1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EHC Steinbach Black Wings Linz

Steinbach Black Wings Linz Saison 2022-2023

  • Jabberwocky
  • 17. Januar 2022 um 07:10
  • Online
    seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 23. Januar 2023 um 14:29
    • #1.451

    hoffentlich sind murphy und stuart morgen wieder dabei. weiss wer was? ich poste dies absichtlich nicht im heimspiele hci thread, weil da gehts um alles mögliche, nur nicht um die partie morgen.

  • Brad20
    Black Wings Linz 🥅
    • 23. Januar 2023 um 16:21
    • #1.452
    Zitat von seleeekta

    hoffentlich sind murphy und stuart morgen wieder dabei. weiss wer was? ich poste dies absichtlich nicht im heimspiele hci thread, weil da gehts um alles mögliche, nur nicht um die partie morgen.

    Wäre verdammt wichtig, dass sie wieder dabei wären!!!

    Hoffentlich sind die Jungs morgen von Anfang an bereit, den sonst wird das morgen nix 😬

    Aber Phil wird bestimmt die richtigen Worte gefunden haben 😉

  • Online
    Hansi79
    LAGREINER
    • 23. Januar 2023 um 18:46
    • #1.453
    Zitat von seleeekta

    ich poste dies absichtlich nicht im heimspiele hci thread, weil da gehts um alles mögliche, nur nicht um die partie morgen.

    Aber ein Versuch wars wert und vor allem mutig nach einem KAC-Gastspiel. 8o :prost:

  • schlagi009
    BWL
    • 24. Januar 2023 um 07:41
    • #1.454

    Es wird übrigens der BWL Youtube Kanal wieder mit regelmäßigen Interviews von Phil (und öfters auch Spielern) gefüttert. Hab das selber erst vor kurzem entdeckt.

  • Lempi
    Obmann
    • 24. Januar 2023 um 08:50
    • #1.455
    Zitat von Hari0409

    Es wird übrigens der BWL Youtube Kanal wieder mit regelmäßigen Interviews von Phil (und öfters auch Spielern) gefüttert. Hab das selber erst vor kurzem entdeckt.

    Hier der Link zum Steinbach Black Wings Linz-YouTube-Kanal.

  • Brad20
    Black Wings Linz 🥅
    • 24. Januar 2023 um 22:35
    • #1.456

    Mit 1 Tor wirst hald nicht viel gewinnen...🤷🏻‍♂️

    Es wird wieder richtig kuschelig, um den Strich!!

    Aber wir sollten nicht vergessen, dass wir Ende Jänner in den Top 6 stehen, dass hätte sich bestimmt keiner auch nur denken gedraut 😉

  • Nummer 58
    4020
    • 25. Januar 2023 um 07:18
    • #1.457

    Die nächsten 3 Runden sind vorentscheidend, für die BW sind viele Punkte möglich, die Konkurrenz mit eher schwieriger Auslosung, mal sehen.

  • el_greco
    Stanley Cup-Sieger 2011
    • 25. Januar 2023 um 07:22
    • #1.458

    Wir brauchen einen offensive coordinator. Gegen die besseren Teams treffen wir leider nur selten.

    Gestern gegen Innsbruck wäre mehr drin' gewesen, aber manchmal steht man sich in der Offensive selbst im Weg und trifft schlechte Entscheidungen.

  • _Phoenix_
    Triggerwarnung
    • 25. Januar 2023 um 08:35
    • #1.459
    Zitat von Nummer 58

    Die nächsten 3 Runden sind vorentscheidend, für die BW sind viele Punkte möglich, die Konkurrenz mit eher schwieriger Auslosung, mal sehen.

    Du in Prinzip am 27.1 wissen wir Großteils gegen wen wir spielen für die Top 6. Da können wir aus unserer Sicht nur hoffen das Wien gewinnt um uns hier die Chance zu geben Bonuspunkte zu holen.

