1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

ICE Hockey League 2022/2023

    • EBEL
  • ShadowCastle
  • 23. März 2022 um 18:54
  • Liam
    Nationalliga
    • 24. April 2022 um 14:48
    • #276
    Zitat von Insider#22

    Payr und Lindner, einer der wahrscheinlich vielversprechendsten Verteidiger und einer der wahrscheinlich solidesten Österreichischen Verteidiger stehen beide bei uns unter Vertrag, Schmidt zumindest als Backup bestimmt einer der stärkeren Österreicher, Maxa als wohl einer der zuverlässigsten 3/4 Linie Center, Rauchenwald ebenfalls ein top bottom6 Center, Lanzinger Nachwuchsspieler des Jahres, voraussichtliche Verlängerung von Rebernig und eventuelle Einbürgerung von Hughes + Viveiros der unbedingt zu uns möchte und Tschurnig sowie Potocnik im Nachwuchs, um uns brauchst du dir, zumindest bei den Österreichern, keine Sorgen machen ;)

    Ich habe Payr gesehen als er in Davos gespielt hat. Da hat er so wie von dir beschrieben gespielt. Da ist aber eine lange Zeit und eine schwere Verletzung dazwischen. Ich hoffe das hat er gut überstanden.

  • Malone
    ✓
    • 24. April 2022 um 15:04
    • Offizieller Beitrag
    • #277

    Man könnte glauben, dass pro Team plötzlich 5 Österreicher mehr gebraucht werden, in der Realität ist meist ein Legio zu ersetzen plus (Stand jetzt) ein Ö-Team weniger.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 24. April 2022 um 17:03
    • #278
    Zitat von Lu-ladin

    Wurde nicht was von einem Abstecher von Feichtinger nach Asiago geschrieben? Ich könnte mir vorstellen, dass er sich z.B. positiv über eine eventuelle Aufnahme von Asiago ausgedrückt hat. Und dann hat die Journalistin (oder jemand anderes) diese Aussage als eine Art Zusage interpretiert? Keine Ahnung ^^

    Jedenfalls teilt die Journalistin selbst schon den Artikel in den italienischen Eishockeygruppen. Also werden wir sicher bald mehr erfahren, sei es eine Bestätigung oder ein Dementi

    Sofern ich mich richtig erinnere gehören zu der Redaktion von 7comunionline Santa und dalle Ave. Vor einem Jahr haben beide angeprangert, dass der HCP kein „Aufstiegsrecht“ habe weil man die Alps nicht gewonnen hat. Dass die ICE eine private Liga ist, wo es ein Aufnahmeverfahren gibt, haben die schon damals nicht kapiert und daran hat sich anscheinend nichts geändert.

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 24. April 2022 um 19:08
    • #279
    Zitat von Insider#22

    Ich verstehe einfach nicht wie man so eigensinnig sein kann und nicht einfach die Schweiz als Vorbild nimmt und es ihnen gleich tut das man Spieler die bisher als Eishockey Österreicher galten als jene belassen kann aber diesen „Titel“ einfach nicht mehr neu vergiebt

    Ich find's lustig, dass von öst. Seite immer hartnäckig gefordert wurde, dass man wegen der Italos hier eine einheitliche Regelung treffen muss. Jetzt wo eine Regelung da ist und es auch die öst. Seite betrifft, hätte man doch gerne wieder eine Ausnahme wegen der "Eishockey-Österreicher". Wenn man schon vorher immer eine klare Regel in dieser Causa gefordert hat, dann ist es schon allerhand wenn man sich dann aufregt, wenn die Regel dann auch eigene öst. Spieler betrifft.

    Viel angenehmer wär's doch wenn eine Regel nur für die Italos gelten würde, nicht wahr? Nur böld, dass Reglen eben für alle gelten :whistling:

  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 24. April 2022 um 19:44
    • #280
    Zitat von Lever

    Ich find's lustig, dass von öst. Seite immer hartnäckig gefordert wurde, dass man wegen der Italos hier eine einheitliche Regelung treffen muss. Jetzt wo eine Regelung da ist und es auch die öst. Seite betrifft, hätte man doch gerne wieder eine Ausnahme wegen der "Eishockey-Österreicher". Wenn man schon vorher immer eine klare Regel in dieser Causa gefordert hat, dann ist es schon allerhand wenn man sich dann aufregt, wenn die Regel dann auch eigene öst. Spieler betrifft.

