1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC Saison 2021/22

  • Tine
  • 19. Mai 2021 um 18:36
  • Geschlossen
  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 23. Februar 2022 um 13:37
    • #2.101
    Zitat von IwoTom

    Sorry Vaclav aber das würde niemals ausreichen!


    Bei deiner Anzahl an "sinnbefreiten" ( :ironie: ) und "doppelt gemoppelten" Post wäre diese Distanz viel zu kurz!


    Ich würde schätzen wenn du, realistisch betrachtet, für jeden Post der vermeidbar gewesen wäre, einen Meter gehen musst,
    locker alle Eishallen der Liga besuchen kannst und uns allen hier ein regionales Bier mitbringen könntest!


    Das wäre eine Abbitte mit der ich (und ev. auch einige andere hier) "leben" könnten!
    :prost: :prost: :prost: :prost:

    :ironie: :ironie: :ironie: :ironie: :ironie:

    Alles anzeigen

    Ich verschärfe meine mögliche Abbitte, indem ich nach der Pilgertour noch ein Besäufnis beim Pumpe zur inneren Katharsis anhänge. Wer mich kennt, weiß, dass das eine wirklich harte Prüfung für mich ist. :prost:

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 23. Februar 2022 um 13:43
    • #2.102
    Zitat von IwoTom

    Derartig statistisch betrachtet (hab es mir noch nie derartig genau angesehen wie du Tine) hast du auf alle Fälle recht!
    Hut ab das du dir das antust und eruierst - nachschauen und notieren "kostet" auch gehörige Zeit - daher Danke)

    Gar nicht so ein Aufwand, die Ligaseite erlaubt ja eine gute Filterung, nach Team und dann nach Heim- und Auswärtsspielen. :thumbup:

    Wenn man das so schwarz auf weiß sieht, was heuer daheim abgegangen ist, wird es einem noch einmal mehr bewusst, was da eigentlich geboten wurde. ;(

  • Fridolin
    NHL
    • 23. Februar 2022 um 13:47
    • #2.103

    Also ich finde man könnte mit 7 Legios wirklich problemlos auskommen, sofern dies nicht in die Kategorie Tavzelj fallen.

    Das wäre einer im Tor, 2 Defender, 4 im Sturm. Das wäre ein guter Spagat zwischen den einheimischen Weg und ein Team das immer um den Titel mitspielen könnte und noch immer weit weniger Legios als die Konkurrenz.

    Dahm, Postma ?, neuer Legio Defender, Ticar?, Petersen, Legio neu statt Fraser, Legio neu

    Dahm

    Holzer

    Postma Unterweger

    Legio neu, Vallant

    Schumnig, Strong

    Maier, Würschl

    Steffler..........

    Legio neu, Ticar, Petersen

    Ganahl Hundertpfund Bischofberger

    Legio neu Koch Haudum

    Geier Geier Obersteiner

    Witting Witting Kraus

    Hochegger..........

    Wobei sich hier halt schon die Frage für mich um die Geiers stellt, man kann es drehen und wenden wie man will, aber diese beiden Plätze besetzen definitv Spots für jüngere Spieler aus dem Farmteam.

  • Scott#13
    NHL
    • 23. Februar 2022 um 13:57
    • #2.104
    Zitat von kacfan12

    Muss dich enttäuschen, definitiv nein

    Wie gesichert ist das? Und auch, dass sie keine 2-Wege Lösung akzeptieren? Ich schätze die Beiden, dass Problem ist nur das man zuviele jüngere ähnliche Spielertypen hat, denen man perspektivisch was bieten wird müssen, will man sie halten.

  • kacfan12
    NHL
    • 23. Februar 2022 um 13:57
    • #2.105
    Zitat von Scott#13

    Wie gesichert ist das? Und auch, dass sie keine 2-Wege Lösung akzeptieren? Ich schätze die Beiden, dass Problem ist nur das man zuviele jüngere ähnliche Spielertypen hat, denen man perspektivisch was bieten wird müssen, will man sie halten.