    Rein von der Rechnerei, was ist für uns an Punkten noch möglich nach meiner Einschätzung:

    Pustertal : 3 Punkte (sind fast ein muss)

    Laibach: 3 Punkte (sind fast ein muss)

    Asiago : 0-3 Punkte (sind gerade gut drauf, wird schwer auswärts)

    VSV: 2-3 Punkte (Zuhause tut sich der VSV immer schwer gegen uns)

    Wien: 0 - 3 Punkte (In Wien schwieriges Pflaster für uns)

    KAC: 0 - 3 Punkte ( Kommt drauf an wieviele Spieler der KAC wieder hat und welchen Tag wir erwischen)

    Fehervar: 0 - 3 Punkte ( Heimstark waren die Ungarn immer und daugt uns auch nicht so)

    Fehervar: 3 Punkte ( Auswärts tuen sich die Ungarn immer schwer bei uns)


    Wenn ich den KAC hernehme der den Strich gerade hat würde ich folgende Tipps abgeben:

    Wien: 0 - 3 Punkte ( Wird eine ausgeglichene harte Partie)

    VSV: 0 - 3 Punkte ( Wird eine ausgeglichene harte Partie)

    Fehervar: 0 - 3 Punkte ( Heimstark waren die Ungarn immer)

    Asiago: 0 - 3 Punkte ( Wird eine ausgeglichene harte Partie)

    Bozen: 0 Punkte ( Jeder Punkt wäre eine Überraschung für den KAC diese Saison)

    Linz: 0 - 3 Punkte ( Kommt drauf an wieviele Spieler der KAC wieder hat und welchen Tag wir erwischen)

    Pioneers: 1 - 3 Punkte ( Wenn man schläft bekommt man wieder eine drüber)

    Graz: 3 Punkte (sind fast ein muss)

    Asiago: 0 - 3 Punkte ( Wird eine ausgeglichene harte Partie)

    Vom Spektrum her sehe ich den KAC am Blatt Papier im Nachteil und haben noch harte Brocken vor sich. Anders gesagt wenn wir brav spielen und Punkte sammeln könnten wir gegen den KAC frei aufspielen ohne große Themen zu haben wegen den Top 6.

  • Brad20
    Black Wings Linz 🥅
    • 25. Januar 2023 um 22:46
    • #1.460

    Heute wieder mal Schützenhilfe von Asiago, aber jetzt wird es wieder Zeit selber etwas dafür zu tun, denn nur auf die anderen können wir uns nicht verlassen.

    Pustertal und Laibach...die nächsten beiden Spiele, ungut und schwere Partien, aber 6 Punkte müssen Sie holen 🤷🏻‍♂️

    el_greco vorne würde uns eine Verstärkung sehr gut tun, aber ja 🤷🏻‍♂️

    Ein solcher Coordinator würde sich Lebler wohl auch sehr wünschen 😉

    Da sind wir eben schon sehr verwöhnt geworden in der Vergangenheit mit Cracks wie Locke, McLean oder Umicevic, da würde das PP auch fruchten!

  • _Phoenix_
    Triggerwarnung
    • 26. Januar 2023 um 09:44
    • #1.461
    Zitat von Brad20

    Heute wieder mal Schützenhilfe von Asiago, aber jetzt wird es wieder Zeit selber etwas dafür zu tun, denn nur auf die anderen können wir uns nicht verlassen.

    Seh ich genauso. Die nächsten 2 Spiele müssen 6 Punkte heißen alleine schon weil Pustertal Auswärts schwach ist und Laibach schon wieder finanziell und sportlich zerfällt.