    Viel angenehmer wär's doch wenn eine Regel nur für die Italos gelten würde, nicht wahr? Nur böld, dass Reglen eben für alle gelten :whistling:

    Jetzt bleiben wir mal ganz ruhig

    Ich habe noch nie was gegen die Italos gesagt weil ich der Meinung bin das der „Vorteil“ den es durch die Italokanadier gibt einfach nicht so groß ist wie einige hier denken, mir geht es auch nicht um die Vereine oder den VSV sondern mir geht es um Spieler wie Alagic die dadurch eventuell so durch den Rost fallen das sie schlussendlich evtl Alps spielen können oder gar die Karriere beenden müssen

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 24. April 2022 um 19:55
    • #281
    Zitat von Lever

    Viel angenehmer wär's doch wenn eine Regel nur für die Italos gelten würde, nicht wahr? Nur böld, dass Reglen eben für alle gelten :whistling:

    Nein, am fairsten wäre es wenn man endlich die Nationen innerhalb der Liga als gleichberechtigt einstuft.

    Einheimischer in Italien - Einheimischer in der ICE.

    Einheimischer in Österreich - Einheimischer in der ICE.

    Einheimischer in der Slowakei - Einheimischer in der ICE.

    Usw….

    So würde man den Italos auch einen Riegel vorschieben, denn die würden dann innerhalb der ICE dorthin gehen wo am besten bezahlt wird, und nicht wo sie als Einheimische zählen ;)

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 24. April 2022 um 20:26
    • #282
    Zitat von Wodde77

    Nein, am fairsten wäre es wenn man endlich die Nationen innerhalb der Liga als gleichberechtigt einstuft.

    Einheimischer in Italien - Einheimischer in der ICE.

    Einheimischer in Österreich - Einheimischer in der ICE.

    Einheimischer in der Slowakei - Einheimischer in der ICE.

    Usw….

    So würde man den Italos auch einen Riegel vorschieben, denn die würden dann innerhalb der ICE dorthin gehen wo am besten bezahlt wird, und nicht wo sie als Einheimische zählen ;)

    Alles anzeigen

    Dann hast halt eine Liga die von billigen Slowenen und Slowaken geflutet wird.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 24. April 2022 um 20:28
    • #283
    Zitat von Lever

    Dann hast halt eine Liga die von billigen Slowenen und Slowaken geflutet wird.

    Was zu beweisen wäre.

    Warum sollten die so billig ihre Heimat verlassen?

    Wohnung, Auto - ich glaub nicht das die den Vereinen so viel billiger kämen als gleichklassige Österreicher.

  • xtroman
    4ever#44
    • 24. April 2022 um 20:29
    • Offizieller Beitrag
    • #284
    Zitat von Wodde77

    Was zu beweisen wäre.

    Warum sollten die so billig ihre Heimat verlassen?

    Das glaub ich auch, die Slowenen und Slowaken verdienen auch zu Hause nicht sooooo schlecht! Und das ist gut so!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 24. April 2022 um 20:40
    • #285
    Zitat von Wodde77

    Was zu beweisen wäre.

    Da ist nicht viel zu beweisen. Besonders die Vereine, die sich die qualitativ guten Einheimischen nicht leisten können, greifen dann auf Slowaken und Slowenen zurück. Besonders bei den Einheimischen werden dort keinen Unsummen bezahlt, da wärs ein leichtes, besonders junge Spieler von dort in die ICE zu holen. Außerdem werden sich's dann viele kleine Vereine zweimal überlegen, ob sie einen jungen Einheimischen jahrelang aufbauen, der dann eh von besseren Teams abgezogen wird oder sie nicht sofort einen billigen Slowen oder Slowak holen, der für den gleichen Preis sogar qualitativ besser ist. Ginge sicher gut aus für's hiesige Eishockey.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 24. April 2022 um 20:46
    • #286

    Der junge Einheimische wird bei guter Leistung so oder so abgeworben - kein Unterschied.

    Und warum sollte ein junger Slowene/Slowake für einen Mindestlohn in ein fremdes Land wechseln?

