1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

ICE Hockey League 2022/2023

    • EBEL
  • ShadowCastle
  • 23. März 2022 um 18:54
  • Liam
    Nationalliga
    • 25. April 2022 um 09:28
    • #301
    Zitat von Foxes1933

    da könnte man meinen, dass innsbruck oder linz auf einen schlag 10 neue österreicher braucht, wie manche hier tun.

    man kann das Problem erkennen und angehen, oder ablenken.

    Du Lenkst ab!

    Es geht nicht darum, daß diese Vereine keine Spieler finden, es ist zu befürchten, dass diese Vereine durch die Qualität die ihnen bleibt, chancenlos sein werden.

    Der KAC und Salzburg. Die üblichen Verdächtigen werden diese Möglichkeit weiterhin haben. Die anderen Österreichischen Verein sind Beiwerk, ohne die eine Meisterschaft nicht möglich ist.

    Im KAC Forum wird, da heuer früh raus, von einem legio mehr gesprochen. Salzburg hatte sich kurzfristig die Dienste von Lebler zugekauft. Ansonsten wäre frühzeitig mit einem Legionäre regiert worden. Die Slowenen und die Ungarn werden weiterhin mit ihrem verstärkten Nationalteams anrücken. Bozen, auch heuer früh raus, wird auch was tun.

    Somit bleiben für die ersten 6 Plätze: zwei Österreicher, die üblichen. Die Liga wird immer mehr zu einer drei Klassen Gesellschaft. Das befürchte ich.

    Einmal editiert, zuletzt von Liam (25. April 2022 um 09:33)

  • Liam
    Nationalliga
    • 25. April 2022 um 09:31
    • #302
    Zitat von Wodde77

    Früher schon soweit ich mich erinnere, da gab es glaub ich keine Begrenzung.

    Doch ich glaube dass die Anzahlung der u24 Spieler begrenzt war.

  • 127.0.0.1
    KHL
    • 25. April 2022 um 11:24
    • #303
    Zitat von Liam

    Die Liga wird immer mehr zu einer drei Klassen Gesellschaft. Das befürchte ich.

    das ist halt (leider) in fast allen sportlichen Ligen der Welt so. Problem ist im Eishockey halt, dass es im Vergleich z.B. zum Fussball außer den Titel nicht wirklich was zu erreichen gibt

  • #74JL
    EBEL
    • 25. April 2022 um 11:31
    • #304
    Zitat von Liam

    Somit bleiben für die ersten 6 Plätze: zwei Österreicher, die üblichen. Die Liga wird immer mehr zu einer drei Klassen Gesellschaft. Das befürchte ich.

    Sorry, aber das ist in so ziemlich jeder Liga weltweit egal in welcher Sportart leider normal.

  • Patman
    Forumsdepression
    • 25. April 2022 um 11:42
    • #305

    Gerade im Eishockey ist es, im Gegensatz zum Fußball, zumindest schon noch so, dass es Überraschungen geben kann. Die Post-Season ist beim Eishockey lange und den Pokal erreicht man nur über viele harte erkämpfte Spiele. Bei 1-2 Verletzungen von Schlüsselspieler im Playoff bringt dir auch der überlegene Grunddurchgangssieg wenig. Man muss aber froh sein, dass es zumindest noch 3-4 Manschaften gibt, die mit den nötigen Glück Meister werden können. Im österreichischen Fußball hat Redbull die Meisterschaft für die nächsten 20 Jahre gebucht.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 25. April 2022 um 12:05
    • #306
    Zitat von Liam

    Es geht nicht darum, daß diese Vereine keine Spieler finden, es ist zu befürchten, dass diese Vereine durch die Qualität die ihnen bleibt, chancenlos sein werden.

    Der KAC und Salzburg. Die üblichen Verdächtigen werden diese Möglichkeit weiterhin haben. Die anderen Österreichischen Verein sind Beiwerk, ohne die eine Meisterschaft nicht möglich ist.