    Das ist fix

  • oremus
    NHL
    • 23. Februar 2022 um 14:24
    • #2.106
    Zitat von Fridolin

    Also ich finde man könnte mit 7 Legios wirklich problemlos auskommen, sofern dies nicht in die Kategorie Tavzelj fallen.

    Das wäre einer im Tor, 2 Defender, 4 im Sturm. Das wäre ein guter Spagat zwischen den einheimischen Weg und ein Team das immer um den Titel mitspielen könnte und noch immer weit weniger Legios als die Konkurrenz.

    Dahm, Postma ?, neuer Legio Defender, Ticar?, Petersen, Legio neu statt Fraser, Legio neu

    Dahm

    Holzer

    Postma Unterweger

    Legio neu, Vallant

    Schumnig, Strong

    Maier, Würschl

    Steffler..........

    Legio neu, Ticar, Petersen

    Ganahl Hundertpfund Bischofberger

    Legio neu Koch Haudum

    Geier Geier Obersteiner

    Witting Witting Kraus

    Hochegger..........

    Wobei sich hier halt schon die Frage für mich um die Geiers stellt, man kann es drehen und wenden wie man will, aber diese beiden Plätze besetzen definitv Spots für jüngere Spieler aus dem Farmteam.

    Alles anzeigen

    Klingt sehr vernünftig. Ist aber eh das, was wir zurzeit haben, oder? Statt der Verlegenheitslösung mit dem 38 Jährigen Legio ein echter Legio und im Sturm einer mehr. Damit könnten sich wohl eh die meisten anfreunden.

    Ich bin nicht der Anwalt der Geiers. Auch nicht verwandt ;)

    Aber warum glaubst du, dass sei Plätze für Jüngere wegnehmen? Wir hatten so viele Spiele in dieser Saison, wo wir mit einer verstärkten AHL Mannschaft antreten mussten. Also viele Möglichkeiten, den Nachwuchs zu beobachten. Mit Fury haben wir eine großartigen Nachwuchstrainer, der ganz genau weiß, was die Erste braucht. Auch PM und Vuori sind ja nicht auf der Nudelsuppe herbeigeschwommen. Würden Junge Spieler die Plätze der Geiers einnehmen können, würde es geschehen. War ja in dr Vergangenheit auch schon der Fall, wenn du dich erinnerst, ich meine, dass einer der Geier durch einen Jungen ersetzt wurde.

  • kacfan12
    NHL
    • 23. Februar 2022 um 14:30
    • #2.107

    Matikainen mag Rollenspieler, die genau das machen was er verlangt. Das könne die Geiers, oder Tavzelj perfekt umsetzen. Genau deshalb wird er ihnen keinen Jungen vorziehen. Warum das so ist musst den Matikainen selber fragen

  • IwoTom
    NHL
    • 23. Februar 2022 um 14:32
    • #2.108
    Zitat von darkforest

    Wer das erwartet, hat eine Fehleinschätzung getätigt.

    Womit wir dann wieder bei der Person desTeammanager also bei OP himself wären!

    :kaffee:

  • Fridolin
    NHL
    • 23. Februar 2022 um 14:32
    • #2.109
    Zitat von oremus

    Klingt sehr vernünftig. Ist aber eh das, was wir zurzeit haben, oder? Statt der Verlegenheitslösung mit dem 38 Jährigen Legio ein echter Legio und im Sturm einer mehr. Damit könnten sich wohl eh die meisten anfreunden.

    Ich bin nicht der Anwalt der Geiers. Auch nicht verwandt ;)

    Aber warum glaubst du, dass sei Plätze für Jüngere wegnehmen? Wir hatten so viele Spiele in dieser Saison, wo wir mit einer verstärkten AHL Mannschaft antreten mussten. Also viele Möglichkeiten, den Nachwuchs zu beobachten. Mit Fury haben wir eine großartigen Nachwuchstrainer, der ganz genau weiß, was die Erste braucht. Auch PM und Vuori sind ja nicht auf der Nudelsuppe herbeigeschwommen. Würden Junge Spieler die Plätze der Geiers einnehmen können, würde es geschehen. War ja in dr Vergangenheit auch schon der Fall, wenn du dich erinnerst, ich meine, dass einer der Geier durch einen Jungen ersetzt wurde.