    Ganz abgesehen davon das der junge Slowene/Slowake eine Wohnung braucht - etwas das nicht viele junge Österreicher in der Liga bezahlt bekommen, die wohnen meistens im Hotel Mama ;)

    Und - die meisten jungen Österreicher verdienen bei ihren Vereinen Peanuts.

    Ich sehe da keinen Vorteil für die Vereine🤷🏻‍♂️

    Und ja, natürlich würden Vereine die sich Top Österreicher nicht leisten können dann gleichwertige starke Slowenen/Slowaken holen - und das ist auch gut so, denn das würde die Liga nur ausgeglichener machen.

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 24. April 2022 um 20:58
    • #287
    Zitat von Wodde77

    Der junge Einheimische wird bei guter Leistung so oder so abgeworben - kein Unterschied.

    Und warum sollte ein junger Slowene/Slowake für einen Mindestlohn in ein fremdes Land wechseln?

    Ganz abgesehen davon das der junge Slowene/Slowake eine Wohnung braucht - etwas das nicht viele junge Österreicher in der Liga bezahlt bekommen, die wohnen meistens im Hotel Mama ;)

    Und - die meisten jungen Österreicher verdienen bei ihren Vereinen Peanuts.

    Ich sehe da keinen Vorteil für die Vereine🤷🏻‍♂️

    Und ja, natürlich würden Vereine die sich Top Österreicher nicht leisten können dann gleichwertige starke Slowenen/Slowaken holen - und das ist auch gut so, denn das würde die Liga nur ausgeglichener machen.

    Alles anzeigen

    Ja wenn das so ist, komisch dass diese blendende Idee, die "am fairsten ist" noch nicht umgesetzt wurde :S

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 24. April 2022 um 21:00
    • #288
    Zitat von Lever

    Ja wenn das so ist, komisch dass diese blendende Idee, die "am fairsten ist" noch nicht umgesetzt wurde :S

    „Haben wir nicht, kann also nicht gut sein?“

    Das ist kein Argument ;)

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 24. April 2022 um 21:05
    • #289
    Zitat von Wodde77

    Das ist dein Argument?

    „Haben wir nicht, kann also nicht gut sein?“

    Nein, aber dass das Blödsinn ist wird wohl klar sein. Schon allein die Aussage, dass die jungen Einheimischen wird bei guter Leistung so oder so abgeworben werden und das dann kein Unterschied ist hinkt ja von vorn bis hinten. Einen jungen Österreicher auszubilden und hochzuziehen kostet den Vereinen sehr sehr viel Geld, so viel wird ein junger Slowen oder Slowak nie kosten. Wenn zB. ein Verein wie Innsbruck diese Alternative hat, dann will ich sehen wie viele junge Österreicher dann noch dort spielen. Anstatt kostenintensiv junge Spieler auszubilden wildert man junge Spieler in Slowenien und der Slowakei und da fängt das Problem schon an.

  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 24. April 2022 um 21:15
    • #290
    Zitat von Lever

    Nein, aber dass das Blödsinn ist wird wohl klar sein. Schon allein die Aussage, dass die jungen Einheimischen wird bei guter Leistung so oder so abgeworben werden und das dann kein Unterschied ist hinkt ja von vorn bis hinten. Einen jungen Österreicher auszubilden und hochzuziehen kostet den Vereinen sehr sehr viel Geld, so viel wird ein junger Slowen oder Slowak nie kosten. Wenn zB. ein Verein wie Innsbruck diese Alternative hat, dann will ich sehen wie viele junge Österreicher dann noch dort spielen. Anstatt kostenintensiv junge Spieler auszubilden wildert man junge Spieler in Slowenien und der Slowakei und da fängt das Problem schon an.

    Wie viele ligataugliche junge Österreicher sind den bisher bei Innsbruck und/oder Dornbirn aufgelaufen, vor allem in Linie 4/5, da würden höchstens jene Spieler darunter leiden die es aufgrund dessen das sie zu schwach sind sowieso nie ins Nationalteam schaffen würden, die Liga würde wohl stärker werden da zu schwache Spieler wohl teilweise wegfallen würden, sprich das Liganiveau wird höher, sprich es kommen bessere Spieler, sprich das Trainingsniveau wird höher und somit werden auch die Österreicher die Spielen besser

  • Liam
    Nationalliga
    • 24. April 2022 um 21:21
    • #291
    Zitat von Insider#22

    Wie viele ligataugliche junge Österreicher sind den bisher bei Innsbruck und/oder Dornbirn aufgelaufen, vor allem in Linie 4/5, da würden höchstens jene Spieler darunter leiden die es aufgrund dessen das sie zu schwach sind sowieso nie ins Nationalteam schaffen würden,

    Überheblich das ja nicht.