    Jetzt erklär mir bitte schlüssig, wann das anders war, bzw. inwiefern die neue Regelung eine Zwei-Klassen Gesellschaft verschärfen soll, vor allem, wo ohnehin ein österreichisches Team wegfällt und dadurch Spieler frei werden? Wann war es so, dass die besten Österreicher nicht bei den besten Klubs gespielt haben? Nenn mir eine einzige Liga, in der das nicht der Fall ist? Wenn man sich zudem die Einheimischen bei Villach, Linz und Graz anschaut, waren da bei Weitem nicht nur Nackerpatzerln unterwegs, sondern gstandene Nationalteamspieler.

    Die Leute, die ich z.B. alleine vom KAC (wegen dem anstehenden Umbau und nachkommenden Leuten aus der AHL) als Alternativen für "kleinere Vereine" angeführt habe, wie Steffler, die Wittings, Kraus, Vallant waren ausnahmslos mit dem KAC Meister und dabei in allen Phasen der Playoffs voll im Einsatz. Warum sollten diese Spieler nicht gut genug sein für die Konkurrenz?

    Das klingt doch nur wieder danach, dass man einfach zu kurzsichtig ist, einheimischen Spielern ernst zu nehmende Verträge anzubieten.

    Dein ständiges Weltuntergangsszenario, weil die Teams jetzt im Schnitt einen Import weniger als davor aufstellen können, ist logisch nicht nachvollziehbar und wirkliche Argumente bist du bisher auch schuldig geblieben.

  • Liam
    Nationalliga
    • 25. April 2022 um 12:33
    • #307

    Ach komm Tine, deine Aussage von gestern über Innsbruck und Dornbirn, schon vergessen?

    Im Schnitt einen import weniger, der KAc plant einen mehr.

    Deine aufgezeigt Spieler, für den KAC nicht genug genug, für die Konkurrenz gerade Recht.

    Dass du Argument nicht lesen willst, ist bekannt.

    Ich wünsche mir dass es auch Vereinen, wie Dornbirn, Innsbruck, Linz, Graz oder auch Villach möglich ist, Meister zu werden. Wann es eine dieser Mannschaft zum letzten Mal Meister?

    Durch die neue Regelung rückt dies in noch weitere Ferne.

    Wenn die Liga mehr Spannung bietet, kommen auch mehr Zuseher in die Stadien.

    Die alte Regelung war gerechter zwischen den Vereinen.

    Aber, ich nach dir einen Vorschlag:

    Der KAC spielt in diesem Jahr, nur mit den Österreicher aus dem eigenen Nachwuchs und der gleichen Anzahl der Legionäre wie im letzten Jahr.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 25. April 2022 um 12:45
    • #308
    Zitat von Liam

    Ach komm Tine, deine Aussage von gestern über Innsbruck und Dornbirn, schon vergessen?

    In der Tat, weil ich über Dornbirn und Innsbruck nichts geschrieben habe. :/

    Noch einmal - in welcher Liga kann jedes teilnehmende Team Anspruch auf den Titel stellen? Das ist doch realitätsferne Träumerei.

    Die Ausgeglichenheit, die unsere Liga dank der ausländischen Teams seit den EBEL-Zeiten hat, hat es davor nie gegeben. Es gibt keine einzige Partie, bei der man im Vorfeld von einem fixen Sieg für einen Favoriten ausgehen kann.

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 25. April 2022 um 12:46
    • #309
    Zitat von Liam

    Deine aufgezeigt Spieler, für den KAC nicht genug genug, für die Konkurrenz gerade Recht.

    der KAC hat halt auch ein Farmteam in der Alps und wenn da niemand nachkommt um Leute aus der Kampfmannschaft zu "drängen", kannst so ein Projekt auch gleich einstampfen. Und nur weil man die von Tine gennanten Spieler durch Jüngere ersetzen möchte (bei denen man Entwicklugnspotenzial sieht), heißt das nicht, dass diese Spieler nicht gut genug wären. Man traut halt aber eben auch nachrückenden Spielern aus der Alps zu dieses Niveau zumindest bald zu erreichen.

    Und wie erwähnt handelt es sich bei allen genannten um Spieler die mehrere Playoff Serien und darunter auch Finale mit ordentlichen Eiszeiten absolviert haben. Jeder dieser Spieler hat einen signifikanten Teil zu den jeweiligen Titeln beigetragen. Wenn du aber so einen breiten Kader wie der KAC hast (eben vor allem in der Leistungsklasse dieser Spieler), wirds halt immer wieder Änderungen geben.