    Das wegen den Geiers sehe ich so, sind ja verdiente und brave Spieler, aber haben in Scoring Linien einfach keinen Punch mehr, in Anbetracht das man sich einen großen und teuren Nachwuchsapparat leistet und im Hinblick das man den jungen auch eine Perspektive und Eiszeit geben sollte, stehen diese beiden Plätzen, die von zwei 34 jährigen, nächstes Jahr dann 35, schon zur Debatte für mich.

  • oremus
    NHL
    • 23. Februar 2022 um 14:42
    • #2.110
    Zitat von Fridolin

    Das wegen den Geiers sehe ich so, sind ja verdiente und brave Spieler, aber haben in Scoring Linien einfach keinen Punch mehr, in Anbetracht das man sich einen großen und teuren Nachwuchsapparat leistet und im Hinblick das man den jungen auch eine Perspektive und Eiszeit geben sollte, stehen diese beiden Plätzen, die von zwei 34 jährigen, nächstes Jahr dann 35, schon zur Debatte für mich.

    100% d'accord. Stehen auch bei mir immer zur Debatte. Nur sage ich mir halt, dass die Experten, zu denen ich mich naturgemäß nicht zähle, am besten wissen werden, wann der richtige Zeitpunkt dafür ist.

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 23. Februar 2022 um 14:52
    • Offizieller Beitrag
    • #2.111
    Zitat von kacfan12

    Warum das so ist musst den Matikainen selber fragen

    Weil er weiß, dass beim Eishockey ein Team, das sich an ein gutes Spielsystem hält, mehr als die halbe Miete ist. Der Rest der Miete sind Einzelspieler mit dementsprechender Qualität, ansonsten nützt auch das beste Spielsystem nix :)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Tine
    Hockeyästhet
    • 23. Februar 2022 um 15:04
    • #2.112
    Zitat von kacfan12

    Matikainen mag Rollenspieler, die genau das machen was er verlangt. Das könne die Geiers, oder Tavzelj perfekt umsetzen. Genau deshalb wird er ihnen keinen Jungen vorziehen. Warum das so ist musst den Matikainen selber fragen

    Vielleicht sollte man sich dann überlegen, ob Matikainen der richtige Trainer für eine Organisation und die Strategie des KAC ist, der sich ein sauteures AHL-Team leistet.

  • oremus
    NHL
    • 23. Februar 2022 um 17:30
    • #2.113

    Stimmt. Ein Trainer, der uns in drei Jahren zwei Meistertitel schenkt ist wirklich hinterfragbar, wenn's einmal, noch dazu bedingt von einer unglaublichen Verletzungsserie, nicht so läuft. Aber vom Meistertiteln vor 8 Monaten darf man ja nicht sprechen .... :prost:

  • Scott#13
    NHL
    • 23. Februar 2022 um 17:44
    • #2.114
    Zitat von Tine

    Vielleicht sollte man sich dann überlegen, ob Matikainen der richtige Trainer für eine Organisation und die Strategie des KAC ist, der sich ein sauteures AHL-Team leistet.

    Hat jemand Einblick wie sehr PM und sein Staff die Organisation seit er am Ruder ist besser/ oder schlechter gemacht hat. Von außen betrachtet, sieht das alles ziemlich erfolgreich aus und mir fallen außer der Ära Page bei den Dosen nicht all zu viele Vergleiche ein. Aber das ist die Wahrnehmung von außen,- mag sein, dass dies jeder x beliebige Trainer auch geschafft hätte?

  • Yul
    Teichkanadier
    • 23. Februar 2022 um 17:53
    • #2.115

    Unsere Erfolge werden rein übers Team generiert. Dadurch ist es absurd zu glauben, ein Spieler hilft uns kurzfristig weiter...

