Schumnig wechselt nach Linz.

KAC Transfergeflüster 2022/23
-
-
Auch OK. Gregorc ist ja auch noch dort oder?
Alles Gute Martin! Gute Arbeit in Linz.
-
Ich glaube bei dieser Meldung gehts eh fast jeden von uns gleich. Subjektiv fühlt es sich falsch an, aber objektiv gesehen ist es wohl notwendig.
Alles Gute Martin 🍻
-
Faktisch, wenn man seine Werte letzte Saison ansieht, was uns gefehlt hat und welches Potential Maier und Würschl mitbringen, eine nachvollziehbare Entscheidung. Emotional aber eine Katastrophe. Er ist seit Jahren nicht wegzudenken, war für mich immer einer der TOP 3 Sympathieträger in der Mannschaft. Wenn er Interviews gegeben hat, immer Klartext gesprochen.
Ich glaube ja, er wird nach Wien gehen. Dort könnten mit Lakos und Fischer zwei alte Haudegen aufhören und Schumnig definitiv mehr als gebraucht werden.
Wenn man es bei Schumnig durchgezogen hat, dann würde mich in Anbetracht der genannten physischen Komponente, auch eine Trennung von Petersen nicht mehr wundern.
Welche Werte meinst du aus der letzten Saison, die waren nicht schlechter oder besser als sonst? Schumnig ist sicher kein Offensiv Defender, aber sehr verlässlich und kannst immer einsetzen. Bis dahin ist es für Maier und Würschl ein noch sehr langer Weg.
-
Faktisch, wenn man seine Werte letzte Saison ansieht, was uns gefehlt hat und welches Potential Maier und Würschl mitbringen, eine nachvollziehbare Entscheidung.
Aber nur dann wenn beide tatsächlich beim KAC bleiben sollten.....
-
Ich würd fast sagen typisch KAC. Kann diese Entscheidung null nachvollziehen und sie macht mich einfach grantig. Ich glaube nicht, dass man einen österreichischen Vert. ala Schumnig so leicht ersetzen kann. Fail Mr. Pilloni!
-
Mir tut das grad richtig leid, weil Schumnig echt immer da war, verlässlich und fast immer gesund. Fast 800 Spiele, 4 Meistertitel. Einer weniger aus dem Trio der Ur-KACler, die noch geblieben sind und neben Hundi der Einzige, der nicht seine besten Jahre für die Konkurrenz gespielt hat.
Zumindest scheisst er sich nix und sagt auf dieser Botschaft, was er davon hält und widerspricht auch den ständigen Gerüchten, dass er selbst aufhören wollte.
mpfanner bitte zumindest einen Bruchteil der überbordenden Aufmerksamkeit, die Koch zuteil wird, einem unsung hero wie Schumnig anbieten in einem ausführlichen Gespräch! Das wäre cool, Schumnig ist KAC Geschichte.
Man will die Gruppendynamik in der Kabine ändern, die Wohlfühloase auflösen. Dann müsste es logischerweise mit den Geiers die nächsten langjährigen Stützen treffen.
"Ein Quäntchen" mehr offensive Durchschlagskraft braucht man, da musste ich herzhaft lachen. Ich würde eher von einer Traktorladung voller Quanten sprechen
Alles Gute Schume und hau dir nicht die tolle Karriere zusammen, indem du für das blaue Gsindel spielst.
-
Alles Gute Schume und hau dir nicht die tolle Karriere zusammen, indem du für das blaue Gsindel spielst.
er ist schon in Linz als Zugang verkündet.
-
Faktisch, wenn man seine Werte letzte Saison ansieht, was uns gefehlt hat und welches Potential Maier und Würschl mitbringen, eine nachvollziehbare Entscheidung. Emotional aber eine Katastrophe. Er ist seit Jahren nicht wegzudenken, war für mich immer einer der TOP 3 Sympathieträger in der Mannschaft. Wenn er Interviews gegeben hat, immer Klartext gesprochen.
Ich glaube ja, er wird nach Wien gehen. Dort könnten mit Lakos und Fischer zwei alte Haudegen aufhören und Schumnig definitiv mehr als gebraucht werden.
Wenn man es bei Schumnig durchgezogen hat, dann würde mich in Anbetracht der genannten physischen Komponente, auch eine Trennung von Petersen nicht mehr wundern.
Wahrscheinlich zu viel 'Klartext'...
-
er ist schon in Linz als Zugang verkündet.
Ok, dann alles Gute in Linz Schume!
Führungsspieler für Phil Lukas.