    Asiago,VSV & Wien werden da eine ganz andere Hausnummer werden, wo man einen Punkteverlust mit einrechnen muss. Ewig werden dann die 5 Punkte auch nicht halten

  • Meister0312
    Rookie
    • 26. Januar 2023 um 10:28
    • #1.462
    Zitat von _Phoenix_

    Ewig werden dann die 5 Punkte auch nicht halten

    Seh ich auch so, dass der VSV noch nicht sicher ist ;)

  • Brad20
    Black Wings Linz 🥅
    • 26. Januar 2023 um 20:26
    • #1.463

    Bin schon gespannt wer bei der Retro Night gegen den VSV die Überraschungsgäste sind 😁

    Ein Tipp von mir, Leahy ist dabei 😉

    Sie spielen in Petrol 😍 Wäre sehr fein, wenn wir das in Zukunft beibehalten würden 🙏🏻

  • Online
    Nic
    Nachwuchs
    • 28. Januar 2023 um 01:26
    • #1.464

    Ouzas wär cool

  • Rosaly
    Nachwuchs
    • 28. Januar 2023 um 15:44
    • #1.465

    Bin neugierig ob C. P. auch dabei ist.

  • _Phoenix_
    Triggerwarnung
    • 28. Januar 2023 um 16:42
    • #1.466

    Nachdem der KAC gestern gewonnen hat, muss man morgen siegen gegen Pustertal. Ob der VSV den KAC bremsen kann ist wie immer offen.

  • Nummer 58
    4020
    • 28. Januar 2023 um 18:09
    • #1.467

    Die nehmen sich zumindest gegenseitig die Punkte weg. Wichtig wäre eine starke Leistung von redbull in Wien.

  • _Phoenix_
    Triggerwarnung
    • 28. Januar 2023 um 18:39
    • #1.468

    Wenn man nach dem geht, müssen wir auf den VSV und Fehervar Zuhause auch hoffen, dass der KAC hier massiv Punkte liegen lässt. Das würde uns Entspannung bringen für unsere nächsten 2 Spiele, wo 6 Punkte ein muss sind.

  • Meister0312
    Rookie
    • 29. Januar 2023 um 18:13
    • #1.469
    Zitat von Rosaly

    Bin neugierig ob C. P. auch dabei ist.

    War bei den letzten Spielen meistens anwesend, warum auch nicht, arbeitet ja mit dem Verein zusammen

  • Lempi
    Obmann
    • 31. Januar 2023 um 07:46
    • #1.470

    Super Artikel der OÖN zur Geschichte der Black Wings und dem kommenden Event.

  • Online
    igy91
    Nationalliga
    • 31. Januar 2023 um 07:52
    • #1.471

    Leider ein Plus Artikel.

  • Brad20
    Black Wings Linz 🥅
    • 31. Januar 2023 um 10:04
    • #1.472

    Wäre jemand so nett und würde uns diesen Artikel hier reinstellen!? DANKE 🤗

  • Valant_M.
    Nachwuchs
    • 31. Januar 2023 um 11:04
    • #1.473

    1.

    LINZ. Die Black Wings feiern am Sonntag (17.10 Uhr) die "Nacht der Legenden"

    Am Sonntag (17.10 Uhr) feiern die Steinbach Black Wings ihre Legenden. Anlass dazu geben zwei Meilensteine der Vereinschronik: Einerseits hat sich das Bestehen des Vereins vergangenen September zum 30. Mal gejährt. Andererseits zelebriert der EHC im April "20 Jahre Meistertitel". Und deshalb kommt Gegner VSV gerade recht – denn die erste Trophäe wurde 2003 auf Villacher Eis eingefahren.

    Für den Nachwuchs gegründet

    Eishockey hat in Linz eigentlich Tradition. Bereits seit 1927 gab es den Union-EHC Linz, der jahrzehntelang die Anlaufstation für Nachwuchsspieler gewesen ist. Mit dem Bau der Eissporthalle 1985 wurde die Askö Spitz Linz aus der Taufe gehoben – mit dem Ziel, irgendwann erstklassig zu spielen. Nach zwei Jahren wurde diese aber wieder aufgelöst.