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 23. Februar 2022 um 18:11
    • #2.116
    Zitat von Scott#13

    Hat jemand Einblick wie sehr PM und sein Staff die Organisation seit er am Ruder ist besser/ oder schlechter gemacht hat. Von außen betrachtet, sieht das alles ziemlich erfolgreich aus und mir fallen außer der Ära Page bei den Dosen nicht all zu viele Vergleiche ein. Aber das ist die Wahrnehmung von außen,- mag sein, dass dies jeder x beliebige Trainer auch geschafft hätte?

    Matikainen ist der beste und erfolgreichste Trainer, den der KAC seit Bergström hatte. Das wird ja niemand in Frage stellen.

    Und mir gefällt es, wenn er bleibt, er und Vuori sind in vielen Bereichen Glücksfälle für den KAC - vielleicht muss aber mehr Klarheit über die zukünftige Ausrichtung her.

    Bergström hat die Jungen viel mehr forciert (auch dem damaligen Ligaumbau geschuldet), Matikainen setzt hingegen auf einen fixen "inner circle" und lässt da niemanden rein, wenn es nicht sein muss. Siehe Tavzelj, obwohl in der AHL mit Sablattnig und Tialler zwei tolle Kandidaten warten. Siehe die Torhütersituation, wo er die Jungen links liegen ließ, bis es nicht mehr anders ging. So hätte ein Bergström oder Page nie agiert.

    Wäre alles ok und nachvollziehbar, wenn man rein auf Titel und Erfolge der Kampfmannschaft aus wäre und keinen sauteuren Nachwuchsapparat hätte, aber so muss man schon fragen, wohin die Reise künftig gehen soll?

    Jeder Junge darf unabhängig von seinen Anlagen maximal in Linie 4 herum radeln, muss sogar vom Verteidiger zum Stürmer umlernen, damit ja kein AHL-Stürmer hochgezogen werden muss...

    Dann hört man, dass die Geiers noch einmal verlängert werden - absichtlich provokant gefragt, wozu dann bitte die AHL?

    Um sich Leute wie Marcel Witting, Valentin Hammerle oder Niki Kraus warm zu halten?

    Wie gesagt, Matikainen/Vuori sind absolute Lichtgestalten für den KAC, aber die Ausrichtung des Vereins ist mir nicht ganz klar. Vielleicht klärt sich dies aber ohnehin mit der Kadergestaltung für nächstes Jahr.

  • IwoTom
    NHL
    • 23. Februar 2022 um 18:16
    • #2.117

    Kann dem Infragestellen von Petri auch nicht allzuviel abgewinnen.

    Wenn man ihn aber zB mit der Ära von Page in Szbg vergleichen will so muss man sich dann schon die Frage gefallen lassen warum es denn bei Petri „nur“ alle 2 Jahre sehr gut läuft?

    Wobei das heurige Jahr für mich nicht zu Lasten von Petri geht sondern den permanenten Ausfällen geschuldet ist!

    Wenn wir uns alle zurück erinnern, zB in den Dezember, als es schon die hohe Anzahl an Ausfällen zu beklagen gab, da haben wir noch geschwärmt wie toll das Team performt, trotz der Ausfälle!!

    Das diese Leistung nicht permanent abrufbar bleibt sollte klar sein - vor allem nicht in einem derartigen „kollektivlastigen“ System wie es Petri spielen lässt!

    Wenn dann die 2te u 3te Garde auch auslässt (Tine würde sagen „permanent auslässt“ :prost:) dann haben wir die „kompletten Scherben auf!“

    Meiner Ansicht nach ist Petri mit seiner Herangehensweise und seinem Kollektivgedanken, welcher schon den „Jüngsten“ „eingeimpft“ wird, genau der Richtige für uns! :kaffee:

    Bin aber für Gegenargumente klarerweise offen! :prost:

  • Scott#13
    NHL
    • 23. Februar 2022 um 18:31
    • #2.118
    Zitat von Tine

    Matikainen ist der beste und erfolgreichste Trainer, den der KAC seit Bergström hatte. Das wird ja niemand in Frage stellen.

    Und mir gefällt es, wenn er bleibt, er und Vuori sind in vielen Bereichen Glücksfälle für den KAC - vielleicht muss aber mehr Klarheit über die zukünftige Ausrichtung her.

