Wie's aussieht bestreitet der HCI am 18.09. ein Testspiel gegen Linz, wohl auswärts
https://www.blackwings.at/news.html
Ev. besteht da eine klitzekleine Hoffnung das Spiel über einen Stream sehen zu können
Wie's aussieht bestreitet der HCI am 18.09. ein Testspiel gegen Linz, wohl auswärts
https://www.blackwings.at/news.html
Ev. besteht da eine klitzekleine Hoffnung das Spiel über einen Stream sehen zu können
Wie's aussieht bestreitet der HCI am 18.09. ein Testspiel gegen Linz, wohl auswärts
https://www.blackwings.at/news.html
Ev. besteht da eine klitzekleine Hoffnung das Spiel über einen Stream sehen zu können
Das Heimspiel gegen Dornbirn soll auch über einen Stream verfolgbar sein... Infos vom Verein sollten dazu Heute oder Morgen kommen
also der Markus sprach gestern schon davon, dass es nach jetzigem Stand Abos geben wird, allerdings in sehr beschränkter Auflage und mit bekannten Auflagen
Infos sollen morgen spätestens Donnerstag ergehen
Danke den Insidern für die Info's
also der Markus sprach gestern schon davon, dass es nach jetzigem Stand Abos geben wird, allerdings in sehr beschränkter Auflage und mit bekannten Auflagen
Infos sollen morgen spätestens Donnerstag ergehen
Ohne zu sarkastisch erscheinen zu wollen, diese begrenzte Anzahl wird sehr wahrscheinlich mit dem mittleren Sitzplatzsektor West und ein paar einzelnen Sitzern auf Ost erledigt sein.
Ob da für jahrelange Otto Normalabofans was bleibt, mal gespannt.
Bei letztes Jahr 800 Abos sollte es für den otto auch kein problem sein, oder?
schätze mal, dass die Nord für den freien Verkauf verbleibt ,
dann bleibt der Rest auf 970 für die Abo Getreuen (abzüglich der Sponsoren ... )
Bei letztes Jahr 800 Abos sollte es für den otto auch kein problem sein, oder?
Wenn es heißt "sehr beschränkter Auflage" wird's wohl keine 800 Abo's spielen, bei 970 max. erlaubten Zuschauern, vermute ich mal.
Sonst müßte man es ja erst gar nicht mit dieser Formulierung einschränken.
Vielleicht gibts ja beim HCI erstmals in der Clubhistory einen Draft - einen Abo-Draft
Wie komm ich bloß in die first Round
ca. 450 Karten sind für Sponsoren, Betreuer, Trainer, Medien etc. schon vergeben.
Dann noch die Steher Abos weg, dann geht sich das schon aus.
Was ist der Otto Normalverbraucher bereit mehr zu zahlen?
Ich würde zb. ca 25-30% mehr bezahlen
es werden wie oben erwähnt ca 450 abos in den verkauf gehen. zu den vergaberichtlinien habe ich unterschiedliche fakten gehört . sitzplatzabobesitzer hätten vorrang.
und auch andere wuchteln kursieren.
in der Zeitung steht angeblich, dass der aboverkauf schriftlich abgeht.
ich kann jedem, der ein abo ergattern will, nur empfehlen so schnell wie möglich ein email an irmi sprich office@hcinnsbruck.at
ich glaube nicht ,dass hier allzuviele karten für abendkassen übrigbleiben, was ja nur von vorteil sein kann, eh schon wissen warum
karte personalisieren usw usw .
und die jahrelangen gratis kiebitze werden auf Grund der Sitzplatzpflicht dann auc hder Vergangenheit angehören
Zitat von TT.comAlles anzeigenHanschitz: „Es geht in dieser Saison ums Überleben“
Die Innsbrucker Haie eröffnen morgen das Rennen um die Eishockey-Abos. 985 Sitzplätze stehen diese Erstliga-Saison in der Tiwag-Arena zur Verfügung.
Von Alex Gruber
Innsbruck - Mensch, war das schön, als in den vergangenen Jahren in einer oft vollen Haie-Halle unter 3000 Fans der Bär steppte. Die legendäre 100-Minuten-Partie gegen die Vienna Capitals im Play-off 2018 sticht dabei ins Auge.
2020 ist es wegen dem Coronavirus und in Sachen Zuschauerzahlen aber für alle Clubs an der Zeit, kleinere Brötchen zu backen. Und so stehen den Innsbrucker Haien in dieser Saison nur 985 Sitzplätze im Schachbrettmuster mit den dafür notwendigen Abständen zur Verfügung. Mehr als die Hälfte der Plätze, so Haie-Obmann Günter Hanschitz, sei über Sponsorpakete vergeben, das Rennen um die restlichen Abo-Plätze wird morgen auf schriftlichem Weg mit Käuferpersonalisierung gestartet. Der künftige Dauerkarten-Besitzer trägt bei einer Weitergabe seiner Abokarte die Verantwortung, dass die lückenlose Nachverfolgung des Besuchers gegeben ist.
"Es tut uns leid, dass wir aufgrund der Bestimmungen treuen Fans ihre Plätze nicht garantieren können. Wir werden uns natürlich so gut wie möglich bemühen", seufzt Hanschitz, der freilich viel lieber vor mehr Zuschauern gespielt hätte. Denn die Haie haben ohnehin schon die kleinste Heimstätte der Liga und trotz Anfragen beim Eigentümer (Olympiaworld) und der öffentlichen Hand wurde dem Eishockey-Erstligisten der Gang in die große Olympiahalle verwehrt. Das wäre finanziell nicht zu stemmen gewesen. In der alten Halle, wo einst legendäre Alpenliga-Schlachten ausgefochten wurden, ist nicht einmal mehr eine Bande vorhanden ...
