kann man im normalen leben als gemeiner österreicher natürlich so durchziehen. zwischen daheim, bürosessel plattsitzen und danach die couch bevölkern wird man auch nach einer nicht getesteten infektion wohl kaum körperliche probleme bekommen.
dir ist aber hoffentlich schon bewusst, dass der gemeine Österreicher nicht unbedingt nur einen Bürojob hat. Es gibt genug Leute die körperlich hart arbeiten und das zT länger als Spitzensportler. Einige davon gehen sich auch nicht täglich testen und haben genauso ein Privatleben wie Sportler, wo sie sich anstecken könnten. Und wenn jemand der am Bau (körperlich schwer) arbeitet wird er nach seiner Corona Infektion (wieder negativ getestet) vom Arbeitgeber auch nicht zigtausend Mal medizinisch durchgecheckt und nach seiner Befindlichkeit gefragt, sondern es wird erwartet, dass er wieder normal zur Arbeit erscheint.
Was ich damit sagen will ist, dass du davon ausgehen kannst, dass im Sport tendenziell mehr Rücksicht genommen wird und vorsichtiger agiert wird als im normalen Leben. Du stellst es seit geraumer Zeit nämlich so dar, als ob geradezu jeder Sportverein bzw. unsere Eishockey Liga seine Spieler während oder nach einer Covid Infektion zum Spielen drängt und 0 Rücksicht auf deren Gesundheit nimmt. Hast du dafür eigentlich auch irgendwelche Beweise?