    Bergström hat die Jungen viel mehr forciert (auch dem damaligen Ligaumbau geschuldet), Matikainen setzt hingegen auf einen fixen "inner circle" und lässt da niemanden rein, wenn es nicht sein muss. Siehe Tavzelj, obwohl in der AHL mit Sablattnig und Tialler zwei tolle Kandidaten warten. Siehe die Torhütersituation, wo er die Jungen links liegen ließ, bis es nicht mehr anders ging. So hätte ein Bergström oder Page nie agiert.

    Wäre alles ok und nachvollziehbar, wenn man rein auf Titel und Erfolge der Kampfmannschaft aus wäre und keinen sauteuren Nachwuchsapparat hätte, aber so muss man schon fragen, wohin die Reise künftig gehen soll?

    Jeder Junge darf unabhängig von seinen Anlagen maximal in Linie 4 herum radeln, muss sogar vom Verteidiger zum Stürmer umlernen, damit ja kein AHL-Stürmer hochgezogen werden muss...

    Dann hört man, dass die Geiers noch einmal verlängert werden - absichtlich provokant gefragt, wozu dann bitte die AHL?

    Um sich Leute wie Marcel Witting, Valentin Hammerle oder Niki Kraus warm zu halten?

    Wie gesagt, Matikainen/Vuori sind absolute Lichtgestalten für den KAC, aber die Ausrichtung des Vereins ist mir nicht ganz klar. Vielleicht klärt sich dies aber ohnehin mit der Kadergestaltung für nächstes Jahr.

    Alles anzeigen

    Bzgl. Ausrichtung bin ich voll bei dir. Ich kann hier nur nicht abschätzen, wieviel Hebel hier beim Trainerteam liegt, möchte meinen die Grundausrichtung sollte vom GM und Nachwuchsleiter kommen dem ein mehrjähriges Konzept zugrunde liegt, unabhängig wer gerade die A Mannschaft trainiert.

    Bergström war da sicher eine Ausnahme, was Förderung von Jungspielern betrifft (auch der Situation geschuldet), ich sehe aber auch das PM und Vuori hier auf gute Arbeit leisten. Nicht umsonst steht man mit einer breiten Basis an jungen Spielern da und es ging noch mehr. Das hier keine Toptalente dabei sind, kann man den beiden nicht zum Vorwurf machen.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 23. Februar 2022 um 18:54
    • #2.119
    Zitat von Yul

    Unsere Erfolge werden rein übers Team generiert. Dadurch ist es absurd zu glauben, ein Spieler hilft uns kurzfristig weiter...

    Wenn das Team stagniert, braucht man Einzelleistungen.

    Günstigster Weise hast du ein funktionierendes Teamgefüge mit ein paar Topspielern, die auch treffen und Spiele entscheiden können.

    Mit Kollektivspielern allein, kommt man nicht weit.

    Man hat der Mannschaft gestern angemerkt, wie wichtig ein Nick Petersen ist, der Verantwortung übernehmen kann.

  • runjackrun
    NHL
    • 23. Februar 2022 um 20:30
    • #2.120

    Ich gehe 100% mit Tine konform. Deswegen möchte ich nur auf die Antworten darauf eingehen:

    Zitat von kacfan12

    Das könne die Geiers, oder Tavzelj perfekt umsetzen.

    Genau das haben sie in der Niederlagenserie nicht gezeigt. Da habens mehr mit Fehlpässen und techn. Schwächen geglänzt. Natürlich nicht die einzigen, aber das hätte auch ein Junger gebracht. Das einzige was die Geiers momentan vorne hält, ist die körperliche Komponente. Das ist auch schon der einzige Punkt wo ich sage, ich gebe Matikainen bzgl Festhalten an den Geiers recht. Es mögen für ein paar Spieler verlorene Gelegenheiten sein in der Kampfmannschaft Erfahrung zu sammeln, aber ich bin mir sicher es wird denen ganz genau kommuniziert warum sie nicht spielen. Ein Obersteiner hat es angenommen und ist nicht mehr das Henderl auf Kufen. Und deswegen auch gesetzt. Es braucht hier im gesamten Nachwuchs erst das Umdenken, dass wer wirklich Fuß fassen will auch frühzeitig körperlich da sein muss. Ein gutes Beispiel waren die Spiele in der CHL. Technisch und läuferisch keine Frage ganz andere Talente, aber das körperlich fahren dort die 19-jährigen mit den Geiers Schlitten. Wenn Hochegger, Maier und Co über den Sommer Gas geben, haben die nächstes Jahr noch mehr Eiszeit.

