1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Transfergeflüster RBS 21/22

  • WiPe
  • 11. März 2021 um 09:53
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 6. April 2021 um 10:06
    • Offizieller Beitrag
    • #26

    na ja die schweizer "änderungen" bzgl Auslaänderstatus sollten da vielleicht bewegung rein bringen, aber dornbirn will ja die Vorarlberger auch "heimholen"

    Vielleicht zieht es ja Pallestrang zurück in die Heimat ??? aber dafür das in PP damals nicht verlängern wollte hat er sich gut entwickelt finde ich.

    Ist Viveiros nach vor "Salzburger" oder bleibt der im Ausland/bei einem anderen Verein.

    Österr. Leistungsträger die nach Salzburg gehen seh ich momentan keine, ausser man will sich den Setzinger jetzt noch antun.

    Früher hätte ich den gerne hier gehabt....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Foxes1933
    KHL
    • 6. April 2021 um 10:11
    • #27
    Zitat von WiPe

    na ja die schweizer "änderungen" bzgl Auslaänderstatus sollten da vielleicht bewegung rein bringen

    die änderung sind nach der massiven kritk mal auf eis gelegt und wenn dann betrifft es erst die saison 2022/23.

    Glaubt ihr der Herr Hochkofler bleibt bei den Bullen? Mit dem hcp könnte es ja einen neuen abnehmer geben oder sonst ein andere österreichischer Ice clubs?

  • Bewunderer
    NHL
    • 6. April 2021 um 10:16
    • #28
    Zitat von WiPe

    Noch eine Frage an die genaueren Beobachter: kann es sein das die Mannschaft unter PP "fitter" war? die Legendären Ergometersessions in allen Lebenslagen zb ...?

    Die Mannschaft unter PP war mit Sicherheit sehr viel fitter, als unter Poss und Mc.Ilvane. Normalerweise waren wir unter PP im letzten Drittel die Mannschaft die mit der Fitness die anderen an die Wand gespielt haben.

  • Ultimate84
    KHL
    • 6. April 2021 um 10:18
    • #29

    ich würde einen radikalen Schnitt machen, das sagt sich aber leichter als es ist natürlich.

    Heinrich, Pallestrang, die beiden Hubers, Baltram und den ein oder anderen Jungen (Harnisch, Schreier,..) dazu, von den Legios würde ich eventuell Chorney und Espeland in der D halten und im Angriff Hughes. Rest verabschieden. Bei Hughes spielt auch eher die Sympathie eine Rolle, sportlich betrachtet kann man da sicher streiten.

    Der Österreichermarkt gibt nicht viel her, mal schauen ob wir hier wirklich mit Geld um uns werfen um den ein oder anderen Spieler der Konkurrenz zu holen - glaub es persönlich eher nicht.

    Raffl´s Zeit ist in meinen Augen auch langsam vorbei, im Endeffekt fällt er primär durch saudumme Scheibenverluste in der eigenen Zone und unnötige Strafen auf. Kann man natürlich noch mitziehen eine Saison, ich seh ihn wenn dann aber eher als Spieler für eine hintere Reihe und Mentor für die Jungen, für eine der beiden Scoringlinien ist mir das mittlerweile einfach zu wenig.

    Trainer: McIllvane ist ein hochsympathischer Kerl, ob er halt der geeignete Trainer - ist keine Ahnung? Wenn man bei der anfangs ausgegebenen Marschrichtung Eigenbauspieler forcieren bleibt, dann ja. Sehe schon, dass er individuell Spieler besser machen kann. Ich sehe aber nicht, dass er eine homogene Mannschaft formen kann und dieser ein funktionierendes Konzept mitgibt oder großartig auf den Gegner reagiert. Er ist aber auch noch ein junger Coach und wird sich verbessern, also unbedingten Handlungsbedarf auf der Position sehe ich jetzt nicht.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 6. April 2021 um 11:53
    • Offizieller Beitrag
    • #30

    hmm @Hochkofler. ich weiss jetzt aktuell nicht wie alt er ist. Ein wichtiger Mann in UZ und beim blocken von Schüssen. Aber diesen "Part" kann man vermutlich auch einem Jungen aus der Akademie zuteilen. Gleiches gilt für Pilloni. In Unterzahl sehr wertvoll, offenisver output "überschaubar"

    Eigentlich eine perfekte Rolle für junge Nachrücker.

    edit: hockofler ist jetzt 26 und wird dann Punkte kosten. Das könnte wohl sein Ende in SBG bedeuten. aber alles Spekulation. beim HCP oder HCB könnte er aber durchaus eine Option sein

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Bewunderer
    NHL
    • 6. April 2021 um 12:03
    • #31

    Hochkofler ist in Unterzahl schon eine Bank. Ich glaube er und Pilloni haben uns da viel Gegentore erspart.

