1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Ausländerregelung ICE ab 2022/23

    • EBEL
  • bruneck73
  • 22. Januar 2022 um 12:48
  • OutLaw3011
    EBEL
    • 16. März 2022 um 12:59
    • #51

    Das Grundkonzept liest sich aus meiner Sicht nicht so schlecht. Kurz zusammengefasst:

    • Die an der Ausbildung beteiligten Clubs bekommen die Zeiten prozentuell an der Gesamtzeit (Erstlizensierung bis 22 Jahre) und einem Aufteilungsschlüssel angerechnet.
    • Bei Eintritt in eine der beiden höchsten Ligen (aktuell ICE und AlpsHL) sind für den aktuellen Verein jährlich Kadergebühren (an den ÖEHV) zu bezahlen, welche sich nach Liga, Alter des Spielers, Anzahl der Spiele der letzten 2 Jahre und Anzahl der NT-Spiele richten.
    • Diese Kadergebühren werden dann jährlich (vermutlich mit dem Alter des Spielers abnehmend) an die Ausbildungsklubs nach dem Aufteilungsschlüssel weitergegeben.

    Zwei Vorteile aus meiner Sicht:

    • Die Ausbildungsentschädigung wird erst fällig, wenn ein Spieler in einer der beiden höchsten Ligen spielt (damit entfällt ein evtl. Blockieren von Wechseln im Nachwuchs bzw., dass die Eltern einen Spieler "freikaufen" müssen).
    • Die Entschädigung wird jährlich fällig, damit müssen Vereine bei einem Wechsel nicht eine ggf. ziemlich große Summe auf einmal stemmen (positiv für die Spieler und auch für die Budgetplanung der Vereine).

    Natürlich wird man die Details der Regelung abwarten müssen, wie oben schon erwähnt (Stichwort "Hintertür"), aber vom Grundkonzept finde ich das schon einmal nicht so schlecht.

    Edith: Hier noch der Link zum PDF mit der groben Beschreibung der Regelung.

  • Daywalker50
    NHL
    • 16. März 2022 um 15:06
    • #52

    Klingt ganz gut, über den Fehler in der ppt. auf Seite 8 (falscher Name des Vereins) sehe ich mal hinweg. 😅

    Ist ja nicht so wichtig.

    Diese selbst Beweihräucherung des neuen ÖEHV find ich noch immer nicht ganz passend, aber vielleicht sehe ich dies auch zu kritisch.

    Mal sehen ob es besser wird und die Vereine mehr Profisportler "produzieren"

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 16. März 2022 um 16:25
    • Offizieller Beitrag
    • #53

    Wenn ich es richtig verstehe "verteuert" das aber einen österreichischen Spieler noch zusätzlich.

    Kann mir nicht vorstellen das die deswegen auf einen Teil ihres meist ohnehin nicht sehr fetten Gehaltes verzichten werden.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • OutLaw3011
    EBEL
    • 16. März 2022 um 18:40
    • #54

    Naja Ausbildungsentschädigung wurde ja bisher bei einem Wechsel auch fällig, sofern der abgebende Verein nicht darauf verzichtet hat. Bei einer Einmal-Zahlung war der Spieler ja noch viel "teurer". Dass auch bei einer jährlichen Zahlung diese beim Spielervertrag "abgezogen" (bzw. bei Verhandlungen eine Rolle spielen) wird, lässt sich natürlich weiterhin nicht wirklich vermeiden.

  • geri_slov
    EBEL
    • 17. März 2022 um 09:42
    • #55

    zuerst ein hinweis: die grössten ausbildungskosten haben die eltern!!

    wir bekommen dafür SEHR VIEL !! viel zeit mit unseren kindern gemeinsam verbringen zu dürfen und die entwicklung mitzuerleben, und viel spass durch diesen tollen sport zu haben!

    **

    na bumm, hab mir das pdf durchgeschaut..

    also eines können wir österreicher- wenn es ums verkomplizieren geht sind wir weltmeister :)

    ob es wirklich ein vorteil für die vereine wird, bezweifle ich - wenn ichs richtig verstehe?

    die vereine bekommen dann ja erst 10 jahre später geld für den spieler (zb mit 10 jahre gestartet, mit 20 profi)...anstatt derzeit sofort beim wechsel...(abstand wird umso kürzer, je höher die altersklasse..)

    und für die eltern ist es auch egal.. spieler die ewig beim (nachwuchs) verein bleiben zahlen eh für keinen wechsel (das betrifft ja die masse, dort wo´s keine alternative gibt bzw die nicht höher hinauswollen)

    und für die "ambitionierten" sind die aktuellen ausbildungsentschädigungen auch schon egal, bei den jährlichen kosten (wenn man alles zusammenrechnet sind das "einige" tausender im jahr)

    wir hatten für 3 jahre (U10-12) bundesliga 1.700 € ablöse zu zahlen, und der vorteil für den alten verein das er das geld sofort hatte..