    Zitat von Yul

    Dadurch ist es absurd zu glauben, ein Spieler hilft uns kurzfristig weiter...

    Ich finde es nicht absurd zu glauben, dass ein Lebler Salzburg noch stärker macht oder unser Powerplay gestärkt hätte. Und wie wir wissen, Special Teams und Playoff, sehr sehr wichtig.

    Zitat von Scott#13

    Ich kann hier nur nicht abschätzen, wieviel Hebel hier beim Trainerteam liegt, möchte meinen die Grundausrichtung sollte vom GM und Nachwuchsleiter kommen dem ein mehrjähriges Konzept zugrunde liegt, unabhängig wer gerade die A Mannschaft trainiert.

    Wer in der Kampfmannschaft aufläuft entscheidet rein Matikainen. Sonst wäre er schon längt weg. Das hat er bei Bruggisser entschieden, das hat er bei Kapel entschieden. Das entscheidet er bei den Torhütern. Wobei ich hier nicht der Meinung bin, dass die AHL ein schlechtes Pflaster für die Entwicklung eines jungen Torhüters ist. Das war alles in Ordnung.

    Zitat von IwoTom

    Wenn man ihn aber zB mit der Ära von Page in Szbg vergleichen will so muss man sich dann schon die Frage gefallen lassen warum es denn bei Petri „nur“ alle 2 Jahre sehr gut läuft?

    Salzburg hatte zu der Zeit Einzelspieler, die haben wir nichtmals wenn alle Fit sind. Koch, Trattnig, Welser, Pewal, Latusa, Kalt in der Prime Time. Ergänzungen wie Harand, Lakos, Heinrich oder NHL Divis im Tor. Langzeitlegios wie Duncan, der dem KAC regelmäßig eingeschenkt hat. Grundsätzlich würde ich aber sagen, die Spielausrichtung unter Page gleich einer Dampflok verglichen mit unserem finnischen Betonmischer. Das waren damals Spiele, die haben mitgerissen. Dementsprechend freut es mich, dass Salzburg heuer endlich wieder DA ist. Ich hoffe nur, wir kommen in ein Duell mit denen. Da sprühten die Funken.

    Unterm Strich, Matikainen ist konsequent bzgl der körperlichen Anforderungen an den Nachwuchs. Das ist gut für einen "Franchise"-Trainer. Mein Knackpunkt mit ihm, ist die Spielausrichtung, vorallem bei Heimspielen. Da könnte man schon mal anders auftreten und jeder würde ihm die Füße in Klagenfurt küssen.

  • oremus
    NHL
    • 23. Februar 2022 um 20:36
    • #2.121
    Zitat von Tine

    Matikainen ist der beste und erfolgreichste Trainer, den der KAC seit Bergström hatte. Das wird ja niemand in Frage stellen.

    Und mir gefällt es, wenn er bleibt, er und Vuori sind in vielen Bereichen Glücksfälle für den KAC - vielleicht muss aber mehr Klarheit über die zukünftige Ausrichtung her.

    Bergström hat die Jungen viel mehr forciert (auch dem damaligen Ligaumbau geschuldet), Matikainen setzt hingegen auf einen fixen "inner circle" und lässt da niemanden rein, wenn es nicht sein muss. Siehe Tavzelj, obwohl in der AHL mit Sablattnig und Tialler zwei tolle Kandidaten warten. Siehe die Torhütersituation, wo er die Jungen links liegen ließ, bis es nicht mehr anders ging. So hätte ein Bergström oder Page nie agiert.