    Erschreckend ist eigentlich die Bilanz von Mc. Intyre vor allem die +/-

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 6. April 2021 um 12:27
    • #32
    Zitat von Ultimate84

    Raffl´s Zeit ist in meinen Augen auch langsam vorbei, im Endeffekt fällt er primär durch saudumme Scheibenverluste in der eigenen Zone und unnötige Strafen auf.

    Diese Serie hat ziemlich schonungslos aufgezeigt, dass Raffl nicht mehr der gestählte Leader und Torgarant ist, der die Mannschaft mit leading by example mitreißen kann. Im Grunddurchgang hat er gegen den KAC noch nach Belieben gescort, aber wo es in den Playoffs eng und hart wurde, war von ihm nichts Produktives mehr zu sehen, abgesehen von seiner Rolle als "Abrissbirne". Ich war einerseits erleichtert, aber fast ein wenig erschrocken.

  • P_FL80
    Gast
    • 6. April 2021 um 12:43
    • #33

    Naja Raffl würd ich noch nicht abschreiben. Klar war seine Leistung diese Saison und vor allem in den POs sehr dünn, allerdings würd ich das auch nicht überbewerten, ein schlechtes Jahr kann auch dem Captain passieren, letzte Saison sah das noch ganz anders aus...

    Denke, dass es bei ihm (und vor allem Schofield) auch viel auf seine Linienkollegen ankommt und das hat dieses Jahr - warum auch immer - in praktisch keiner Konstellation gepasst...kann mich natürlich täuschen, vermute aber, dass er nächste Saison wieder deutlich mehr zeigt.

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 6. April 2021 um 12:48
    • #34

    Eigentlich interessant wenn man bedenkt, dass Raffl ja Vereinsintern der beste Torschütze ist mit 22 Treffern und da sogar einen ziemlichen Abstand zu Schofield (17 Tore) hat. Ligaweit 7. bei den Toren ist halt echt nicht so übel, wenngleich der Output in den POs da vergleichsweise deutlich schlechter war.

  • jetto
    EBEL
    • 6. April 2021 um 12:59
    • #35

    der Raffl hatte heuer schon eine Phase wo er so gut war wie schon lange nicht mehr. In den PO halt leider genauso wie fast alle anderen eine Vorgabe...

  • Bewunderer
    NHL
    • 6. April 2021 um 13:10
    • #36

    Also diese Phase hab ich übersehen, dafür habe ich minimum 4 Vorlagen für den Gegner gesehen, die zu Toren führten.

    Aber seis drum - Raffl hat ausreichend Stärken, Charakter und Ehrlichkeit um das trotz fortgeschrittenen Alters wieder hinzubekommen: steht gut vorm Tor, fälscht gut ab, hat einen Mordskörper , kann beißen wenn es erforderlich ist.

    Eine seiner Schwächen - der Wahnsinnspaß im eigenen Drittel - ich glaube den kann er abstellen, daß er vom Naturell nicht gerne Mitspieler führt , bevormundet etc. das wird er nicht mehr ändern können.

    Zusammenfassend: Raffl gehört nächste Jahr sehr wohl wieder in die Mannschaft. er wird schon seine 15 bis 20 Tore machen.

  • hlinka21
    Nationalliga
    • 6. April 2021 um 13:21
    • #37

    Also mir macht es heuer nichts aus, dass die Saison vorzeitig vorbei ist, auch wenn man natürlich bis zum Schluss hofft!

    Meine Nachbetrachtung: Management absolut versagt bei der Zielerreichung und Zusammenstellung der Mannschaft! Wir brauchen hier vor Ort einen starken Mann, zB Trattnig - Winkler aus München ist definitiv nicht die Lösung! Hat vorher noch gesagt, Schütz könnte bleiben, war alles nur heiße Luft und er hat klar München im Fokus!

    Trainer McIlvane für mich leider (weil sehr sympathisch) auch mehr als angezählt! Hat die Mannschaft nie erreicht, keine Linie hineingebracht und am Schluss fast schon Linienbingo wie einst unter Page betrieben!

    Bei der Mannschaft schaut’s leider auch heuer nicht gut aus! Absolut keine Führungsspieler, außer ev Joslin, den ich auch behalten würde! JP hat sich leider auch dem Niveau angepasst und war nicht immer der Impuls, den das Team gebraucht hätte!

    Die Legionäre haben jeder irgendwann einmal gezeigt, dass sie Qualität haben, unter dem Strich aber viel zu wenig! Extrem augenscheinlich der brutale Leistungsabfall von Schofield!!

    Leider in Summe auch bei Raffl und Heinrich (unsere Ö Topspieler) heuer eine durchwachsene Saison, zufrieden war ich mit Palle (sehr konstant), und mit Baltram, der den nächsten Schritt gemacht hat! Huber M und Rauchenwald leider lange verletzt!

