Dazu müsste man die weiteren Änderungen kennen, das tue ich aber nicht also zipfts mich nur an...
Abwarten, -wenn man das konsequent verfolgt, was mit dem Schumnig Abgang angedeutet wird, wird’s noch ein paar Veränderungen geben.
Dazu müsste man die weiteren Änderungen kennen, das tue ich aber nicht also zipfts mich nur an...
Abwarten, -wenn man das konsequent verfolgt, was mit dem Schumnig Abgang angedeutet wird, wird’s noch ein paar Veränderungen geben.
Interessant finde ich die Aussage, dass Turnovern aufgrund der schmälerern Eisfläche mehr Bedeutung zukommen wird. Dies wohl zufolge dessen, dass weniger Raum ist um in die Breite zu spielen, heißt man wird direkter nach vorne spielen.
Das dürfte meine Befürchtung bestätigen. Umschaltsituationen sind zwar immer attraktiv anzusehen. Insgesamt glaube ich aber (und vorallem wenn man ein risikominimiertes Eishockey spielen will) dass wir noch mehr Dump In´s zu sehen bekommen werden und danach getrachtet wird, das Mitteldrittel relativ schnell und gefahrlos zu überbrücken.
Das Umschaltspiel hängt ja unabhängig von der Eisfläche auch davon ab, wie schnell die auslösenden Defender richtige und im Optimalfall überraschende Entscheidungen treffen und diese spielerisch umsetzen können. In der Saisonanalyse liest man, dass man hinten körperlicher werden will, ich hoffe, man vergisst nicht darauf, dem spielerischen Manko der Verteidigung entgegen zu wirken.
Dem Schume wünsche ich in Linz einen zweiten Frühling!
Bevor Kirchschläger ein Thema werden würde, hätte ich lieber gleich Kernberger zurück!
Hat physis und kennt Petri auch schon!
Da hätte man weniger „Berührungsängste“ bzw „Einlebensnotwendigeit“!
Aber ev is es gerade das „Kennen v Petri“ warum er nicht mehr kommen dürfte
Emotional gesehen ist das einfach nur bitter, aber wenn man mal genauer drüber nachdenkt, macht das objektiv betrachtet durchaus Sinn. Und unterm Strich ist das genau die Vorgangsweise, die ich mir vom KAC auch erwarte. Wenn man sich verändern will, muss man auch den Mut haben, unpopuläre Entscheidungen zu treffen, die emotional natürlich hart sind, wenn sie Spieler mit großen Verdiensten für den Verein betreffen. Der Schumnig ist für mich ein KAC-Urgestein, der nur sehr schwer in einem anderen Dress vorstellbar ist.
Aber schauen wir uns mal die Situation in der Defensive an: Wir werden mit zwei Legios in der Verteidigung spielen, soviel ist glaub ich sicher (Postma oder ein neuer Legionär plus ein neuer Legionär). Darüber hinaus sind Strong und Unterweger wohl gesetzt. Und wenn man sich ehrlich ist, haben die sowohl in Bezug aufs Alter als auch aufs spielerische Element einen Vorteil gegenüber Schumnig. Aus diesem Trio würd ich mich auch von Schumnig treffen, wenn ich müsste. Dann hätten wir schon 4 Verteidiger. Außerdem bin ich mir sicher, dass man Maier und Würschl im nächsten Jahr in den Top8-Verteidigern drinnen haben möchte, weil sie ganz einfach spielerisches Potenzial haben. Das hat man zB auch bei Würschl gesehen, der im PP am linken Point phasenweise einen echt guten Eindruck hinterlassen hat. Und in dieser Hinsicht würd ich sie in ein paar Jahren auch besser einschätzen als Schumnig, weil wenn wir uns ehrlich sind, war der Schumnig die letzten Jahre ein verlässlicher Verteidiger, der für jedes Team in der Defense eine Bereicherung wäre, aber nach vorne hin ist da halt schon relativ wenig gekommen.