Der Sport und die Clubs haben es dieser Tage sehr schwer. "Es geht in dieser Saison ums Überleben", hält Hanschitz nach Verlustbeträgen, die weit in den sechsstelligen Bereich reichen werden, fest: "Wir hoffen darauf, alle Spiele austragen zu können."
Hiobsbotschaft: Vor dem ersten Heim-Testspiel gegen Dornbirn am Freitag (ohne Fans!) stellten sich bei Eigengewächs Lukas Bär leider schlechte Nachrichten ein. Der "Luggi", der zum Verteidiger umgeschult wurde, musste gestern mit einem Syndesmosebandriss unters Messer und fällt wochenlang aus.
Bekommen nun alle Sitzplatz Abo Besitzer der Vorsaison auch diesmal ein Abo oder muss man sich überraschen lassen, ob in den nächsten Tagen ein Brief ins Haus flattert?
Auch wenn ich schon jahrelanger Abobesitzer bin, hoffe ich, dass man versucht, soviele Spiele als möglich zu streamen, da es in Tirol wohl mehr als 800-900 Eishockeyinteressierte gibt!🤔
Bekommen nun alle Sitzplatz Abo Besitzer der Vorsaison auch diesmal ein Abo oder muss man sich überraschen lassen, ob in den nächsten Tagen ein Brief ins Haus flattert?
Hier ein paar Infos bzgl. Abos...
Na dann bin ich mal gespannt ob ich schnell genug war
EDIT: Wäre es eventuell eine Idee, dass nicht benötigte Abos an gewissen Spieltagen neu vergeben werden können? Der Abobesitzer bekommt so ein wenig Geld zurück und der Andere ist glücklich zum Spiel zu können... Könnte eine Art "Wechselbörse" eingerichtet werden.
Interview mit Hr. Hanschitz auf der HP
Gerade das Thema mit der großen Halle wirft für mich Fragen auf.
EDIT: Wäre es eventuell eine Idee, dass nicht benötigte Abos an gewissen Spieltagen neu vergeben werden können? Der Abobesitzer bekommt so ein wenig Geld zurück und der Andere ist glücklich zum Spiel zu können... Könnte eine Art "Wechselbörse" eingerichtet werden.
So ein System wurde bei den Black Wings mal angedacht (vor 1-2 Jahren). Wurde leider nur nicht umgesetzt. Technisch wäre es nicht allzu kompiziert gewesen. Hätte, denke ich, viel Potentioal und viele Vorteile: weniger leere Plätze, bessere Stimmung, die Abobesitzer sparen sich ein wenig Geld ohne den Verein zu belasten. Fänd ich super, wenn das wo umgesetzt wird.
In Salzburg wurde sowas umgesetzt - als eine Art 2. Markt. Waren/sind aber nur ausgewählte Spiele gewesen wo ich immer selber gegangen bin. Keine Ahnung wie und ob das funktioniert hat.
Was bedeutet eine Gelbe Ampel für die Wasserkraft Arena??
ZitatAlles anzeigenDie unten genannten von Grün abweichenden Veranstaltungsregelungen gelten bei der jeweiligen Ampelschaltung voraussichtlich ab 1.10. 2020
Veranstaltungen mit zugewiesenen Sitzplätzen in geschlossenen Räumen (Oper, Theater, Sportstätten, Kongresszentren…) (Gelb)
Personenobergrenze
- maximal 2.500 Personen
- ab 500 Personen ist eine Bewilligung der Bezirksverwaltungsbehörde erforderlich
Mund-Nasen-Schutz (MNS)
- MNS für Besucher/innen (auch am fixen Sitzplatz)
- MNS für Personal mit Besucher/innenkontakt
Pausen inkl. Gastronomiebetrieb erlaubt, sofern geringes Infektionsrisiko gewährleistet wird (siehe Präventionskonzept)
Kontaktdaten
- Empfehlung zur Kontaktdatenerhebung und zum Festhalten des Sitzplans
Präventionskonzept (verpflichtend ab 200 Personen, zu den Inhalten siehe Präventionskonzept)
Maßnahmen lt. Corona Ampel. Dürfte also keine Auswirkungen haben, da auch bei grün keine 2500 Personen erlaubt sind.
Bei Orange reduziert sich die Personenobergrenze für Indoor-Veranstaltungen allerdings auf 250 Personen.
Abo Preise 530,- 410,- 345,-
985 Plätze mal sagen wir im Schnitt 420,-
macht 413.700,-
Weiß wer wie hoch die Zusehereinnahmen in den letzten Jahren waren?
Abo Preise 530,- 410,- 345,-
985 Plätze mal sagen wir im Schnitt 420,-
macht 413.700,-
Weiß wer wie hoch die Zusehereinnahmen in den letzten Jahren waren?
Von den 985 Plätzen wirst die Sponsoren-Abos abziehen müssen.
Weiss nicht wieviele die TIWAG und andere grössere Sponsoren bekommen...
Spielerfrauen werden auch nichts zahlen müssen...
Spielerfrauen werden auch nichts zahlen müssen...
D.h. die Damen haben noch die Chance, sich einzuheiraten, falls es mit dem Abo nicht klappt.