    Dummerweise, stellten in den letzten Jahren die Vorarlberg den Großteil der Nationalmannschaft. Stell dir vor, das waren vor Jahren junge Dornbirn oder Innsbrucker.

    Madlener, Hofer Bischofsberger, Ganahl, Zwerger, Spannring, Herburger, Woger, Ulmer, Zündel,.....die Tiroler kenne ich nicht slle

    Einmal editiert, zuletzt von Liam (24. April 2022 um 21:30)

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 24. April 2022 um 21:26
    • #292
    Zitat von Insider#22

    Wie viele ligataugliche junge Österreicher sind den bisher bei Innsbruck und/oder Dornbirn aufgelaufen, vor allem in Linie 4/5, da würden höchstens jene Spieler darunter leiden die es aufgrund dessen das sie zu schwach sind sowieso nie ins Nationalteam schaffen würden, die Liga würde wohl stärker werden da zu schwache Spieler wohl teilweise wegfallen würden, sprich das Liganiveau wird höher, sprich es kommen bessere Spieler, sprich das Trainingsniveau wird höher und somit werden auch die Österreicher die Spielen besser

    Also das wären doch super Pespektiven für den Eishockeynachwuchs der kleineren Vereine nicht?

    "Pfeift auf euren Nachwuchs.. die sind ja eh nicht ligatauglich und bringens nicht zur Nationalmannschaft, setzt lieber auf junge Slowenen und Slowaken, denn dann steigt das Niveau der Liga" :thumbup:

  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 24. April 2022 um 21:27
    • #293
    Zitat von Liam

    Überheblich das ja nicht.

    Dummerweise, stellten in den letzten Jahren die Vorarlberg den Großteil der Nationalmannschaft. Stell dir vor, das waren für Jahren junge Dornbirn oder Innsbrucker.

    Stimmt, das waren bestimmt alles so Moritz Matzkas die es in 43 gp auf genau 1 Punkt gebracht haben

  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 24. April 2022 um 21:29
    • #294
    Zitat von Lever

    Also das wären doch super Pespektiven für den Eishockeynachwuchs der kleineren Vereine nicht?

    "Pfeift auf euren Nachwuchs.. die sind ja eh nicht ligatauglich und bringens nicht zur Nationalmannschaft, setzt lieber auf junge Slowenen und Slowaken, denn dann steigt das Niveau der Liga" :thumbup:

    Schonmal darüber nachgedacht das solche Spieler dann eher bei ALPSHL Mannschaften anheuern würden und über diesen Weg evtl sogar die besser Karriere hätten, da sie bei weitem mehr Minuten und vertrauen bekommen würden als wenn sie in einer Bundesliga Mannschaft als 8 Verteidiger oder sowas spielen???

    Edit: und ja über ein höheres Liga Niveau sollten sich vor allem die kleinen Vereine freuen, das würde nämlich bedeuten das die Liga für Legios, vor allem für jene mit Perspektive (also junge) interessanter wird und diese leichter und wohl auch kostengünstiger zu bekommen wären + das die Liga für Sponsoren bei weitem interessanter wäre und mit einem höheren Liga Niveau kannst wohl auch mehr Fans in die Hallen locken was alles bedeutet das mehr Geld verdienst, was dann sogar bedeuten würde das man noch mehr in die Entwicklung der Jugend stecken könnte

    Einmal editiert, zuletzt von hockeyfan#22 (24. April 2022 um 21:36)

  • Foxes1933
    KHL
    • 25. April 2022 um 08:23
    • #295

    da könnte man meinen, dass innsbruck oder linz auf einen schlag 10 neue österreicher braucht, wie manche hier tun.

    Dabei sie es großteils nur 1-2 mehr. Innsbruck hat einen Peeters verpflichtet welcher schon mal ein neuer ist.

    Der hcp kompensiert den legiospot mit catenacci, schon ist ihr problemchen gelöst.