So, mit Maier und Würschl hätten wir dann schon 6 Verteidiger, die letzten beiden Spots werden dann wohl entweder von Vallant und/oder Steffler eingenommen oder man trennt sich auch von diesen und holt stattdessen noch weitere Spieler. Nickl wäre da vielleicht wirklich ein interessantes Thema, auch wenn ich der Meinung bin, dass er es noch im Ausland versuchen sollte. MMn wäre es nicht verkehrt, mit beiden, also Stefller und Vallant, in die Saison zu gehen. Beide wird man mMn nicht opfern. Gegenüber Schumnig haben sie halt definitiv den Altersvorteil, vom Schumnig hätte man sich sowieso in den nächsten Jahren trennen müssen, da haben die zwei noch wesentlich mehr Zeit. Steffler ist 23 und hat in der Meistersaison mMn auch nicht schlecht gespielt, da kann man schon noch mit einem Entwicklungsschritt spekulieren. Und bei Vallant ist es ähnlich, den würd ich zwar immer hinter dem aktuellen Schumnig einreihen, trotzdem ist er 6 Jahre jünger und könnte noch besser werden, auch mit mehr Verantwortung, der Schumnig wird sicher keine großen Sprünge mehr machen. Wenn Vallant und/oder Steffler nicht performen, wie gewünscht, stehen dahinter immer noch junge Verteidiger mit Potenzial in den Startlöchern.
Und für Sablattnig und Tialler sollten sich dann als Verteidiger Nummer 9 und 10 auch noch einige Einsätze ausgehen.
Also:
Postma (Legio) - Legio
Unterweger - Strong
Vallant (Ersatz) - Steffler (Ersatz)
Maier - Würschl
Sablattnig - Tialler
Wie man sieht, ists auch ohne Schumnig schon richtig eng und es bleibt nicht viel Platz, um die jüngeren Spieler einzubauen. Man hat sich also von jemandem trennen müssen und ob Steffler und Vallant bleiben, wird man sehen, so oder so macht der Abgang vom Schumnig halt fast am meisten Sinn, auch wenn es emotional nur sehr schwer zu ertragen ist. So gesehen hat der KAC mMn halt absolut richtig gehandelt.
Alles Gute Martin in Linz! Vielleicht kann er ja dort helfen, wieder etwas Stabilität reinzubringen, das kann er ja am besten Für mich wird er immer einer DER KACler bleiben, die den Verein über Jahre hinweg geprägt haben.
Eigentlich wurde ja außer David Maier noch keiner offiziell für nächste Saison bestätigt, oder?
das mitn Schume zipft mich grad ordenlich an, Gottseidank hat er wenigstens soviel Anstand und geht nach Linz und nicht zum VSV...
Hab die Infos von eliteprospects genommen - Schumnig wurde in Linz bereits bestätigt.
Chaosmf und Fridolin: ein Punkt bei der Diskussion ist für mich ja, dass allerseits die mangelnde Fähigkeit der einheimischen Verteidiger, offensiv in Erscheinung zu treten, etwas für die Spielgestaltung beizutragen, bemängelt wird.
Nun verfügt man über zwei Spieler mit einer gewissen Veranlagung in diese Richtung, die würde ich ja nur im Ausnahmefall auf eine andere Positon stellen. Außer die sportliche Leitung kommt zu dem Schluss dass diese Aufgaben von Anderen (Legionären) übernommen werden und sie woanders besser zu gebrauchen sind.
@Schumnig Abgang: logische Konsequenz des Nachrückens jüngerer Spieler auf seiner Position.
Lieber wäre mir natürlich gewesen, man spielt mit nur einem Legionär in der Verteidigung weiter, aber das reicht ja scheinbar nicht für einen Meistertitel. Unterweger bringt zu wenig um Einen zu ersetzen, und bei den Beiden oben diskutierten ist es wohl auch noch zu früh, falls überhaupt. Ist für mich vertretbar.
