1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC Saison 2020-21

  • Bobby
  • 20. Juli 2020 um 14:09
  • Philip99
    NHL
    • 9. Februar 2021 um 08:13
    • #2.126

    Bitte um den Artikel

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • oremus
    NHL
    • 9. Februar 2021 um 09:49
    • #2.127

    Zwei interessante Artikel in der KZ, welche den Status Quo von Klagenfurt und Villach gut beschreiben. Einzige was mit nicht so gefällt an der momentanen Stimmung ist, dass man von allen Seiten so tut, als währen wir schon fast fix im Finale. Diese Rolle hat dem KAC selten gut getan. Als Außenseiter gestartet waren wie immer stärker - siehe auch die letzten beiden Meistertitel. Bin neugierig wie die Mannschaft damit umgeht. Meine Hoffnung ist, dass wir mit PM einen erfahrenen Trainer haben, der die Jungs schon wieder erdet.

  • Haxo
    NHL
    • 9. Februar 2021 um 10:52
    • #2.128

    Die erden sich schon selber, siehe Partie gegen Bozen.

  • obi
    NHL
    • 9. Februar 2021 um 12:56
    • #2.129
    Zitat von Haxo

    Die erden sich schon selber, siehe Partie gegen Bozen.

    im schlimmsten Fall Erden wir gegen Wien im nächsten Spiel, die treten dann im Endeffekt mit der 1er Panier an

  • obi
    NHL
    • 9. Februar 2021 um 12:57
    • #2.130
    Zitat von oremus

    Zwei interessante Artikel in der KZ, welche den Status Quo von Klagenfurt und Villach gut beschreiben. Einzige was mit nicht so gefällt an der momentanen Stimmung ist, dass man von allen Seiten so tut, als währen wir schon fast fix im Finale. Diese Rolle hat dem KAC selten gut getan. Als Außenseiter gestartet waren wie immer stärker - siehe auch die letzten beiden Meistertitel. Bin neugierig wie die Mannschaft damit umgeht. Meine Hoffnung ist, dass wir mit PM einen erfahrenen Trainer haben, der die Jungs schon wieder erdet.

    kann die jemand reinstellen, bitte :)

  • Rotjacke79
    Hobbyliga
    • 9. Februar 2021 um 13:31
    • #2.131
    Zitat von obi

    kann die jemand reinstellen, bitte :)

    wurde diesmal im VSV Saison Forum reingestellt :thumbup:

  • xtroman
    4ever#44
    • 9. Februar 2021 um 19:44
    • Offizieller Beitrag
    • #2.132
    Zitat von oremus

    Meine Hoffnung ist, dass wir mit PM einen erfahrenen Trainer haben, der die Jungs schon wieder erdet.

    ist das der zweite Artikel den du oben erwähnt hast?

    Lars Bergström und Petri Matikainen|Zwei Trainer aus dem gleichen Holz

    Vor zwanzig Jahren holte Lars Bergström mit den Rotjacken den Meistertitel. Heute wandelt Petri Matikainen auf den Spuren seines ehemaligen Trainers.

    Von Herwig Gressel | 10.00 Uhr, 09. Februar 2021

    Im Eishockeysport gibt es unzählige Philosophien und Ansätze. Spielsysteme sind oft so unterschiedlich wie die Trainer, die dahinterstecken. Eines haben sie aber immer gemeinsam: das Verlangen nach Erfolg. Den meisten sind die dafür nötigen Mittel ziemlich egal, auch weil fast alle Vereine nur kurzfristige Ziele verfolgen. In Österreich überschwemmen seit Jahren unzählige zweitklassige Imports den Markt. Heimische Spieler dürften sich in so mancher Kabine wie „Menschen zweiter Klasse“ vorkommen. Beim KAC unter Petri Matikainen hat sich diesbezüglich jedoch einiges geändert. Wenige, dafür qualitativ hochwertige Fremdarbeiter und viele hungrige österreichische Kräfte zeichnen das Bild der Mannschaft. Der Erfolg gibt den Rotjacken recht. Der Finne ist jedoch keineswegs ein Vorreiter in Klagenfurt.