  • Online
    Patman
    Forumsdepression
    • 17. März 2022 um 10:56
    • #56

    Also einfach ist etwas anderes. Verstehe nicht warum man nicht einen allgemeinen österreichischen Ausbildungstopf schafft, aus dem Vereine je nach Umfang der Jugendausbildung Geld erhalten. Einzahlungseitig könntest das ganz einfach lösen indem Budgetabhängig jeder Verein einen Beitrag zum Topf leistet. So hätte Red Bull zwar die höchsten Einzahlungen, würde aber für die Akademie auch am meisten bekommen.

    Aber auch Vereine ohne Jugendausbildung würden betraft werden. Linz das früher eines der höchsten Budgets hatte, hätte auch viel einzahlen müssen, aber dafür wenig bekommen, da damals die Jugendausbildung gelitten hat.

  • semen
    Nationalliga
    • 17. März 2022 um 11:38
    • #57

    Der wertvollste Bereich ist zwischen 15 und 20 Jahren --> von den Entschädigungen werden hauptsächlich die größeren Vereine, die sich jetzt schon ein AHL Team leisten, profitieren. Z.B. bei Salzburg ist das genau das Alter, auf das sich die Akademie konzentriert.

  • Foxes1933
    KHL
    • 30. April 2022 um 08:12
    • #58

    Bei Hochkofler gab es auch keine Sonderregelung, also warum für Grafenthin jetzt schon? Sehr unrealistisch.

  • Online
    Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 30. April 2022 um 08:36
    • #59
    Zitat von Foxes1933

    Bei Hochkofler gab es auch keine Sonderregelung, also warum für Grafenthin jetzt schon? Sehr unrealistisch.

    Wenn sich die derzeitigen Spieler, die das betrifft auf ein Packl haun und klagen, glaub ich nicht das die Regel hält...

  • Foxes1933
    KHL
    • 30. April 2022 um 08:42
    • #60
    Zitat von Spezz93

    Wenn sich die derzeitigen Spieler, die das betrifft auf ein Packl haun und klagen, glaub ich nicht das die Regel hält...

    was will grafenthin klagen, wenn er nichtmal den österreichischen Pass hat. Da hätte eine Klage 0 Chance. Bei Hochkofler würde es schon anders aussehen.

  • Adler1923
    SchauMaMal WasWird
    • 30. April 2022 um 08:47
    • #61
    Zitat von Foxes1933

    was will grafenthin klagen, wenn er nichtmal den österreichischen Pass hat. Da hätte eine Klage 0 Chance. Bei Hochkofler würde es schon anders aussehen.

    EU Recht könnte da entscheidend sein.

  • Online
    Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 30. April 2022 um 08:51
    • #62
    Zitat von Foxes1933

    was will grafenthin klagen, wenn er nichtmal den österreichischen Pass hat. Da hätte eine Klage 0 Chance. Bei Hochkofler würde es schon anders aussehen.

    Deutschland ist auch in der EU also das Bosman Urteil gilt genauso. Was glaubst was die sonst klagen würden?"Liga gemein"?

    Hochkofler hat durch die neue Entscheidung mit Gracnar, Zauner, Grafenthin und noch X anderen einige Leidensgenossen dazugewonnen. Wenns noch ein paar (ehemalige) europäische Legios finden und eine Sammelklage einreichen, glaub ich nicht, dass die Regel hält...

  • bruneck73
    Gast
    • 30. April 2022 um 08:52
    • #63
    Zitat von Adler1923

    EU Recht könnte da entscheidend sein.

    Wenn EU Recht da entscheidend wird, gibt es keine Ausländerbegrenzung mehr (für EU-Spieler).

  • Online
    Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 30. April 2022 um 08:54
    • #64
    Zitat von bruneck73

    Wenn EU Recht da entscheidend wird, gibt es keine Ausländerbegrenzung mehr (für EU-Spieler).

    Und genau das wird man vermeiden wollen und zack hast eine Einigung und die derzeitigen Eishockey Österreicher zählen weiterhin als Österreich...

  • Adler1923
    SchauMaMal WasWird
    • 30. April 2022 um 09:19
    • #65
    Zitat von bruneck73

    Wenn EU Recht da entscheidend wird, gibt es keine Ausländerbegrenzung mehr (für EU-Spieler).

    Ich habe auch nix anderes behauptet 😁

  • bruneck73
    Gast
    • 30. April 2022 um 09:28
    • #66
    Zitat von Adler1923

    Ich habe auch nix anderes behauptet 😁

    Ok, sorry.... habe ich nicht so verstanden :D . Ist halt noch früh in der früh :P

  • Foxes1933
    KHL
    • 30. April 2022 um 11:44
    • #67
    Zitat von Spezz93

    Und genau das wird man vermeiden wollen und zack hast eine Einigung und die derzeitigen Eishockey Österreicher zählen weiterhin als Österreich...

    so einfach wird das nicht sein.