Es kann kein Argument sein, jemanden wie Steffler mit zu ziehen, nur weil er viel jünger ist. Der hat nämlich schon ein sehr überschaubares skillset und defensiv ist er auch kein Bollwerk.
Natürlich, das muss sogar ein Argument sein, alles andere wäre ja sehr kurzsichtig.
Es kann nicht das einzige Argument sein.
Jeder Spieler hat eine zu erwartende Leistungskurve, irgend wann kommt unweigerlich der Punkt an dem der Jüngere mehr beitragen kann.
Ich sehe den Grund nicht warum Steffler in Hausnummer zwei Saisonen nicht mehr beitragen können sollte als Schumnig zu dem Zeitpunkt.
Ist ja nicht so dass Schumnig um 2 oder mehr Klassen besser spielen würde als Steffler, insofern wäre es aus meiner Perspektive eher ein Fehler, den jüngeren Spieler zu schicken wegen ein, vielleicht zwei Jahren, in denen der Arrivierte etwas bessere Leistungen zeigt.
Oder bist du der Meinung die beiden Kurven überschneiden sich nicht oder erst in 5,6,7 Jahren, ist Schumnig so viel stärker?
Wenn man die Abschiedsmessage beim KAC anhört und das Willkommensvideo bei Linz, bekommt man schon den Eindruck dass er sich wie im falschen Film vorkommt 🙈
Das Umschaltspiel hängt ja unabhängig von der Eisfläche auch davon ab, wie schnell die auslösenden Defender richtige und im Optimalfall überraschende Entscheidungen treffen und diese spielerisch umsetzen können. In der Saisonanalyse liest man, dass man hinten körperlicher werden will, ich hoffe, man vergisst nicht darauf, dem spielerischen Manko der Verteidigung entgegen zu wirken.
Bedingt.
Umschaltspiel bezeichnet die Fähigkeit, auf geänderte Spielsituationen zu reagieren.
Scheibengewinne oder Verluste passieren überall auf dem Spielfeld, da kann man auch aber nicht nur die Verteidiger in die Pflicht nehmen.
Matikainen spricht im Interview die Scheibenverluste an, Umschaltspiel ist auch ein wichtiger defensiver Aspekt.
Wenn man die Abschiedsmessage beim KAC anhört und das Willkommensvideo bei Linz, bekommt man schon den Eindruck dass er sich wie im falschen Film vorkommt 🙈
Wirkt noch sichtlich geschockt über den Abgang so hab ich den Eindruck …
Wenn man die Abschiedsmessage beim KAC anhört und das Willkommensvideo bei Linz, bekommt man schon den Eindruck dass er sich wie im falschen Film vorkommt 🙈
grad angeschaut, boah...ist ja wohl alles nachvollziehbar/argumentierbar, Verjüngung und so. Aber weh tut das schon.
Hab die Infos von eliteprospects genommen - Schumnig wurde in Linz bereits bestätigt.
Ja eben, auf ep hat auch nur Maier nächste Saison einen Vertag!?
Ist ja nicht so dass Schumnig um 2 oder mehr Klassen besser spielen würde als Steffler, insofern wäre es aus meiner Perspektive eher ein Fehler, den jüngeren Spieler zu schicken wegen ein, vielleicht zwei Jahren, in denen der Arrivierte etwas bessere Leistungen zeigt.
Oder bist du der Meinung die beiden Kurven überschneiden sich nicht oder erst in 5,6,7 Jahren, ist Schumnig so viel stärker?
Schon klar dass Schummig mit zunehmenden Jahren irgendwann langsamer, reaktionsschwächer wird, dass er dann schlecht genug wird, dass Steffler ihn überholt. Das macht Steffler aber insgesamt nicht besser. Alter ist kein Verdienst, in beide Richtungen nicht.
Und ja, ich finde, dass ein Schummig vom hockey IQ Lichtjahre vom überschaubaren Potential eines Steffler entfernt ist. Zweiterer ist ein reiner Rollenspieler, der mit der Scheibe leider völlig überfordert ist.
