberwocky
    • 12. März 2021 um 05:42
    • EHC Steinbach Black Wings Linz
  • ICE Hockey League 2021/2022

    • Capsaicin
    • 11. Januar 2021 um 11:06
    • Allgemeines

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™