    Vor bereits über zwanzig Jahren verfolgte ein schwedischer Coach ähnliche Ziele. Unter seiner Führung debütierten die damaligen Youngsters wie Daniel Welser, Johannes Reichel, Thomas Pöck oder Thomas Koch in Österreichs höchster Spielklasse. Lars Bergström revolutionierte das Klagenfurter Eishockey. Fünf Saisonen lang (1998–2003) gab der heute 64-Jährige sein Wissen an den KAC weiter, zwei Mal krönte er seine Arbeit mit dem Meistertitel.

    Zwei Jahre lang war Lars Bergström auch Trainer des österreichischen Nationalteams © (c) GEPA pictures/ Wolfgang Jannach

    Die Parallelen zwischen ihm und Matikainen sind unübersehbar, wie auch „Dago“ Koch bestätigt: „Beide legen sehr viel Wert auf die Defensive. Petri ist ein guter Motivator, Lars war in allem sehr detailliert und forderte ein sehr striktes System. Wie Bergström damals mich, schleift heute Matikainen die jungen Spieler. Der Aufbau dieser liegt beiden am Herzen, sie denken an die Zukunft.“ Auch Matikainen setzt auf heimische Spieler. Und das nicht aus der Not heraus, sondern als langfristiges Projekt für den Verein. „Wir pushen die Youngsters sehr hart. Sie müssen verstehen lernen, was es braucht, um erfolgreich zu sein. Es ist leicht, Spieler zu kaufen, wir wollen aber Spieler entwickeln. Das ist auch wichtig für die Stimmung in der Kabine.“

    Matikainen, der selbst in der Saison 1998/99 unter dem Schweden bei den Rotjacken gespielt hatte, erinnert sich noch gut: „Für ihn hatte jeder Spieler den gleichen Stellenwert. Er war sehr fordernd, seine Trainings schwierig. Er war stets authentisch, ein geborener Trainer.“ Also all das, was auch der kühle Finne verkörpert. Dennoch sieht der Meistertrainer der Saison 2018/19 auch Unterschiede: „Unser Defensivkonzept ist, wie auch das von Bergström war, sehr strikt. Aber im Offensivbereich haben meine Spieler wesentlich mehr Spielraum.“ Zeitweise haben die beiden Trainer noch telefonisch Kontakt, zum letzten Meistertitel erhielt der ehemalige Schützling von seinem damaligen Trainer auch eine Gratulation per SMS. Bleibt zu hoffen, dass er auch nach dieser Saison wieder eine erfreuliche Nachricht aus Schweden erhält.

    Petri Matikainen spielte in der Saison 1998/99 unter Lars Bergström beim KAC Foto © (c) GEPA pictures/ Mario Kneisl

    Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…us-dem-gleichen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • oremus
    NHL
    • 9. Februar 2021 um 20:05
    • #2.133

    Großartiges Bild von Bergström, nicht? :)

  • coach
    YNWA
    • 9. Februar 2021 um 20:25
    • #2.134
    Zitat von xtroman

    Dennoch sieht der Meistertrainer der Saison 2018/19 auch Unterschiede: „Unser Defensivkonzept ist, wie auch das von Bergström war, sehr strikt. Aber im Offensivbereich haben meine Spieler wesentlich mehr Spielraum.“

    aha, das hätte ich jetzt etwas anders gesehen :S

  • IwoTom
    NHL
    • 9. Februar 2021 um 20:27
    • #2.135

    Einmal mehr DANKE xtroman :prost::prost::prost:

  • watchitburn
    502BadGateway
    • 10. Februar 2021 um 11:26
    • #2.136
    Zitat von Philip99

    Bitte um den Artikel

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Da ist er versteckt

  • Online
    Yul
    Teichkanadier
    • 14. Februar 2021 um 17:30
    • #2.137

    Ich glaube dass wir in der Platzierungsrunde nicht unser wahres Gesicht zeigen werden. Wenn man Heimvorteil hat, ist es heuer durch höhere Kosten sogar einen Nachteil. Finde ich halt...