Wenn man Schummig schickt, dann wohl nicht wegen Stefflers Entwicklungspotenzial. Hoffe ich zumindest. Da werden wohl eher Leute von weiter hinten eine Überlegung sein, wie Tialler.
Harand war ein Schlag in die Magengruppe, Schumnig nun ein paar Jahre wieder.... und ich bin niemand der jetz ein paar Spieler verjagen will... Aber mit dem Abgang, sollen ein paar andere (bereits genannten) gleich mitfliegen.
Wäre Nickl denn so abwegig? Ist jetzt in Schwedens zweiter Klasse auch nicht unbedingt eingeschlagen, für höheres hat er sich nicht unbedingt empfohlen, oder?
Vll. gibts da Leute die mehr zu seiner Entwicklung sagen können?
Ich würds auch gut finden, wenn er es weiter im Ausland probiert. Vll. täte ihm aber auch ein Ausflug in die Heimat gut. Eine schöne Auslandskarriere könnte er auch vom KAC starten.
Muss meinen Post korrigieren - bei eliteprospects haben einige Zahlen geändert (oder ich hab damals falsch geschaut)
Danke für den Hinweis xtroman
Somit haben wir zur Zeit 1 Defender und 3 Trainer.
Trainer | Defense | Offen | Offen |
Matikainen | Maier | Strong | Koch |
Vuori | Unterweger | Ticar | |
Hocevar | Offense | Postma | Hundertpfund |
- | Ganahl | Bischofberger | |
Abgänge | Petersen | Haudum | |
Sticha (Linz) | Steffler | Obersteiner | |
Schumnig (Linz) | Geier M. | Geier St. | |
Witting M. | Witting S. | ||
Kraus | Hochegger | ||
Dahm | Usnik | ||
Vorauer | Holzer | ||
Tavželj | Fraser |
Keine Gewähr auf Vollständigkeit - wenn jemand fehlt, einfach sagen, dann ergänze ich.
Den Nachwuchs aus der Alps van Ee / Theirich / Sablattnig / Tialler usw. hab ich mal weggelassen.
Wäre Nickl denn so abwegig? Ist jetzt in Schwedens zweiter Klasse auch nicht unbedingt eingeschlagen, für höheres hat er sich nicht unbedingt empfohlen, oder?
Vll. gibts da Leute die mehr zu seiner Entwicklung sagen können?
Ich würds auch gut finden, wenn er es weiter im Ausland probiert. Vll. täte ihm aber auch ein Ausflug in die Heimat gut. Eine schöne Auslandskarriere könnte er auch vom KAC starten.
Nickl wäre eine tolle Option für den KAC und er würde wohl genug Eiszeit bekommen, würde mir schon gefallen .
Somit haben wir zur Zeit 1 Defender und 3 Trainer.
Das reicht ja völlig aus oder !???
Pertri macht das schon - "inPetriwetrust"
Oder willst du uns etwa "überpowern" !????
Dann heißt es schnell mal wieder "Geld kauft Titel"
Den Nachwuchs aus der Alps hab ich mal weggelassen.
Voll auf der Linie des Coaches !! Lobenswert ....
Muss meinen Post korrigieren - bei eliteprospects haben einige Zahlen geändert (oder ich hab damals falsch geschaut)
Danke für den Hinweis xtroman
Somit haben wir zur Zeit 1 Defender und 3 Trainer.
Hätt ich bloß mei Pappn ghalten, die andere Liste war besser
Ich glaube bei dieser Meldung gehts eh fast jeden von uns gleich. Subjektiv fühlt es sich falsch an, aber objektiv gesehen ist es wohl notwendig.
Alles Gute Martin 🍻
Nein Das tut es nicht. Ihr wisst, wie sehr ich immer versuche das Positive in der Management/Trainerarbeit zu sehen, aber diese Aktion ist einfach nur Schei.. !!!