    Vereine sind allgemein gezwungen ausfälle im lineup mit jungen einheimischen zu kompensieren, denn sie müssen 12 einheimische auf dem lineup haben. Das ist doch super, wenn junge spieler eine chance bekommen.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 25. April 2022 um 09:06
    • #296
    Zitat von Lever

    Wenn zB. ein Verein wie Innsbruck diese Alternative hat, dann will ich sehen wie viele junge Österreicher dann noch dort spielen. Anstatt kostenintensiv junge Spieler auszubilden wildert man junge Spieler in Slowenien und der Slowakei und da fängt das Problem schon an.

    Dann hätte ich gerne gewusst warum das bis jetzt noch kein Verein macht, die Möglichkeit dazu hätten sie bereits nämlich seit Jahren - U24 (?)Legios.

    Die kosteten bis vorletztes Jahr nur 2 Punkte soweit ich mich erinnern kann.

    Wenn es denn also so verlockend für die kleineren Vereine wäre - warum spielen da nicht 15 junge Legios aus Slowenien oder der Slowakei pro Team? ;)

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 25. April 2022 um 09:15
    • #297
    Zitat von Wodde77

    Dann hätte ich gerne gewusst warum das bis jetzt noch kein Verein macht, die Möglichkeit dazu hätten sie bereits nämlich seit Jahren - U24 (?)Legios.

    Die kosteten bis vorletztes Jahr nur 2 Punkte soweit ich mich erinnern kann.

    Wenn es denn also so verlockend für die kleineren Vereine wäre - warum spielen da nicht 15 junge Legios aus Slowenien oder der Slowakei pro Team? ;)

    Du gibst dir die Antwort ja wieder selbst.. weil sie 2 Punkte zählen und der gleichaltrige Österreicher eben nicht und man weiß kämpften die Vereine bisher um jeden Punkt.

    Eine gleichberechtigte Einstufung der Nationen innerhalb der Liga so wie du sie forderst wird nie kommen und das ist auch gut so.

  • Patman
    Forumsdepression
    • 25. April 2022 um 09:18
    • #298
    Zitat von Wodde77

    Wenn es denn also so verlockend für die kleineren Vereine wäre - warum spielen da nicht 15 junge Legios aus Slowenien oder der Slowakei pro Team?

    Konnte man nicht maximl 3 U24 Legios haben die 2 Punkte zählen? Ich glaube das mit 15 2 Punkte Legios wäre nicht möglich gewesen.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 25. April 2022 um 09:22
    • #299
    Zitat von PatMan

    Konnte man nicht maximl 3 U24 Legios haben die 2 Punkte zählen? Ich glaube das mit 15 2 Punkte Legios wäre nicht möglich gewesen.

    Früher schon soweit ich mich erinnere, da gab es glaub ich keine Begrenzung.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 25. April 2022 um 09:27
    • #300
    Zitat von Lever

    Eine gleichberechtigte Einstufung der Nationen innerhalb der Liga so wie du sie forderst wird nie kommen und das ist auch gut so.

    Ein Salary Cap System wird auch nie kommen.

    Das hat aber nichts damit zu tun das es nicht trotzdem besser/fairer so wäre ;)

    Ich werde dir verraten warum das nie kommen wird - weil die Slowenen/Slowaken/Ungarn/Italiener dem nie zustimmen würden um ihre deutlich stärkeren Spielerpools nicht zu gefährden.

    Aber lassen wir das, vielleicht klagt ja wirklich mal ein Spieler gegen die Benachteiligung am Arbeitsmarkt🤷🏻‍♂️

Ähnliche Themen

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • TsaTsa
    • 15. Juni 2006 um 15:07
    • Eishockey in der Schweiz
  • MotoGP

    • seleeekta
    • 9. März 2017 um 07:29
    • Sonstige Sportarten
  • VEU Feldkirch - so gelingt der Aufstieg

    • VEUforever
    • 18. März 2021 um 19:53
    • Alps Hockey League
  • Steinbach Black Wings Linz Saison 2021-2022

    • Jabberwocky
    • 12. März 2021 um 05:42
    • EHC Steinbach Black Wings Linz
  • ICE Hockey League 2021/2022

    • Capsaicin
    • 11. Januar 2021 um 11:06
    • Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™