    Der nächste Versuch eines sportlichen Aufstiegs wurde mit einer Vereinsfusion gestartet: Im Jahr 1990 taten sich UEC Linz, ATSV Steyr und die Überbleibsel der Askö Spitz Linz zusammen und gründeten den UEC Oberösterreich. Nur zwei Jahre später ging das Geld aus.

    Das Linzer Eishockey stand am Rande des Abgrunds. "Ich war damals einer der wenigen Linzer im Team. Um ein paar Jugendliche, die übrig geblieben sind, musste sich jemand kümmern", berichtet Andreas Brucker, der die Geburt der Black Wings hautnah miterlebt hat. Die treibenden Kräfte hinter dem neuen Verein waren Eltern von Nachwuchsspielern: Günther Hopf, Albert Kapun, Rudolf Stöger, Rudolf Kishalmi, Willy Heftberger, Erich Hollinger und Gilbert Brandmayr übertrugen Brucker und Coach Helmut Keckeis die Verantwortung für ihre Sprösslinge. Nach langen Abenden im Union-Sekretariat in der Honauerstraße erfolgte am 5. September 1992 die Klubgründung.


  • Valant_M.
    Nachwuchs
    • 31. Januar 2023 um 11:05
    • #1.474

    2.

    Anlehnung an NHL-Klub

    In einer dieser Sitzungen vor der Gründung wurde im Sommer 1992 darüber gesprochen, wie man heißen werde und wie das Logo aussehen solle. Der Vorschlag "Black Wings" – in Anlehnung an das NHL-Team Detroit Red Wings – wurde von Kultstürmer Bernd Damm auf den Tisch gebracht. Das erste Logo wurde noch während einer Sitzung von einer Grafikerin entworfen.

    Nach Jahren in der Zweit- und Drittklassigkeit kamen die Linzer im Jahr 1999 eher zufällig in Kontakt mit Wolfgang Steinmayr. "Wir waren auf der Suche nach jemandem, der uns im Sommer 5000 Schilling für unsere Inline-Hockey-Dressen bezahlt. Und einer unserer Spieler (Patrick Steinmayr, Anm.) brachte seinen Vater ins Spiel", erzählt Brucker.

    Aus dem Engagement für ein Inline-Hockey-Turnier wurde mehr, Steinmayr war plötzlich Präsident der Black Wings. Im Sommer 2000 wurden Bundesliga und Nationalliga zusammengelegt, weil nach der Pleite der VEU Feldkirch "oben" nur Villach und Klagenfurt übrig geblieben wären. Steinmayr schaltete schnell, wagte den Einstieg in das Konzert der Großen und lotste neun Spieler aus Vorarlberg an die Donaulände.

    Die Black Wings entfachten eine Euphorie, mehr als 2500 Fans sahen das erste Heimspiel (9:2 gegen Kapfenberg). Im erst dritten Jahr im Oberhaus krönten sich die Linzer am 13. April 2003 in Villach erstmals zum Meister. 2012 sollte der zweite Streich folgen – im Finale gegen den KAC.

    Konkurs und Neugründung

    Die Reise in der Bundesliga war aber auch von Rückschlägen geprägt. Wegen offener Meisterprämien und gestiegener Gehälter musste der Verein im April 2005 Konkurs anmelden. Rechtsanwalt Wilfrid Wetzl gründete den Verein neu und führte die Linzer nach zwei Jahren ohne Play-off-Teilnahme (2004/05, 05/06) zurück zum Erfolg. Dasselbe Ziel verfolgt aktuell Peter Nader – übrigens ebenfalls ein Rechtsanwalt. Nach zwei Jahren, geprägt von internen Zerwürfnissen und sportlichem Misserfolg, will er die Linzer wieder in die erweiterte Spitze hieven. Ob dies zeitnah gelingt, werden die kommenden Wochen zeigen. Die Play-off-Tickets sind umkämpft.

  • Valant_M.
    Nachwuchs
    • 31. Januar 2023 um 11:06
    • #1.475

    3.

