1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Neue Arena in Neu Marx für 20.000

  • marksoft
  • 1. Februar 2021 um 09:37
  • TVKC
    Troll-Profil
    • 15. November 2024 um 00:06
    • #76

    Wie auch die 10000er Halle beim Minimundus. Und die in Salzburg. Oder in Linz. X/

    Eine Schande, dass in Österreich Sport-Infrastruktur so stiefmütterlich behandelt wird. Da werden Milliarden Steuergelder an Wirtschaftsgünstline verteilt, aber wir haben in Österreich kein adäquates Fußball-Stadion für die Nationalmannschaft, keine Multifunktions-Halle (Konzerte/Eishockey/Basketball/Handball für mindestens 15000-20000 Zuschauer.), die uns etwa zusammen mit Bratislava eine Eishockey-WM ermöglichen würde.

    In jedem Land Europas gibt es beides, bei uns nicht.

    Dazu kommt: in Wien und Kärnten wird Eishockey seit über einem Jahrhundert gespielt, in Wien spielen sie auf Behelfseis, in Kärnten die einen in einer klaustrophobischen, kürzlich etwas angemalten Messe-Schuhschachtel und die anderen in einer zu kleinen, alternden Stadthalle.

    Genau hier gehört angesetzt. Es sind sicher einige Millionen Euro, die man in die Hand nehmen müsste, um im Land den wichtigen Mannschaften und Vertretern ihrer Sportarten eine adäquate Sportstätte zur Verfügung zu stellen. Das lockt aber Zuschauer, sichert den Standort und es lockt auch den Nachwuchs, es wäre eine verhältnismäßig günstige Investition in die Zukunft.

    5 Mal editiert, zuletzt von TVKC (15. November 2024 um 00:21)

  • McRatty
    EBEL
    • 15. November 2024 um 01:23
    • #77
    Zitat von TVKC

    Wie auch die 10000er Halle beim Minimundus. Und die in Salzburg. Oder in Linz. X/

    Eine Schande, dass in Österreich Sport-Infrastruktur so stiefmütterlich behandelt wird. Da werden Milliarden Steuergelder an Wirtschaftsgünstline verteilt, aber wir haben in Österreich kein adäquates Fußball-Stadion für die Nationalmannschaft, keine Multifunktions-Halle (Konzerte/Eishockey/Basketball/Handball für mindestens 15000-20000 Zuschauer.), die uns etwa zusammen mit Bratislava eine Eishockey-WM ermöglichen würde.

    In jedem Land Europas gibt es beides, bei uns nicht.

    Dazu kommt: in Wien und Kärnten wird Eishockey seit über einem Jahrhundert gespielt, in Wien spielen sie auf Behelfseis, in Kärnten die einen in einer klaustrophobischen, kürzlich etwas angemalten Messe-Schuhschachtel und die anderen in einer zu kleinen, alternden Stadthalle.

    Genau hier gehört angesetzt. Es sind sicher einige Millionen Euro, die man in die Hand nehmen müsste, um im Land den wichtigen Mannschaften und Vertretern ihrer Sportarten eine adäquate Sportstätte zur Verfügung zu stellen. Das lockt aber Zuschauer, sichert den Standort und es lockt auch den Nachwuchs, es wäre eine verhältnismäßig günstige Investition in die Zukunft.

    Vor allem wenn man ligaintern voller Neid über die Landesgrenze blickt und sieht, welche Schmuckstücke Fehervar und Pustertal bekommen haben. Auch wenn’s im Pustertal keine große Arena ist, aber die Infrastruktur ist top.

    Bei uns wird einfach halbherzig umgebaut und erweitert, damit man sagen kann, man hat etwas gemacht. Und selbst so etwas zieht sich bei uns meistens ewig lange.

    Ist eben leider eine Frage der Wertschätzung gegenüber dem Sport.

  • Online
    Klaro
    NHL
    • 15. November 2024 um 22:34
    • #78
    Zitat von Capsaicin

    2030 dann. Vielleicht.

    https://www.derstandard.at/story/30000002…nen?ref=article

    Statt wie vorher vorgesehen 50 Mio. nun 150 Mio. seitens der öffentlichen Hand ... Wien hats ja ^^

  • Capsaicin
    #VIC #MAN #TBL
    • 27. März 2025 um 08:32
    • #79
    Finanzierung von Eventarena fixiert
    Die Finanzierung der neuen Multifunktionsarena in St. Marx ist am Mittwoch im Gemeinderat auf Schiene gebracht worden. Insgesamt wurde ein Rahmen von rund 215…
    wien.orf.at

    . .

  • Patman
    Forumsdepression
    • 27. März 2025 um 09:15
    • #80
    Zitat von Capsaicin

    https://wien.orf.at/stories/3298537/

    . .

    Zeit wirds. Natürlich verstehe ich die Diskussionen über den Standort. Aber der Bau einer solchen Halle ist in Wien schon längst fällig. Bin gespannt was es am Ende dann kosten wird.