Alles anzeigenMir tut das grad richtig leid, weil Schumnig echt immer da war, verlässlich und fast immer gesund. Fast 800 Spiele, 4 Meistertitel. Einer weniger aus dem Trio der Ur-KACler, die noch geblieben sind und neben Hundi der Einzige, der nicht seine besten Jahre für die Konkurrenz gespielt hat.
Zumindest scheisst er sich nix und sagt auf dieser Botschaft, was er davon hält und widerspricht auch den ständigen Gerüchten, dass er selbst aufhören wollte.
mpfanner bitte zumindest einen Bruchteil der überbordenden Aufmerksamkeit, die Koch zuteil wird, einem unsung hero wie Schumnig anbieten in einem ausführlichen Gespräch! Das wäre cool, Schumnig ist KAC Geschichte.
Man will die Gruppendynamik in der Kabine ändern, die Wohlfühloase auflösen. Dann müsste es logischerweise mit den Geiers die nächsten langjährigen Stützen treffen.
"Ein Quäntchen" mehr offensive Durchschlagskraft braucht man, da musste ich herzhaft lachen. Ich würde eher von einer Traktorladung voller Quanten sprechen
Alles Gute Schume und hau dir nicht die tolle Karriere zusammen, indem du für das blaue Gsindel spielst.
Danke Tine, du sprichst mir dieses Mal wirklich aus dem Herzen. Kann mir somit den Großteil meines Kommentars ersparen.
Einer der sympathischsten, verlässlichsten, konstantesten (sogar in diesem Jahr) Verteidiger, die nicht nur der KAC jemals hatte und immer noch einer der drei besten Österreichischen Verteidiger. Völlig unverständlich diese Aktion, außer du trennst dich von mindestens weiteren 7-8 Österreichern, die nicht an das Niveau von Schumnig rankommen. Spontan fällt mir sogar kein Österreichischer KAC-Verteidiger ein, der besser wäre oder gewesen wäre. Sicher kein Fritz oder Kompain, die nur davon profitierten, dass die Gegner nie in unser Drittel kamen. Auch kein Ratz, Solderer oder Sulzer, kein Reichel und kein Kirisitz, vielleicht ein Strong, wobei die Spielanlage eine andere ist.
Lieber Schume ich wünsche dir alles erdenklich GUTE und ich werde mich über jedes Tor freuen, dass du im hässlichen Linz Dress gegen uns erzielst.
Wenn man die Abschiedsmessage beim KAC anhört und das Willkommensvideo bei Linz, bekommt man schon den Eindruck dass er sich wie im falschen Film vorkommt 🙈
Ihm graut schon vor dem Petrol Dress.
Wennst damit ankommst, laufen die Kinder schreiend bei Rot über die Straße...
Schon klar dass Schummig mit zunehmenden Jahren irgendwann langsamer, reaktionsschwächer wird, dass er dann schlecht genug wird, dass Steffler ihn überholt. Das macht Steffler aber insgesamt nicht besser. Alter ist kein Verdienst, in beide Richtungen nicht.
Und ja, ich finde, dass ein Schummig vom hockey IQ Lichtjahre vom überschaubaren Potential eines Steffler entfernt ist. Zweiterer ist ein reiner Rollenspieler, der mit der Scheibe leider völlig überfordert ist.
Wenn man Schummig schickt, dann wohl nicht wegen Stefflers Entwicklungspotenzial. Hoffe ich zumindest. Da werden wohl eher Leute von weiter hinten eine Überlegung sein, wie Tialler.
Macht Steffler nicht besser, aber macht ihn zur besseren Option für den KAC.
Egal, genug der Erbsenzählerei, wir meinen eh das Gleiche.
Wenn Schumnig vom IQ Lichtjahre besser als Steffler wäre, wäre Steffler ein Baum.
Nein kein Baum, der reagiert auf den Wind. Ein Pylon. Den Schmäh kannst jetzt du machen.