  • Fridolin
    NHL
    • 14. Februar 2021 um 17:56
    • #2.138
    Zitat von Yul

    Ich glaube dass wir in der Platzierungsrunde nicht unser wahres Gesicht zeigen werden. Wenn man Heimvorteil hat, ist es heuer durch höhere Kosten sogar einen Nachteil. Finde ich halt...

    Heimvorteil ist immer ein Vorteil. Und welchen höheren Kosten sollen uns durch den Heimvorteil entstehen die relevant wären?

  • kacfan12
    NHL
    • 14. Februar 2021 um 18:38
    • #2.139
    Zitat von Fridolin

    Heimvorteil ist immer ein Vorteil. Und welchen höheren Kosten sollen uns durch den Heimvorteil entstehen die relevant wären?

    Das würde mich jetzt auch interessieren. Eigentlich ist ja ein Auswärtsspiel mit höheren Kosten verbunden :/

  • oremus
    NHL
    • 15. Februar 2021 um 09:24
    • #2.140

    Der Heimvorteil ist in den Play Offs, umso mehr ohne Zuschauer wohl das geringste Argument für eine gute Platzierung in der Zwischenrunde. Interessant scheinen die CHL-Qualifikation und die Möglichkeit, den Gegner auszusuchen. Wie wichtig dies ist, hat man letztes Jahr gesehen. Auch wenn wir in der Form des letzten Jahres uns gegen jeden Gegner schwer getan hätten, hätte wohl niemand Linz ausgesucht. Und dann kommt noch die psychologische Seite dazu, wenn man die Zwischenrunde als 4. beendet. Es ist ja bekanntlich noch kein 4. in das Halbfinale aufgestiegen. Und wenn man weiß, wie viel sich bei Sportlern - und nicht nur bei diesen und nicht nur bei Eishacklern - im Kopf abspielt, dann sollte man .........

  • xtroman
    4ever#44
    • 15. Februar 2021 um 11:55
    • Offizieller Beitrag
    • #2.141
    Zitat von kacfan12

    Das würde mich jetzt auch interessieren. Eigentlich ist ja ein Auswärtsspiel mit höheren Kosten verbunden :/

    Derzeit produziert das Heimteam ja die Livestreams, der wird schon so ca €10k kosten. rechnet man die Einnahmen davon wieder weg dann wird es wahrscheinlich immer noch teurer sein als eine Busfahrt nach zb Wien (also ohne Hotelkosten) und retour sein. kann mich aber auch täuschen...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • kacfan12
    NHL
    • 15. Februar 2021 um 13:33
    • #2.142
    Zitat von xtroman

    Derzeit produziert das Heimteam ja die Livestreams, der wird schon so ca €10k kosten. rechnet man die Einnahmen davon wieder weg dann wird es wahrscheinlich immer noch teurer sein als eine Busfahrt nach zb Wien (also ohne Hotelkosten) und retour sein. kann mich aber auch täuschen...

    10k kostet der stream nicht. Außerdem befindet man sich in einem Bereich, wo man mit dem Stream ein leichtes Plus schreibt

  • xtroman
    4ever#44
    • 15. Februar 2021 um 13:51
    • Offizieller Beitrag
    • #2.143
    Zitat von kacfan12

    10k kostet der stream nicht. Außerdem befindet man sich in einem Bereich, wo man mit dem Stream ein leichtes Plus schreibt

    Das stand, wenn ich mich richtig erinnere, zuletzt aber mal so in der Zeitung.... und selbst wenn der KAC im Schnitt 1200 Stream Zuseher hat (bzgl. der Zahl gabs auch ein Interview) wird da nach Streamkosten und Steuern nicht viel über bleiben....

