Weiss nicht... Soooo sattelfest ist die Defensive dann auch wieder nicht. Ich meine, unbedingt sehr gefordert wurde sie ja nicht. Die bisherigen Gegner wurden ja zumeist im Mittelfeld schwindlig gespielt. Man muss jetzt halt sehen, wie das aussieht, wenn dann die ordentlichen Brocken kommen. Wenn das Mittelfeld nicht mehr die italienische Domäne ist. Ich würde ihnen jetzt nicht jegliche Chance absprechen (1 Spiel kannst gegen jeden gewinnen, und freilich eher wenn so spielst wie die Italiener als so wie die Türken). Aber ich sehe die Belgier und die Franzosen vor den Italienern, die Deutschen (je nach Tagesverfassung) praktisch gleich auf. Spanien und England haben mich bisher doch arg enttäuscht, und die Holländer - meine Fresse, vorne top, hinten flop. Und dann hängt es freilich sehr stark davon ab, wann du gegen wen spielst. Ich erinnere mich an die WM in Südkorea, als Deutschland plötzlich im Finale stand, ohne gegen irgendeinen halbwegs ordentlichen Gegner zu spielen, weil vorher Spanien und Italien vom Schiedsrichter aus dem Turnier gepfiffen wurden.
Gerade Frankreich hat mich derweil etwas enttäuscht. natürlich kann da jederzeit eine eklatante Leistungssteigerung erfolgen. Belgien, naja die waren gegen Dänemark schon ganz schön unter Beschuss und haben, dann, wohl weil verständlicherweise der Fokus der Dänen nicht mehr ganz auf Fußball liegt, gewonnen. Es tun sich alle großen Team derweil extrem schwer, vor allem gegen die vermeintlich Kleineren, abgesehen von Italien. Wenn man seine Gruppe mit 9 Pkt und 7:0 Torverhältnis gewinnt, ist eher ein Understatement, wenn man die Squadra Azzura nicht zu den Favoriten zählt.