Naja dann unterscheiden sich unsere Einschätzungen betreffend Schumnig einfach auch ein wenig. Für mich ist er ein braver, verlässlicher Verteidiger, der aber gerade Punkto Spielwitz auch nicht besonders hervorsticht. Sehe ihn nicht als unersetzbar an.
In Summe aber eine Entwicklung die Mut macht und Zeugnis eines funktionierenden Ausbildungsmodells, an das man sich hoffentlich gewöhnen wird müssen/können. Auch wenn das aktuell natürlich durch Zukäufe wie Unterweger, Würschl etc. befeuert ist.
Ich würd fast sagen typisch KAC. Kann diese Entscheidung null nachvollziehen und sie macht mich einfach grantig. Ich glaube nicht, dass man einen österreichischen Vert. ala Schumnig so leicht ersetzen kann. Fail Mr. Pilloni!
mehr gibs dazu von mir auch nicht zu sagen.
Alles anzeigenMacht Steffler nicht besser, aber macht ihn zur besseren Option für den KAC.
Egal, genug der Erbsenzählerei, wir meinen eh das Gleiche.
Wenn Schumnig vom IQ Lichtjahre besser als Steffler wäre, wäre Steffler ein Baum.
Nein kein Baum, der reagiert auf den Wind. Ein Pylon. Den Schmäh kannst jetzt du machen.
Naja dann unterscheiden sich unsere Einschätzungen betreffend Schumnig einfach auch ein wenig. Für mich ist er ein braver, verlässlicher Verteidiger, der aber gerade Punkto Spielwitz auch nicht besonders hervorsticht. Sehe ihn nicht als unersetzbar an.
In Summe aber eine Entwicklung die Mut macht und Zeugnis eines funktionierenden Ausbildungsmodells, an das man sich hoffentlich gewöhnen wird müssen/können. Auch wenn das aktuell natürlich durch Zukäufe wie Unterweger, Würschl etc. befeuert ist.
Würschl ist aber kein Zukauf. Hat es halt als Doppelstaatsbürger schon früh in Schweden probiert. Aber aufgewachsen ist er schon in Kärnten und seine Ausbildung in frühen Jahren hat er beim KAC genossen.
ein Punkt bei der Diskussion ist für mich ja, dass allerseits die mangelnde Fähigkeit der einheimischen Verteidiger, offensiv in Erscheinung zu treten, etwas für die Spielgestaltung beizutragen, bemängelt wird.
Naja dann unterscheiden sich unsere Einschätzungen betreffend Schumnig einfach auch ein wenig. Für mich ist er ein braver, verlässlicher Verteidiger, der aber gerade Punkto Spielwitz auch nicht besonders hervorsticht. Sehe ihn nicht als unersetzbar an.
Ich seh das genau gleich.
Und Tine Lustig ist das irgendwie schon, über die ganze Saison regst dich (eh zurecht) auf, wie limitiert unsere einheimischen Verteidiger sind, wenn es darum geht, das Spiel zu eröffnen und zu gestalten, von den 3 arrivierten österreichischen Verteidigern, die wir haben, trennt man sich nun vom ältesten und von dem, der zur Spielgestaltung auch am wenigsten beigetragen hat, und das ist jetzt auf einmal wieder ein Drama. Wie denn nun, man kann eben nicht auf 2 Kirchtagen zugleich sein?
Es tut mir zwar menschlich leid um den Schumnig, aber sportlich ist die Entscheidung absolut nachvollziehbar, naheliegend und mMn auch richtig. Und weil ja immer gesagt wird, dass man auch Vallant oder Steffler schicken hätt können: Erstens weiß noch niemand, ob die überhaupt bleiben und zweitens wäre Schuming für mich auch schon der logische Abgang, wenn beide bleiben sollten. Erstens Alter und zweitens Spielgestaltung, spricht halt beides nicht gerade für ihn, wenn man Platz schaffen möchte.