    Das heißt aber noch lang nicht, dass diese Spieler nicht gut auf dem Liganiveau mitspielen können. Dein Argument müsste ja dann auch für jeden Legionär gelten der zur vermeintlich "schwächeren" Konkurrenz wechselt.

    Mal abgesehen davon, dass in der Liga schon genug Imports herumgekurvt sind, die keinen Deut besser als die oben genannten Spieler gespielt haben.

    Niemand hätl irgendein Team ab solchen frei werdenden Spielern dann Angebote zu unterbreiten. Und nochmal zum Thema "für den KAC nicht gut genug", diese Spieler werden bei uns nichtmal unbedingt durch bessere, sondern durch jüngere Spieler ersetzt, die auf ICE-Level erstmal zeigen müssen, dass sie diese Leistungen auch bringen.

    Zitat

    Aber, ich nach dir einen Vorschlag:

    Der KAC spielt in diesem Jahr, nur mit den Österreicher aus dem eigenen Nachwuchs und der gleichen Anzahl der Legionäre wie im letzten Jahr.

    und wieso bitte sollte der KAC soetwas tun? Die Imports spart man eben wegen Leuten wie Ganahl, Haudum, Bischofberger etc. ein. In den Playoffs hat man jetzt aber gesehen, dass diese Spieler einen starken Legionär nicht ersetzen können.

  • Malone
    ✓
    • 25. April 2022 um 12:52
    • Offizieller Beitrag
    • #310
    Zitat von Liam

    Deine aufgezeigt Spieler, für den KAC nicht genug genug, für die Konkurrenz gerade Recht.

    Richter - beim KAC nicht mehr gewollt, bei Wien nicht mehr gewollt, in Villach geliebt

    Vallant - in Innsbruck so geschätzt, dass sie ihm nix zahlen wollten, in Klagenfurt dann Meister

    Wie wäre es, wenn man Spielern Chancen gibt und sie nicht gleich als Ausschussware behandelt? Ist ja nicht so, dass der KAC seine Sportinvaliden und bezahlten Türöffner/Puckeinsammler auf die Liga loslässt.

    Das alte System, wo deine angeführten Teams keine Meisterchancen hatten, ist also gerechter und fairer als das neue, wo sie keine Meisterchancen haben? Irgendwie ergibt das keinen Sinn (oder kannst du das mathematisch belegen)?!?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 25. April 2022 um 12:55
    • #311

    Ich glaub gerne, dass die Wittings und Vallants ihre Qualitäten haben, aber ganz ehrlich von den Innsbrucker Legios der letzten 2 Jahre würde ich keinen gegen einen der oben genannten tauschen wollen. Qualitativ verbessern werden sich die Haie dadurch wohl kaum und da hats zuletzt schon nicht fürs PO gereicht. Also ich kann den Argumenten schon was abgewinnen, dass die Regel den hinteren Mannschaften nicht helfen werden (und auf Dauer wirds da dann zu einer Dornbirn Entscheidung kommen).Die Wahrscheinlichkeit mit diesem einen Legio Spot mehr einen Differencemaker zu holen, der einen dann auch wirklich noch ins PO bringt, ist sicherlich höher als die Wahrscheinlichkeit, dass dem Witting aufeinmal +/-15 Tore gelingen werden..

  • xtroman
    4ever#44
    • 25. April 2022 um 13:10
    • Offizieller Beitrag
    • #312
    Zitat von Spezz93

    Ich glaub gerne, dass die Wittings und Vallants ihre Qualitäten haben, aber ganz ehrlich von den Innsbrucker Legios der letzten 2 Jahre würde ich keinen gegen einen der oben genannten tauschen wollen.

    Es geht um den Österreicher Stamm!! Niemand redet davon das die Wittings und Vallants Legios ersetzen können/sollen....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 25. April 2022 um 13:13
    • #313
    Zitat von xtroman

    Es geht um den Österreicher Stamm!! Niemand redet davon das die Wittings und Vallants Legios ersetzen können/sollen....