    Da Hochkofler auch diese Saison als Legio bei Salzburg gespielt hat, sind seine Argumente nicht mehr so stark.

    Und wer weiß ob die aufgezählten Spieler überhaupt an einer Klage interessiert sind.

    Eine Sonderregel muss von den Vereinen eine Mehrheit erhalten, ein Kac, hcb usw werden dem vsv sicher keinen Gefallen tun. Schließlich kennt man die Situation von Villach.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 30. April 2022 um 11:50
    • #68

    Eine Klage würde sicher gewinnen, da eine solche Regelung gegen EU Recht verstösst.

    Die Frage ist nur ob überhaupt jemand klagen wollen würde.

    Und ganz ehrlich - wenn der VSV so fahrlässig handelt ist man selber schuld 🤷🏻‍♂️

    Erinnert an die Ryan Geschichte damals, wo man sich blauäugig auf Ryan’s Manager verlassen hatte.

  • Eisprinz
    Prinz der Herzen
    • 30. April 2022 um 11:51
    • #69
    Zitat von Foxes1933

    so einfach wird das nicht sein.

    Da Hochkofler auch diese Saison als Legio bei Salzburg gespielt hat, sind seine Argumente nicht mehr so stark.

    Und wer weiß ob die aufgezählten Spieler überhaupt an einer Klage interessiert sind.

    Eine Sonderregel muss von den Vereinen eine Mehrheit erhalten, ein Kac, hcb usw werden dem vsv sicher keinen Gefallen tun. Schließlich kennt man die Situation von Villach.

    Müssen eigentlich dann in Bozen auch immer 12 Spieler, die fürs italienische Nationalteam spielberechtigt sind, am Spielbericht stehen? Wobei, selbst wenn, hast dann ja trotzdem die gleiche Wettbewerbsverzerrung wie jedes Jahr.

  • Foxes1933
    KHL
    • 30. April 2022 um 11:55
    • #70
    Zitat von Eisprinz

    Müssen eigentlich dann in Bozen auch immer 12 Spieler, die fürs italienische Nationalteam spielberechtigt sind, am Spielbericht stehen? Wobei, selbst wenn, hast dann ja trotzdem die gleiche Wettbewerbsverzerrung wie jedes Jahr.

    Natürlich. Betrifft ja nicht nur die österrrichifchen Teams.

    Ist aber weder für Hcp noch Hcb ein Problem.

  • Online
    Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 30. April 2022 um 12:07
    • #71
    Zitat von Foxes1933

    so einfach wird das nicht sein.

    Da Hochkofler auch diese Saison als Legio bei Salzburg gespielt hat, sind seine Argumente nicht mehr so stark.

    Und wer weiß ob die aufgezählten Spieler überhaupt an einer Klage interessiert sind.

    Eine Sonderregel muss von den Vereinen eine Mehrheit erhalten, ein Kac, hcb usw werden dem vsv sicher keinen Gefallen tun. Schließlich kennt man die Situation von Villach.

    Mir geht's da weniger um die Situation in Villach, ich freu mich auf Grafenthin, egal ob Legio oder nicht. Aber so ganz fair von jetzt auf gleich die Möglichkeiten für einen Gracnar, Zauner usw. so enorm zu beschränken ist halt schon hart.

    Wenn einer Klagt, wird er damit durchkommen und dann können die Vereine auf und nieder hüpfen, da brauchts dann auch keine Abstimmung mehr und die ganze Kaderregelung neu geht flöten.

    Einmal editiert, zuletzt von Spezz93 (30. April 2022 um 12:28)

  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 30. April 2022 um 12:08
    • #72

    Alagic und Graz würds auch betreffen nur so btw

  • bruneck73
    Gast
    • 30. April 2022 um 12:15
    • #73

    Müssen zukünftig nicht einfach 12 Spieler auf dem Spielberichtsbogen stehen, welche für die Nationalmannschaft spielberechtigt sind?

    Ausländer verpflichten kann man ja 20 auch (wenn auch relativ sinnlos)

    Wenn die Regelung so lautet, ist diese eigentlich nicht anfechtbar.... aber by the way: bin weit entfernt davon ein Rechtsexperte zu sein!!

    Sorry, gehört jetzt eigentlich eher in den allgemeinen Thead für die Liga!

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 30. April 2022 um 12:21
    • #74

    Die Frage ist nur, wie lange dauert so ein Prozess ? Zwei, drei oder mehr Jahre ?

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 30. April 2022 um 12:44
    • #75
    Zitat von Hansi79

    Die Frage ist nur, wie lange dauert so ein Prozess ? Zwei, drei oder mehr Jahre ?

    Bosman war in 6 Monaten durch

Ähnliche Themen

  • Pressespiegel und interessante Interviews

    • liveehcb
    • 8. November 2013 um 11:05
    • Eishockey in der Schweiz
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™