    Abschließend muss ich sagen, dass mir das Team am Beginn der Saison mit Schütz und Peterka und vielen Jungen wesentlich besser gefallen hat und wir da auch noch einen Speedvorteil gehabt haben!

    Bei den Jungen aus der Akademie ist halt leider schon das Problem, dass die wirklichen Talente fast ausnahmslos nicht aus Österreich kommen und uns mittelfristig nicht weiterhelfen werden! Allerdings sind trotzdem mit Harnisch, Huber, Zündel etliche da!

    Wir brauchen einfach mehr österreichische Spieler mit hoher Qualität, dass war früher unsere Stärke (Trattnig, Welser, Latusa, Pewal, Koch usw) die auch Führungsspieler sind!

    Alles in allem keine leichte Aufgabe für die sportliche Führung!!

  • Daywalker50
    NHL
    • 6. April 2021 um 17:13
    • #38

    Würde die ganze Saison 2020/2021 gerade wegen COVID-19 nicht so bewerten wie eine "normale" Saison.

    In der letzten Saison wollten viele Fans des KAC ihren Coach Matikainen vom Hof jagen und in dieser Saison ist er der geilste, lustigste, beste und was nicht noch alles Trainer.

    Man sollte sich starke Legionäre suchen, die Österreicher behalten und die jungen aus der Akademie fördern.

    Nicht wieder wenn es eng wird ein paar Imports holen. Dafür sollte man auch mal eine nicht so erfolgreiche Saison in kauf nehmen.

    Für was hat man sonst so ein Teil in Liefering für mehrere Millionen hingestellt...

  • Brad20
    Black Wings Linz 🥅
    • 6. April 2021 um 17:20
    • #39

    Nach jetzt 5!!! Jahren ohne den Titel, wird das nix werden mit Nachwuchs fördern, etc.

    Da wird jetzt wieder mit alles Gewalt versucht den Titel zu holen und Geld verpasst...🤷🏻‍♂️

  • Daywalker50
    NHL
    • 6. April 2021 um 17:22
    • #40

    Brad20

    Sagte er weil er mehr Infos hat, oder vermutet er dies?!

    Jakubitzka haben die Salzburger schon mal vergrault...

    Einmal editiert, zuletzt von Daywalker50 (6. April 2021 um 17:27)

  • Online
    Fridolin
    NHL
    • 6. April 2021 um 17:51
    • #41
    Zitat von Daywalker50

    Würde die ganze Saison 2020/2021 gerade wegen COVID-19 nicht so bewerten wie eine "normale" Saison.

    In der letzten Saison wollten viele Fans des KAC ihren Coach Matikainen vom Hof jagen und in dieser Saison ist er der geilste, lustigste, beste und was nicht noch alles Trainer.

    Man sollte sich starke Legionäre suchen, die Österreicher behalten und die jungen aus der Akademie fördern.

    Nicht wieder wenn es eng wird ein paar Imports holen. Dafür sollte man auch mal eine nicht so erfolgreiche Saison in kauf nehmen.

    Für was hat man sonst so ein Teil in Liefering für mehrere Millionen hingestellt...

    Der hat aber vor 2 Jahren auch den Titel geholt, davon war euer Coach bis jetzt aber weit entfernt.

  • Daywalker50
    NHL
    • 6. April 2021 um 19:40
    • #42

    Dies ändert aber an der Tatsache nix oder?

    1. Saison wurde abgebrochen

    2. Saison Halbfinale

    Also weit entfernt ist was anderes, frag mal O'Keefe aus Innsbruck ;)

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 6. April 2021 um 20:03
    • #43

    Es tut mir eh leid, aber das wichtigste wird sein den Trainer zu wechseln. Ratushny als Head und McIllvane als Co würde mir gefallen.

    Ratushny sollte dann aber auch sein Fitnessprogramm durchziehen dürfen, dass ihm die älteren Spieler abgelehnt haben. Sahen wir eh die letzten Jahre wie weit uns das gebracht hat.

    Sollten sie die Jugendschiene ohne Stars fahren, dann aber bitte mit einem Trainer der das kann. Einen wie Roger Bader vieleicht.

    Es wird auch notwendig sein das selbe System bei den Juniors zu fahren. Hab ja heuer nichts gesehen, aber die wirkten vorige Saison auch oft ähnlich planlos wie die Erste, selbst wenn sie gewonnen haben.

    Wird spannend ob sich das Management bemüht, oder ob es eh wieder mehr oder weniger auf ein "wird schon passen" hinausläuft.

    Ich will ja niemand unrecht tun, aber der Eindruck dass die mit vollem Herzen dabei sind, drängt sich mir nicht auf.