    Werdens aber müssen, wenn ein Legio weniger zur Verfügung steht. Die ganze Diskussion dreht sich darum, dass jemand meinte es wird durch die neue Regel den hinteren Mannschaften noch schwerer gemacht konkurrenzfähig zu sein und bis zu einem gewissen Grad stimmt das eben sehr wohl. Wenn der KAC einen Witting Rauswirft und einen zweiten Petersen holt wird man sich verbessert haben und das ganze ist im Bereich des Reglements, Innsbruck bspw. nimmst nächste Saison aber die Möglichkeit für einen weiteren Legiogoldgriff, den sie (wenn ich mir den letzten PO Kader so ansehe) wohl brauchen würden. Das ganze wird dann mit holts halt den Witting (statt einen vermeintlichen Clark) abgewunken

    ..

    Einmal editiert, zuletzt von Spezz93 (25. April 2022 um 13:19)

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 25. April 2022 um 13:22
    • #314
    Zitat von Spezz93

    Ich glaub gerne, dass die Wittings und Vallants ihre Qualitäten haben, aber ganz ehrlich von den Innsbrucker Legios der letzten 2 Jahre würde ich keinen gegen einen der oben genannten tauschen wollen. Qualitativ verbessern werden sich die Haie dadurch wohl kaum und da hats zuletzt schon nicht fürs PO gereicht. Also ich kann den Argumenten schon was abgewinnen, dass die Regel den hinteren Mannschaften nicht helfen werden (und auf Dauer wirds da dann zu einer Dornbirn Entscheidung kommen).Die Wahrscheinlichkeit mit diesem einen Legio Spot mehr einen Differencemaker zu holen, der einen dann auch wirklich noch ins PO bringt, ist sicherlich höher als die Wahrscheinlichkeit, dass dem Witting aufeinmal +/-15 Tore gelingen werden..

    Es könnte aber dem alljährlichen Innsbrucker Einbruch vorgesorgt werden, wenn man z.B. mit den Witting Brüdern genug Spieler für einen ständigen 4.Linien Einsatz hat und damit das Verheizen der Importspieler verhindern kann.

    Die Genannten sind Spieler für die Breite und logischerweise keine Topscorer, aber wenn man nach einem guten Saisonstart jedesmal aufgrund von ein, zwei Verletzten schon keine 4 Linien mehr hat, sollte das mittlerweile doch zu einem Umdenken führen.

  • xtroman
    4ever#44
    • 25. April 2022 um 13:25
    • Offizieller Beitrag
    • #315
    Zitat von Spezz93

    Werdens aber müssen, wenn ein Legio weniger zur Verfügung steht.

    Naja laut Regelung neu musst jetzt mindestens 12 Ö-Spieler am Spielbericht haben, die hatte Innsbruck ja aber jetzt auch schon...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 25. April 2022 um 13:40
    • #316
    Zitat von Tine

    Es könnte aber dem alljährlichen Innsbrucker Einbruch vorgesorgt werden, wenn man z.B. mit den Witting Brüdern genug Spieler für einen ständigen 4.Linien Einsatz hat und damit das Verheizen der Importspieler verhindern kann.

    Die Genannten sind Spieler für die Breite und logischerweise keine Topscorer, aber wenn man nach einem guten Saisonstart jedesmal aufgrund von ein, zwei Verletzten schon keine 4 Linien mehr hat, sollte das mittlerweile doch zu einem Umdenken führen.

    Ist ja schön, dass man dann einen Spieler mehr für die hinteren Reihen hat (in denen man sich halt nicht mehr Qualität leisten kann), das ändert nix daran dass dir Vorne ein Dostie (schlechtesten O Legio) mit 15 Toren gestrichen wird.

    Zitat von xtroman

    Naja laut Regelung neu musst jetzt mindestens 12 Ö-Spieler am Spielbericht haben, die hatte Innsbruck ja aber jetzt auch schon...

    Es dürfen aber auch nur mehr 10 Legios am Spielbericht stehen und so ehrlich muss man sein, die Chance dass man es irgendwie schafft mit diesem einen Spot mehr am Legiomarkt ein Schnäppchen zu machen ist sicherlich größer als einen Österreicher zu finden der, einem +30 Punkte macht.

