Hughes erste Station in Europa war Salzburg.
Ob nächstes Jahr dann wieder die komplette erste Linie + Goalie vom Ljubljana zum VSV wechselt?
Aber auch Innsbruck hat immer gerne gewildert bei Laibach.. Das sieht hier fast keiner..
Hughes erste Station in Europa war Salzburg.
Ob nächstes Jahr dann wieder die komplette erste Linie + Goalie vom Ljubljana zum VSV wechselt?
Aber auch Innsbruck hat immer gerne gewildert bei Laibach.. Das sieht hier fast keiner..
Eines muss man ihnen lassen, dass scouting war immer gut..
das stimmt so leider nicht. man griff auf einen Berater zurück, dem es immer wieder gelang TK's teilweise sehr günstig anzubieten, mit dem Hintergrund ,dass wenn sie einschlugen , dann gute Verträge bei anderen Vereine bekamen. und letztens schafften es doch einige sehr gut.
natürlich war teilweise auch ein Risiko dabei . und vor allem finanzschwächere Vereine waren teilweise sein Beuteschema . win win für beide
Liebe Administratoren, da schon erste personelle Weichen gestellt werden, wäre es schön langsam Zeit dafür, dass Pustertal, Laibach und Znaim ihre eigenen Unterforen bekommen.
Znaim hat übrigens gestern seinen Grundkader für die ICE veröffentlicht.
Aber auch Innsbruck hat immer gerne gewildert bei Laibach.. Das sieht hier fast keiner..
Wer wurde von Laibach "gewildert" von Innsbruck?
Wer wurde von Laibach "gewildert" von Innsbruck?
Ulmer, Bishop, Guimond bspw.
wurden die abgeworben oder übernommen weil sie kein Geld mehr erhielten?
wurden die abgeworben oder übernommen weil sie kein Geld mehr erhielten?
Keine Ahnung...
Ist ja auch vollkommen egal, Laibach hat sie in die Liga gebracht, danach habns nach Innsbruck gewechselt. Selbst wenns abgeworben wurden Ist nix falsches dabei, auch von Innsbruck sind sicherlich schon Spieler abgeworben worden, das ist Part of the Game, keine Ahnung warum sich alle immer dafür rechtfertigen wollen, vorallem bei Legios versteh ichs nicht...
Gibt's eigentlich ein Update zu dieser Personalie? Wo könnte er landen?
Ist das der Bruder von Matt Finn?
Nein, das ist der Schwiegervater von der Linn.
und der Schwager vom Tonic...
https://twitter.com/bfreimueller/s…8163442691?s=19
Wann wird das mit den Doppelstaatsbürgern entschieden?
https://twitter.com/bfreimueller/s…8163442691?s=19
Wann wird das mit den Doppelstaatsbürgern entschieden?
Erst nach ein paar Gin-Tonic.
Meiner Meinung waren früher in der Liga RBS, KAC, BWL, HCB, VIC und auch tlw. auch noch der VSV sportlich lange auf Augenhöhe. Zagreb, Graz und Znaim in ihrer jeweils besten Zeit haben sich auch eher versucht nach oben, als nach unten zu orientieren.
Nun sind leider nur mehr RBS, KAC und mit Abstrichen HCB (durch „kreative“ Auslegung der Punkterregelung) sportlich auf Augenhöhe. BWL ist seit zwei Saisonen weg, VSV ist seit mehreren Saisonen weg, VIC wird sich entweder wieder 12 qualitativ passende Imports leisten müssen oder ist ebenso weg. Andere Vereine sehe ich nicht nachkommen, vielleicht evtl. Fehervar. Graz, Dornbirn und Innsbruck kaum. Bratislava, schauen wir mal, wie lange es sie noch gibt. Laibach, Pustertal und Znaim kann ich nicht einschätzen, kann mir aber nicht vorstellen, dass diese oben mitspielen können. Die heimische Liga ist mittlerweile eine Drei-Klassengesellschaft die für mich immer weiter auseinander driftet anstatt zueinander zu finden. Und ja, das stört mich.