-
Ich würd fast sagen typisch KAC. Kann diese Entscheidung null nachvollziehen und sie macht mich einfach grantig. Ich glaube nicht, dass man einen österreichischen Vert. ala Schumnig so leicht ersetzen kann. Fail Mr. Pilloni!
wenn man Petris Interview liest geht es wohl tatsächlich nicht ums ersetzen.
Viel mehr will man wohl die anderen heranführen. 🤷🏻♂️
-
wenn man Petris Interview liest geht es wohl tatsächlich nicht ums ersetzen.
Viel mehr will man wohl die anderen heranführen. 🤷🏻♂️
Mag schon sein. Würde das auch vollkommen verstehen, wenn Schume 36,37 wäre. Aber hey, der Bursche ist 32! Wie kann ich den so mir nichts dir nichts ziehen lassen.
-
wenn man Petris Interview liest geht es wohl tatsächlich nicht ums ersetzen.
Viel mehr will man wohl die anderen heranführen. 🤷🏻♂️
Davon ist auszugehen, die Frage ist halt, wer "die anderen" dann schlussendlich sind. Für Vallant geb ich Schumnig nicht her.
Logischerweise werden jetzt für die Fans unattraktive Entscheidungen getroffen, aber ein selbsternannter Ausbildungsverein muss halt auch Ausbildungsplätze schaffen, und damit kann man nicht - ich sags jetzt mal überspitzt - 10 Verteidiger auf Jahre hinweg halten. Das selbe gilt im Sturm, und nachdem es Ganahl und Co. nicht schaffen, Legionäre zu ersetzen und mehr Scoringpunch zu entwickeln, kann man auf diese auch nicht verzichten. Somit wird man sich auch im Sturm mit einheimischen Abgängen anfreunden müssen, ohne Pilloni und die Entscheidungsträger zu verteufeln. Zumindest diesbezüglich ist man nach der letzten Saison schlauer geworden, und mittlerweile glaub ich auch, dass man dies bewusst "austesten" wollte...
-
Wenn aus der D hättet ihr sonst geschickt? (Ausser Tavzelj)
-
Wenn aus der D hättet ihr sonst geschickt? (Ausser Tavzelj)
Steffler und Vallant.
-
Welche Werte meinst du aus der letzten Saison, die waren nicht schlechter oder besser als sonst? Schumnig ist sicher kein Offensiv Defender, aber sehr verlässlich und kannst immer einsetzen. Bis dahin ist es für Maier und Würschl ein noch sehr langer Weg.
Es ist meine persönliche Beobachtung gewesen, dass Schumnig in den defensiven Zweikämpfen weniger gut gestanden ist, als in den Jahren davor. Dass sein weniges Körperspiel noch weniger wurde, und in den wichtigen Situationen zu langsam war. Also ich meine Werte abseits der öffentlich gezählten Statistik. Da wird man intern einiges haben.
Wenn man davon spricht, dass junge Spieler in ihrer Rolle herangeführt werden, brauchst auch Senioren, die dann 100% in der kritischen Phase da sind. Und das traut man ihm nicht mehr zu. Zeitgleich kann Schumnig noch nicht von einem Nachwuchsspieler ersetzt werden. Er ist der Spieler, der durch einen Klasse Legio ersetzt werden muss.
Das wäre eine weitere Frage an die Verantwortlichen: Wird Strong nicht fit, wird man beim KAC 3 Legio Verteidiger haben oder gibt es am AT Sektor noch eine Überraschung? Außer Nickl fiele mir da keine ein.
So, jetzt ist er in Linz. Ich wünsche ihm alles Gute und hoffe, falls er sich im Nachwuchsbereich verwirklichen will, später eine Rolle für ihn findet. Die Erfahrung eines langjährigen Nationalteamspielers kann man immer gebrauchen.
-
Mag schon sein. Würde das auch vollkommen verstehen, wenn Schume 36,37 wäre. Aber hey, der Bursche ist 32! Wie kann ich den so mir nichts dir nichts ziehen lassen
Weil man mit Maier, Würschl, Vallant, Steffler, Strong, Unterweger und Postma 7 weitere Verteidiger hat.
Dazu ist davon auszugehen, dass man die Defense mit einem zweiten Legio verstärken wird.
So leid es mir auch für Schumnig tut, aber das Alter spricht in dem Fall nicht für ihn.
Aus Fan Sicht natürlich unromantisch und verwerflich, aus Sicht des Vereins nachvollziehbar.