    Korrektur! 5.000,- hast recht! https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…lle-Beteiligten

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Fridolin
    NHL
    • 17. Februar 2021 um 13:59
    • #2.144

    Falls wie schon von vielen Seiten gehört, Postma heuer nicht mehr spielt, ist das schon ein ziemliches Pech. Jetzt hat man mal einen Goldgriff gemacht dann ist er verletzt, außerdem kann man nicht mehr handeln und Ersatz verpflichten, Diese Lücke ist mehr oder weniger nicht zu schließen, so ehrlich muss man sein. Sein Torgefährlichkeit, sein Spiel nach vorne inklusive Aufbau und die Präsenz im PP wird schwer abgehen, umso mehr da wir sonst keinen wirklichen offensiv Verteidiger haben. Strong hat da heuer einen Sprung nach vorne gemacht, ist aber kein Difference Maker, Unterweger auf den ich offensiv gehofft habe ist da eigentlich eine Enttäuschung, Gregorc und Schumnig noch ohne Tor diese Saison.

    Kann man nur über ein mega Kollektiv irgendwie hinkriegen dann. Ärgerlich ist es allemal.

  • obi
    NHL
    • 17. Februar 2021 um 16:23
    • #2.145
    Zitat von Fridolin

    Falls wie schon von vielen Seiten gehört, Postma heuer nicht mehr spielt, ist das schon ein ziemliches Pech. Jetzt hat man mal einen Goldgriff gemacht dann ist er verletzt, außerdem kann man nicht mehr handeln und Ersatz verpflichten, Diese Lücke ist mehr oder weniger nicht zu schließen, so ehrlich muss man sein. Sein Torgefährlichkeit, sein Spiel nach vorne inklusive Aufbau und die Präsenz im PP wird schwer abgehen, umso mehr da wir sonst keinen wirklichen offensiv Verteidiger haben. Strong hat da heuer einen Sprung nach vorne gemacht, ist aber kein Difference Maker, Unterweger auf den ich offensiv gehofft habe ist da eigentlich eine Enttäuschung, Gregorc und Schumnig noch ohne Tor diese Saison.

    Kann man nur über ein mega Kollektiv irgendwie hinkriegen dann. Ärgerlich ist es allemal.

    Ganz ehrlich, was ein Unterweger im PP zeigt, da würd ich gleich den Steffler ran lassen.

    Warum eigentlich nicht? Soll er sich beweisen. Er ist schnell und nimmt prinzipiell gerne den Schuss wenn es möglich ist.

    Was sollt großartig passieren, ausser das er sich weiterentwickelt?

  • coach
    YNWA
    • 17. Februar 2021 um 16:29
    • #2.146
    Zitat von Fridolin

    Falls wie schon von vielen Seiten gehört, Postma heuer nicht mehr spielt, ...

    was hab ich da nicht mitbekommen ?

  • obi
    NHL
    • 17. Februar 2021 um 16:30
    • #2.147
    Zitat von coach

    was hab ich da nicht mitbekommen ?

    und ich hab mich noch gewundert warum coach gestern nichts dazu geschrieben hat.

    du musst jetzt gaaanz stark sein:

    RE: KAC Verletzungshex 2020/21

  • coach
    YNWA
    • 17. Februar 2021 um 16:34
    • #2.148

    omg, das ist jetzt echt sportlich eine mittlere katastrophe in blickrichtung meistertitel.

    meine 2 herzensteams haben es heuer wirklich alles andere als leicht. X/

  • Online
    Yul
    Teichkanadier
    • 17. Februar 2021 um 16:35
    • #2.149

    Ja, aber fix ist noch nix.

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 17. Februar 2021 um 16:40
    • #2.150
    Zitat von coach

    omg, das ist jetzt echt sportlich eine mittlere katastrophe in blickrichtung meistertitel.

    meine 2 herzensteams haben es heuer wirklich alles andere als leicht. X/

    Beim VSV ist die Chance zumindest geringer, dass sich wer weh tut.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™