Und anstatt, dass die Vereinsverantwortlichen gemeinsam danach trachten die Liga in einer kaum vernünftig planbaren wirtschaftlichen Situation wieder langsam sportlich aufzurüsten und sich selbst disziplinieren, investieren ein paar, die es sich leisten können, als ob es kein Morgen gibt. Was diverse Manager einheimischer Spieler fordern, läßt mich daran zweifeln, ob es jemals eine Pandemie gab und die Hallen letzte Saison nicht komplett leer waren, es keine Gastro und kein Merchandisung gab. Dass es dann trotzdem Vereins-Manager gibt, die auf solche nicht zeitgemäßen Forderungen auch noch eingehen, läßt mich selbst, wenn es ihre Vereins-Mäzene bezahlen, daran zweifeln, ob diese noch restlos bei Trost sind. Den Spielern selbst ist natürlich kein Vorwurf zu machen, denn ihre Zeit Geld zu verdienen, ist im Profisport begrenzt. Bei dieser aktuellen Fehlentwicklung werden allerdings nur Vereine mit großzügigen Mäzenen oder punktetechnischen „Sonderregeln“ auf Dauer so weitermachen können. Alle anderen werden über kurz oder lang zuerst sportlich und dann wirtschaftlich die Segel streichen. Als erstes werden wohl die zarten Pflänzchen von Nachwuchsinvests wieder gekillt.
Ich sehe tatsächlich kaum eine Lösung aus dem Dilemma, außer Selbstdisziplin der Vereinsmanager hinsichtlich Abengagieren von Einheimischen oder eine komplette Aufhebung der Importbeschränkung. Nur letztere kann den sportlichen Nachteil ausgleichen. Was anderes gibt es aus meiner Sicht leider nicht.
Du hast damit komplett recht. Natürlich war für Linz letztes Jahr sehr schwierig, und ich hoffe das wir bald wieder oben mitspielen. Grade der Führungswechsel macht mir Hoffnung. Es ist wirklich schade das in unserer Liga eigentlich nur RBS, KAC und der HCB Chancen haben. Die Capitals vermasseln sich die Playoffs meisten selber mit dummen Fehlern die halt unnötig sind aber können grundsätzlich auch noch um den Titel spielen. Vom VSV und von Linz weiß ich echt nicht was ich noch sagen soll. Natürlich bessert sich die Lage in Linz momentan aber es tut einfach so weh wenn ich mir denke wie viel wir von unserem Verein verloren haben und wie lange das noch dauern kann bis wir wieder vollständig ''repariert'' sind. Den VSV sehe ich im Aufwärtstrend aber noch lange nicht auf einem sicheren Playoffplatz.
Ich verstehe nicht ganz, warum den Wienern hier so einhellig die Chance abgesprochen wird, um den Titel mitzuspielen. Für mich könnten die bereits in der nächsten Saison Meister werden - so ewig viel hat ja diese Saison auch nicht gefehlt. Ich bleibe also bei dem Quartett. Und in Linz, naja, dass Linz nicht mehr ganz oben mitspielt, das hat wohl wenig mit der ICE zu tun. Das Potenzial ist auch in Linz da, mal sehen, wie lange es dauert, bis man es wieder nutzen kann...
Es ist wirklich schade das in unserer Liga eigentlich nur RBS, KAC und der HCB Chancen haben.
Die zukünftigen Titelchancen des HCB hängen jetzt auch maßgeblich davon ab, wie die neue Regel für Doppelstaatsbürger aussehen wird über die jetzt separat beraten wird. Sollte wirklich durchgebracht werden, dass nur 1 Doppelstaatsbürger zugelassen wird, ist Bozen aus dem Titelrennen absolut raus und das vordere Feld würde sich zudem komplett verändern.
Die zukünftigen Titelchancen des HCB hängen jetzt auch maßgeblich davon ab, wie die neue Regel für Doppelstaatsbürger aussehen wird über die jetzt separat beraten wird. Sollte wirklich durchgebracht werden, dass nur 1 Doppelstaatsbürger zugelassen wird, ist Bozen aus dem Titelrennen absolut raus und das vordere Feld würde sich zudem komplett verändern.
Schätze mal, dass es kaum so aussehen wird, dass man mit einem Mal von unbegrenzt auf 1 geht...
Schätze mal, dass es kaum so aussehen wird, dass man mit einem Mal von unbegrenzt auf 1 geht...
Laut Freimüller steht diese Option ernsthaft im Raum.
Pro:
Bozen ist durch diese Regelung ein attraktiver Gegner und Titelanwärter, hebt das Niveau der Liga dadurch. Und beschert mit ihrer großen Anzahl an neuen Legios pro Jahr Nachschub für viele Vereine die sich beim scouten in Übersee schwer tun.
Con:
Der eine oder andere Verein mit weniger Budget hat wahrscheinlich das Gefühl das Bozen hier immer mit einem Wettbewerbsvorteil in die Saison startet und rel. fix einen Play off Platz besetzt. Ohne Play off Platz hast eine verhaute Saison und die Spirale nach unten wird angetaucht.