    Retro-Dressen und Fan-Choreo

    Das Heimspiel gegen Villach wird von mehreren Besonderheiten umrahmt werden: Der offizielle Akt beginnt am Sonntag um 17.10 Uhr (20 Minuten vor dem Eröffnungsbully), wenn Vereinsikonen wie Bernd Damm, Michael Mayr, Markus Peintner, Robert und Philipp Lukas, Mark Szücs oder Rick Nasheim auf das Eis gerufen werden. Andere Legenden haben Videobotschaften übermittelt. Die Ex-Spieler werden in den Drittelpausen für Autogrammwünsche zur Verfügung stehen. Auch eine Fan-Choreografie ist geplant. Gespielt wird in Spezial-Dressen ("Petrol"), die per Online-Auktion ersteigert werden können.

    Aus einer Regionalliga zum österreichischen Meister

    • 05.09.1992: Eine kleine Gruppe von Eltern hat sich auf Sponsorensuche begeben und ein paar Tausender (damals noch Schilling) aufgestellt, um ihrem Nachwuchs den Eishockeysport zu ermöglichen. Es ist die Geburtsstunde der Black Wings.
    • 1997: Nach einigen Jahren in der Oberliga steigen die Black Wings in die zweithöchste Spielklasse Österreichs ein – in die Nationalliga. Im Jahr darauf stehen die Linzer ein erstes Mal im Semifinale.
    • 29.09.2000 – Die Black Wings spielen in Innsbruck ihr erstes Bundesliga-Eishockeyspiel. Sie verlieren 1:2, das erste Bundesliga-Tor erzielt Mark Szücs.
    • 06.10.2000 – Im ersten Heimspiel in der Bundesliga gelingt den Linzern auf Anhieb der erste Sieg. Der Kapfenberger SV wird mit 9:2 aus der Linzer Eishalle geschossen.
    • 01.03.2001 – Mit einem 2:0-Heimsieg feiern die Linzer den ersten Erfolg in einer Bundesliga-Playoff-Serie gegen den EHC Lustenau. Zehn Tage später steigt man nach einem 3:2-Seriensieg über die Lustenauer ins Halbfinale auf. Dort ist in der Premierensaison Endstation – Villach gelingt ein 3:1-Seriensieg über Linz.
    • 08.01.2002 – Der 12:2-Heimsieg über die Graz 99ers stellt bis heute den höchsten Sieg in der Bundesliga dar.
    • 19.03.2002 – Mit einem 4:0-Erfolg in der Halbfinal-Serie gegen die Vienna Capitals gelingt den Linzern der erste Einzug in eine Finalserie. Dort beißt man sich abermals am Villacher SV die Zähne aus (1:4 in der Serie), wird aber erstmals Vizemeister.
    • 2002: Die Black Wings steigen im Continental Cup nach Siegen über Grenoble, Katowice und Kazzinc-Torpedo in die dritte Gruppenphase auf, scheitern dort allerdings in der Gruppe mit Valerenga Oslo und Rouen Dragons am Gruppensieger Belfast.
    • 13.04.2003 – An dem Tag, an dem am Harter Plateau zwei Wohnhäuser (geplantermaßen) in sich zusammenfallen feiern die Black Wings in Villach den bis dahin größten Erfolg einer oberösterreichischen Eishockeymannschaft: Mit einem 4:2-Sieg in Villach krönen sich die Stahlstädter rund um Kapitän Rick Nasheim zum Meister.
    • 2003: Linz scheitert im Continental Cup in der dritten Gruppenphase an Keramin Minsk und Kazzinc-Torpedo und lässt nur Jukurit Mikkeli hinter sich.
    • 21.04.2005 – Die Black Wings müssen am Landesgericht Linz Konkurs anmelden. Zum Ende der Ära von Präsident Wolfgang Steinmayr ist die finanzielle Last zu schwer geworden, Konkurs und Neugründung (EHC Liwest Black Wings Linz unter Präsident Wilfried Wetzl) lassen sich nicht vermeiden.