-
Steffler und Vallant.
wäre das dann ein "Umbruch" bzw eine Aktion für die Zukunft? Beide 6 bzw 9 Jahre jünger als Schume
-
Tor Defense Offense Offen Dahm Unterweger Petersen Koch Usnik Strong Ticar Postma Maier Ganahl Steffler Trainer Hundertpfund Vallant Matikainen Bischofberger Würschl Vuori Haudum Geier M. / Geier St. Hocevar Obersteiner Witting M. / Witting S. Kraus Abgänge Hochegger Sticha Holzer / Vorauer Schumnig Tavželj Keine Gewähr auf Vollständigkeit - wenn jemand fehlt, einfach sagen, dann ergänze ich.
Den Nachwuchs aus der Alps van Ee / Theirich / Sablattnig / Tialler usw. hab ich mal weggelassen.
-
Ich bin froh dass es beim Trainerteam Kontinuität gibt.
Weil wir durchgängig einen systemisch starken KAC haben, seit Matikainen am Werken ist, und das ist die Basis für Erfolg in einer relativ ausgeglichenen Liga.
Und wer weiß schon wiviel bei Hundertpfund, Geiers, Schumnig möglich gewesen wäre, wenn sie nicht von Beginn ihrer Kampfmannschaftskarriere vorgelebt bekommen hätten, dass bei unzufriedenstellendem Saisonverlauf ohnehin jedesmal der Trainer weg ist.
Interessant finde ich die Aussage, dass Turnovern aufgrund der schmälerern Eisfläche mehr Bedeutung zukommen wird.
Dies wohl zufolge dessen, dass weniger Raum ist um in die Breite zu spielen, heißt man wird direkter nach vorne spielen.
Das dürfte meine Befürchtung bestätigen. Umschaltsituationen sind zwar immer attraktiv anzusehen. Insgesamt glaube ich aber (und vorallem wenn man ein risikominimiertes Eishockey spielen will) dass wir noch mehr Dump In´s zu sehen bekommen werden und danach getrachtet wird, das Mitteldrittel relativ schnell und gefahrlos zu überbrücken.
Wie ein Eishockey gänzlich ohne Mitteldrittel wohl aussehen würde?
-
Ich glaube bei dieser Meldung gehts eh fast jeden von uns gleich. Subjektiv fühlt es sich falsch an, aber objektiv gesehen ist es wohl notwendig.
Alles Gute Martin 🍻
Dieser Post trifft es wohl am Besten !!!
Die Veränderung ist Allgemein - intern wie extern - erwünscht; sie ist auch dringend notwendig;
wer kennt den schon alle Interna warum es wen trifft - da können wir nur spekulieren;
ABER; emotional halt ein totaler Supergau!
Alles Gute #28 !!
(Linz wird (wieder einmal) ein Art "KAC 2.0")
-
Wenn aus der D hättet ihr sonst geschickt? (Ausser Tavzelj)
Taczelj ist klar, und bevor ich Schumnig geschickt hätte, wären bei mir Steffler und auch Vallant vorher weg gewesen. David Maier könnte ich mir auch gut im Sturm vorstellen für die Zukunft, Würschl detto.
Die Frage ist hätte man unbedingt wenn schicken müssen? Strong ist ja auch bedient wo man nicht genau weiß wie und ob er zurück kommt. -
Tor Defense Offense Offen Dahm Unterweger Petersen Koch Usnik Strong Ticar Postma Maier Ganahl Steffler Trainer Hundertpfund Vallant Matikainen Bischofberger Würschl Vuori Haudum Geier M. / Geier St. Hocevar Obersteiner Witting M. / Witting S. Kraus Abgänge Hochegger Sticha Holzer / Vorauer Schumnig Tavželj Keine Gewähr auf Vollständigkeit - wenn jemand fehlt, einfach sagen, dann ergänze ich.
Den Nachwuchs aus der Alps van Ee / Theirich / Sablattnig / Tialler usw. hab ich mal weggelassen.
Fraser hast vergessen (...)
-
Taczelj ist klar, und bevor ich Schumnig geschickt hätte, wären bei mir Steffler und auch Vallant vorher weg gewesen. David Maier könnte ich mir auch gut im Sturm vorstellen für die Zukunft, Würschl detto.
Die Frage ist hätte man unbedingt wenn schicken müssen? Strong ist ja auch bedient wo man nicht genau weiß wie und ob er zurück kommt.Nur damit Schume "bleiben soll" willst du andere D Spieler nach vorne schicken? hmmm...
-
Zumindest scheisst er sich nix und sagt auf dieser Botschaft, was er davon hält und widerspricht auch den ständigen Gerüchten, dass er selbst aufhören wollte.
Auch ein Harand hat bereits gesagt, dass der Umgang mit den ehemaligen Spielern nicht vorzeigefähig ist beim KAC
-