    Wäre alles ok und nachvollziehbar, wenn man rein auf Titel und Erfolge der Kampfmannschaft aus wäre und keinen sauteuren Nachwuchsapparat hätte, aber so muss man schon fragen, wohin die Reise künftig gehen soll?

    Jeder Junge darf unabhängig von seinen Anlagen maximal in Linie 4 herum radeln, muss sogar vom Verteidiger zum Stürmer umlernen, damit ja kein AHL-Stürmer hochgezogen werden muss...

    Dann hört man, dass die Geiers noch einmal verlängert werden - absichtlich provokant gefragt, wozu dann bitte die AHL?

    Um sich Leute wie Marcel Witting, Valentin Hammerle oder Niki Kraus warm zu halten?

    Wie gesagt, Matikainen/Vuori sind absolute Lichtgestalten für den KAC, aber die Ausrichtung des Vereins ist mir nicht ganz klar. Vielleicht klärt sich dies aber ohnehin mit der Kadergestaltung für nächstes Jahr.

    Alles anzeigen

    Was die Ausrichtung betrifft bin ich vollkommen bei dir. Erschließt mir zur Zeit auch nicht ganz.

    Aber kannst du dich erinnern, dass wir im Jänner, als man mit vielen AHL-ern auskommen mussten, PM und Vuori, inkl. Furey dafür lobten, wie schnörkellos es möglich war, die jungen Spieler zu integrieren? Und zu diesem Zeitpunkt hat PM was von neuen Perspektiven gesprochen, von etwas dass sich langsam eröffnet oder so ähnlich.

    Ich denke, dass dies in Richtung Umgestaltung geht, aber als langsamen Prozess, für den man, zumindest nach Ansicht der Trainer noch Leute wie die Geier braucht. Ich glaube in der nächsten Saison werden wir den Einbau vieler junger Spieler sehen, die dann hoffentlich 2023/2024 zu Stammspielern heranreifen. Ich habe da vollstes Vertrauen in das Trainergespann.

    Dann werden wir auch keine Geier oder 38-jährige in der Verteidigung mehr brauchen. Maier, Würschl und Hochegger dürften den Sprung eh schon geschafft haben. Und wenn es drei schaffen, find ich jetzt die Ausbeute auch gar nicht so schlecht, ehrlich gesagt. (Ich weiß in Wien und Salzburg sind's mehr ;). Vorausgesetzt nächstes Jahr kommt im Laufe der Saison dann ein größerer Umbruch.

  • Haxo
    NHL
    • 24. Februar 2022 um 09:22
    • #2.122
    Zitat von MacReady

    Weil er weiß, dass beim Eishockey ein Team, das sich an ein gutes Spielsystem hält, mehr als die halbe Miete ist. Der Rest der Miete sind Einzelspieler mit dementsprechender Qualität, ansonsten nützt auch das beste Spielsystem nix :)

    Und 90% ist der Goalie, nicht zu vergessen! ;)

  • Haxo
    NHL
    • 24. Februar 2022 um 09:46
    • #2.123

    Das Letzte das Matikainen ändern wird ist die Spielausrichtung wenn ihr mich fragt.

    Seine Schwierigkeit besteht darin, das Team bei Laune zu halten während der langen Phase wo es "um nix" geht, da er hallodri Hockey einfach nicht akzeptiert und seine Spielweise ein hohes Maß an physischem Einsatz und mentaler Bereitschaft dafür fordert. Das ist nicht leicht aufrecht zu erhalten übers ganze Jahr stelle ich mir vor.

    Wenn dann auch noch etliche Ausfälle über längeren Zeitraum dazu kommen und die verbliebenen Leistungsträger körperlich müde werden, wirds schwer zu gewinnen.

    Dass man auch trotz der Spielausrichtung glänzen kann, vorausgesetzt unsere guten Techniker sind nicht verletzt, wissen wir ja alle.