    • 23.03.2010 – Zum allerersten Mal in der Geschichte der Eishockeyliga gelingt einem Verein nach einem 0:3-Rückstand in einer Playoff-Serie ein 4:3-Seriensieg. Linz ist gegen Wien im Halbfinale dem Ausscheiden nahe und arbeitet sich auf spektakulärste Art und Weise zurück, gewinnt die Serie mit einem 7:5-Auswärtssieg in der Bundeshauptstadt und steigt ins Finale auf.
    • 06.04.2010 – Der Salzburger Verteidiger Doug Lynch trifft in der 84. Spielminute – also in der zweiten Verlängerung – zum 4:3-Sieg für Red Bull Salzburg, das sich in Linz zum Meister krönt. Für die Black Wings ist es der zweite Vizemeistertitel der Vereinschronik.
    • 08.10.2010 – Die Linzer müssen gegen Medveszak Zagreb auswärts eine 0:9-Niederlage hinnehmen. Bis heute ist das die höchste Niederlage der Black Wings.
    • 09.09.2011 – Rob Daum übernimmt den Trainerposten und wird zum längstdienenden Trainer der Black-Wings-Historie in der höchsten österreichischen Spielklasse. Gleich in seiner ersten Saison setzt er neue Maßstäbe an sportlichem Erfolg. Es deutet sich ein Linzer Start-Ziel-Sieg in der Meisterschaft an.
    • 01.04.2012 – Der zweite Titel der Vereinsgeschichte wird Realität: Nach einem 3:1-Sieg vor offiziell 3650 Fans in der Linzer Eishalle gegen den Rekordmeister KAC brechen alle Dämme. Linz krönt sich zum zweiten Mal zum Meister.
    • 20.08.2015 – Die Black Wings spielen erstmals in der neu gegründeten Champions Hockey League und unterliegen auswärts in Turku mit 1:6. Linz sammelt gegen die Finnen und die Düsseldorfer EG in vier Spielen vier Punkte, scheidet damit aber in der Gruppenphase aus.
    • 07.03.2017 – Mit einer 3:4-Heimniederlage gegen Bozen und dem Ausscheiden im Playoff-Viertelfinale endet die Ära Rob Daum in Linz. Der Kanadier war zwischen ersten und letztem Pflichtspiel liegen 2006 Tage lang Trainer der Black Wings.
    • 06.10.2019 – Der ehemalige U20-Meister und Ex-Goalie Florian Janny wird bei einem Fünffach-Mord in Kitzbühel zum Opfer. Der 24-Jährige hat noch am Vorabend der Tat für Kitzbühel in der Alps Hockey League erfolgreich debütiert.
    • 08.03.2020 – Die Saison 2019/20 wird unmittelbar vor Spiel 4 der Viertelfinalserie gegen den KAC beim Serien-Stand von 3:0 für die Linzer abgebrochen. Die Corona-Pandemie hält Einzug in Österreich und wird das Zuschauer-Aufkommen in den heimischen Eishallen nachhaltig verändern.
    • 11.04.2020 – Nach internen Zerwürfnissen in der Führungsriege zwischen Präsident Peter Freunschlag und seinen drei Vizepräsidenten (Peter Matausch, Karl Egger und Peter Zauner) sowie Manager Christian Perthaler wird der Verein und damit auch die Fans in zwei Lager gespalten. Nach wie vor arbeiten die Mitarbeiter und der neue Vorstand daran, Fans und Sponsoren wieder zu einen.
    • 29.04.2021 – Nach den Streitereien und einer Saison im sportlichen Tabellenkeller tritt Präsident Peter Freunschlag zurück. Peter Nader übernimmt und baut sich innerhalb des nächsten Jahres ein neues Team auf. Die Agenden des Managers übernimmt er im Jänner 2022 selbst, neuer Chefcoach wird im Februar 2022 Klublegende Philipp Lukas.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™