  • aubin26
    Hydrantenliga
    • 6. April 2021 um 21:05
    • #44

    Mich würde eine Analyse der ICE und ALPS Mannschaft von Helmut DeRaaf interessieren.

  • starting six
    NHL
    • 7. April 2021 um 07:00
    • #45
    Zitat von Almöhi

    Es wird auch notwendig sein das selbe System bei den Juniors zu fahren. Hab ja heuer nichts gesehen, aber die wirkten vorige Saison auch oft ähnlich planlos wie die Erste, selbst wenn sie gewonnen haben.

    dann fahrens eh die gleiche Schiene ,was willst denn mehr 8o:prost:

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 7. April 2021 um 07:05
    • Offizieller Beitrag
    • #46

    es gab letztes jahr ein Interview - oder war das noch unter Poss? - wo gesagt wurde das der Nachwuchs schon von anfang an das System der ersten speilen soll. Insbesondere das ALPS Team damit man Speiler einfacher hochziehen kann. betonung liegt auf kann - man sollte das auch machen - und zwar nicht nur sporadisch als notnagel sondern siehe Varejka dauerhaft. der hat aus meiner Sicht ein gute Saison in der ICE gespielt.

    Schreier hat seine Fehler gemacht, wird hoffentlich daran "wachsen" - aber wer hat in der Mannschaft heuer keine Fehler gemacht ....

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 7. April 2021 um 13:03
    • #47
    Zitat von starting six

    dann fahrens eh die gleiche Schiene ,was willst denn mehr 8o:prost:

    Ich mein ja auch für nächste Saison wenn dann alles viel viel besser wird.

    Außer sie machens anders und setzen auf Kontinuität, dann würde es passen.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 7. April 2021 um 14:18
    • Offizieller Beitrag
    • #48

    Jakubitzka und Feldner sind scheinbar fix beim HCI.

    schön für Jaku das er ein neues Engagement gefunden hat. Und schön das auch andere Mannschaften langsam von den Spielern aus der Akademie/Alpsteam profitieren

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Daywalker50
    NHL
    • 7. April 2021 um 14:40
    • #49

    Also Jakubitzka ist schon mal fix!

    Da Feldner Tiroler ist und in der Saison 2020/2021 auch nicht die ganz große Rolle gespielt hat ist dies leicht möglich..

    Es wär auch toll wenn Salzburg mal von der Akademie profitieren würde 8o

    Update! Nico Feldner ist ab nächster Saison auch ein Hai 🦈

    Einmal editiert, zuletzt von Daywalker50 (7. April 2021 um 19:19)

  • NHL99
    EBEL
    • 7. April 2021 um 19:25
    • #50

    Ich für meinen Teil würde Johnny in die Akademie "stecken" um den Jungen Skills beizubringen.Man merk ihm halt an dass er nicht mehr so schnell ist wie früher-darum erklären sich seine sinnlosen Fouls (mMn).

    Raffl war für mich nie DER "C" den ich mir so vorstellte.K.A. wie er in der Kabine ist, ob er der Antreiber ist-kann ich nur von aussen beurteilen (eher net).

    Tja, die Legios sind eigentlich schon eher als Mittelmäßig einzustufen..wobei Chorney und Espeland in der D Position net so schlecht waren.( Chorney lang verletzt, Espeland rel. spät zum Team gestossen). Orbom ...na ja-da wäre mir Layne lieber gewesen!

    JPL ist kein PO Keeper das hat man gesehen.

    Im Sturm einfach kein Brecher, zu wenig Effizienz (liegt auch am System alle schön aussehen zu lassen und um das Tor herrumkurfen).Wenn Schüsse auf das Tor dann keine genauen, und "Top Shelf´s" ,"Ugly Goals" fehlen nach wie vor!

    Von den Speed and Skills sind wir weiter weg als vor einigen Jahren-Leider!

    Kein Plan "B" nach wie vor, wenn Teams unser System durchschaut haben......

Ähnliche Themen

  • KAC Transfergeflüster 2021/22

    • Fridolin
    • 9. März 2021 um 15:52
    • Klagenfurter AC
  • Transfergeflüster EC VSV 2021/2022

    • WC2021
    • 17. Januar 2021 um 20:15
    • EC Villacher SV
  • Transfergeflüster Graz 99ers 2021/22

    • #Erfolgsfan_99
    • 6. März 2021 um 07:16
    • EC Moser Medical Graz 99ers
  • Transfergeflüster HC Bozen 2020/21

    • Jabberwocky
    • 5. Mai 2020 um 07:18
    • HCB Südtirol Alperia
  • Transfergeflüster EC Grand-Immo VSV 2020/21

    • weiss007
    • 5. Januar 2020 um 10:02
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™