    Was die Vergleiche mit Bergström und die Kritik am AHL Team angeht möchte ich dazu sagen, dass Bergström halt mit Koch, Welser, Hager halt auch Generationentalente zur Verfügung hatte, das waren auch die letzten Spieler mit tw. europäischer Klasse die aus dem KAC Nachwuchs kamen, so ehrlich muss man sein. Die Villacher Infiltration hat uns da also mindestens eine Generation zammghaut. ;) Erst jetzt mit Kasper und Nickl ist vielleicht wieder eine Besserung in Sicht.

    Die Ligamodalitäten sind nun mal einfach so, dass der Nachwuchsapparat jetzt in Konkurrenz mit den kanadischen Nachwuchsligen steht, früher genügte es, besser als die Villacher zu sein, etwas plakativ gesprochen. Ich bin froh dass es der KAC weiterhin versucht, und nicht das Handtuch wirft.

  • oremus
    NHL
    • 24. Februar 2022 um 10:29
    • #2.124
    Zitat von Haxo

    Das Letzte das Matikainen ändern wird ist die Spielausrichtung wenn ihr mich fragt.

    Seine Schwierigkeit besteht darin, das Team bei Laune zu halten während der langen Phase wo es "um nix" geht, da er hallodri Hockey einfach nicht akzeptiert und seine Spielweise ein hohes Maß an physischem Einsatz und mentaler Bereitschaft dafür fordert. Das ist nicht leicht aufrecht zu erhalten übers ganze Jahr stelle ich mir vor.

    Wenn dann auch noch etliche Ausfälle über längeren Zeitraum dazu kommen und die verbliebenen Leistungsträger körperlich müde werden, wirds schwer zu gewinnen.

    Dass man auch trotz der Spielausrichtung glänzen kann, vorausgesetzt unsere guten Techniker sind nicht verletzt, wissen wir ja alle.

    Was die Vergleiche mit Bergström und die Kritik am AHL Team angeht möchte ich dazu sagen, dass Bergström halt mit Koch, Welser, Hager halt auch Generationentalente zur Verfügung hatte, das waren auch die letzten Spieler mit tw. europäischer Klasse die aus dem KAC Nachwuchs kamen, so ehrlich muss man sein. Die Villacher Infiltration hat uns da also mindestens eine Generation zammghaut. ;) Erst jetzt mit Kasper und Nickl ist vielleicht wieder eine Besserung in Sicht.

    Die Ligamodalitäten sind nun mal einfach so, dass der Nachwuchsapparat jetzt in Konkurrenz mit den kanadischen Nachwuchsligen steht, früher genügte es, besser als die Villacher zu sein, etwas plakativ gesprochen. Ich bin froh dass es der KAC weiterhin versucht, und nicht das Handtuch wirft.

    Alles anzeigen

    Es gefällt mir, dass du selten schreibst, aber dafür immer für neue Perspektiven/Zugänge gut bist. Sehr interessanter Beitrag.

  • Haxo
    NHL
    • 24. Februar 2022 um 13:07
    • #2.125
    Zitat von oremus

    Es gefällt mir, dass du selten schreibst, aber dafür immer für neue Perspektiven/Zugänge gut bist. Sehr interessanter Beitrag.

    Danke, das unterscheidet dich von den Anderen, die sind einfach nur froh dass ich selten schreibe. :D

Ähnliche Themen

  • Steinbach Black Wings Linz Saison 2021-2022

    • Jabberwocky
    • 12. März 2021 um 05:42
    • EHC Steinbach Black Wings Linz
  • Saison 2021/22 Dornbirner EC "Die Bulldogs"

    • *Ranger*
    • 1. Mai 2021 um 07:21
    • Dornbirner EC "Die Bulldogs"
  • DEL 2021/2022

    • Unicum99
    • 17. Mai 2021 um 19:08
    • Deutsche Eishockeyliga (DEL)
  • DEL 2020/2021

    • Capsaicin
    • 29. Mai 2020 um 12:54
    • Deutsche Eishockeyliga (DEL)
  • QR 4 HCI Innsbruck vs EC VSV 21.02.2021 17:30

    • Philip99
    • 19. Februar 2021 um 20:05
    • HC TWK Innsbruck "Die Haie"
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™