Schwierig.
Die zukünftigen Titelchancen des HCB hängen jetzt auch maßgeblich davon ab, wie die neue Regel für Doppelstaatsbürger aussehen wird über die jetzt separat beraten wird. Sollte wirklich durchgebracht werden, dass nur 1 Doppelstaatsbürger zugelassen wird, ist Bozen aus dem Titelrennen absolut raus und das vordere Feld würde sich zudem komplett verändern.
Mit den italienischen nationalspielern im kader und den italo-nationalspielern würde sich die qualität beim hcb jetzt nicht gewaltig ändern, ein top 6 team wär man immer noch. ein Top 3 Team war man in einer normalen saison auch nie.
Kann mir nicht vorstellen, dass das mit den Doppelstaatsbürgern so einfach wird. Auch Fehervar hätte dann ein großes Problem, selbst der KAC müsste sich je nach Regelung zwischen Steffler, Strong, Würschl und Groulx im Kader entscheiden.
Laut Freimüller steht diese Option ernsthaft im Raum.
Gerade der Freimüller hat aber auch darauf hingewiesen, wie heikel das Thema im Endeffekt ist. Die Punkte-Regelung an sich ist ja schon ein Eingriff in das Arbeitsrecht - aber jetzt eine klare Unterteilung in Italiener der Klasse A und Italiener der Klasse B wird schon noch einmal schwieriger.
Die Auswirkungen auf den Kader des HCB würde ich nicht ganz unterschätzen. Denn der HCB wird dann in Zukunft seine Italos unbedingt halten müssen. Die kann man nicht mehr so einfach durch einen anderen aus Übersee ersetzen.
Die Auswirkungen auf den Kader des HCB würde ich nicht ganz unterschätzen. Denn der HCB wird dann in Zukunft seine Italos unbedingt halten müssen. Die kann man nicht mehr so einfach durch einen anderen aus Übersee ersetzen.
in zukunft schon, aber in den nächsten 1-2 jahren würde sich nicht viel ändern. Vorausgesetzt natürlich, dass ein Bardaro usw bleiben möchte.
Ich würde es halt fair finden, wenn die Sache bald geklärt wird, jetzt diskutiert man seit Saisonbeginn und immer gibt es keine Regelung, schon sehr amateurhaft.
Mit den italienischen nationalspielern im kader und den italo-nationalspielern würde sich die qualität beim hcb jetzt nicht gewaltig ändern, ein top 6 team wär man immer noch. ein Top 3 Team war man in einer normalen saison auch nie.
Kann ich mir kaum vorstellen. Wenn von den 8 Italos nur mehr einer als Einheimischer zählt, würde das den Punkterahmen ja massiv überspannen, da auch gewisse andere Spieler heuer aus der 0 Punkte Regel fallen. Italos wie Fazio, Pietroniro, Alberga, DiPerna und Giliati (würden dann alle 4 Punkte zählen) müsste man gehen lassen, um die Top Italos wie Bardaro, Plastino, Miceli und Gazley zu halten und auch dann wird's knapp mit den Punkten. Die Italo Abgänge könnte Bozen nie und nimmer mit Einheimischen nur annährend gleich nachbesetzten. Da steht für Bozen meiner Meinung nach schon sehr viel auf dem Spiel.
Kann ich mir kaum vorstellen. Wenn von den 8 Italos nur mehr einer als Einheimischer zählt, würde das den Punkterahmen ja massiv überspannen, da auch gewisse andere Spieler heuer aus der 0 Punkte Regel fallen. Italos wie Fazio, Pietroniro, Alberga, DiPerna und Giliati (würden dann alle 4 Punkte zählen) müsste man gehen lassen, um die Top Italos wie Bardaro, Plastino, Miceli und Gazley zu halten und auch dann wird's knapp mit den Punkten. Die Italo Abgänge könnte Bozen nie und nimmer mit Einheimischen nur annährend gleich nachbesetzten. Da steht für Bozen meiner Meinung nach schon sehr viel auf dem Spiel.
Das wird nicht passieren, dieses Szenario das du da beschreibst!
Da hätte neben Fehervar ja auch fast jedes österreichische Team (KAC wurde ja weiter oben schon genannt) Probleme!
Die Alps-Regelung wird wohl übernommen werden, und das wars...
.... Freimüller hat ja schon selber angedeutet, dass eine Regelung mit nur einem anerkannten Doppelstaatsbürger fast alle Teams vor massive Probleme stellen würde!