    Edit: Verstehe aber nicht warum man nicht gleich größer baut. 20.000 sind heute eh standard und ist in 15 Jahren wieder zu klein. Hätte man gleich für 25.000 bauen sollen.

    Einmal editiert, zuletzt von Patman (27. März 2025 um 10:00)

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 27. März 2025 um 09:24
    • #81

    mind. 20 Jahre zu spät, aber besser als gar nicht mehr...

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 27. März 2025 um 11:17
    • #82

    Wird Zeit endlich was zu haben, dass zwischen Stadion und STAHA zu nutzen ist. Wobei 25.000 wohl sinnvoller gewesen wäre.

  • VilPat
    Moderator
    • 27. März 2025 um 11:33
    • Offizieller Beitrag
    • #83

    20.000 find ich schon ok, sind auch 3.000 mehr als in der Uber Arena in Berlin.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 27. März 2025 um 11:45
    • #84

    25k sind viel zu viel, das hat selbst in Nordamerika niemand

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 27. März 2025 um 11:55
    • #85
    Zitat von weile19

    25k sind viel zu viel, das hat selbst in Nordamerika niemand

    Wer hat denn da am meisten momentan?

    Ich war ja schon öfter im Bell Center und bild mir ein, da hat's immer geheißen, es wär zuschauermäßig die "größte" Halle in NA....ich glaub damals mit 22.000 (?) oder so in der Richtung. Ist das aktuell noch immer so?

  • utility73
    KHL
    • 27. März 2025 um 12:01
    • #86
    Zitat von BigBert #44

    Wer hat denn da am meisten momentan?

    Ich war ja schon öfter im Bell Center und bild mir ein, da hat's immer geheißen, es wär zuschauermäßig die "größte" Halle in NA....ich glaub damals mit 22.000 (?) oder so in der Richtung. Ist das aktuell noch immer so?

    Generelle Liste von Indoor Arenas in den USA und Canada

    List of indoor arenas in the United States - Wikipedia

    List of indoor arenas in Canada - Wikipedia

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 27. März 2025 um 12:11
    • #87
    Zitat von weile19

    25k sind viel zu viel, das hat selbst in Nordamerika niemand

    Kommt meiner Meinung nach immer drauf an, wie man Sektoren, je nach benötigter Kapazität, öffnen/schließen kann. 22-23k wär sicher nicht schlecht gewesen.

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 27. März 2025 um 12:14
    • #88

    Oh. Ok. Da hatte ich ja gaaaanz andere Dimensionen im Kopf. Ich dachte, dass die großen Hallen 30k+ haben.

    Insofern sind 20k schon ok. Ich gehe mal davon aus, dass die 20k reine Sitzplätze sind und mit Stehplätzen bei Konterten die Zahl noch ordentlich nach oben geht. Dann ist es ok.

    25k wären aber trotzdem nicht verkehrt gewesen, denk ich. Aber wenigstens haben wir endlich mal eine ordentliche, moderne Halle.

  • Patman
    Forumsdepression
    • 27. März 2025 um 14:30
    • #89

    Die größte Halle der Welt haben die Norweger im Moment.

    Telenor Arena mit Platz für 26.000 Personen bei Konzerten.

    Wir sprechen hier ja nicht nur von einer Eishalle, sondern einer Multifunktionsarena und da gibt es mittlerweile einige mit 25.000 Personen Fassungsvermögen.

  • gm99
    Biertrinker
    • 27. März 2025 um 14:40
    • #90

    Mich interessiert ja mehr, wie die 20.000+ Zuschauer dort hin und vor allem nach einer Veranstaltung gleichzeitig wieder weg kommen sollen.

    Die U3 (Schlachthausgasse/Erdberg) ist ja doch ein schönes Stück weg, ebenso die S-Bahn St. Marx. Mit dem 80a?

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 27. März 2025 um 14:48
    • #91
    Zitat von gm99

    Mich interessiert ja mehr, wie die 20.000+ Zuschauer dort hin und vor allem nach einer Veranstaltung gleichzeitig wieder weg kommen sollen.

    Die U3 (Schlachthausgasse/Erdberg) ist ja doch ein schönes Stück weg, ebenso die S-Bahn St. Marx. Mit dem 80a?

    Also weit ist Erdberg da nicht unbedingt, kommst ja beim ÖAMTC auch als Fußgänger durch. Hätte jetzt mal +/- 10 Minuten geschätzt, je nachdem wo der Eingang der Arena sein soll.

    Denke aber an dem wirds sowieso nicht scheitern, da draußen hast genügend Platz um noch was einzuziehen um den Nahverkehr zu managen.

  • Patman
    Forumsdepression
    • 27. März 2025 um 15:07
    • #92

    Ich denk man wird das schon über die S-Bahn lösen. In St. Marx fahren sowieso jetzt schon alle 5 Minuten ein Zug. Dann fahren halt während Veranstaltungen alle 2 Minunten welche.