    Hab kein Problem mit der Regel per se, aber einfacher wirds für die Clubs mit weniger Budget halt sicherlich nicht. Das Ganze liegt auch sicher nicht daran, dass die Österreicher jetzt mehr verlangen werden oder so, sondern schlicht und ergreifend am Legio Markt, den man eben um einen Zugriff einschränkt. Das ist halt der Größere Spielerpool, wo man mehr Glück haben kann einen billigen Spieler zu finden, der voll einschlägt. Bei den Österreichern gabs das in den letzten Jahren genau ein Mal bei Schneider. Ich hoffe Innsbruck hat hier mit Peeters etwas Glück...

  • Liam
    Nationalliga
    • 25. April 2022 um 14:09
    • #317
    Zitat von Malone

    Richter - beim KAC nicht mehr gewollt, bei Wien nicht mehr gewollt, in Villach geliebt

    Vallant - in Innsbruck so geschätzt, dass sie ihm nix zahlen wollten, in Klagenfurt dann Meister

    Wie wäre es, wenn man Spielern Chancen gibt und sie nicht gleich als Ausschussware behandelt? Ist ja nicht so, dass der KAC seine Sportinvaliden und bezahlten Türöffner/Puckeinsammler auf die Liga loslässt.

    Das alte System, wo deine angeführten Teams keine Meisterchancen hatten, ist also gerechter und fairer als das neue, wo sie keine Meisterchancen haben? Irgendwie ergibt das keinen Sinn (oder kannst du das mathematisch belegen)?!?

    Ich habe Tine eine Vorschlag gemacht. Leider wird weder darauf eingegangen, noch wird er umgesetzt.

    Innsbruck wollte vallant, nichts bezahlen....der zuvor drei Jahr lang in Dornbirn lernt.

    Diese Behauptung "Innsbruck wollte nichts bezahlen" sind eine Frechheit die nur aus klafu kommen kann. Mit vollen Hosen ist gut stinken. Nicht jeder Verein hat eine Heidi. Jeder Verein würde gerne die Spieler so gut wie der KAC bezahlen können.

    Vallant war so gut, dass er heuer, wenn die Berichte stimmen, den Koffer beim KAC packen kann.

    Und wenn ich lese, "die alten Spieler (26 Jahre) werden durch junge ersetzt", lach ich mich fast tot.

    Nomol, mir ist es im Prinzip egal. Es trifft mich und meinen Verein nicht mehr. Dennoch sind dies Befürchtungen die ich Aufzeichnung möchte. Ich bin mir auch bewusst, dass die Liga, da ja gezwungen wurde, dies nicht ändern wird.

    Einmal editiert, zuletzt von Liam (25. April 2022 um 14:18)

  • Online
    darkforest
    ObsStürmtObsSchneit
    • 25. April 2022 um 14:13
    • #318
    Zitat von Liam

    Diese Behauptung "Innsbruck wollte nichts bezahlen" sind eine Frechheit die nur aus klafu kommen kann. Mit vollen Hosen ist gut stinken. Nicht jeder Verein hat eine Heidi.

    Vallant war so gut, dass er heuer, wenn die Berichte stimmen, den Koffer beim KAC packen kann.

    Zu 1. zwischen 800€ und 900€ pro Monat für 10 Monate + eine kleine Einzimmerwohnung sind zwar nicht nichts, aber für das Leben als Profisportler doch eher ein Witz. Das verdient man beim Kicken tlw. in der Unterliga.

    Zu 2. Die Berichte dürften nicht stimmen.

    Einmal editiert, zuletzt von darkforest (25. April 2022 um 14:20)

  • Liam
    Nationalliga
    • 25. April 2022 um 14:22
    • #319
    Zitat von Lambeau Leap

    Und nur weil man die von Tine gennanten Spieler durch Jüngere ersetzen möchte

    das ist ein Scherz von dir gel?

    Ein Verein bei dem ein fast 40 jähriger spielt, kann so nicht argumentieren.

    Zitat von darkforest

    Zu 1. 800 € pro Monat für 10 Monate + eine kleine Einzimmerwohnung sind zwar nicht nichts, aber für das Leben als Profisportler doch eher ein Witz. Das verdient man beim Kicken tlw. in der Unterliga.

    Selbstverständlich hast du Recht. Wenn es nach mir ginge dürfte ein Spieler nicht unter 3000 Euro Netto verdienen.

    Wenn du weiß was Innsbruck bezahlt hat, was zahlt der KAc?

    Zu 2. Die Berichte dürften nicht stimmen.

  • Liam
    Nationalliga
    • 25. April 2022 um 14:34
    • #320
    Zitat von Tine

    In der Tat, weil ich über Dornbirn und Innsbruck nichts geschrieben habe. :/

    stimmt. Entschuldigung. Das warst wirklich nicht du.

    Mein Fehler.

    Noch einmal - in welcher Liga kann jedes teilnehmende Team Anspruch auf den Titel stellen? Das ist doch realitätsferne Träumerei.

    Jedes nicht. Aber nur zwei aus Österreich ist bisschen wenig. Welche und wann war eine andere osterr. Mannschaft Meister? Wien? Linz?

    Die Ausgeglichenheit, die unsere Liga dank der ausländischen Teams seit den EBEL-Zeiten hat, hat es davor nie gegeben. Es gibt keine einzige Partie, bei der man im Vorfeld von einem fixen Sieg für einen Favoriten ausgehen kann.

    Alles anzeigen
  • xtroman
    4ever#44
    • 25. April 2022 um 14:42
    • Offizieller Beitrag
    • #321
    Zitat von Liam

    Jedes nicht. Aber nur zwei aus Österreich ist bisschen wenig. Welche und wann war eine andere osterr. Mannschaft Meister? Wien? Linz?

    Seit Gründung der EBEL waren 5 Teams aus Österreich Liga Meister! Sieben, alle ausser Dornbirn waren zumindest einmal im im Halbfinale

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Liam
    Nationalliga
    • 25. April 2022 um 14:44
    • #322
    Zitat von Lambeau Leap

    und wieso bitte sollte der KAC soetwas tun? Die Imports spart man eben wegen Leuten wie Ganahl, Haudum, Bischofberger etc. ein. In den Playoffs hat man jetzt aber gesehen, dass diese Spieler einen starken Legionär nicht ersetzen können.

    Dadurch nimmt man den anderen Vereinen Möglichkeiten.

    Bei den Play Off, wurde oftmals ganahl kritisiert. Zu Unrecht im meinen Augen. Ich glaube kein Spieler des KAC hat heuer so viel gespielt die er. Eindeutig zuviel.

    Mache Legionäre haben in Play off nur wenig oder gar nicht gespielt. Das war das Problem und nicht haudum oder ganahl.

    Verzichtet auf osterr. Spieler anderen Mannschaften und setzt nur Spieler ein die ihr ausgebildete habt.

  • xtroman
    4ever#44
    • 25. April 2022 um 14:48
    • Offizieller Beitrag
    • #323
    Zitat von Liam
    Verzichtet auf osterr. Spieler anderen Mannschaften und setzt nur Spieler ein die ihr ausgebildete habt.

    Welcher Proficlub sonst macht das auch?? Weltweit? In welcher Sprtart??

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Malone
    ✓
    • 25. April 2022 um 14:51
    • Offizieller Beitrag
    • #324
    Zitat von Liam
    Mache Legionäre haben in Play off nur wenig oder gar nicht gespielt.

    Welche? Ticar, Usnik?

    Btw: Lern zitieren, das wird immer mühsamer.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Liam
    Nationalliga
    • 25. April 2022 um 14:52
    • #325
    Zitat von Malone

    Welche? Ticar, Usnik?

    Btw: Lern zitieren, das wird immer mühsamer.

    Ticar?

Ähnliche Themen

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • TsaTsa
    • 15. Juni 2006 um 15:07
    • Eishockey in der Schweiz
  • MotoGP

    • seleeekta
    • 9. März 2017 um 07:29
    • Sonstige Sportarten
  • VEU Feldkirch - so gelingt der Aufstieg

    • VEUforever
    • 18. März 2021 um 19:53
    • Alps Hockey League
  • Steinbach Black Wings Linz Saison 2021-2022

    • Jabberwocky
    • 12. März 2021 um 05:42
    • EHC Steinbach Black Wings Linz
  • ICE Hockey League 2021/2022

    • Capsaicin
    • 11. Januar 2021 um 11:06
    • Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™