    So bist eigentlich sofort am HBF, Praterstern, Landstraße oder Meidling. Geht schneller als mit der Ubahn.

  • utility73
    KHL
    • 27. März 2025 um 15:35
    • #93
    Zitat von Patman

    Ich denk man wird das schon über die S-Bahn lösen. In St. Marx fahren sowieso jetzt schon alle 5 Minuten ein Zug. Dann fahren halt während Veranstaltungen alle 2 Minunten welche.

    So bist eigentlich sofort am HBF, Praterstern, Landstraße oder Meidling. Geht schneller als mit der Ubahn.

    Die S-Bahn sprich die S7 fährt nur alle 30 Minuten. Und da geht auch nicht mehr weil auf der Strecke auch noch der CAT durchzischen muss.

    Oder hast eh die U-Bahn (U3) gmeint?

    Einmal editiert, zuletzt von utility73 (27. März 2025 um 15:43)

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 27. März 2025 um 16:03
    • #94

    Für den Sport ist diese Halle wohl nur bedingt interessant.

    Alle 10 Jahre eine Eishockey WM oder Handball EM.

    Interessant wie es nun mit der altehrwürdigen Wiener Stadthalle weitergeht, ob diese auch noch für Veranstaltungen attraktiv bleibt.

  • Patman
    Forumsdepression
    • 27. März 2025 um 16:04
    • #95
    Zitat von utility73

    Die S-Bahn sprich die S7 fährt nur alle 30 Minuten. Und da geht auch nicht mehr weil auf der Strecke auch noch der CAT durchzischen muss.

    Stimmt du hast recht. Ich habs jetzt mit der Rennweg Station vertauscht. Über St. Marx fährt natürlich nur die S7. Aber wie schon erwähnt in Erdberg bis in 5 Minuten zu Fuß. Schlachthausgasse 7 Minuten. Natürlich nicht optimal und bei 20.000 Personen muss man sich ein Konzept überlegen. Glaube aber jetzt trotzdem nicht, dass die Anbindung schlechter ist als in Krieau. Dort wär halt mehr Freiraum.

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 27. März 2025 um 16:14
    • #96
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Für den Sport ist diese Halle wohl nur bedingt interessant.

    Alle 10 Jahre eine Eishockey WM oder Handball EM.

    Interessant wie es nun mit der altehrwürdigen Wiener Stadthalle weitergeht, ob diese auch noch für Veranstaltungen attraktiv bleibt.

    Ich geh mal davon aus, dass zumindest die Livenation weiterhin eher in der STAHA spielen wird, als in der Halle, die der größte nationale und internationale Konkurrent gebaut hat. Für Konzerte um die +/- 10k Besucher wird dann sicherlich weiterhin die Stadthalle interessant bleiben, alles ab 14k dann wohl eher die neue Halle.

  • Eiskalt
    NHL
    • 2. April 2025 um 00:42
    • #97
    Zitat von utility73

    Generelle Liste von Indoor Arenas in den USA und Canada

    https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_i…e_United_States

    https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_i…renas_in_Canada

    Ich denke in Toronto wäre einer 30k Halle auch immer bummvoll. Ist halt auch die Frage wo die Grenze auch bei idealer Konzeption ist, dass das Spiel noch gut siehst.

    Für die A-WM wären 20k natürlich notwendig, die Caps würdens wohl maximal nur in einem Finale vollkriegen.

    Und mit den Konzerten macht man sicher mehr Geld als mit Hockey.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 2. April 2025 um 07:56
    • #98
    Zitat von Eiskalt

    Ich denke in Toronto wäre einer 30k Halle auch immer bummvoll. Ist halt auch die Frage wo die Grenze auch bei idealer Konzeption ist, dass das Spiel noch gut siehst.

    Für die A-WM wären 20k natürlich notwendig, die Caps würdens wohl maximal nur in einem Finale vollkriegen.

    Und mit den Konzerten macht man sicher mehr Geld als mit Hockey.

    Für eine A-WM würden auch 12 bis 15k völlig ausreichen, außer in Prag hast nie so eine große Halle ständig füllen können.

  • Eiskalt
    NHL
    • 2. April 2025 um 11:33
    • #99

    Ständig nicht, aber für die KO Phase ist es glaube ich schon der Anspruch der IIHF.

  • Patman
    Forumsdepression
    • 2. April 2025 um 12:42
    • #100
    Zitat von weile19

    Für eine A-WM würden auch 12 bis 15k völlig ausreichen, außer in Prag hast nie so eine große Halle ständig füllen können.

    Das liegt aber an der dämlichen Preisgestaltung. In den skandinavischen Ländern würdest fix auch die Hallen voll bekommen, wenn nicht absurde Ticketspreise verlangern würden.

Tags

  • Neu Marx
  • Halle
  • Eishockey WM
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™